=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Einleitung Je mehr Modelle GW aus Finecast raus brachte, desto mehr fühlte ich mich seltsamerweise zu den alten Zinnmodellen und meinen Anfangszeiten im Hobby hingezogen. Die Anfänge meiner Beziehung zu den Tallarnern liegt mittlerweile bereits gut 15 Jahre zurück. Als diese damals neu erschienen, sicherte ich mir direkt einen 10'er Trupp. Man beachte die gelben Baseränder, mit denen ich der damaligen Zeit und den gängigen grünen Baserändern weit voraus war. *lach* Bei der Bemalung kamen sogar noch Farben von Revell in so kleinen Metalltöpfchen zum Einsatz. Vielleicht kennt die der ein oder andere ja noch. Das war jedenfalls eine höllische Sauerei und wirklich gut sahen die Minis danach auch nicht aus: Irgendwann trat ich diese und andere Minis an meinen Bruder ab und vor ein paar Jahren wurde alles verkauft. Jedenfalls hängen an den Minis ein Haufen Erinnerungen und cool finde ich die immer noch. Diese haben für mich u.a. mehr Charakter als so ein namenloser Plastiksoldat der heutigen Zeit. Den Großteil der Modelle für dieses kleine Projekt hier habe ich mittlerweile schon zusammengetragen und die ersten Tallarner bemalt. Klar, das ist natürlich kein Golden Demon Niveau, doch besser als die Bemalung von vor 15 Jahren ist es allemal und ich bin soweit zufrieden. Mal sehen, wie ein ganzer Trupp davon am Ende wirkt. Erstaunlich fand ich im Nachhinein auch die Erkenntnis, dass ich für den Kerl heute ungefähr genauso viel Zeit gebraucht habe, wie damals vor 15 Jahren für eine Mini. Krass, was Erfahrung und das richtige Werkzeug doch letztlich ausmachen, oder? Jedenfalls möchte ich hier die Fortschritte meines Projektes dokumentieren und hoffe auf Anregungen und Kritik. bearbeitet 28. Oktober 2017 von Zavor Anpassung der Threadtags 2 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Umsetzung & Hintergrund Zunächst wollte ich eine ganz klassische kleine Streitmacht der Tallarner aufstellen, die jedoch zusätzlich das Thema Dinosaurier bzw. "Dino-Riders" zum Thema hat. Damit konnte ich ein weiteres Thema aus meiner Kindheit verwursten und zudem passen Dinos mMn gut zu dem heißen wüstenartigen Klima mancher imperialen Welt. Eine Einheit Echsenreiter habe ich bereits fertig stellen können und zudem konnte ich mittlerweile acht Mukaali zusammenkaufen, welche zusammen mit den anderen "Dino-Riders" bestimmt gut kommen. Neben den Dinos entwickelte sich meine Truppe mehr und mehr zu einer Armee im Stile einer mechanisierten Infanterie, sprich viele Panzer. Das war so nicht beabsichtigt, passt aber wunderbar zum offiziellen Hintergrund und macht auch Spaß zu spielen. Momentan läuft es auch immerhin 12 Fahrzeuge bei unter 2000 Punkten hinaus... * * * Tallarn liegt im Nordosten des Segmentum Tempestus. Früher war es eine sehr fruchtbare Welt und mit Ozeanen, weiten Wiesen und Dschungel bedeckt. Die Zwillingssterne des Systems sorgten für ein angenehmes, warmes Klima. Heute ist die Welt nur noch ein Schatten ihrer selbst und von weiten Wüsten bedeckt, in denen die Nomaden leben aus denen die Imperiale Armee die legendären Wüstenkrieger von Tallarn rekrutiert. Die Menschen von Tallarn lebten in Reichtum und Harmonie bis sie während der Horus Häresie von den Space Marines der Iron Warriors Legion angegriffen wurden. Die Verräter bombardierten den Planeten aus dem Orbit mit Virusbomben. Nur wenige konnten das Bombardement in Schutzbunkern tief im Planeteninneren überleben. Als sie nach sieben Wochen aus der Dunkelheit an die Oberfläche zurückkehrten fanden sie ihre einst so paradisische Welt in Trümmern liegend und von den Iron Warriors kontrolliert vor. Der anschließende Krieg tobte für viele Monate und Tallarn wurde zum Schauplatz der größten Panzerschlacht des ganzen Bruderkriegs und auch der nachfolgenden Millennien. Es gelang den imperialen Verteidigern schließlich den Feind von ihrer Welt zu vertreiben. Doch die Welt blieb als verfaulte Ödnis zurück, deren weite Ebenen mit den Wracks von über einer Million zerstörter Fahrzeuge bedeckt waren. Durch die Virusbomben wurden selbst die Bakterien zerstört, die zur Verwesung der Leichen notwendig gewesen wären. Es gibt sogar Berichte über Space Wolves und Titanen des Adeptus Mechanicus, die ebenfalls während des Bruderkriegs auf Tallarn kämpften, jedoch keine weiteren Informationen dazu. Durch die totale Zerstörung der Oberfläche zogen sich die Bewohner Tallarns in unterirdische Städte zurück. Sie lernten, aus dem Wind Wasser zu gewinnen und sicherten sich so ihr Überleben. Im Laufe der Zeit legten sie große unterirdische Verbindungstunnel zwischen den einzelnen Städten an. So konnte der Planet trotz der andauernden Virusverseuchung wieder nutzbar gemacht werden. Die Tallarner haben sich auf Guerillakampf spezialisiert. Sie schlagen hart und schnell zu und verschwinden dann unter Ausnutzung des Geländes einfach wieder. Auf kurze Distanz sind sie fähige Nahkämpfer. In solchen Situationen kommen ihre berühmten Krummsäbel und -messer zum Einsatz. Jedes Regiment wird von einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Predigern der Ekklesiarchie begleitet und die Söhne Tallarns sind in der imperialen Armee als sehr religiös und starrsinnig bekannt. Ein weiteres, bekanntes taktisches Element bilden die berittenen Kavallerieeinheiten der Wüstenkrieger. Dabei verbinden die Tallarner die Elemente des Guerilliakampfes mit der Geschwindigkeit ihrer bionisch modifizierten Reittiere zu einem tödlichen Schlag. Quelle: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Tallarn#.UI6F7WfxSo4 & http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Wüstenkrieger_von_Tallarn#.UI6H_GfxSo4 * * *Panzerass El-Bekri El-Bekri ist der geborene Panzerkommandant. Bereits als Kind träumte er davon, in einem Leman Russ gegen die Feinde des Imperators in die Schlacht zu ziehen. Ganz so, wie es seine Vorfahren bereits in einer der größten Panzerschlachten der Geschichte zur Zeit des großen Bruderkrieges auf Tallarn taten. Seine überragenden Fähigkeiten brachten ihm im Laufe der Jahren auf vielen Schlachtfeldern der Galaxis unvergessene Siege ein. El-Bekri kommandiert dabei bevorzugt von seinem Leman Russ Vanquisher "Vergeltung" aus die Schlacht, kennt und beherrscht jedoch sämtliche andere Typen des Leman Russ ebenso. Unterstützt durch einen Infanteriezug der 252. tallarnischen Regiments, konnte El-Bekri mit der "Vergeltung" bei der Schlacht von Jarus gegen die verräterischen Legionen des Chaos, einen strategisch wichtigen Höhenpass einnehmen und für mehrere Stunden halten. Dabei zerstörten El-Bekri und seine Besatzung nicht weniger als zwei Scout-Titanen und 9 Panzer. Um dies alles noch zu übertreffen gelang es ihnen zudem einen feindlichen Jagdflieger mit dem Koaxial-Maschinengewehr des Vanquishers abzuschießen. Im Jahr M41.967 traf El-Bekris Panzerregiment auf Tarsis 3 auf die angreifende Orkarmee von Orkboss Warzarg, bestehend aus mehreren hundert Fahrzeugen und unzähligen Grünhäuten zu Fuß. El-Bekri konnte den Vormarsch der Orks einen ganzen Tag und einen ganze Nacht lang aufhalten, während die nahe gelegene Makropole "Arquis" sich auf die Verteidigung vorbereitete und teilweise evakuiert werden konnte. Letzten Endes zog sich das tallarnische Panzerregiment erst zurück, nachdem sie ihre gesamte Munition verschossen hatten und gut die Hälfte der Orkarmee bereits aufgerieben oder vernichtet war. Der endgültige Sieg wurde kurz darauf vor den Toren Arquis' errungen. Trotz seines hohen Alters hat El-Bekrir nichts von seinem Scharfsinn und seinem überlegenen taktischen Instinkt verloren. Er denkt überhaupt nicht daran in den Ruhestand zu gehen, obwohl ihm dieses Privileg vom Oberkommando bereits angetragen wurde. Solange es geht, kämpft er weiter und sollte ihm dies eines Tages nicht mehr möglich sein, so ist ihm ein Platz als Ausbilder an den renommiertesten Militärakademien des Imperiums sicher. * * * Sa'id Ibn Marbo Seinen Namen kennt wohl jeder tallarnische Soldat und seine legendären Heldentaten gehören zum festen Geschichten-Repertoire in geselligen Runden. Allerdings scheinen diese nur allzu phantastisch und unglaubwürdig, so dass viele Soldaten „Sa†™id ibn Marbo†œ schlichtweg für ein Hirngespinst halten. Es gibt jedoch auch immer wieder jene, die behaupten Zeuge seiner Existenz geworden zu sein. Nichtsdestotrotz sind diese Geschichten immer wieder eine Inspiration und Quelle der Hoffnung für viele tallarnische Soldaten und bei so manchem Gegner die Moral der Truppen geschädigt. Sa†™id ist ein absoluter Einzelgänger und auf den Schlachtfeldern der Galaxis zu Hause. Er gehorcht nur den Befehlen eines namentlich unbekannten Oberst, für den er immer wieder die selbstmörderischsten und gefährlichsten Missionen hinter den feindlichen Linien ausführt. Bisher überlebte er jede dieser Himmelfahrtkommandos auf wundersame Weise und konnte diese jeweils erfolgreich abschließen. Sa'id ist ein Meister der Infiltration und des Hinterhalts, wovon nicht nur seine bevorzugten vergifteten Waffen zeugen. Er kommt in jedem Gelände zu Recht, auch wenn er den Kampf im Wüstengelände vorzieht. Die Wüste verzeiht bereits keinen Fehler und alle, die die Wüste nicht schafft, erledigt Sa†™id. Für seine Heldentaten wurde er bereits mehrfach (in seiner Abwesenheit) ausgezeichnet. Sa'id selbst macht sich jedoch nichts aus dem "Lametta". In seinen Augen hat es schlichtweg jeder, der sich gegen das Imperium stellt, verdient zu sterben. †“ Koste es, was es wolle. bearbeitet 10. September 2017 von =Talarion= 1 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Galerie Anstelle hier ein allgemeines Bilderchaos zu zeigen, verlinke ich lieber auf die Einzelbeiträge mit den entsprechenden Bildern. Dies sollte übersichtlicher sein und erleichtert mir zudem die Pflege. AllgemeinesBebilderte Kurzgeschichte - Teil 1 (externer Link)Bebilderte Kurzgeschichte - Teil 2 (externer Link)Bebilderte Kurzgeschichte - Behind the ScenesBemalanleitung InfanterieBemalanleitung FahrzeugeMissionsmarker VerwundeteArmeebild März 2013Panzer-TransportkisteAtmosphärische Armeebilder Abschlussbilder Spielberichte (mehr Bilder, weniger Text)Dezember 2017 (anderer Thread) Oktober 2017 Dezember 2016 April 2016 Juli 2015 Januar 2015Dezember 2014 (2)Dezember 2014 (1)November 2014 (2)November 2014 (1)Oktober 2014August 2014Juli 2014April 2014Juni 2013Mai 2013HQGesamtbild Kommandotrupp der KompanieAl-Rahem (nach aktuellem Codex nicht mehr spielbar und daher einfacher Kompaniekommandant)Officer of the FleetMaster of OrdnanceStandartenträgerSanitäterLaserkanonen-WaffentruppMaschinenseherTrojan (Umbau)PredigerKommissarEliteOrgyn-Bodyguard Salamander-Command-VehicleScharfschütze 1 (nunmehr gespielt als Halblings-Proxy)Scharfschützen 2 u. 3 (nunmehr gespielt als Halblings-Proxys)Scharfschützen 4 u. 5 (nunmehr gespielt als Halblings-Proxys)Sa'id ibn Marbo (Sly Marbo-Proxy und aktuelle nicht mehr spielbar)StandardKommandotrupp des Zuges Kommandant des ZugesInfanterietrupp #1 Infanterietrupp #2 Infanterietrupp #3Sergeant mit Autopistole und Kettenschwert Sergeant mit Bolter (eigentlich ein Catachaner)Raketenwerfer-Waffenteam 1Raketenwerfer-Waffenteam 2Maschinenkanonen-WaffenteamInfanterist mit Funkgerätvier InfanteristenGesamtbild Veteranentrupp mit Plasmawaffen und Tarnmäntelndrei Veteranen mit Plasmawerfern und Tarnmäntelnsechs Veteranen mit Melternumgebauter Flammenwerfer-Spezialwaffentrupp (noch unbemalt) Spezialwaffen (Granatwerfer, 2x Flamer)SturmEchsenreiterkavallerie-Trupp komplett (in Szene gesetzt) Echsenreiterkavallerie-Trupp komplettEchsenreiterkavallerie-SergeantEchsenreiterkavallerie-Flamer 1Echsenreiterkavallerie-Sprenglanze 1 Echsenreiterkavallerie Trupp #2 (5 Stück)Scout-Sentinel mit Maschinenkanone Armoured Sentinel mit PlasmakanoneHellhound/Bane Wolf Artemia Hellhound Mukaali Kavallerie Sergeant Mukaali Kavallerie ReiterMukaali Kavallerietrupp (6 Mann komplett) UnterstützungManticoreMedusa Destroyer Tank Hunter 1 Destroyer Tank Hunter 2 Destroyer Tank Hunter 3 Leman Russ Vanquisher 1 Leman Russ Vanquisher 2Leman Russ Exterminator 1Leman Russ Exterminator 2Leman Russ ExecutionerLeman Russ PunisherDemolisher Turmaufsatz Annihilator Turmaufsatz Laserkanonen-Unterstützungstrupp Mörser-Unterstützungstrupp #1 Mörser-Unterstützungstrupp #2 Raketenwerfer- & Maschinenkanonentrupp Schwerer Bolter Unterstützungstrupp Greif-Panzer Angeschlossene Transportfahrzeuge Chimäre #1Chimäre #2 & #3 Chimäre #4 Flieger Avenger Strike Fighter Vendetta Thunderbolt Lord of War "Fakeblade" (Baneblade) Alliierte Imperial Knight Crusader Iron Hands Gelände Sandsackstellung (FW) "Walskelett" Palmen Turret-Emplacement FW Heavy Bolter Turret EmplacementSandsäcke aka Aegis-Verteidigungslinie bearbeitet 15. April 2023 von =Talarion= 2 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Armeelisten & SonstigesIch bin kein Turnierspieler und bei mir steht der Spaß und Fluff im Vordergrund. Dennoch möchte ich nicht nur "auf die Mütze bekommen" und so hat sich meine Armeeaufstellung im Laufe des Aufbaus nach und nach den Anforderungen auf dem Spielfeld bzw. den neuen Regeln angepasst. Aktuell habe ich hier um die 1750 Punkte bemalt und einsatzbereit herumstehen. Mehr als weitere 500 Punkte warten noch auf Ihre Fertigstellung. Zuletzt spielte ich diese Liste, welche sich als durchaus schlagkräftig und widerstandsfähig erwies.*************** 1 HQ ***************Leman Russ Squadron + Leman Russ Vanquisher, Laserkanone, Tarnnetze, Knight Commander El Bekri (Pask) -> 200 Pkt. + Leman Russ Exterminator, Laserkanone, Paar Plasmakanonen, Tarnnetze -> 185 Pkt. - - - > 415 Punkte*************** 1 Elite ***************5 Halblinge - - - > 50 Punkte*************** 3 Standard ***************Veteranentrupp, Plänkler, Desert Raiders (IA), 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Plasmapistole, 1 x Nahkampfwaffe+ [iA1 2nd Ed] Chimäre, Autocannon, Heavy Bolter -> 60 Pkt. - - - > 220 PunkteVeteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Bolter, 1 x Nahkampfwaffe+ [iA1 2nd Ed] Chimäre, Autocannon, Heavy Bolter, Dozer blade -> 70 Pkt.- - - > 161 PunkteVeteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant, 1 x Bolter+ [iA1 2nd Ed] Chimäre, Autocannon, Heavy Bolter, Dozer blade -> 70 Pkt.- - - > 161 Punkte*************** 1 Sturm ***************Bane Wolf, Schwerer Flammenwerfer, Tarnnetze - - - > 145 Punkte*************** 2 Unterstützung ***************Raketenpanzer Manticor, Schwerer Bolter - - - > 170 PunkteLeman Russ Exterminator, Laserkanone, Paar Multimelter, Tarnnetze - - - > 175 Punkte Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1497 bearbeitet 1. Januar 2015 von =Talarion= 1 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DinoTitanedition Geschrieben am 29. Oktober 2012 Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 Mein Freund, das gefällt mir hier seht gut!Persönlich würde ich es gerne sehen, wenn Du erst mal bei 500 Punkten bleibst, damit die Qualität der Minis nicht darunter leidet. Bis jetzt sind die vorgestellten Modell sehr schön anzusehen und dir kommenden sollen diese Qualität beibehalten.Als jemand der Geschichten liebt, würd ichs gern noch sehen, wenn das ein oder andere Modell eine kleine Geschichte kriegt. Etwas um der Bemalung auch an Style und Flair gerecht zu werden.Werd ich mir auf jeden Fall weiter ansehen.Ach ja...bisschen größere Bilder vielleicht Dino`s Tabletop Blog | Journey of the Maulers Marktplatz SciFi | Marktplatz Fantasy | Maltreff2025 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 Danke.Keine Angst, ich neige eigentlich nicht dazu eine Armee hinzuschludern, auch wenn ich nur mit bemalten Modellen spiele. Für die 500 Punkte werde ich sicherlich gut ein halbes Jahr brauchen und das stört mich nicht weiter. Hauptsache ich brauche mich im Nachhinein nicht für die Minis schämen. Den ein oder anderen Fluff werde ich sicherlich noch im Laufe der Zeit verbrechen. Ach ja, für größere Bilder einfach auf die hier geposteten Bilder klicken! >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 29. Oktober 2012 Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 Also die Bemalung kann auf jeden Fall was Machst du bei den Bases noch was oder bleiben die so? DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Evergrin Geschrieben am 29. Oktober 2012 Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 hui, das sieht wirklich toll aus! Gerade auf die Themenumsetzung bin ich gespannt da will ich auf jeden Fall mehr von sehen. Ciao,Evergrin Und so sagte man mir einst: "Der Preis der Freiheit ist ewige Wachsamkeit." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 29. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 Danke euch beiden!Die Bases bleiben erst einmal so. Die Tallarner stapfen eben durch eine Steinwüste und wie der Name schon sagt, gibt es dort nur Steine. In der Masse kommen die besser und wenn nicht, dann kommt eben noch etwas verdörrtes Gras drauf.Ich war bis eben nicht völlig untätig und habe die zweite Hälfte des ersten Infanterietrupps bemalfertig gemacht. Wie man sieht, habe ich auf der Base des Raketenwerfertrupps abermals das Dino-Trema aufgegriffen.Dann habe ich mich etwas über einen der angehenden Reiter der Dino-Kavallerie geärgert. Einem davon fehlte doch glatt das Gesicht! Hier stand also eine Zinnmini Finecast von der Detailgenauigkeit in nichts nach. Ich bin zwar kein Knetmeister, doch ich denke, dass ich den "Gesichtsunfall" einigermaßen beheben konnte... >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 30. Oktober 2012 Autor Share Geschrieben am 30. Oktober 2012 Da heute mit der Post eine Reihe bestellter Bitz eintrafen, habe ich bis eben noch etwas herumgebastelt. Den Anfang macht der Kompaniestandartenträger. Dieser basiert auf dem normalen Trupp-Sergeant, den ich mittlerweile vierfach habe. Der Abwechslung halber musste nun einer davon dran glauben. Wie man unschwer erkennen kann, war dies ein äußerst aufwendiger Umbau... Da die Reittiere heute aber noch nicht in der Post waren, habe ich immerhin damit angefangen die entsprechenden Reiter umzubauen. Da ich zunächst einen Trupp mit zwei Flammenwerfern ausprobieren möchte, musste auch hier eines der vielfach vorhandenen Infanteriemodelle herhalten und wurde entsprechend umgebaut. Hier und da muss ich noch ein paar Lücken schließen, doch man sollte erkennen können wo die Reise hingeht:Wie immer gilt: Auf die Bilder für eine vergrößerte Version klicken! >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Die Blutraben Geschrieben am 31. Oktober 2012 Share Geschrieben am 31. Oktober 2012 Wüstenkrieger for the win! Gefallen mir sehr die Jungs! Muss demnächst mal meinen taktischen Trupp fertig entfärben und auch mit Farbe versehen. :ok: Sperrmülltarnschema Vergesst Goethe... -=BESUCHT DAS STORYBOARD!!!=- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 3. November 2012 Autor Share Geschrieben am 3. November 2012 (bearbeitet) Gestern Abend habe ich in einer mehrstündigen Malsitzung den Raketenwerferknilch samt Nachlader fertig bekommen. Nun fehlen mir nur noch drei Miniaturen und dann habe ich den ersten Infanterietrupp spielbereit!Ich weiß nicht wie es euch geht, doch ich habe beim Malen stets einen Durchhänger, nachdem ich die erste Farbschicht drauf habe und spätestens wenn die erste Washung erfolgt ist. Ich denke dann immer: "Das sieht so Kacke aus, das bekomme ich nie zufriedenstellend fertig."Dann brauche ich erst einmal eine kleinere Pause und danach geht es wieder.Hoffentlich kommen heute die Kampfechsen mit der Post... bearbeitet 3. November 2012 von =Talarion= 1 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DinoTitanedition Geschrieben am 3. November 2012 Share Geschrieben am 3. November 2012 Ja, das ist der Fluch des Grundfarbenmalens. Allerdings ist man deutlich schneller als, wenn man wie ich, zuerst eine "Stelle" fertigmalt. Zum Beispiel bemale ich "Haut", oder "Alles was braun ist" um einen Eindruck davon zu bekommen, wie es am Ende aussehen könnte.Dennoch, die Ergebnisse sprechen für sich. Man muss eine Mini einfach erst zu Ende anmalen bevor man sieht wies wirkt. Aber Du kannst beruhigt sein. Das Panzerfaustteam sieht richtig gut aus! Dino`s Tabletop Blog | Journey of the Maulers Marktplatz SciFi | Marktplatz Fantasy | Maltreff2025 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dante77 Geschrieben am 3. November 2012 Share Geschrieben am 3. November 2012 Hallo TalarionSchönes Projekt bislang. Diese Durchhänger, bzw. Bedenken kennt wohl jeder, der mit etwas Anspruch an die Bemalung einer Miniatur herangeht, kann ich gut nachvollziehen.Sind aber bei dir, wie wohl in den meisten Fällen, definitiv unberechtigt - die Bemalung kann sich sehen lassen, bzw. ist für eine Truppe Imperialer sogar herausragend, weil ungewohnt detaillreich. Ich hoffe, du hälst diesen Standard durch. Übrigens habe ich im Keller irgendwo tatsächlich wohl noch ein paar uralte, seinerzeit eher ziellos zusammengesammelte Tallarner rumfliegen. Sprich, wenn du noch Bedarf hast, kannst du mir ja eine PN schicken, dann werde ich mal alles durchwühlen und dir eine möglichst genaue Liste der Modelle schicken. Wäre schade, wenn so schöne Miniaturen nicht auch irgendwann mal eine angemessene Bemalung erhalten.MfG Dantes Dosensammlung CMON-Galerie Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 3. November 2012 Autor Share Geschrieben am 3. November 2012 Danke euch beiden! Schön zu lesen, dass es nicht nur mir so geht.Die Echsenritterbox war heute tatsächlich in der Post und so konnten die Reiter eine ersten Probeausritt machen. Ich möchte noch anmerken, dass die Idee für diesen Umbau nicht neu ist und auch in meinem alten Club hatte einer seine Kavallerie auf die Echsen gepackt. Also, die Lorbeeren für die Idee an sich gebühren nicht mir!Die Sättel musste ich hier und da noch etwas bearbeiten und später werde ich noch einige Stellen mit Milliput auffüllen müssen, damit keine Stellen mehr zwischen Reiter und Sattel mehr bestehen. Da ich die Echsen und die Reiter gesondert bemalen werde, hat dies jedoch noch etwas Zeit.Die Echsen möchte ich dabei farblich anders als den "Sentinel" gestalten, einfach weil es auch Fleischfresser sind. Was haltet ihr von einem bräunlich/rötlichem Schema? 1 >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DinoTitanedition Geschrieben am 3. November 2012 Share Geschrieben am 3. November 2012 Hätte eher an einen bräunlichen Grünton gedacht, damit sie gut mit den Sandfarbenen Uniformen der Talarner kontrastieren. Das mag zwar etwas "oldschool" erscheinen, wird auf dem Spielfeld aber einen schönen, natürlichen Look erhalten.Wenn Du das natürlich kannst, würde ich mich farbtechnisch bei bestehenden Tieren orientieren. Zum Beispiel eine Gila Krustenechse. Dino`s Tabletop Blog | Journey of the Maulers Marktplatz SciFi | Marktplatz Fantasy | Maltreff2025 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 3. November 2012 Share Geschrieben am 3. November 2012 Man muss eine Mini einfach erst zu Ende anmalen bevor man sieht wies wirkt.Ja, richtig krass wie man sich NIE daran gewöhnt. Ich male jetzt seit 18 Jahren so und jedes mal wieder denk ich mir "hmm... ob das was wird?" mittendrin DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 5. November 2012 Autor Share Geschrieben am 5. November 2012 So, mit einem überschüssigen Kopf habe ich daher gestern noch etwas herumprobiert, um ein schickes Farbschema zu finden:So kam ich schließlich auf den Trichter grundsätzlich die gleichen Farben zu verwenden wie bei den Tallarnern, nur in einem anderen Verhältnis zueinander. Dadurch sollte sich ein stimmiger Gesamteindruck zwischen Reiter und Reittier ergeben. Was meint ihr - hui oder pfui?! >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bloodknight Geschrieben am 5. November 2012 Share Geschrieben am 5. November 2012 Mir war gar nicht bewusst, dass du so gut malen kannst. Chapeau.Die grüngelbe Echse find ich super. Megamek-Kampagnen online spielen: www.mekwars.org Jetzt einsteigen. Kostenlos, es gibt auch nichts zu kaufen, wir handeln nicht mit euren Daten. Mein aktuelles Plog: Bad Moons Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whaaaglord Geschrieben am 5. November 2012 Share Geschrieben am 5. November 2012 Sehr schön! Die Echse ist gut so wie sie ist! Echt ein tolles Projekt mit einem meienr Lieblings IA Reg0imentern. Schade nur das Forgeworld nicht noch mehr Tallarner rausbringt. Mein Historisches Sammelprojekt (SAGA, FoF, BGK etc.): whaaaglords tabletopweltenMein The 9th Age Armeeprojekt: Nagetiere mit Kanalisationshintergrund - The Vermin Swarm Meine Malecke: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/158759-whaaaglords-malecke/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 5. November 2012 Share Geschrieben am 5. November 2012 Finde die Echse sehr schön, die ersten zwei Köpfen finde ich aber fast noch besser... DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DinoTitanedition Geschrieben am 5. November 2012 Share Geschrieben am 5. November 2012 Die Echse auf dem Großbild sieht gut aus, wobei ich statt dem Türkis doch normale Knochenfarben vorziehen würde. Vielleicht bin ich eingefahren, doch ich finde das wirkt "wüstenartiger". Dino`s Tabletop Blog | Journey of the Maulers Marktplatz SciFi | Marktplatz Fantasy | Maltreff2025 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
peraturabo Geschrieben am 5. November 2012 Share Geschrieben am 5. November 2012 Natürlich hui Sieht sehr stimmig aus Sie zogen gen Süden...(KdC p500)~ Glaube, Stahl und Schießpulver ~Jez gehtz lohos!Stillgestanden!Keinen Bock mehr auf whfb? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
=Talarion= Geschrieben am 8. November 2012 Autor Share Geschrieben am 8. November 2012 So, bis auf die Bases sind die Reitechsen fertig! Gegen Ende hat sich der ganze Malprozess dann doch etwas gezogen. Mit etwas Glück und der entsprechenden Motivation sollte ich die Reiter bis Ende der Woche (hoffentlich) fertig bekommen.Ansonsten überlege ich noch später ein paar Kasrkin als Gardisten in meine Armee aufzunehmen. Hierfür habe ich vorhin dem Sergeant schon einmal eine passende Kopfbedeckung verpasst: >>Talas Tallarner - Armeeaufbauprojekt<< = Die Würfelwiese = Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wildjack Geschrieben am 8. November 2012 Share Geschrieben am 8. November 2012 gefallen mir gut, wobei ich die ersten zwei Schemen auch super fand. Das zweite mit dem dunklen Olivegrün empfinde ich als sehr realistisch, auch wegen dem Glanzeffekt. Bin gespannt.MfG David Buccinator-Muskel-Trainer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden