Desaster Geschrieben am 5. Januar 2020 Share Geschrieben am 5. Januar 2020 Wilkommen zu meinem neuen BattleTech-Projekt! Mein Ziel ist es, meine umfassende Sammlung an Mechs, Gefechtsrüstungen, Fahrzeugen und Luft/Raum-Jägern aufzufrischen und zu vervollständingen. BattleTech war meine erste grosse Wargaming-Liebe. Ich habe entweder im Sommer 1993 oder 1994 auf einer Klassenfahrt “Clankrieger” von Robert Thurston gekauft, und dann war es um mich geschehen. Es folgt die gute alte Mechs!-Box, und der Plastik-Battlemaster war eine der ersten Minis, die ich je bemalt habe (der verdient auch seinen eigenen Post später). Irgendwann fand ich ein paar andere Leute, die BT mochten, und wir haben angefangen zu zocken (ausserdem war es grossartig spät in der Nacht leicht stark angetrunken die politischen Feinheiten der Inner Sphere zu diskutieren!). Ach ja, die gute alte Zeit mit MechForce Germany und RatCon! Ein paar Jahre später fanden wir eine gut organisierte Gruppe von BT-Spielern, die regelmässig eine Kampagne spielten, und schlossen uns an. Das war zwar übelstes Power-Gaming (wir haben vor der Clan-Invasion gespielt und ich hatte ungelogen irgendwann einen 5/8/5 Vindicator mit Endostahl und Gaussgeschütz…), aber die Leuten waren (mehrheitlich) okay. Da ist man auch schonmal an einem Tag 350 km zum Chapterfight gefahren, hat 5 Stunden Püppchen geschubst, und ist dann mitten in der Nacht 350 km zurückgeballert. Während des Studiums habe ich viel für die Team Trueborn-Communities (Lordprotector/Batchall) gemacht und später auch das Organized Play für Wizkids MechWarrior im FLGS geleitet.. Und nebenbei haben wir natürlich auch MechWarrior RPG, BattleTech TCG, MechCommander 1&2 und MechWarrior 1-4 gespielt. FASA Corp ging 2001 von uns, und 2002 war mit Endgame dann auch Schluss mit der Romanserie,. Dann ist die Szene aber irgendwie eingeschlafen, und ich habe mich auch mehr anderen Dingen gewidmet. Über die Jahre habe ich einen Haufen BT-Minis angesammelt. Weit über 300, davon 270 Mechs. Die sind aber alle mehr so auf dem Niveau von “3-Farben-Minimum” bemalt, und einige haben mehr oder minder schwere Schäden erlitten. Letztes Jahr lief dann der Clan Invasion Kickstarter und es hat mich wieder hart erwischt. Also kommen bald 80 neue Mechs zu mir (vielleicht ein paar mehr, wer weiss J). Also dachte ich mir, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, die bestehende Sammlung anzugehen. Als erstes werde ich die Mechs aussortieren, die ich aus verschiedenen Gründen so behalten will wie sie sind. Die werden nur Acryl-Hexbasen bekommen wo nötig. Dann werde ich die Maschinen aussortieren, die nur repariert oder fertig gemalt muessen. Als nächstes dann die Maschinen, die entfärbt werden sollen. Und zu guter Letzt, alles was grössere Reparaturen benötigt oder fehlende Teile hat. Nebenbei werde ich sicher auch ein paar Posts zum BattleTech-Universum und meiner persönlichen BT-Geschichte machen. 13 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 5. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 5. Januar 2020 Hier ein paar hilfreiche Links: Catalyst Game Labs - aktueller Entwickler von cBT Sarna.net - BattleTech Wiki CamoSpecs - Farbschemas und Einheitsabzeichen MegaMek - cBT Java-Client 2 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starslayer Geschrieben am 5. Januar 2020 Share Geschrieben am 5. Januar 2020 Ja wie geil! Also mich hast Du dabei! Abo! Ich bin selber dabei meine Alten Stampfer zu entfärben, aber 270 habe selbst ich nicht! Bin sehr gespannt... 3 It‘s not easy being green! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 6. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 6. Januar 2020 Hier mal ein paar Blicke ins Regal: 14 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Wulf Geschrieben am 6. Januar 2020 Share Geschrieben am 6. Januar 2020 Ich hab keine Ahnung von BT aber die Geschichte klang so cool, dass ich abonniere. 4 Bemalte Chaosarmee zu verkaufen! Meine Armeeprojekte: Bretonen, Stirländer und Untote Kampfgebiet: Armageddon Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starslayer Geschrieben am 6. Januar 2020 Share Geschrieben am 6. Januar 2020 Also.... ich nehme den Toyama, den Archer, den Cataphract...oh und den Atlas! €€€ Riesensammlung! Wird immer besser. Ich hab eben noch an einen Shadowhawk und einem Griffin gefeilt. Auch beides die alten Sculpts. 2 It‘s not easy being green! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 7. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 7. Januar 2020 Ja, da sind einige Schätze in der Sammlung ( ich hab auch noch 2 Unseen Marauders und einen Unseen Marauder II mint). Als erstes werde ich mir aber die hier vornehmen: Longbow, Catapult K2, Mauler und Wolftrap. Offensichtlich eine Kurita-Lanze Farblich geht es in die Wüste, mit keiner offiziellen Einheit. Das Cata braucht noch ein bisschen Sand um die Füsse und dann wir grundiert. 5 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Irontau Geschrieben am 7. Januar 2020 Share Geschrieben am 7. Januar 2020 Wow - das war jahrelang meine große Liebe - ich hab die ersten 20+ Romane alle hier und gelesen ❤️ da bleib ich dran! 3 "Wenn es blutet, kann man es auch töten!" -> Major Alan "Dutch" Schaefer; Predator* Chaos Terminator der Iron Warriors Armeeprojekt: Iron Tau´s Iron Warriors Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 7. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 7. Januar 2020 Heutiges Tageswerk: Catapult und Wolf Trap brauchen noch ihr blacklining. Aber nicht mehr heute. 6 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Terrorbär Geschrieben am 7. Januar 2020 Share Geschrieben am 7. Januar 2020 Sehr interessant, da bleibe ich doch mal dran. 2 Murphys Gesetz des Krieges: Kommt dein Angriff zu Gut vorwärts bist du auf dem besten Weg in einen Hinterhalt. Strategiespielefreunde Bad Emstal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 8. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 8. Januar 2020 (bearbeitet) So sieht die Lanze momentan aus: Jetzt muss ich aber erstmal warten bis ich wieder Mattlack habe bevor es weitergehen kann (hoffentlich am Wochenende). In der Zwischenzeit widme ich mal diesem No Dachi: bearbeitet 8. Januar 2020 von Desaster 5 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 14. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 14. Januar 2020 Neues von der Front: Decals sind drauf und versiegelt. Die Lanze muss noch ein bißchen staubig werden, und der No Dachi ist ungefähr halb fertig. 6 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 17. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 17. Januar 2020 (bearbeitet) BattleTech macht man ja nicht so nebenher, das ist mehr so eine allumfassende Berufung. Also bin ich tiiiieeeff ins "rabbit hole" gestiegen und hab angefangen, eine neue alternative Zeitschiene zu schreiben. Man hat ja sonst nichts zu tun Im Prinzip ist die Idee, was waere wenn es keinen Amaris-Coup gegeben haette, aber Richard Cameron trotzdem einem Attentat zum Opfer fiel. Die Star League zerbicht weil man sich nicht auf einen Nachfolger einigen kann, und Regent Kerensky beschliesst dass Isolationismus das Gebot der Stunde ist und macht die Grenzen der Terran Hegemony dicht. Der Rest der Inner Sphere wartet nur auf einen Grund, und bald steht dann halt doch alles in Flammen [Es gibt noch ein paar andere Unterschiede, aber ich will jetzt hier nicht seitenweise rumschwadronieren...] Lange Rede, ganz viel Unsinn, ich praesentiere den Djinn, einen Terran Hegemony Omni-Mech der ersten Generation: bearbeitet 17. Januar 2020 von Desaster 6 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 18. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 18. Januar 2020 (bearbeitet) Der Djinn hat natuerlich auch Alternativ-Konfigurationen (das ist ja der Sinn des OmniMechs :) ) Zitat Djinn SecundusBV: 2,092Cost: 29,650,000 C-billsDouble Heat Sinks: 12 [24] Weapons Loc Heat Omni LRM 15 LA 5 Pod LRM 15 RA 5 Pod LRM 15 LT 5 Pod Anti-Missile System LT 1 Pod LRM 15 RT 5 Pod Large Pulse Laser RT 10 Pod Large Pulse Laser CT 10 Pod Medium Laser HD 3 Pod Ammo Loc Shots Omni LRM 15 Artemis-capable Ammo RA 8 Pod LRM 15 Artemis-capable Ammo LT 8 Pod LRM 15 Artemis-capable Ammo LT 8 Pod Anti-Missile System Ammo [IS] LT 12 Pod LRM 15 Artemis-capable Ammo RT 8 Pod LRM 15 Artemis-capable Ammo RT 8 Pod Equipment Loc Omni Artemis IV FCS LA Pod Artemis IV FCS RA Pod Artemis IV FCS LT Pod Artemis IV FCS RT Pod Raketenboot-Variante fuer Unterstuetzungsfeuer. Falls ihm was zu nahe kommt gibt's Pulse Laser. Mit dem AMS ist auch das Gegenfeuer nicht ganz so schlimm. Zitat Djinn Tertius BV: 1,932Cost: 29,615,000 C-billsDouble Heat Sinks: 13 [26] Weapons Loc Heat Omni SRM 4 LA 3 Pod SRM 4 LA 3 Pod Medium Laser LA 3 Pod LB 10-X AC RA 2 Pod LB 10-X AC LT 2 Pod SRM 4 LT 3 Pod LB 10-X AC RT 2 Pod SRM 4 RT 3 Pod SRM 4 HD 3 Pod Ammo Loc Shots Omni SRM 4 Ammo LA 25 Pod SRM 4 Ammo LA 25 Pod LB 10-X AC Ammo RA 10 Pod SRM 4 Ammo LT 25 Pod LB 10-X Cluster Ammo LT 10 Pod LB 10-X AC Ammo RT 10 Pod LB 10-X Cluster Ammo RT 10 Pod Equipment Loc Omni ECM Suite (Guardian) CT Pod Crit-Monster. Wenn er alles trifft sind das 51 Einschlaege fuer 75 Punkte Schaden. Zitat Djinn QuartusBV: 2,483Cost: 28,580,000 C-billsDouble Heat Sinks: 17 [34] Weapons Loc Heat Omni Gauss Rifle LA 1 Pod Gauss Rifle RA 1 Pod ER PPC LT 15 Pod ER PPC RT 15 Pod Ammo Loc Shots Omni Gauss Rifle Ammo [IS] LL 8 Pod Gauss Rifle Ammo [IS] RL 8 Pod Gauss Rifle Ammo [IS] RA 8 Pod Equipment Loc Omni ECM Suite (Guardian) CT Pod Mit Omnis hat man ja haeufig das Problem, dass die Zeilen weg sind bevor die Tonnage verbraucht wurde. Diese Variante hat das Problem. dass ich irgendwie einen Haufen zusaetzlicher Waermetauscher unterbringen musste. Aber immer noch ein wettbewerbsfaehiger 100-Tonner. Zitat Djinn QuintusBV: 2,089Cost: 29,303,125 C-billsDouble Heat Sinks: 19 [38] Weapons Loc Heat Omni Large Pulse Laser LA 10 Pod Large Pulse Laser RA 10 Pod Large Pulse Laser LT 10 Pod ER Large Laser RT 12 Pod ER Large Laser RT 12 Pod ER Large Laser RT 12 Pod Large Pulse Laser CT 10 Pod ER Small Laser HD 2 Pod Equipment Loc Omni ECM Suite (Guardian) LL Pod Active Probe (Beagle) RL Pod Die Variante fuer lange Einsaetze. Keine Munitionsabhaengigkeit, dafuer brutale Feuerkraft auf alle Distanzen. Kann entweder 3 ER-Large feurn oder 4 Large Pulse mit ein bisschen Waerme. bearbeitet 18. Januar 2020 von Desaster 3 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starslayer Geschrieben am 21. Januar 2020 Share Geschrieben am 21. Januar 2020 Man möchte gleich anfangen seine ganzen Bücher und Unterlagen rauszusuchen... Schöne Arbeit! 2 It‘s not easy being green! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 22. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 22. Januar 2020 vor 19 Stunden schrieb Starslayer: Man möchte gleich anfangen seine ganzen Bücher und Unterlagen rauszusuchen... Schöne Arbeit! Tu es! Ich hatte so meine Sorge, dass BattleTEch vielleicht nicht in Wuertde gealtert sei. Und fuer manche Buechers timmt das aus, bspw. ist die Gray Death Triologie doch sehr sehr 80s! Aber im Moment lese ich Twilight of the Clans, und abgesehen von ein paar romantischen Szenen (die dann doch wieder hart die spaeten 1990er spiegeln und nicht mehr so ganz zeitgemaess sind) ist das immer noch guter Stoff :) An der miniaturen-Front gibt es nichts Neues, da ich diese Woce beruflich unteregs war. Aber die Kurita-Lanze sollte spaetestens ueber's Wochenende fertig werden, und dann fange ich eine generische Soeldner-Kompanie an. 2 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Starslayer Geschrieben am 22. Januar 2020 Share Geschrieben am 22. Januar 2020 Ey! Ich bin auch 80s (sogar 70s)! Und Entscheidung am Thunder Rift lese ich gerade! 2 It‘s not easy being green! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 23. Januar 2020 Share Geschrieben am 23. Januar 2020 Bei der Gray Death Triologie merkt man schon stark das es um die Bewerbung des Spiels geht. Ansonsten nicht so schlimm, da gibs andere Romane die man heute so nicht mehr veröffentlichen könnte. Vorteil der ersten Bücher ist das die Beschreibung der Waffen bzw deren Wirkungsweise noch realistischer ist was später eher Richtung Hollywood geht. 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 26. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 26. Januar 2020 (bearbeitet) Ja, der Realismus in den Romanen ist teilweise sehr eigen. Ich hab auch vor nicht allzu langer Zeit Main Event (Black Thorn Blues) gelesen, und wenn sie mit einer (?) gemischten IS- Lanze 2 Warhawks platt machen... Naja. Ich hab heute mal die nächsten Maschinen geklebt. Eine Lanze Kurita-Omnis: Avatar, Black Hawk-Ku, Sunder und Blackjack-Omni. Sind auch schon grundiert: Ausserdem musste ich die Söldner-Kompanie nochmal umbauen. Zum einen hab ich den Ostsol durch das Cataphract ersetzt. Ausserdem musste ich feststellen dass der Marauder II in Wirklichkeit ein Marauder IIC ist. Also sieht die Kompanie jetzt so aus: Dem Wraith fehlten die Medium Laser in linken Arm. Glücklicherweise hatte ich ein passendes Ersatzteil von einer Banshee: Ausserdem hab ich diesen traurigen Mad Dog mit einem fehlenden Arm... Der ging jetzt erstmal mit dem Stealth, Ostscout, Cataphract und Salamander zum Entfärben: Die Kurita-Lanze sollte heute fertig werden, eventuell sogar der No-Dachi auch. bearbeitet 26. Januar 2020 von Desaster 5 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 27. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 27. Januar 2020 Die Kuritas sind immer noch nicht durch die Endabnahme, aber dafür hab ich heute mal investiert: Versandkosten bringen mich immer fast zum Weinen... 1 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 28. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 28. Januar 2020 Die Kurita-Lanze ist fertig! Mehr Bilder kommen bald. Ansonsten hab ich die Omni-Lanze angefangen, und irgendwie sah der Black Hawk KU seltsam aus: Besser! ? 3 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 29. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 29. Januar 2020 ⁸Die Wolf Trap ist ein mittelschwerer Kurita-Mech. Er benutzt eine breite Auswahl neuer Technologien, inklusive XL-Reaktor und Endostahl. Der 45 Tonnen schwere Mech erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 97 km/h. Er ist ein Allrounder, und mit seiner LB/X-10 Autocannon, 2 Medium Laser und einer LRM-10 Lafette hat er gute Schlagkraft suf alken Distanzen und kann es durchaus mit deutlich schwereren Designs aufnehmen. 9 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 29. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 29. Januar 2020 (bearbeitet) Der Longbow ist ein klassischer Unterstützungs-Mech, der schon zu Zeiten des Sternenbundes im Einsatz war. Die hier dargestellte Variante 12C setzt auf einen XL-Reaktor und nutzt die freigewordene Tonnage um die Zahl der Langstreckenraketen pro Salve von 50 auf 70 zu erhöhen. Zur Verteidigung auf kurze Distanzen hat der 85-Tonnen Mech 3 ER Small Laser. bearbeitet 29. Januar 2020 von Desaster 6 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Loco Geschrieben am 30. Januar 2020 Share Geschrieben am 30. Januar 2020 Deine Kurita-Jungs (und Mädels) sind wirklich hübsch geworden. Vielen Dank auch für die Detailaufnahmen 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 30. Januar 2020 Autor Share Geschrieben am 30. Januar 2020 (bearbeitet) Danke, das hört man gerne! Ich hab ein bißchen an den IS-Omnis gepinselt: Und bevor jemand wegen der knalligen Farben meckert, keine Panik, nach dem Wash sieht das dann so aus: Die Flächen werden noch in Originalfarbe aufgehellt, damit es nicht ganz so schmutzig aussieht. bearbeitet 30. Januar 2020 von Desaster 9 Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden