Jump to content
TabletopWelt

Gelände-Galerie 2


Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

spiele schon etwas länger, eher passiv WHF.

Da ich nun endlich mal angefangen habe Gelände zu bauen, hätt gleich mal eine Frage zu meinem, noch in Arbeit befindlichen Stufenhügel mit Felswand an einer Seite.

Die komische Felsstruktur habe ich durch Gips auftupfen geschaffen, nur wie man an einigen Stellen (besonders am Baserand) sehen kann, platzt der Gips nach einiger Zeit ab und hinterlässt weiße Löcher.

Ich hatte schon versucht einfach mit Mattlack oder verdünntem Leim zu versiegeln, aber dadurch wird meiner Erfahrung nach nur die Farbe geschützt.

Kennt jemand von euch eine zuverlässige Methode diese unerwünschten Nebeneffekt zu verhindern ?

MfG

Nordwind

PS : Hoffe das Bild ist halbwegs gut geworden^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja - natürlich nicht zu "nass" tuschen...

@Nordwind:

Das kannst Du nur schlecht verhindern - das sind normale "Spielschäden".

Eine Möglichkeit ist, dass Du mit mehr Leim und mehr Farbe eine "dickere Schutzschicht" darüber ziehst.

Ich empfehle aber: statt Gips Spachtelmasse nehmen - die ist härter und platzt daher nicht so schnell ab.

Into the Wastelands - Gaslands - Sommer-Projekt 2019

"Reality is a nice place to visit, but you wouldn't want to live there."  -John Barth-
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Nordwind

Die Erfahrung mir dem Gips habe ich auch schon öfters machen müssen, daher benutze ich keinen Gips mehr sondern Spachtelmasse aus dem Biberbaumarkt, diese hat eine bessere Konsistens wenn sie hart ist, sie platzt nicht so leicht ab und ist trotzem noch so feinkörnig wie Gips.

Um Die Oberfläche zu härten habe ich dann meist Wasserfeste Farbe auf acrylharzbasis verwendet, das ist dann grundirung und versiegelung zugleich.

Als Beispiel mal ein Link:

http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=79377

Fantastische Malerei und Illustration:
http://www.scheinlichter.de
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für den Tipp mit Spachtelmasse, scheint ja denn die wirklich (lt. den Bildern) bessere Alternative zu sein. Werd ich direkt mal testen.

Haben diese wasserfesten Farben auf Acrylharzbasis einen bestimmten Namen oder finden die sich so im Baumärktchen ? Wobei das kann ich wohl getrost selbst recherchieren.

danke :)

Mfg

Nordwind

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann will ich auch mal wieder was hier reinstellen: Meine kleine feine Fabrik. Es fehlen noch letzte Details wie z.B. ein paar imperiale Markierungen, und die Rohrleitungen sehen im Gegensatz zur restlichen Fabrik auch noch zu neu aus. Aber alles zu seiner Zeit... DSC03490.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haben diese wasserfesten Farben auf Acrylharzbasis einen bestimmten Namen oder finden die sich so im Baumärktchen ? Wobei das kann ich wohl getrost selbst recherchieren.

Man müsste sie eigentlich in jedem Baumarkt finden, man muss halt shaun wa auf der Dose steht.

Du findest sie dort wo die ganzen Farbüchsen immer im Rgal rumstehn.

Mit der Spachtelmasse müsste es eigentlich genauso sein, einfach in die entsprechende abteiung des Baumarktes gehen und mal nachschauen, in jedem Fale immer auf die Verpackung schauen wozu der Inhalt so geeignet ist und ob es sich auch auf den Modellbau übertragen läss.

Fantastische Malerei und Illustration:
http://www.scheinlichter.de
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Ash'Rak: Gefällt mir, obwohl ich aus der Fantasy-Ecke komme. Gelungene Fabrik. Was allerdings unbedingt fehlt sind ROSTFLECKEN und andere Alterungen, Dreck, Schlamm, Ölflecken, vielleicht Skelett- oder Leichenteile.

Und leider ist es wirklich noch etwas "grau in grau", so dass es eintönig wirkt. Vielleicht mal hier und da mit Graustufen spielen. Oder Farbtupfer reinbringen.

