D.J. Geschrieben am 21. August 2020 Autor Geschrieben am 21. August 2020 Und noch ein Kauf wegen einem Angebot, das weinfach unschlagbar war Ich habe soeben ein erstklassiges Angebot für das Airfix Modell "Battle of Waterloo - Farmhouse" bekommen, und in einem Abwasch direkt mal eine Handvoll sehr schön bemalter Briten und Highlander dazu! Herz, was willst du mehr? So kann das Wochenende beginnen Man sieht sich demnächst also in Belgien
Schmagauke Geschrieben am 21. August 2020 Geschrieben am 21. August 2020 Also wenn ich mir Deine 6 Minis auf 4cm so anschaue, könntest Du mit Newline Glück haben um bestimmte Einheiten zu ergänzen. Newline hat schlanke Zinnminis, nicht so Gnubbel wie FoW oder Warlord. Nur die Kopfhöhe kann ich nicht einschätzen. 1 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
Schmagauke Geschrieben am 21. August 2020 Geschrieben am 21. August 2020 Das sagt TMP dazu: Newline's metal figures are 20mm and look small compared with say Zvesda and Italeri – nice figures though. 1 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
D.J. Geschrieben am 21. August 2020 Autor Geschrieben am 21. August 2020 (bearbeitet) Das ist ja klasse! Danke dir für den Tipp ? ? Ich arbeite mich gerade durch die Neubasierung meiner Franzosen. Wenn die fertig sind, schaue ich mir meine Braunschweiger, Rifles und Preußen an, die ich ja schon bemalt hatte. Dann kommt La Haye Saint von Airfix mit Highlandern und weiteren weiteren Briten zu mir. Zusammen mit der Life Guard und der Infanterie von Italeri, die ich mir geholt habe, werde ich über kurz oder lang auch mehr Franzosen benötigen Da werde ich mich dann (vermutlich nächstes Jahr) verstärkt um Zinn kümmern, da ich schon gerne Abwechslung auf den Bases haben mag. Das Ganze hier ist zwar als Solo-Spielprojekt gedacht, aber wenn ich zwei fertige Armeen anbieten kann, vielleicht sogar mit etwas Varianz im Aufbau, kann ich vielleicht jemanden mit ins Boot holen. Es wäre ja bereits ausreichend Material vorhanden Nachtrag zur Kopfhöhe: Die kann gerne minimal variieren! Die kleinen sehen jetzt schon fast geklont aus, wobei aber die Zvezda Volitgeure (Iren und Franzosen) schon etwas größer und massiger sind, als die Italeri. Ich finde das vollkommen okay, das gibt Leben in die Armee. bearbeitet 21. August 2020 von D.J. 1
Schmagauke Geschrieben am 21. August 2020 Geschrieben am 21. August 2020 Warum eigentlich solo? In welcher Landschaft oxidierst Du denn so vor Dich hin? 1 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
D.J. Geschrieben am 21. August 2020 Autor Geschrieben am 21. August 2020 (bearbeitet) In der Kölner Bucht und der einzigen Hansestadt am Rhein, wo man nur wenig historisch spielt, meist in 28mm und / oder anderen Epochen. Ist aber nicht schlimm, ich bin ja flexibel bearbeitet 21. August 2020 von D.J. 1
Schmagauke Geschrieben am 21. August 2020 Geschrieben am 21. August 2020 Das ist nicht umme Ecke, aber auch nicht zu weit. Unsere Verwahranstalt für normalgesellschaftsuntaugliche Nerds befindet sich genau im Herzen Europas - dem wundervollen Wattenscheid 2 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
D.J. Geschrieben am 21. August 2020 Autor Geschrieben am 21. August 2020 (bearbeitet) 'schweiß Ich wollte dieses Jahr auch eigentlich mal für einen Besuch anklopfen. Aber dann kam Corona. Und meine sch*** Sommergrippe, mit der ich immer noch laboriere. Aber ich bleibe am Ball und sobald ich wieder klinge wie ein Mensch und nicht wie Darth Vader, entsende ich einen Boten mit einer eiligen Depesche bearbeitet 21. August 2020 von D.J.
Schmagauke Geschrieben am 21. August 2020 Geschrieben am 21. August 2020 vor 8 Minuten schrieb D.J.: 'schweiß Ich wollte dieses Jahr auch eigentlich mal für einen Besuch anklopfen. Aber dann kam Corona. Ja, Tante Corona... Wegen der können wir leider in absehbarer Zeit keine Gäste erlauben Nur Mitglieder, Maxanzahl, Maske etc, das volle ulkige Coronaprogramm. 2 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
D.J. Geschrieben am 21. August 2020 Autor Geschrieben am 21. August 2020 Ja, das ist im Moment alles echt suboptimal. Aber ich bin guter Dinge und sehe optimistisch in die Zukunft
D.J. Geschrieben am 22. August 2020 Autor Geschrieben am 22. August 2020 Ein paar schmerzerfüllte Flüche (wegen meinem Daumen) und ein paar Tage später ... vive la france 6
Schmagauke Geschrieben am 23. August 2020 Geschrieben am 23. August 2020 Da kommt aber langsam auch einiges zusammen 1 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 47 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 2 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 49 / 157 / 254 Neukauf: 16 / 300+ / ?
D.J. Geschrieben am 24. August 2020 Autor Geschrieben am 24. August 2020 Ja, die nächsten Truppen scharren schon mit Stiefeln und die übernächsten werden in Kürze bemalt. Ich hoffe, ich kriege das mit dem Bemalen hin ? Neue Lesebrille = neue Malkraft für kleine Maßstäbe? Wir werden sehen
Sir Leon Geschrieben am 24. August 2020 Geschrieben am 24. August 2020 Am 16.8.2020 um 20:47 schrieb D.J.: Fragen Ja, ich habe in erser Linie den Peninsular War, also Spanien, als Schauplatz des Geschehens im Auge. Allerdings passen meine letzten Modellbahnhäuschen da nur beschränkt rein. Zudem habe ich noch eine ordentliche Handvoll Preußen in einer der Kisten für 1:72 rumliegen, polnische Lanzenreiter, niederländische Lanzenreiter usw. usf. Ich tendiere schon ein wenig zu alternative History-Spielen, also was wäre wenn. Da kann ich die beteiligten Länder relativ frei mischen. Andererseits ist ein fester Schauplatz hilfreich, weil er Angaben über das Gelände und die beteiligten Parteien hergibt. Das erleichtert das organisieren der geplanten Streitmächte. Da überlege ich also ziemlich dran herum, da diese Entscheidung auch die Basegestaltung beeinflusst und im weitern Blick, die Gestaltung des (modularen) Spielfelds. Hm ... wir werden sehen. Erst einmal muss ich meinen Basteltisch freiräumen und dann, sofern alles klappt wie ich mir das erhoffe, werde ich ein paar Bases schneiden. Danach sehe ich weiter Polen und die Niederlande waren ja die meiste Zeit mit Frankreich verbündet. Waren von denen in Spanien keine Soldaten dabei? Kann man die sonst für irgendwelche kleinen Vertreter des Rheinbunds verwenden? Nur so als Gedanken, bevor am Ende Preußen gegen Koreaner in Schottland kämpfen... 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen
Garbosch Geschrieben am 24. August 2020 Geschrieben am 24. August 2020 (bearbeitet) Ach die Frage hatte ich jetzt glatt überlesen. Also Polen und auch die Niederlande waren auf jeden Fall 1812 beim Russlandfeldzug dabei. Und zwar auf Seite Frankreichs. Auf der iberischen Halbinsel waren auf jeden Fall auch die Polen dabei. Die Niederlande war nicht in FRankreich. Die waren aber auf jeden Fall bei allen Feldzügen der Franzosen in Mitteleuropa irgendwie beteiligt. Also geht es locker die zu jedweden Koalitionskrieg einzuspannen. Die Kriegsschauplätze dürften dabei gut austauschbar sein. bearbeitet 24. August 2020 von Garbosch 1 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread
D.J. Geschrieben am 24. August 2020 Autor Geschrieben am 24. August 2020 vor 1 Stunde schrieb Sir Leon: Polen und die Niederlande waren ja die meiste Zeit mit Frankreich verbündet. Waren von denen in Spanien keine Soldaten dabei? Kann man die sonst für irgendwelche kleinen Vertreter des Rheinbunds verwenden? Ich habe ja Kleve-Berg und Westphalie mit kleinen Einheiten am Start. Polen und Niederlande bin ich in Peninsular unsicher, aber ich habe welche für Warterloo und Umland hier Zitat Nur so als Gedanken, bevor am Ende Preußen gegen Koreaner in Schottland kämpfen... Gott bewahre, Nasenhaare! Ich reisse sie mir einzeln aus und mach mir einen Pinsel draus! Mit anderen Worten: Weder Pickelhauben noch Koreaner kommen auf meinen Napo-Tisch Ich bin zwar schmerzfrei, was alternative History Spiele betrifft, aber auch ich habe eine Schmerzgrenze vor einer Stunde schrieb Garbosch: Ach die Frage hatte ich jetzt glatt überlesen. Also Polen und auch die Niederlande waren auf jeden Fall 1812 beim Russlandfeldzug dabei. Und zwar auf Seite Frankreichs D'akkordeon vor einer Stunde schrieb Garbosch: Auf der iberischen Halbinsel waren auf jeden Fall auch die Polen dabei. Die Niederlande war nicht in FRankreich. Die waren aber auf jeden Fall bei allen Feldzügen der Franzosen in Mitteleuropa irgendwie beteiligt. Also geht es locker die zu jedweden Koalitionskrieg einzuspannen. Die Kriegsschauplätze dürften dabei gut austauschbar sein. Wunderbar! Da war ich mir unsicher, weil ich so tief auch damals noch nicht in die Recherche eingestiegen war. Da lässt sich doch mit arbeiten Und dann habe ich heute von @Brummbär dieses exzellente Paket erhalten Alleine die Briten sehen so geil aus ... ? ? ? Und dann etwas "Beifang" ... Einfach nur geil, you made my day 5
Brummbär Geschrieben am 24. August 2020 Geschrieben am 24. August 2020 Freut mich, dass die Sachen in gute Hände kommen!!! 1 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------
D.J. Geschrieben am 24. August 2020 Autor Geschrieben am 24. August 2020 Oh ja! Gar keine Frage! Ich plane mit deinen / meinen neuen Jungs und denen, die ich schon fertig habe, eventuell dieses Woche ein kleines Spielchen Vor allem die Highlander ... geil
Sir Leon Geschrieben am 25. August 2020 Geschrieben am 25. August 2020 Bei Waterloo waren die Niederlande aber nicht mehr mit den Franzosen verbündet, oder? 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen
D.J. Geschrieben am 25. August 2020 Autor Geschrieben am 25. August 2020 Nein, da waren sie auf gegenüberliegenden Seiten.
Garbosch Geschrieben am 25. August 2020 Geschrieben am 25. August 2020 Das ist richtig und eigentlich auch ein spannender Fakt. Bei der Herrschaft der hundert Tage, als Napoleon aus dem Exil zurückkam und ein Heer von ca. 115.000 Mann aufstellte, war der einzige Zeitpunkt der ganzen Koalitionskriege, bei dem ausschließlich Franzosen angehörige des Heeres waren. All die Jahre zuvor waren immer sehr viele Ausländer in den Reihen der Grande Arme. Bei sehr vielen Feldzügen waren es auch mehr Ausländer als Franzosen. Aber ich glaube bei den Briten war das auch sehr oft der Fall. 2 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread
D.J. Geschrieben am 25. August 2020 Autor Geschrieben am 25. August 2020 Garbosch war schneller mit Details ? Ich war mitten im Tippen kurzfristig abgelenkt, daher war meine Antwort so knapp. Iren, Schweizer und Deutsche in sogenannten Fremdenregimentern, Polen, Deutsche aus den Gebieten, die unter französischer Herrschaft / Verwaltung standen ... im Grunde waren die Truppen damals sehr bunt gemischt, was die Nationalitäten betrifft. 2
Garbosch Geschrieben am 25. August 2020 Geschrieben am 25. August 2020 Das macht es zum einen besonders schwer zu sagen wer denn wo gekämpft hat aber andererseits auch recht einfach, so nach dem Motto "Beweis du mir erstmal dass das 2. Inf.Reg. von Berg-Kleve nicht bei Austerlitz war." Ich finde es reicht vollkommen aus wenn man weiß das z. B. Schweizer in Spanien unterwegs waren. Welche Regimenter genau ... das macht auf dem Spieltisch keinen unterschied. Da darf man dann auch ruhig mal 5 gerade lassen, finde ich. 2 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread
D.J. Geschrieben am 25. August 2020 Autor Geschrieben am 25. August 2020 Die Franzosen kommen! Aber Brummbär's bärbeißige Briten halten stand Nachdem ich mich gestern so unglaublich über das tolle Paket von Brummbär freute, habe ich heute dann, nach einer kurzen Sichtng, direkt mal etwas rumgebastelt ? 4
Garbosch Geschrieben am 25. August 2020 Geschrieben am 25. August 2020 Du meinst sicherlich die King's German Legion Aber du hast vollkommen Recht, die sind schick bemalt. Die würde ich auch genauso lassen. Sehr lässig, dann freue ich mich doch schon auf einen kleinen Spielbericht 1 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden