-
Gesamte Inhalte
688 -
Benutzer seit
Profile Fields
-
Gender
Not Telling
Profile Information
-
Titel
Erfahrener Benutzer
Letzte Besucher des Profils
StummerWächter's Achievements

Erfahrener Benutzer (3/6)
-
GW-Neuerscheinungen für Age of Sigmar
StummerWächter antwortete auf Lordkane's Thema in Gerüchteküche
Schleich-Aktionfiguren oder Playmobil? Liegt Citadel bei der durchschnittlichen Figurengröße mittlerweile schon über Conquest? 🤔 -
@Burson_Carpathian Vielen Dank! Ist ja alles Handarbeit! Sehr schön.
-
Wow! Hättest du vielleicht noch ein paar Bilder vom Bastelprozess?
-
Ich fand das Spiel auch spannend. Lange Zeit dachte ich: "Wie sollen die Samurais bloß gegen die Ninjas ankommen?" Und dann ist es doch so geendet, wie es geendet ist
-
Zufallsfaktor bei Würfelwürfen reduzieren
StummerWächter antwortete auf gruehnaLing's Thema in Spiel-Design
Man könnte es auch wie beim Skisprung machen: Die beste und die schlechteste Note entfällt - oder halt nur die schlechteste. Beispiel: Der Krieger hat eine Attacke, würfelt zwei Würfel und der schlechtere wird entfernt. Das genaue Verhältnis von geworfenen Würfeln zu zu entfernenden Würfeln auszutarieren ist aber bestimmt nicht trivial. -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Gestern angekommen Ich habe noch paar andere Dinge zum Bemalen. Anfang 2021 wird es wohl hier losgehen -
StummerWächter folgt jetzt dem Inhalt: mazk7130: Das Gesamtwerk - momentan: MITTELERDE , sicks never ending storys , Auch der Waschbär bastelt jetzt... und 6 Weitere
-
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Wie macht ihr das denn beim Basen? Auf den Fotos scheint es mir, als hättet ihr beiden die angegossene Base abgeknipst. Liege ich mit der Annahme richtig? Gibt es da einen Trick? Reichen die Füße dann als Klebestellen? Ich habe meine Miniaturen zunächst mit angegossener Base aufgeklebt, aber die trägt ja schon noch ein ganzes Stück auf. Vor dem Besanden hätte ich noch die Möglichkeit das Thema anders anzugehen. -
Lustig, ich wohne quasi im Lechfeld
-
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Das Kästchen mit der Karte sieht echt schick aus! ____________ Ich habe nun alles entgratet und als Nächstes wird besandet: Das was zu sehen ist, sind die Truppen für beide Armeen. Als weitere Regelwerke habe ich nun Warmaster Ancients und insbesondere Milites Mundi ins Auge gefasst. Auf letzteres warte ich noch. Was mich bei den Italienlisten überrascht hat, ist die viele Reiterei. Da habe ich noch zu wenige. -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Ich habe meine Worte schlecht gewählt. Was ich meine ist, dass Einheiten als ein Gebilde und nicht als Einzelminiaturen bewegt werden. Die Lion Rampant Regeln kenne ich auch noch nicht so gut, aber ich meine es zunächst so verstanden zu haben, dass Einheiten zunächst in offner Formation aufgestellt werden, die Bases also nicht als ein Block stehen. Das hätte ich aber gerne als Standard Danke für die Tipps und Links. Die Videos sehe ich mir gern an. -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Das stimmt Aber man weiß ja nie Venedig empfinde ich ebenfalls als hochspannend Bei Siena und Florenz gefällt mir wiederum der Derby-Charakter. Ich warte schon gespannt auf die folgende Erscheinung: https://ospreypublishing.com/renaissance-armies-in-italy-1450-1550-pb?___store=osprey_rst Vielleicht gibt es da mehr zu dem Thema. Wie kamst du an die Schildmotive bzw. gibt es ein Quelle, wo ich auch welche für 10mm beziehen kann? Wie kommt das? Piken sehen in großen Regimentern schon imposant aus - man könnte auch Fähnchen an die Piken befestigen, hmm. Das sehe bestimmt noch schöner aus. Aber ich glaube es sind 240 Pikeniere, die auf mich warten. Lieber stelle ich die erstmal so fertig Ah, sehr schön! Danke Ich habe gestern etwas mehr im Regelbuch von Triumph! gelesen. Weniger gut gefällt mir: - Die untypische Spielfeldgröße - Die Basetiefe von 15mm bzw. 30mm bei einigen Einheiten (ein Vielfaches von 20mm wäre mir lieber) - Die Umrechnung in MU (auch wenn ich die Idee dahinter nachvollziehen kann) Unentschlossen bin ich bei: - Kampfsystem: Viele zu beachtende Tabellenwerte für Boni/Mali. - Kampfsystem: Der eine Würfel machen bei mir den Eindruck, dass viel von einem einzigen Würfel abhängt. Bei mehreren Würfeln gibt es noch eine gewisse Streuung; bei einem nicht. - Bewegung: Das Kapitel ist recht umfangreich. Ich glaube das Meiste würde man eh intuitiv so spielen, aber vom Umfang her scheint es zunächst etwas komplexer zu sein. Gut gefällt mir: - Die Spielfeldoptionen - Die Armeelisten - Der Fokus auf Regimenter Grundsätzlich hätte ich nichts gegen ein komplexes System. Mein Mitspieler aber ist eigentlich kein Tabletop-Spieler - mit ihm spielte ich bisher nur Star Wars Legion - und ich befürchte, dass die Anzahl an "Regelfuchsereien" (viele Tabellenwerte, vergleichsweise komplexe Bewegungs-/Stellungsregeln), könnten das Ganze uninteressant für ihn machen. Aber ich werde mich zunächst weiter in das System einlesen . Zu lösen hätte ich noch das Problem mit den 40mm*15mm-Bases. Ich muss erstmal schauen, ob in der Venezianischen Armeeliste entsprechende Einheiten überhaupt vorkommen. Für 40mm*30mm-Einheiten könnte ich meine 20mm*20mm-Bases einfach auf entsprechend größeren Base befestigen. Meine Pferde klebte ich bisher auf 20mm breite und 40mm tiefe Bases. Da müsste ich auch was machen. Die 80mm-Frontbreite wäre eine Alternative, aber das wären echt schon sehr viele Miniaturen, die ich zu bemalen hätte . -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Bin auch schon gespannt Zur Zeit baue und entgrate ich die Miniaturen. Ich bin im Raum Augsburg ansässig. -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Just bevor ich dieses Thema gestartet hatte, habe ich @vodniks Thema überflogen. Ich werde mir das Regelbuch gerne näher ansehen; danke für den Tipp. Als gedruckte Version gibt es das aber nicht ohne Weiteres, oder? Danke auch für die Armeeliste. Die passt schon ziemlich gut. Vielleicht müsste ich noch das ein oder andere Päckchen von Pendraken kommen lassen; Ich habe grad überwiegend Pikeniere da. -
System für Italienkriege (10mm) gesucht
StummerWächter antwortete auf StummerWächter's Thema in Neuzeit
Danke für die Tipps Ich werde zwei Armeen aufbauen: Siena und Florenz. Das System soll eher Masse sein. Einen Mitspieler werde ich haben; der spielt dann eine der beiden Städte 👍🏻 -
Hallo, nachdem ich bei @Wraiths Warmaster-Projekt die schönen 10mm-Pendrakenmodelle gesehen hatte und im Sommerurlaub in der Toskana auf die Geschichte der Gegend aufmerksam geworden bin, bekam ich Lust zwei Streitkräfte auszuheben, mit denen ich die Stadtrivalität zwischen Florenz und Siena darstellen kann. Diese fällt teilweise in die Zeit der Italienkriege/Renaissance, beginnt aber auch schon früher - ab 12xx bzw. teils noch früher. Als Modelle habe ich mich mit 10mm-Modellen aus dem Landsknechte- und Late European-Sortiment von Pendraken eingedeckt. Fußsoldaten klebe ich auf 20mm*20mm-Bases und Reiterei auf 40mm*20mm-Bases - jeweils so drei bis vier Miniaturen pro Base. Da dies mein erster Ausflug in historische Gefilde ist, bin ich in dem Ganzen noch nicht so firm. Ich habe versucht mich weitestgehend in diverse Systemeigenheiten einzulesen; aber so richtig fündig geworden bin ich noch nicht. Zur Zeit würde ich am ehesten zu Lion Rampant mit ggf. dem Wargames Illustrated Anhang zur Renaissance (WI368) greifen, bin aber noch nicht ganz überzeugt. Daher suche ich noch weiter nach geeigneten Systemen. Wichtig fände ich: - 10mm geeignet, - Einheitenaufstellung in Regimentsformation, - Spielfeld möglichst 90cm*90cm, bzw. kleiner als 180cm*120cm und - Geringere Komplexität, eher ein schnelles System. Ich hoffe Tipps von euch Schöne Grüße