@Rageth: Gefällt mir. Allerdings gleich die Kritik hinterher: Die Grundmauern schaun mir zu sehr aus dem Ding heraus, kann man aber auch so lassen, die Dachschindeln hätten wirklich kleiner sein können, des Maßstabs wegen. Und die Bemalung könnte noch etwas differenzierter sein: An den Fensterläden helfen Blacklining und eine Schicht Highlights, die Steine und Dachschindeln brauchen noch etwas kontrast beziehungsweise sollten abgedunkelt werden und mit dem Tierschädel hättest du dir ruhig etwas mehr mühe geben können, damit es einen Blickfang darstellt. Vielleicht nochmal braun tuschen und highlighten. Aber natürlich musst du das alles nicht tun und es sieht bisher auch schon gut aus!

Man muss es ja irgendwann für "fertig" erklären.

"Ich musste mich immer besaufen, wenn ich was malen wollte." - Janosch

"Es ist wichtig, dass alles immer ein wenig armselig und scheiße ist. Das funktioniert am besten, wenn ich es selber mache." - Martin Bechler

 

Fantasy <<-RAUS RAUS->40k / Necromunda

Hive Tarsus + Die abenteurlichen Abenteuer von Rogue Trader Apollinaire +

In der Kristallfestung + Jenseits der Kristallfestung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Devilz_Advocate: Ja erstmal danke für die Kritik. Leider ist die Aufnahme sehr schlecht, so dass die verschiedenen Graustufen nicht wirklich gut rüberkommen. In der Realität schaut das ganze schon bedeutend besser aus. Allerdings ist es trotzdem noch ziemlich eintönig, da gebe ich dir recht.

Alterungen und Kampfschäden sind zum Teil vorhanden - da müsst ich evtl mal ein paar Detailaufnahmen von machen - ich habe die aber bisher eher dezent gehalten, da ich im Moment noch am herumexperimentieren bin und mir die Ergebnisse nicht wirklich zugesagt haben.

Hat da vielleicht jemand ein paar Tipps, wie man Rostflecken hinbekommt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Death mage: Nicht schlecht! Würde mich über bessere Bilder freuen.

@ Impeesa : Guter Anfang! :ok:

Um den Wänden Struktur zu geben nimmst die Holzleim.

Verdünnst ihn etwas mit Wasser das er sich gut streichen lässt und dann streust du noch vogelsand und sand dazu.

Dieses Gemisch dann auf die Wände auftragen.

Mein Diorama ist soweit auch fertig bis auf die Figuren.

Musste das Wasser allerdings mehrmals nachgiesen da das Vallejo Water sich bei der Sushärtung nach unten zieht.

Bilder gibts die Tage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dercracka

Danke, aber hab eigentlich gedacht das schlechte Kritik kommt, da das mein erstes Haus ist, welches ich gebaut habe und es zudem an einem Nachmittag (3-4 Std.) fertig war. Kann allerdings auch an meinem "Naturtalent" liegen ;)

@ Son of Khorne

Wenn ich einen Goldesel im Keller hätte, wäre es wahrscheinlich aus Balsaholz, aber so ist es nur aus...mhhhh.....gute Frage, irgendein Holz halt war nicht allzu teuer, nehme ich für die meisten Geländestücke, eignet sich als Base auch wesentlich besser als Balsaholz, muss man zwar mit nem Dremel die Kanten abschleifen, aber das passt schon. Das Haus kommt dann in ein paar Tagen....also das Fertige Haus.

Freebooters Fate Projekt (Zwergium & Impeesa)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Impessa: gefällt mir prima! einzige was ich noch machen würde wär die Schindeln in hellem rot leicht bürsten.

Wie hast du denn die Wandstruktur gemacht?

@ Raqill: Das im Hintergrund sind Necron Kristalle.

Bei den Linken fehlt allerdings noch der glänzende Klarlack auf den Kristallen selbst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@decracka: Sehr, sehr nettes Dio. Besonders der Rahmen und er Lattenzaun hat es mir angetan.

Jetz müssen die Figuren nur noch passend und schön gestaltet werden.

@Impeesa:Gefällt mir auch gut, nur einziges Kretrium sind die Schindeln, wo fast einer so groß wie die Tür ist.^^

Death mage

Das beste Antidepressivum ist der Glaube

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.