Bayernkini Geschrieben am 11. April 2019 Autor Share Geschrieben am 11. April 2019 (bearbeitet) So schaut nun die fertige "Champion Hill" Erklärplatte aus Das wäre ein Beispiel-Setup zu Beginn, die restlichen US Truppen kommen nach und nach als Reserven, bei McClernand weiß man es noch nicht so genau, der hat ja "verweigert" bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 11. April 2019 Autor Share Geschrieben am 11. April 2019 (bearbeitet) Vor lauter Vorfreude die Waldbases vergessen, also hier nochmal ein Bildchen mit Waldbases bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 2 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 30. August 2019 Autor Share Geschrieben am 30. August 2019 (bearbeitet) Ich weiß daß viele ja selbstgebaute Voll-3D-Platten bevorzugen, aber manchmal muß man halt auch Gründe wie Lagerungs-/Transportkapazität usw. berücksichtigen. Daher gibst die Kampagnenkarte auch zusätzlich als "professionelle" customized Matte. Und manchmal ist schaut eine gut gemachte Matte besser aus, als eine schlecht gebasteltes 3D-Spielbrett Und die Dörfer/Städte kann man trotzdem wieder mit 3D Modellen darstellen. Hier die digitale Vorlage/Beispiel und ein bischen näher bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 2 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 4. September 2019 Autor Share Geschrieben am 4. September 2019 (bearbeitet) Für die VB-Kampagne hab ich mir interessehalber auch ein passendes PC-Spiel geholt,weniger zum spielen, sondern aufgrund der Szenarien Setups.http://www.johntillersoftware.com/CivilWarBattles/CampaignVicksburg.html Vor allem kann man die "Ingame" Grafiken/Maps zus. als Vorlage nutzen, wenn man ein passendes Spielbrett umsetzen will.vor allem was die "Höhenlagen" betrifft, sieht man das in den Spiel-Maps aufgrund der unterschiedlichen Färbung wunderbar, bzw. man kann sogar die Höhenlevel einblenden lassen, wenn es einer ganz genau nachbauen will. Als Beispiel hier einen Ausschnitt aus dem "Champion Hill" Szenario oben mit dem "Champion House" und unten mit der "Roberts Farm". Und nochmal ein Ausschnitt mit eingeblendeten Höhenleveln. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 16. September 2019 Autor Share Geschrieben am 16. September 2019 (bearbeitet) Die Vicksburg Kampagnenmatte ist da.Variante "Mouspad" von Deepcutstudio. Hier nochmal bischen näher und mit zus. 3D-Gebäuden, um die Druckqualität zu zeigen Fazit: Ich finde die Matte mehr als nur eine Alternative zu einem (Halb-) 3D-Board. Von der Transport-/Lagerungsmöglichkeit mal ganz abgesehen Diese Matte wird also definitiv beim Multiversum in Nidderau für die Kampagnenregeln eingesetzt werden. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DasBilligeAlien Geschrieben am 17. September 2019 Share Geschrieben am 17. September 2019 Bin ein großer Fan von Mauspadmatten. Machen wirklich Spaß und sind super zu lagern. Hirnsturm mit DasBilligeAlien - basteln, malen, fluffen - mein Sammelthread Die Hochlandkriege - 3mm Fantasy Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 4. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 4. Oktober 2019 (bearbeitet) Da ab heute meine "zwangsrekrutierter" Spielpartner wieder verfügbar ist, wird gleich wieder getestest für die CONs nächstes Jahr. Als erstes die Kampagngenregeln/-spiel, d.h. die sich ergebenden Tabletop Battles werden wir auch nur auswürfeln (wie die Skirmish Ereignisse auch), da die Kampagnenregeln ja nur erklärt werden sollen und es dann ja sowieso ein Beispiel 3D-Szenario parallel geben wird. Dazu gibts natürlich auch eine kleine "Schautafel mit bischen Hintergrund zu den Regeln aber auch zur Vicksburg-Kampagne Hier erstmal die Vicksburg Kampagnematte mit 3D Gebäuden und den 2mm Figurenbasen (die so auch für die TT-Schlachten Verwendung finden) im Überblick. Grand Gulf mit dem Supply Depot der Union Die Verteidiger von Vicksburg (inkl. dem Supply Depot), welche natürlich auf rechtzeitigen Entsatz aus Richtung "Jackson" hoffen. Und hier "Jackson" (ebenfalls mit Supply Depot). Man sieht auch schon die Züge, mit denen dann die hoffentlich eintreffenden Verstärkungen relativ schnell und weit transportiert werden können (im Gegensatz zur normalen Kampagnenbewegung). bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 2 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DasBilligeAlien Geschrieben am 6. Oktober 2019 Share Geschrieben am 6. Oktober 2019 (bearbeitet) Den Zug finde ich ja mal total cool Freu mich auf die Con bearbeitet 6. Oktober 2019 von DasBilligeAlien Hirnsturm mit DasBilligeAlien - basteln, malen, fluffen - mein Sammelthread Die Hochlandkriege - 3mm Fantasy Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 8. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 8. Oktober 2019 (bearbeitet) Die letzten 2mm Figürchen sind da, somit werd ich die nächsten 2 Wochen auch die komplette Union fertig machen, dann gibts natürlich ein Bild mit beiden Armeen Nebenbei fange ich jetzt aber schon mal an, das erste 3D-Szenarioboard für die Demospiele/CON´s nächstes Jahr zu basteln. Auf die Styrodurgrundplatte(n) wurden die erste Lage für die Höhenzüge aufgebracht, natürlich auch aus Styrodur geschnitten. Wenn das getrocknet ist, wird nochmal eine "Höhenlage" aufgebracht und dann die Übergänge mit dem "Heißdrahtmesser" geglättet. Wie ich schon sagte, es soll keine 1:1 Dioramaplatte werden, aber doch ein bischen genauer als in der Szenariografik von Altar of Freedom vorgesehen. Dazu hilft die John Tiller Software, bzw. hier das entsprechende ACW-Spiel das eben die komplette Vicksburg Kampagne beinhaltet.http://www.johntillersoftware.com/CivilWarBattles/CampaignVicksburg.html Ich bin zwar kein Experte, aber was ich gelesen hab, sind seine Szenarien inkl. Schlachtfelder ziemlich exakt recherchiert, inkl. der Höhenlagen usw. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 10. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 10. Oktober 2019 (bearbeitet) Wieder ein Bastelschritt. Die Höhenlagen mit den "Heißmesser/-draht Tool" geglättet. Zur weiteren Planung auch schon mal die Flüsse/Bäche und die Bahnstrecke/Schienen der Vicksburg-Jackson Railroad eingezeichnet. Die Flüsse werden nun noch ein wenig vertieft/ausgefräst und dann muß ich mir überlegen wie ich die Grund-Oberflächenbehandlung mache. 1) Die berühmte "Bruce Weigel" Methode: Da käme dann über das gesamte Board eine dünne Lage Vlies drauf, welches dann gleich eine entsprechende "rauhe" Oberflächenstruktur hätte.Das könnte man dann einfach bemalen oder noch besser besprühen (am besten mit Airbrush, wenn man denn das hätte und könnte). 2) Mit der (ich nenne es mal) "Tapetenmethode" aus dem Zugmodellbau. Sprich man würde sich fertige Grasmatten (NOCH z.B.) besorgen und die wie eine Tapete ebenfalls drauf kleben.Vorteil, die gesamte Platte hätte dann gleich eine Grundbeflockung. 3) Die einfachste Art: Konventionell (ev. mit Struktur-) Farbe/Spray die Grundbemalung aufbringen. Und dann nur die Flächen für Felder/Wiesen/Wälder zus. beflocken/bestreuen. Werd mir das mal überlegen, ich will mich ja auch nicht verkünsteln. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DasBilligeAlien Geschrieben am 12. Oktober 2019 Share Geschrieben am 12. Oktober 2019 Das hier könnte für dich interessant sein. Ein bisschen vorspulen dann sieht man die Karte. 1 Hirnsturm mit DasBilligeAlien - basteln, malen, fluffen - mein Sammelthread Die Hochlandkriege - 3mm Fantasy Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 13. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 13. Oktober 2019 (bearbeitet) Die ganze Oberflächengestaltung wird aus einer Mischung der drei o.g. Varianten entstehen, sozusagen die Variante "Bayernkini" Somit habe ich für die Oberflächenbemalung die Variante drei gewählt, sprich mit verschiedenen (Struktur-) Farben/Sprays. Die Flüße bekommen natürlich noch eine Nachbehandlung, entweder mit Ink oder Wasserpaste. Die Bahnlinie wird in 3D aufgebracht, mal schon die Schienen ausgelegt, damit ich sehe, wieviele ich bemalen muß und wo ich die Brücken platzier. Die Bereiche der Wälder (Grüntöne) werden dann mit der Variante 1 (Bruce Weigel) definiert, sprich die jeweiligen Waldränder bekommen Bäume.Da werd ich dann noch einiges basteln müssen, zumal ich nicht nur die "Pfeifenreinger-Tannenbäume" nutzen will, sondern auch "Laubbäume". bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoself Geschrieben am 13. Oktober 2019 Share Geschrieben am 13. Oktober 2019 Gerne weiter. Das sieht spannend aus. 365 Figuren an 365 Tagen: 2021✅ 2022✅ 2024 ✅ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 16. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 16. Oktober 2019 (bearbeitet) Habe doch nochmal die Oberfläche überarbeitet,sprich eine Schicht Vlies (Variante 2 "Bruce Weigel") und dann nochmal mit Sprühfarben drüber. Mit Airbrush hätte man zwar noch deutlich exakter arbeiten können aber wie gesagt, das muß man haben und können. Aber wenn das ganze dann noch mit den Wäldern und sonstiger Bebauung versehen ist und letztzlich die Einheiten drauf stehen,sollte es gehen. bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 17. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 17. Oktober 2019 (bearbeitet) Hier mal die Ecke beim "Champion House", bei der ich die Ausgestaltung beginne. So ungefähr wirds dann auch in den Bereichen der anderen Farmen aussehen. Die Felder sind nach "Variante 3", aus ausgeschnittenen Stücken der NOCH-Grasmatten entstanden und aufgeklebt. Habe auch schon mal die Brigaden von Stevenson dazugestellt, da wo sie dann auch tatsächlich aufgestellt werden, um auch mal die Größenverhältnisse zu zeigen. Lediglich die finalen Umrandungen der Wälder a la "Bruce Weigel" wirds dann erst ganz am Schluß geben. Da muß ich erst über Weihnachten noch viele Bäumchen basteln Aber man kann es sich ungefähr vorstellen wie es letzlich aussehen wird. Bei mir immer irgendwo zwischen "Professionalität" und "geringen Aufwand" bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 18. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 18. Oktober 2019 (bearbeitet) Da ich meinen Spiel-/Basteltisch nun wieder abbauen und auch eine längere Pause einlegen muß, hier die letzten Bilder des momentanen Standes. Eine Überschicht ohne Einheiten. Was vor allem noch fehlt, sind die Waldflächen bzw. deren äußeren Umrandungen mit Baumreihen. Aber wie gesagt, dafür muß ich erst noch jede Menge "Pfeifenreiniger-Bäumchen" basteln. Auch diverse Büsche und Zäune fehlen natürlich noch, aber die endgültige Fertigstellung wird erst im neuen Jahr nach den Feiertagen stattfinden. Und dann einfach noch eine Reihe Bilder mit den Einheiten, damit man es sich vorstellen kann, wie es dann auf den CON´s präsentiert wird. Übersicht mit Einheiten (noch nicht alle, diverse Unionseinheiten kommen erst noch als Reserven im Spiel). Bereich "Champion House" mit den HQ´s von McPherson und Grant (hintergrund). Die eintreffenen Divisionen von Logan und Hovey, die sich bereit machen, gg. Lee´s Brigade auf der Anhöhe im Hintergrund vorzugehen. Hier nochmal der genannte Bereich, Lee´s Brigade und Artillery im Hintergrund, Hovey´s Divison beim Vorgehen. Der Bereich "Robert´s Farm" und der anrückenden Divison von Osterhaus. Bereich "Ratliff Farm", verteidigt von Bowen´s Divison. Die aufklärende Kavallerie von Adams stößt auf die anrückenden Kolonnen von Smith und Blair. Und noch der "letzte" Zug nach Vicksburg, nachdem die Union die Bahnlinie Vicksburg-Jackson unterbrochen hat Wie gesagt, das ganze noch ohne "Waldflächen". bearbeitet 20. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 19. Oktober 2019 Share Geschrieben am 19. Oktober 2019 Sieht doch schon mal sehr gut aus, deine Platte. So auf Spielentfernung kommt die bestimmt verdammt gut. Klasse. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 23. Oktober 2019 Share Geschrieben am 23. Oktober 2019 Ich muss mir mal angewöhnen, deine Projekte mehr zu dokumentieren. Das sind sie auf jeden Fall wert! Habe mir auch mal das Avatar of Freedom Heft/Buch geholt. Muss es nur noch lesen. Sehr inspirierend, was du in deinen Projekten so lieferst. Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 24. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 24. Oktober 2019 (bearbeitet) Nachdem ein erster Schwung Bäume fertig war, beginne ich mit der "Bewaldung". Man sieht wie es letztlich werden wird, es werden nur die "Waldränder" mit einer Baumreihe angedeutet. Das ist der für mich noch aktzeptable Kompromiss zwischen Realismus und (Be-)Spielbarkeit (zu Gunsten letzteren). bearbeitet 25. Oktober 2019 von Bayernkini 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 27. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 27. Oktober 2019 Die Fertigstellung der Szenario 3D-Platte und somit alles für die CON Demospiele nächstes Jahr schreitet schneller voran als gedacht. Die Wälder der rechten Hälfte (Champion Hill) sind fertig, für die linke Seite brauche ich jetzt nochmal einmal einen Schwung Bäumchen (vielleicht auch 1,5 Schwünge) dann ist alles fertig. 3 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 30. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 30. Oktober 2019 Die Platte ist fertig und somit alle Vorbereitungen für die Demotische nächstes Jahr Morgen mache ich nochmal ein Bild mit allen Einheiten, damit ich dann auch für die CON-Seiten passende "Werbebilder" hab. Hier die "Upper Bridge", der einzige Übergang und Rückzugsmöglichkeit für die CS Truppen. Ausserdem sieht man "Reynolds" Brigade, welche eigentlich an der Schlacht nicht dabei war, weil diese Brigade, wie man sehen kann, den Versorgungstrain nach rückwärts begleitet hat. Sollte sich aber bei den noch anstehenden Testspielen rausstellen, daß die Rebellen zu schwach sind, dann darf diese Brigade natürlich mitspielen 2 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 31. Oktober 2019 Share Geschrieben am 31. Oktober 2019 Sieht echt Klasse aus ... und das in diesem Maßstab. Super Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 31. Oktober 2019 Autor Share Geschrieben am 31. Oktober 2019 (bearbeitet) So hier nun nochmal "gestellte" Schlachtbilder, so eine Situation dürfte ca. zur Spielhälfte entstehen, wenn alle Einheiten im Spiel sind. Wie man sieht, habe ich die Innenflächen der Wälder doch zusätzlich farblich abgedunkelt, irgendwie wirkte es doch leer. Ob es tatsächlich besser ist, da bin ich noch im Zweifel, spieltechnisch hätts nicht sein müssen Auf jeden Fall hab ich jetzt schon mal "Werbebilder" für die beiden CON´s, Multiversum und AdArma (wobei AdArma noch nicht sicher ist). Hier nochmal die Übersicht von Süden Champion House Robert´s Farm Champion Hill: Lee´s Brigade verteidigt den Angriff von Smith´s Division Nochmal aus CS Seite, sprich ungefähr der Mitte des Schlachtfeldes aus Blick von Pemberton´s HQ bearbeitet 1. November 2019 von Bayernkini 1 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orkwin Grummel Geschrieben am 31. Oktober 2019 Share Geschrieben am 31. Oktober 2019 Sehr schön. Finde mit den abgedunkelten Wäldern ist das ganze "sauberer" ich weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll aber es wirkt auf mich schöner und harmonischer. Orkwins wirres System gehopse von 40K über SAGA, Infinity und vielen weitern zu WHFB Orkwins wirres WWII gepinsel und gebastel von Deutschen und etwas vom Rest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 5. November 2019 Share Geschrieben am 5. November 2019 Ich finde es abgedunkelter auch besser. Gute Entscheidung! Und die gestellten Bilder wirken ebenfalls gut! Da hat man mal ein wenig einen Überblick, wie eine AoF Schlacht verlaufen könnte. Topp! Sieht nach Spaß aus. Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden