Daniel de Aquitaine Geschrieben am 11. März 2014 Share Geschrieben am 11. März 2014 (bearbeitet) Hallo zusammen, ein Freund von mir möchte demnächst mit Dämonen (und Warhammer) beginnen. Welche Modelle und Einheiten würdet ihr für den Grundstock der ersten 750 Punkte empfehlen? Zerfleischer scheinen mir eine gute Idee zu sein, allerdings spiele ich selbst keine Dämonen und bin bis jetzt auch noch nicht in den Genuss gekommen, gegen sie spielen zu dürfen..... Vielleicht teilt ja der eine oder andere seine Meinung hier? bearbeitet 11. Juli 2017 von Zavor Korrektur der Formatierung Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erasmus Tycho Geschrieben am 11. März 2014 Share Geschrieben am 11. März 2014 Wie stark sollen denn die Listen werden, denn Zerfleischer (bzw. das meiste von Khorne) taugen nur was für Freundschaftsspiele. Dann kann man aber eine nette Armee aufbauen, denn das wichtigste ist, dass einem die Modelle gefallen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 11. März 2014 Share Geschrieben am 11. März 2014 Ich würde folgende Liste bzw. Modelle vorschlagen: Herold des Nurgle, General, Erhabene Präsenz d. Ansteckung - 140 Pkt.20 Seuchenhüter, M, S, C - 290 Pkt.10 Rosa Horrors, M - 140 Pkt.1 Schleimbestien - 60 Pkt.3 Kreischer - 120 Pkt.Insgesamt: 750Aber wie Erasmus schon sagte, die Modelle müssen gefallen, sonst ist es mMn zwecklos. "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 11. März 2014 Autor Share Geschrieben am 11. März 2014 (bearbeitet) Es wird definitiv nicht im Tunierumfeld gespielt, sondern das, was gefällt. Wir sind da eher FLuffbunnies . Ich will nur sichergehen, dass man nicht total in die Grütze greift ;-)Dämonetten scheinen mir beispielsweise aus irgendeinem Grund unbeliebt.Wieso sind Zerfleischer denn nur für Freundschaftsspiele, soweit ich weiss haben die immerhin Stärke 5? bearbeitet 11. März 2014 von Daniel de Aquitaine Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HorusVII Geschrieben am 11. März 2014 Share Geschrieben am 11. März 2014 Nein, nur im Angriff. Aus dem Buch kannst du eigentlich problemlos spielen; nur Nurgle und die Khornekanone sind halt so deppert, dass sie in den meisten Turnierlisten vorkommen. * Sehenswerte Spielberichte, Reinschauen lohnt: Spielberichte aus Münster und der ganzen Welt * Die Zukunft liegt in unseren Händen: Willkommen bei Fluffhammer! * Armeeprojekte und mehr: [Fluffprojekt] Die Erben von Karak Azgal - Streit in den Bergen* Biete Bemalservice - bei Interesse einfach anschreiben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 11. März 2014 Autor Share Geschrieben am 11. März 2014 Herold des Nurgle, General, Erhabene Präsenz d. Ansteckung - 140 Pkt.20 Seuchenhüter, M, S, C - 290 Pkt.10 Rosa Horrors, M - 140 Pkt.1 Schleimbestien - 60 Pkt.3 Kreischer - 120 Pkt.Insgesamt: 750Das ist doch mal ne runde Zwei-Götter-Sache. Kann man eigentlich auch eine Ein-Gott-Liste spielen, oder verliert man dadurch zuviele taktische Möglichkeiten?Es sieht wohl danach aus, dass wir 1-2 Helden und 2 Kerneinheiten kaufen für den Anfang. Dann kann er darumherum bauen, wie er den Schwerpunkt dann möchte. Dabei wird auch aufs Geld geschaut. Gibt es ausser der Streitmachtsbox (wo ja ein Preisvorteil drin ist oder?) noch andere Boxen/Komboangebote, die sich lohnen könnten? Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 12. März 2014 Share Geschrieben am 12. März 2014 Das ist doch mal ne runde Zwei-Götter-Sache. Kann man eigentlich auch eine Ein-Gott-Liste spielen, oder verliert man dadurch zuviele taktische Möglichkeiten?Es sieht wohl danach aus, dass wir 1-2 Helden und 2 Kerneinheiten kaufen für den Anfang. Dann kann er darumherum bauen, wie er den Schwerpunkt dann möchte. Dabei wird auch aufs Geld geschaut. Gibt es ausser der Streitmachtsbox (wo ja ein Preisvorteil drin ist oder?) noch andere Boxen/Komboangebote, die sich lohnen könnten?Es gibt ja diese Ein-Gott "Angebote" aber GW lässt sich da leider nicht auf einen Rabatt herab. Einzig mit der allgemeinen Streitmachtbox spart man Geld. Allerdings ist da Zeug enthalten was ich mir so nicht kaufen würde, also auch nur ein Pseudo-Angebot. "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erasmus Tycho Geschrieben am 12. März 2014 Share Geschrieben am 12. März 2014 Für freundschaftliche Fluffbunnys finde ich die Liste aber schon zu hart.Ist zwar "nur" eine Schleimbestie, aber 3 Kreischer und 20 Hüter sind auch nicht ohne. Dazu noch sichere Magie, die bei der Punktezahl auch nicht jederm hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 12. März 2014 Share Geschrieben am 12. März 2014 Herold des Khorne, Erhabene Präsenz d. Zorns - 175 Pkt.20 Zerfleischer, M, S - 300 Pkt.5 Bluthunde - 150 Pkt.3 Kreischer - 120 Pkt.Insgesamt: 745Vom Fluff her etwas anderes, auch nicht so hart und ohne Maggi... "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 12. März 2014 Autor Share Geschrieben am 12. März 2014 Dass man mit der allgemeinen Streitmachtsbox auch Unfug einkauft, hatte ich fast befürchtet :-(So wie ich das sehe, kommen vorallem Nurglings, Dämonetten und Dämonetten auf Slaaneshpferden kaum zum Einsatz, wenn ich hier die Listen im Forum sehe..... woran liegt das?Ich glaube wenn ich eine Liste machen würde, würde es auch eher in Richtung von Spielgefährtes Vorschlag gehen, finde die Zerfleischermodelle schön und mit Nurgle konnte ich noch nie, der alte Schleimklopps :-D Aber geht hier halt nicht nach mir, sondern nach unserem Geburtstagskind, dass sich grade erstmal mit den Chaosgöttern beschäftigt und schaut, was gefällt und was nicht. Also auch FLufftechnisch.Bei GW im Laden werde ich eh nicht kaufen, sondern bei nem Onlineshop oder eventuell bei ebay. Kennt jemand an der Stelle vielleicht einen Shop der Bundles oder Starterpakete für Dämonen selbst zusammenstellt und auch nen Preisnachlass gibt? Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 12. März 2014 Share Geschrieben am 12. März 2014 @schwächliche Dämonetten: In der allgemeinen "Rüstungsspirale" sind die Damen in letzter Zeit einfach in Hintertreffen geraten, wo es mit Massen um Widerstand und Stärke im Profil geht. Allerdings sind sie gut geeignet größere Einheiten mit wenig Widerstand zB Skavensklaven, da machens dann wieder die Attacken. Im Zusammenspiel mit der Schattenlehre und dem Skalpell sind sie natürlich top!@Preisnachlass: Bei Wayland-Games gibts gute Sachen, allerdings machen die mMn keine Bündels "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
surly Geschrieben am 22. März 2014 Share Geschrieben am 22. März 2014 Ich brech hier mal eine Lanze für die Dämonetten, bei größeren Spielen (2400/2500) hab ich gerne eine größere Einheit davon mit. Dazu kommt ein Slaaneshherold mit Erstschlag-Aura. Die Einheit hat zwar gegen vieles ihre Probleme (hohe Rüstung/Widerstand), aber gerade als Flankeneinheit funktioniert sie ganz gut. Dazu Schatten- oder Todeslehre um S und W des Gegners zu senken und die sensen viele Sachen recht flott um.Wie gesagt gilt das aber eher für größere Spiele, bei ner kleineren Variante finde ich sie wieder nicht so gut, da sie einfach keinen guten Hauptkampfblock abgeben sondern mehr unterstützen find ich. Steckt man seine ganzen (wenigen Punkte) in ne Einheit Netten&Herold hat man gegen viele Völker wohl ziemliche Probleme. P250 2016/2017 - Fantasy Oger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 24. März 2014 Autor Share Geschrieben am 24. März 2014 Vielen Dank für eure Meinungen und Beiträge Wie würdet ihr bei ca. 750 punkten einen Herold des Khorne ausrüsten? Machen die Geschenke und diese Präsenzen bei 750 Punkten schon Sinn? Und wie schaut es bei normalgroßen Spiele (2000 bis 2500) aus? Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hannibal Geschrieben am 25. März 2014 Share Geschrieben am 25. März 2014 Herold des Khorne, Moloch => 150 PunkteMehr brauchst Du nicht. persönliche Malchallenge 2020: 38/52 Malmotivation 2019: Es gab ein Jahr 2019??? 2018: 85/52; 2017: 44/52; 2016: 40/52 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 25. März 2014 Autor Share Geschrieben am 25. März 2014 Okay, und wenn der feine Herr Herold zu Fuss rumläuft? Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erasmus Tycho Geschrieben am 25. März 2014 Share Geschrieben am 25. März 2014 Ich brech hier mal eine Lanze für die Dämonetten, bei größeren Spielen (2400/2500) hab ich gerne eine größere Einheit davon mit. Dazu kommt ein Slaaneshherold mit Erstschlag-Aura. Die Einheit hat zwar gegen vieles ihre Probleme (hohe Rüstung/Widerstand), aber gerade als Flankeneinheit funktioniert sie ganz gut. Dazu Schatten- oder Todeslehre um S und W des Gegners zu senken und die sensen viele Sachen recht flott um. In Freundschaftsspielen ist genau das ja auch prima.Auf einem Turnier möchte ich mich aber nicht darauf verlassen müssen, dass eine Einheit nur dann wirklich gute Leistung bringt, wenn ich sie mit den entsprechenden Zaubern unterstütze oder wenig stark gepanzerte Einheiten gespielt werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 26. März 2014 Autor Share Geschrieben am 26. März 2014 Hat noch jemand eine Meinung zur Ausrüstung eines Herolds zu Fuss? Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erasmus Tycho Geschrieben am 27. März 2014 Share Geschrieben am 27. März 2014 Bei 750 Punkten lohnt sich eine Präsenz mMn nur dann, wenn du ohne nicht auf die vereinbarten Punkte kommen würdest.Und auch dann lohnt sich nur Hass. Diese Präsenz ist zwar sehr teuer und bei dem hohen KG der Khorneinheiten auch nicht zwingend nötig, aber immer noch besser als die beiden anderen. Raserei ist bei einem MW von 8 und ohne AST einfach zu unkonntrollierbar und +1MR braucht man bei 750 Punkten auch nicht, schließlich hat der Gegner wohl kaum eine starke Magie.Bei der Ausrüstung würde ich auch sparen. Der Herold hat nur 2LP mit W4 ein einem +5Rew. Der hält zu wenig aus um ihn teuer zu machen.Evlt. könntest du ihm die behände Klinge oder das Schwert der Macht kaufen. Aber ich würde die Punkte eher in Truppen stecken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Daniel de Aquitaine Geschrieben am 28. März 2014 Autor Share Geschrieben am 28. März 2014 Mhm, das wiederrum bedeutet, ich habe scheinbar meinen Onlinecodex von lamekh zu lange nicht geupdatet o.OMagische gegenstände kann der Herold in meiner Version nämlich nicht kriegen o.O Wieviele Sklaven kostet denn aktuell ein Khorneherold, ein Zerfleischer und Zerschmetterer? Wollte mal ausrechnen, wieviele Punkte ein Khorneherold, 3 Zerschmetterer und 19 Zerfleischer mit sinnvoller Ausrüstung sind. Das kriegt er nämlich jetzt für den Anfang. War da neulich schon am rumspielen und kam per Zufall auf 666 Punkte, was natürlich super lustig gewesen wäre :-D Aber muss halt auch Sinnmachen ^^" Bekennendes Mitglied der Jungen Liberalen www.julis-nds.de Ich suche bemalt auf gutem TT-Standard oder besser: Ein Regiment 20+ Bihandkämpfer, 35+ Hellebarden und 10+ Ritter, im Idealfall in den Farben Nordlands. Ein Regiment 10+ Chaosritter, 9 Chaostrolle und ein Drachenoger-Shaggoth. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBger Geschrieben am 29. August 2014 Share Geschrieben am 29. August 2014 Kann man in WHF Dämonen des Chaos auch den "Flying Circus" spielen, das heisst wenige, aber starke Flieger ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 30. August 2014 Share Geschrieben am 30. August 2014 Kann man in WHF Dämonen des Chaos auch den "Flying Circus" spielen, das heisst wenige, aber starke Flieger ?Wenn dir fürs Fliegen auch "Schweben" ausreicht, eignen sich sicherlich 2 x 3 Drohnen ganz gut. Bei den Kreischern muss die Einheit mMn zu groß sein, um wirklich etwas reißen zu können. "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cr4ck3m Geschrieben am 30. August 2014 Share Geschrieben am 30. August 2014 (bearbeitet) Dämonenprinz, General, Chaosrüstung, Flügel, Dämon d. KhorneDämonenprinz, Chaosrüstung, Flügel, Dämon d. Slaanesh .Herold des Tzeentch, St.2, Flugdämon d. Tzeentch, Lehre d. TzeentchHerold des Tzeentch, St.2, Flugdämon d. Tzeentch, Lehre d. Tzeentch30 Seuchenhüter, M, S, Banner d. Eile10 Rosa Horrors, M10 Rosa Horrors, M5 Chaosfurien, Dämonen d. Khorne5 Chaosfurien, Dämonen d. Khorne3 Kreischer5 Seuchendrohnen, S, Seuchenrüssel5 Seuchendrohnen, S, SeuchenrüsselInsgesamt: 2500 In dieser Armee können alle Modelle fliegen nur die Kernauswahlen nicht. Zum Spass werde ich die Armee heute auch mal zocken, glaube aber nicht, dass sie wirklich gut ist aber egal. bearbeitet 30. August 2014 von Cr4ck3m Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spielgefährte Geschrieben am 30. August 2014 Share Geschrieben am 30. August 2014 Bis auf die Prinzen finde ich die Liste aber gut. "Blut für den Blutgott, Schädel für seinen Thron!" "Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erasmus Tycho Geschrieben am 30. August 2014 Share Geschrieben am 30. August 2014 (bearbeitet) Ich vermisse einen Nurgleprinzen oder einen Herrscher. Der ist ja eigentlich immer gut. bearbeitet 30. August 2014 von Erasmus Tycho Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBger Geschrieben am 8. Oktober 2014 Share Geschrieben am 8. Oktober 2014 Wenn dir fürs Fliegen auch "Schweben" ausreicht, eignen sich sicherlich 2 x 3 Drohnen ganz gut. Bei den Kreischern muss die Einheit mMn zu groß sein, um wirklich etwas reißen zu können. Ich meinte eher eine Liste, welche hauptsächlich aus Dämonenprinzen besteht... also der "Flying Circus" aus der WH40k Welt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden