Vermillion Geschrieben am 30. Juni 2019 Share Geschrieben am 30. Juni 2019 (bearbeitet) Hallo miteinander, in diesem Thread möchte ich euch mit Bildern von WIPs und fertigen Modellen bespaßen, an denen ich so arbeite und für die sich ein eigener Projekt-Thread nicht lohnt, beispielsweise weil es sich um bloß eine Handvoll Minis für irgendein Brettspiel handelt, oder weil es vereinzelte Ergänzungen zu ansonsten größtenteils abgeschlossenen Armeeprojekten sind. Momentan bin ich durch die Vorfreude auf den neuesten Space-Marine-Panzer-Bausatz, den Repulsor Executioner, mal wieder ein bisschen in Servorüstungs-Laune. Daher wird es hier wohl in nächster Zeit erstmal Dinge in dieser Richtung zu sehen geben, zumal es auch die Überlegung gibt, meine Marines Ende Juli mal wieder auf ein Turnier auszuführen. Heute habe ich mir daher auch ein Modell vorgenommen, das seit mehr als einem Jahr in traurig-angefangenem Zustand in irgendeiner Kiste herumlag: den großen Mann des Imperiums höchstselbst, Roboute Guilliman: Als ich ihn zuletzt in der Hand hatte, waren die weißen und blauen Flächen fertig und die Beschläge am rechten Bein hatten ihre Grundschicht aus Warplock Bronze. Die letzte halbe Stunde habe ich damit verbracht, die restlichen Beschläge nachzuarbeiten. Als nächstes werden die dann anständig gold, und danach kann es an die vielen kleinen Details gehen. Guilliman trägt bei mir übrigens eine weiße Rüstung mit nur wenigen blau abgesetzten Details, um ihn etwas neutraler zu halten, da ich gar keine Ultramarines spiele, sondern (Überraschung!) Angels Vermillion. Deren Rüstungen sind dunkelrot, weshalb sich diese Farbe im Verlauf auch noch hier und da auf Guilliman wiederfinden wird, vornehmlich an Kabeln, Gelenken und co (die sind bei meinen Angels Vermillion nämlich wiederum blau). Schauen wir mal, wie weit wir heute noch so kommen, vielleicht gibt es später ja noch ein Update. Bis dahin! bearbeitet 1. August 2019 von Vermillion 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 30. Juni 2019 Autor Share Geschrieben am 30. Juni 2019 Ein kleines Update zu Guilliman. Ich habe nochmal zwei Stunden in das Modell stecken können und in der Zeit einiges geschafft. Die Beschläge sind fertig und es sind eine Menge Details hinzugekommen. Jetzt gibt es noch zwei große Baustellen am Modell selbst (Guillimans Gesicht und das Schwert des Imperators), sowie ein paar Kleinigkeiten. Und dann muss ja auch noch das Base bemalt werden, was bei diesem Modell ja auch nicht gerade wenige Details hat. Insgesamt ist Roboute Guilliman ein superspaßiges Bemalprojekt bisher. Das Modell ist einfach schwer beeindruckend und der riesige Detailgrad sorgt dafür, dass man die ganze Zeit konzentriert und bei der Stange bleibt. So, nun muss aber erstmal mein Hund raus. Wenn ich danach nicht auf der Couch zerfließe, probiere ich mich vielleicht noch an diesem fiesen Flammenschwert oder so. 8 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 1. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 1. Juli 2019 (bearbeitet) … und fertig ist der Chefoberboss vom Imperium (naja, sein Stellvertreter). Die Realität des Paintjobs liegt wie immer irgendwo zwischen meinen mangelhaften Fotoskills vergraben. Ich denke aber, man erkennt soweit in etwa, wie der Herr Guilliman ausschaut. Hier nochmal zwischen ein paar meiner Angels Vermillion: Farblich fügt er sich da ganz gut ein, hebt sich aber trotzdem nicht nur aufgrund seiner Größe und seines Detailgrads auch weit genug ab, denke ich. Als nächstes stehen hier entweder ein paar Scouts auf dem Plan, oder eventuell ein flotter Hive-Tyrant-Paintjob, weil meine Tyranids am Donnerstag für ein Turniertestspiel herhalten werden und dafür noch den dritten Neuralfresser-Flattermann brauchen. Wäre ja eine Schande wenn der als einziges Modell nicht bunt wäre. bearbeitet 1. Juli 2019 von Vermillion 18 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 4. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 4. Juli 2019 (bearbeitet) Wie angekündigt ging es mit einem Hive Tyrant weiter. Das Modell habe ich mal irgendwann in der siebten Edition umgebaut, als es erstmals möglich wurde, drei Hive Tyrants in einer Armee zu spielen, aber da ich dann das Interesse an der Edition verlor, habe ich ihn nie bemalt. Diesen Missstand habe ich nun endlich mal behoben. Bei meinen anderen beiden Umbauten des klassischen Hive Tyrants fühlt er sich in guter Gesellschaft: Wenn man noch den Hive Tyrant von Forge World und den Swarmlord mitzählt, ist das nun insgesamt mein fünfter Tyrant. Vielleicht sollte ich mit meinen Tyranids doch mal diese Apocalypse-Sache ausprobieren. Als nächstes möchte ich mich nun erstmal meiner diesmonatigen Stufe des Sommerprojekts widmen. Mal gucken, wo es danach weitergeht – es gibt noch ein paar Schlangenmenschen und Dinosaurier für mein Fantasy-SAGA-Projekt zu bauen, ein paar Scharfschützen-Scouts für 40k warten auf Farbe, nächste Woche kommt der Repulsor Executioner, und die ein oder andere Brettspiel-Miniatur möchte ich auch mal wieder bemalen. Mal schauen, in welcher Reihenfolge das alles passiert (und möglicherweise mache ich natürlich auch etwas ganz anderes). Bis dahin also. bearbeitet 4. Juli 2019 von Vermillion 13 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 4. Juli 2019 Share Geschrieben am 4. Juli 2019 Ich bin echt kein Fan der Tyraniden, aber die Schwarmtyranten von dir sind schon cool Der Repulsor Executioner, wird der auch im Angels Vermillion Schema bemalt? Deren Farbschema empfinde ich von allen Blood Angels Nachfolgeorden als eines der Schönsten. Leider hat mir deren Fluff nie so gefallen, daher hab ich mich damals, als ich zum ersten Mal was anderes als Salamanders bemalen wollte, an die Angels Encarmine gewagt. Da hat mich aber auf Dauer das Farbschema dann nicht überzeugt 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 4. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 4. Juli 2019 Hey, genau, der Repulsor Executioner wird in den Farben der Angels Vermillion bemalt. Hier sieht man seinen leichter bewaffneten Vetter in Aktion: Ich freue mich schon richtig auf den Bausatz. Ich war damals als der Repulsor erschien eher skeptisch und empfand ihn als recht überladen, aber mit dem richtigen Waffen-Loadout sieht er dann doch cool aus und das Bauen und Bemalen hat mit all den Details viel Spaß gemacht. Den Repulsor Executioner finde ich mit dem größeren Turm vom Design her noch runder. Ja, die Angels Vermillion haben ja nun nicht so viel bekannten Fluff. Dass es nur so wenig gibt passt aber auch irgendwie zu den paar spärlichen Informationen, die es eben gibt ^^ Ich mag das Farbschema auch sehr gerne, das dunklere Rot sagt mir einfach zu. Auch das Ordenssymbol ist cool, auch wenn ich oft genug darüber fluche, diese kleinen Schädel in die Blutstropfen malen zu müssen. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 4. Juli 2019 Share Geschrieben am 4. Juli 2019 (bearbeitet) Schick, gefällt mir! vor 22 Minuten schrieb Vermillion: Ja, die Angels Vermillion haben ja nun nicht so viel bekannten Fluff. Dass es nur so wenig gibt passt aber auch irgendwie zu den paar spärlichen Informationen, die es eben gibt ^^ Ich mag das Farbschema auch sehr gerne, das dunklere Rot sagt mir einfach zu. Auch das Ordenssymbol ist cool, auch wenn ich oft genug darüber fluche, diese kleinen Schädel in die Blutstropfen malen zu müssen. Ist richtig, aber das ist ja eigentlich auch das "Schöne" an den meisten Nachfolgeorden, die nicht so stark ausgearbeitet sind. Man sucht sich das passende Grundgerüst und baut dann selbst dran weiter, wie man es braucht. Mir persönlich gefällt das besser, als einen komplett eigenen Orden zu erfinden, das will dann eh immer keiner hören, was man sich ausgedacht hat Edit: ja stimmt, das mit dem Fluchen gehört dazu, aber das ist bei mir eh immer gegeben, wenn irgendwas Freihand gemalt werden muss ^^ bearbeitet 4. Juli 2019 von Ghur 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 4. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 4. Juli 2019 Ja, ich finde diese wenig erforschten Nachfolgeorden auch meist recht cool. Man hat ziemlich freie Hand, sich selbst etwas auszudenken, aber sie sind auf die ein oder andere Art im bestehenden Universum verankert. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hummelman Geschrieben am 8. Juli 2019 Share Geschrieben am 8. Juli 2019 Mann, ich wusste garnicht, dass du hier einen WIP-Thread hast...sehr schicke Sachen hast du da! Den Girliman finde ich angenehm anders. Endlich mal kein Ultraschlumpf mehr! Aber leider ist es wie bei vielen anderen Girlis: der erstickt in Details. Ist ja nicht deine Schuld, aber hier hats GW einfach übertrieben. Püppchenbilder und mehr, meist handgemalt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 8. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 8. Juli 2019 Ja, ich breite mich hier so nach und nach über dieses Forum aus Das Guilliman-Modell ist sicherlich Geschmackssache und man muss schauen, wie man die vielen Details mit den Farben gut ausbalanciert bekommt. Ich mag das Modell sehr gerne, kann aber auch Leute verstehen, die es nicht mögen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naysmith Geschrieben am 11. Juli 2019 Share Geschrieben am 11. Juli 2019 Gulliman in weiß ist wirklich mal was anderes. Weiß zu gefallen besonders in Kombi mit dem expressiven Malstil. Zu den Angels Vermillion ist da doch ein deutlicher Unterschied. Ist das bei Gulliman ein Experiment gewesen oder willst Du dabei bleiben? cya 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 11. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 11. Juli 2019 (bearbeitet) Hey, danke schön, freut mich dass dir Guilliman gefällt. Welchen Unterschied genau meinst du? Guilliman wurde mit denselben Techniken wie die Angels Vermillion bemalt. Kann sein dass meine außerordentlich miesen Fotos wie üblich einen Großteil der roten Akzente einfach wegsnacken, die Marines sehen auf dem Bild in der Tat ziemlich platt aus und ich rate, dass du genau das meinst ^^ EDIT: Das Rot an den Flügeln, Gelenken und Schläuchen bei Guilliman ist zum Beispiel genau dasselbe wie bei den Rüstungen der Angels Vermillion, falls das hilft. bearbeitet 11. Juli 2019 von Vermillion Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 12. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 12. Juli 2019 (bearbeitet) Nachdem ich bei meinem diesmonatigen Block des Sommerprojekts durch bin, geht es nun hier mit ein bisschen Space-Marine-Spaß weiter. Gestern Abend habe ich einige Stunden damit verbracht, meiner Angetrauten beim Skyrim daddeln zuzuschauen und dabei meinen schicken neuen Repulsor Executioner geklebt. Einen Großteil der Arbeitsschritte kannte ich schon, denn zwei der drei Gussrahmen sind deckungsgleich mit dem regulären Repulsor. Insgesamt ist das ein megaspaßiger und sehr detailreicher Bausatz. Der einzige Schritt, der wirklich anstrengend ist, sind die ganzen Antigrav-Platten, die zu allem Überfluss auch noch jeweils aus zwei Teilen bestehen müssen ^^ Schlussendlich konnte ich mich aber durch den kompletten Bausatz arbeiten und mich am Ende des Abends über einen schönen Repulsor Executioner freuen. Der gefällt mir vom Design her nochmal besser als sein Vetter. Der deutlich größere Turm und die abgeschlossene Seitenpanzerung (im Gegensatz zu der des normalen Repulsors, bei der Sturmbolter über den Seitenluken setzen) wirken insgesamt einfach runder (weil eckiger ^^), und gerade die Turmform wirkt richtig wie modernes Kriegsgerät. Ich freue mich schon drauf, den Executioner zu bemalen, aber vorher müssen noch ein paar Scouts mit Scharfschützengewehren bunt werden, über wie ich glaube ich irgendwann weiter oben schon schwadronierte: Sowohl die Scouts als auch der Executioner müssen ziemlich genau in zwei Wochen für ein Turnier einsatzbereit sein, also könnt ihr relativ zeitnah Ergebnisse hier erwarten, denke ich. ^^ bearbeitet 12. Juli 2019 von Vermillion 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naysmith Geschrieben am 12. Juli 2019 Share Geschrieben am 12. Juli 2019 (bearbeitet) Stimmt, bei genauem hinsehen fällt auf, dass der Stil konsistent ist. Die Fotos schlucken da tatsächlich eine Menge. Executioner in Farbe wird bestimmt ein Hingucker. cya bearbeitet 12. Juli 2019 von Naysmith 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 12. Juli 2019 Share Geschrieben am 12. Juli 2019 Sind das die erwähnten modifizierten Genestealer Köpfe? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 12. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 12. Juli 2019 Hey, genau, die Scouts haben alle Genestealer-Cultist-Köpfe. Auf dem Schnappschuss da oben erkennt man davon leider nicht so viel, aber demnächst ist ja dann mehr Darbe dran ^^ 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 18. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 18. Juli 2019 (bearbeitet) Uff. Kennt ihr das, wenn man in so eine richtige Bemalflaute gerät und dann tagelang gar nichts auf die Reihe bekommt, obwohl man eigentlich malen müsste und auch Lust auf das aktuelle Projekt hat? So geht's mir gerade. Oft ist das bei mir ganz unpraktischerweise kurz vor einem Turnier so, wo die Sachen eigentlich fertig sein müssten – wie jetzt! Man sagt sich dann: Pfff, die paar Minis, ist ja noch genug Zeit. Und schwupps, habe ich praktisch schon nur noch eine Woche, um den Repulsor Executioner zu bemalen und die Scouts sind immer noch nicht fertig! Na wie dem auch sei, gestern Abend konnte ich mich dann mal durchringen und nach Tagen des Nichtstuns ein wenig an den Scouts arbeiten. Die sehen jetzt so aus: Viel fehlt also gar nicht mehr. Die Mäntel müssen noch durchakzentuiert werden, ein paar Schädel hier, ein paar Kabel, Schläuche, und Metallics dort, ein bisschen Basedesign … klingt fast machbar! Also bleiben mir ja immer noch ein paar Tage für den Repulsor … bearbeitet 18. Juli 2019 von Vermillion 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hummelman Geschrieben am 18. Juli 2019 Share Geschrieben am 18. Juli 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Vermillion: Viel fehlt also gar nicht mehr. Die Mäntel müssen noch durchakzentuiert werden, ein paar Schädel hier, ein paar Kabel, Schläuche, und Metallics dort, ein bisschen Basedesign … klingt fast machbar! Also bleiben mir ja immer noch ein paar Tage für den Repulsor … "Ist fast fertig, nur noch die paar Kabel und Akzente, Schnüre, Schädel, Embleme, Runen [Auflistung von weiteren neunundvierzig Minidetails] und dann die Base..." Das ist bei mir der Grund, warum manche Minis zwischen 2 und 8 Monaten im Regal rumstehen: Details. Deine Scouts gefallen mir sehr. Die Köpfe passen ziemlich gut dazu (und erinnern mich an meinen Scouttrupp, der seit Jahren im Schrank liegt). bearbeitet 18. Juli 2019 von Hummelman 1 Püppchenbilder und mehr, meist handgemalt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 18. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 18. Juli 2019 Danke! Man flucht immer über die vielen Details, aber am Ende würde man sich ja auch nur ärgern, wenn die Figuren langweilig aussähen, weil zu wenig dran ist … Für ein bisschen Abwechslung gibt's ja immer noch Minis aus dem historischen Bereich. Die sind meist nicht so vollgepackt mit Kram wie etwaige Space Marines, Orks und co. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 21. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 21. Juli 2019 Hallo miteinander, so, die Scouts mit Scharfschützengewehren wären nun abgehakt. Jetzt habe ich noch ziemlich genau eine Woche Zeit für den Repulsor Executioner, also werde ich mich ranhalten müssen. Für heute plane ich, wenigstens den Schritt "rot" hinter mich zu bringen, was ja schonmal eine ordentliche Menge an Arbeit wäre, die dann erledigt ist. Schauen wir mal, ob das in der Praxis klappt – drückt mir die Daumen! 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naysmith Geschrieben am 21. Juli 2019 Share Geschrieben am 21. Juli 2019 Sehr schick sind die geworden. Die GSC Köpfe gefallen mir gut an den Modellen. Witzig finde ich, dass die Bases meiner Tau sehr ähnlich aussehen . cya 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vermillion Geschrieben am 22. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 22. Juli 2019 Danke danke. Ich denke, dass die Köpfe die Scouts ganz gut mit den "moderneren" Minis mithalten lassen. Die alten Köpfe finde ich einfach nicht so schön (aber die waren auch schon bei Release damals nicht so dolle … ) Gestern gab es einen Marathon in rot, und ich habe den ganzen Grundflächen-Blacklining-Kantenakzente-Kram beim Repulsor Executioner hinter mich gebracht. Puh, das wäre geschafft! Nun kann es an die Details gehen. 9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hummelman Geschrieben am 22. Juli 2019 Share Geschrieben am 22. Juli 2019 Der wird ebenso großartig wie die Genestealerscouts 1 Püppchenbilder und mehr, meist handgemalt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naysmith Geschrieben am 22. Juli 2019 Share Geschrieben am 22. Juli 2019 Man da hast Du Dich aber rangehalten. Mist ich muss mir das Teil für meine Praetors Mortis auch holen . cya 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 Meiner kommt heute hoffentlich mit der Post an. Wenn ich deine Bilder sehe (sieht schon jetzt top aus ), dann kann ich es kaum erwarten mich durch die Antigravplatten zu kleben. Bin dann auch mal gespannt was der auf der Platte zeigt. Ich hoffe zumindest beim ersten mal auf einen Überraschungseffekt. Eine Frage hätte och noch: Hast du die Hauptwaffe magnetisiert, oder hast du dich einfach gegen die Makroplasmakanone entschieden? Und wenn du magnetisiert hast ging das ohne große Probleme? (Okay waren jetzt doch zwei Fragen .) 1 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden