tanzbaer60 Geschrieben am 7. Juni 2021 Share Geschrieben am 7. Juni 2021 Wie sag' ich immer (sh. auch meine Signatur) ... in der Ruhe liegt die Kraft ... also ganz entspannt und geschmeidig bleiben ... RL fordert halt mitunter seinen Tribut und geht immer vor ... freu' mich, dass Du wieder dabei bist... 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 19. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 19. Juni 2021 Ein kleines Update. Ich habe ein paar Bestellungen getätigt und so langsam füllen sich die letzten Lücken. Es gab Grundierung, Farben, ein paar Utensilien zum Malen und Basteln, Miniaturen und ein paar Ausgaben von Wargames Illustrated zum Reinlesen. Damit stünde einer Teilnahme am SoPro eigentlich nichts im Wege, vorausgesetzt ich schmelze bei der Hitze nicht davon. Dann habe ich mal eine AoS Dominion Box getreu dem Motto "Lieber haben, als später für Teile der Box (fast) den ursprünglichen Boxpreis zu zahlen" vorbestellt. Wir wissen seit der 40k Indomitus Box ja wie das abläuft. 3 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 19. Juni 2021 Share Geschrieben am 19. Juni 2021 vor 6 Stunden schrieb TouchGoalDown: Teilnahme am SoPro Falls du teilnimmst, steht da schon ein Thema fest? 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 19. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 19. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb Ghur: Falls du teilnimmst, steht da schon ein Thema fest? Momentan habe ich Lust das Menschen Blood Bowl Team zu bemalen. Dank der Season 1 Boxen von Blood Bowl und Blitz Bowl habe ich den Gussrahmen dreimal hier. Gleiches gilt für das Ork Team. Ich tendiere allerdings dazu den Titel neutral zu lassen, falls das Hobbypendel spontan in eine andere Richtung ausschlägt. 4 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 26. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 26. Juni 2021 So, die SoPro Anmeldung ist raus. Wie bereits angekündigt mit dem neutralen Titel. So bleibe ich in meinem ersten SoPro flexibel, vor allem auch da es das erste Mal nach langer Zeit ist, dass ich wieder den Pinsel zur Hand nehme. Los geht es aber trotzdem mit dem Menschen Blood Bowl Team und wer weiß, wo dann der Weg hinführen wird. Interessant wird auch zu sehen sein, wie viele Figuren ich gleichzeitig bemalen kann. Ich meine ich hätte mal 24 Moria Goblins parallel bemalt, aber ob mich da meine Erinnerung trübt? Keine Ahnung. Ansonsten konnte ich noch über eBay einen Kauf abschließen, den ich eigentlich für nächsten Monat eingeplant hatte, aber dann spontan einen Deal angeboten bekam, den ich nicht ausschlagen konnte. Ein Bild gibt es später, genauso wie von den anderen Sachen, die im Juni angekommen sind. Wir wollen das Projekt ja so langsam mit Leben füllen^^ 6 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 27. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Juni 2021 Also dann, fangen wir an. Zuerst mit dem bereits angeteaserten eBay Kauf: eine OVP Indomitus Box. Bin sehr happy die bekommen zu haben. Dann gab es eine ganze Reihe an Farben und Grundierung, sowie weiteres zum Basteln und Malen u.a. ein Gussgratentferner und der Vortex Shaker. Natürlich gab es auch eine ganze Reihe an Minis. An der grundierung könnte Wizkid noch etwas arbeiten. Bei ein paar Miniaturen ist sie bereits leicht abgeplatzt und bei anderen ist die Grundierung körnig getrocknet. Dann gab es noch etwas Gelände bzw. Objectives. Und dann habe ich mir noch ein paar Ausgaben der Wargames Illustrated geholt und die kamen teilweise ebenfalls mit Beilagen. 10 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 27. Juni 2021 Share Geschrieben am 27. Juni 2021 Ganz schön eingekauft für nen ordentlichen Kickstart. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 27. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Juni 2021 Na klar Jetzt am Anfang werde ich mehr ausgeben einfach um einen Grundstock aufzubauen und (Starter) Sets zu holen, die ich gerne haben möchte. Aber spätestens im Herbst möchte ich versuchen, die Ausgaben runterzufahren. 2 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 28. Juni 2021 Share Geschrieben am 28. Juni 2021 Sehr nette Auswahl. Dann kann es ja bald losgehen. Bin auf die D&D Minis gespannt. Finde die preislich und gerade für Skirmisher sehr interessant. 3 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Mein Maltisch Napoleonisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 29. Juni 2021 Share Geschrieben am 29. Juni 2021 Das grenzt ja schon fast an eine Eskalation... ...viel Spaß und Erfolg bei Deinem Wiedereinstieg... 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 4. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 4. Juli 2021 Vorgestern angekommen, gestern abgeholt: Keine Ahnung was sie da anders gemacht haben, aber die Indomitus Box hat nicht so chemisch gerochen. Was mich allerdings gefreut hat ist, dass die Speertruppen der Stromcasts anscheinend mehrere Köpfe zur Auswahl haben. Vielleicht lässt sich da der eine oder andere Helmlose Kopf für Space Marines verwenden. Und auch bei den neu angekündigten Modellen sind ein paar Köpfe dabei, die ich zu gerne für die Marines hätte. Und dann ging natürlich auch das Sommer-Projekt los 7 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 7. November 2021 Autor Share Geschrieben am 7. November 2021 Zeit den Staub wegzupusten. Junge, Junge was für eine dicke Staubschicht. Was ist seit dem Scheitern des Sommerprojekts passiert? Tatsächlich in Bezug auf das Hobby nicht viel, abgesehen davon, dass ich den Pile of Oppertunities ordentlich erweitert habe. Gibt privat einfach andere Sachen, die gerade meine Aufmerksamkeit und Energie brauchen. Dies ist auch der Grund, warum ich mich entgegen meiner ursprünglichen Pläne nicht für das P250/500 angemeldet habe. Wie sieht der aktuelle Plan jetzt aus? Nicht viel anders als bisher auch. Das Blood Bowl Team wird den Anfang machen und dann schauen wir weiter. Genug Material habe ich ja. Ansonsten wird weiterhin der Pile munter ausgebaut . 3 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 30. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 30. Januar 2022 So, der Januar ist schon so gut wie rum (ging irgendwie mal wieder richtig schnell) und es ist denke ich Zeit ein bisschen über die Pläne für 2022 zu reden. Ok, es geht immer noch im Schneckentempo voran, aber so ist es nunmal manchmal. Auch dieses Jahr habe ich wieder ein Hobby Bingo erstellt, mir fehlt aber noch eine Aufgabe für eines der Felder. Ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich da nicht einfach "poste die verdammten Bilder" reinschreibe. Quasi als zusätzliche Motivation die neuen Bilder hochzuladen. Genau richtig gelesen, ich habe neue Bilder von den bereits vor Jahren bemalten Figuren gemacht. Die letzten waren mir zu unscharf und mt dem neuen Smartphone habe ich auch eine bessere Kamera. Auf dem Display sehen sie schon mal gut aus, mal sehen, wie es auf dem Rechner wirkt. So viel zum Blick in die Vergangenheit, wie sieht es mit neu bemalten Minis aus? Am meisten Lust habe ich gerade auf Blood/Blitz Bowl und Guild Ball Minis. Die werden den Anfang machen. Warhammer Underworlds Banden sind auch heiße Kandidaten, die es auf den Maltisch schaffen könnten. Und auch wenn ich gerade viel in Richtung Sci-Fi und AOS aufgestockt habe, denke ich nicht, dass da in absehbarer Zeit ein größeres Projekt kommen wird. Vielleicht vereinzelte Minis, mal sehen. Herr der Ringe wird es sehr wahrscheinlich auch vereinzelt geben. Die Gefährten und Gollum stehen da gerade sehr hoch im Kurs. Ansonsten kann es immer mal wieder eine zufällige Figur geben, je nach Lust und Laune. Einzige Problem was bleibt, ich muss einen guten Platz zum grundieren finden und dann einen guten Ort zum trockenen. Ist hier gerade nicht so einfach. Am Sommerprojekt möchte ich mich auf jeden Fall nochmal versuchen und auch dem P250/500 will ich eine Chance geben. Bei Interesse kann ich auch ein bisschen über die von mir ausgedachten Sci-Fi und Fantasy Universen sprechen, in denen sich die von mir bemalten Figuren bewegen. 3 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 30. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 30. Januar 2022 Ladies and Gentlemen wir haben Bilder Die meisten Bilder sind tasächlich was geworden. Ein paar unscharfe haben sich zwar eingeschlichen, aber die werde ich trotzdem posten. Also Leute, die Tage gibt es endlich was zu sehen . Zuvor aber noch ein kurzer Blick auf einige der Neuanschaffungen. Die letzte Bestellung aus 2021: Black Friday: und Made to Order: und natürlich gab es auch im neuen Jahr Nachschub: 7 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 19. März 2022 Autor Share Geschrieben am 19. März 2022 Dann wollen wir mal die Zeitreise starten. Diese fünf Space Marines waren die ersten Miniaturen, die ich bemalt habe. Damals noch im Gussrahmen mit Revell Emailfarben. Dementpsrechend sehen die auch aus, da ich nie die Stellen, wo sie beim bemalen noch mit dem Gussrahmen verbunden waren ausgebessert habe. Entgratet wurde natürlich auch nicht. Da die Figuren zuerst bemalt wurden und ich dann erst auf die Salamanders aufmerksam gemacht wurde, ergeben sich natürlich einige Unterschiede in der Farbgebung der Rüstung und der Hautfarbe des helmlosen Marines. Allerdings kamen dann doch schon bald erste Gedanken zu einem angepassten Farbschema auf, sodass die nächsten die nächsten Marines blaue Brustadler bekommen haben und einer einen fehlgeschlagenen Versuch mit einem gelben Helm. Das sind aber bis auf Hautfarbe die einzigen Farben die drauf sind, deswegen habe ich von denen jetzt keine Bilder gemacht. Was auf dem Bild nicht so gut rauskommt ist, dass der helmlose Marine mit einem Stabilo rote Punkte als Augen aufgemalt bekommen hat. Und da wir schon mal bei rot sind, der rote Kreis auf den Schulterpanzer soll ein Dimensionstor darstellen. Als Fan der Stargate Serien habe ich mich da etwas davon inspirieren lassen und der Orden besaß die Technologie, eine Art Dimensionstor zum reisen von A nach B zu benutzen. Das wiederum führt uns zur einizigen Figur in meiner Sammlung, die nicht von mir bemalt wurde: Ordenspriester Xavier. Er war derjenige, der die Dimensionstore öffnen konnte und er konnte mit Hilfe der Totenschädel auf seinen Fingern kleine Raketen und ich meine auch Laser verschießen. Yupp, die Fantasie ging da mit mir durch 9 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 19. März 2022 Share Geschrieben am 19. März 2022 Schöner Rückblick. Für mich als harten Salamanders Fanboy besonders, weil ich auch meine eigenen Werke von früher da sehe - kein Entgraten, Revell Farben, viel Fantasie... Aber der Farbton ist ja erstaunlich passend und die Stabilo-Augen-Technik muss man sich glaube ich noch genauer anschauen. Das ist irgendwie ne coole Idee. Und das alte Xavier Modell ist schon auch ein Klassiker, sehe den immer wieder gerne. Machst du jetzt die komplette Zeitreise durch deine Hobbykarriere? Fände ich cool. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 19. März 2022 Autor Share Geschrieben am 19. März 2022 Ja, das wird eine komplette Zeitreise von den Anfangsjahren bis zur Hobbypause. Vielleicht nicht immer ganz chronologisch, aber ich versuche mich so gut es geht an die Reihenfolge zu erinnern. Allerdings habe ich jetzt von den Moria Goblins, Elbenkriegern, Ostlingen etc. immer nur eine kleine Auswahl fotografiert. Aber es reicht aus, um einen Einblick zu geben, da diese alle gleich bemalt sind. Es wird also alles geben, was in den vergangen Jahren bemalt wurde. Einzig über das, was sich so alles in meinem Stapel der Möglichkeiten versteckt, hülle ich mich bislang weitestgehend in Schweigen. Die Stabilo-Augen-Technik habe ich nur ein einziges Mal bei diesem Marine angewendet. Lief nicht so ganz nach Plan. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, ob die Farbe nicht richtig auf der Figur gehalten hat oder ob ich schlicht und einfach nicht richtig die Augenhöhle treffen konnte. 3 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 20. März 2022 Autor Share Geschrieben am 20. März 2022 Mit den nächsten Bildern endet auch schon meine Emailfarbenphase. Da wären zum einen ein paar T'au Feuerkrieger und zwei Drohnen. Die Feuerkrieger sind alle so halbfertig wie ihre zwei Repräsentanten auf den Bildern. Zum anderen hätten wir da noch ein paar Necronkrieger und Skarabäen (wieder durch zwei bzw. einen vertreten) und ja, die sind tatsächlich bemalt, auch wenn es nicht so ganz den Anschein hat. 8 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 22. März 2022 Autor Share Geschrieben am 22. März 2022 Die vorerst letzten 40k Miniaturen, die ich bemalt habe, waren die ersten Minis, die ich mit Acrylfarben bemalt habe. Und nochmal Einzeln: Exarch der Warpspinnen Warpspinnen Nach diesen drei Modellen habe ich mich Dank der Heftreihe von De Agostini den Herr der Ringe Miniaturen zugewendet. 8 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 26. März 2022 Autor Share Geschrieben am 26. März 2022 Dann wollen wir mal mit den ersten Her der Ringe Miniaturen starten und wie sollte es auch anders sein, habe ich mit Moria Goblins gestartet. Bei der Rüstung habe ich mich an der Malanleitung im Heft orientiert und schlicht und ergreifend reines Mithril Silver aufgetragen. Bei der Kleidung habe ich mich dafür entschieden Rot für die Schwertkämpfer, Blau für die mit Speer und Gelb für die mit Pfeil und Bogen zu verwenden. Der einige Jahre später bemalte Schamane bekam seine Kleidung in Lila bemalt. Sein Bild gibt es später zu sehen. Da ich noch einige unbemalte Goblins habe, bin ich am überlegen denen eine dunklere Rüstung und einheitliche Kleidung zu geben. Vielleicht probiere ich das mal aus und entscheide dann, welche Variante mir besser gefällt und welche Minitauren dann entfärbt und angepasst werden. Wobei ich sagen muss, dass Rot und Gelb jetzt nicht so gut gedekt hatten. Blau und Lila gefiel mir da deutlich besser. Zähne und Augäpfel habe ich den Goblins gemalt, auf Pupillen habe ich aber lieber verzichtet. Und nochmal Einzelaufnahmen Ansonsten ist seit dem letzten Post nicht viel passiert. Die dritte Abolieferung von Warhammer Imperium ist angekommen. Mal wieder ohne Info, dass da was unterwegs ist. Da lag plötzlich der Abholschein im Briefkasten. Ich muss aber sagen, die Aufmachung der De Agostini Hefte gefällt mir besser. Beim Durchblättern der neuen Imperiumshefte habe ich wieder eine Textstelle gefunden, die mir gezeigt hat, warum ich nicht wirklich in den Hintergrund eintauchen will und lieber mein eigenes Ding mache. Desweiteren warte ich noch auf meine Made to Order Bestellung aus dem Februar. Die zieht sich noch etwas. 8 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 26. März 2022 Share Geschrieben am 26. März 2022 Ach cool, die Modelle der kleinen Moria Racker find ich immernoch klasse! Entfärben kannst du dir in meinen Augen sparen, die sind doch cool. Die Idee mit verschiedenen Stofffarben finde ich auch nett. Wenn du das so lässt, musst du nur noch die Farben ein bisschen nacharbeiten, sodass sie decken. Und bei den Rüstungen würd ich nur 1-2x schwarzes Wash drauf machen, damit die nicht mehr so schimmern. Hab ich auch bei einigen gemacht 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TouchGoalDown Geschrieben am 26. März 2022 Autor Share Geschrieben am 26. März 2022 (bearbeitet) Danke dir. Mal schauen, was ich machen werde. Zwar stehen sie auf der Liste der zu entfärbenden Figuren, aber da relativ weit hinten. Es besteht also noch eine gute Chance, dass ich sie doch so lasse oder nur etwas ausbessere. Auch wenn ich nicht weiß, wie gut Farbe auf dem alten Glanzlack von GW hält. Ich habe den Großteil meiner Figuren damals mit dem Glanzlack eingesprüht, was ich heute so nicht nochmal machen würde. Hinzukommt, dass das die alten GW Farben sind und meine Farbtöpfe mittlerweile eingetrocknet sind. Da müsste ich erstmal schauen, ob ich passende Gegenstücke finde oder bereits in meiner Farbsammlung habe. Weil irgendwie möchte ich doch ein relativ einheitliches Bild haben. Aber vorerst habe ich noch genug unbemalte Goblins, an denen ich etwas experimentieren kann. Und bald sollte da auch der Made To Order Nachschub eintreffen^^ Deckende Farben waren teilweise so eine Sache Wird interessant zu sehen sein, wie ich mich dann nach all den Jahren Pause und mit dem neuen theoretischen Wissen anstellen werde. bearbeitet 26. März 2022 von TouchGoalDown 4 Mein Sammelprojekt: TouchGoalDowns Miniaturenschau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 26. März 2022 Share Geschrieben am 26. März 2022 Achso Glanzlack. Keine Ahnung, was da drauf hält ^^ vor 17 Minuten schrieb TouchGoalDown: Wird interessant zu sehen sein, wie ich mich dann nach all den Jahren Pause und mit dem neuen theoretischen Wissen anstellen werde Ist bei mir doch genau dasselbe. Vor ein paar Jahren, als meine Hobbypause vorbei war, habe ich mit allem von vorne angefangen. Farben und Pinsel neu gekauft, ein bisschen drüber gelesen, wie andere Leute Sachen anmalen. Zwar geht es bei mir auch jetzt noch selten über Trockenbürsten und Wash hinaus, hin und wieder male ich ein paar Akzente, aber trotzdem ist das Ergebnis deutlich besser als damals. Klar bin und werde ich nie ein guter Maler, aber ich habe auch gar nicht den Anspruch an mich selbst. Die Ansprüche (bei mir) sind: 1) Die Minis müssen vollständig bemalt sein inkl. Bases. 2) Die Minis müssen zusammen passen inkl. Bases. 3) Auf 30-60cm Entfernung sollten sie brauchbar aussehen. Das habe ich damals trotz viel mehr Freizeit nicht hingekriegt bzw. immer zu früh den Faden verloren. Jetzt habe ich diese Ziele erstmals für mich selbst formuliert. Das finde ich enorm hilfreich, weil man genau weiß, wie viel Arbeit (= Zeit) man da jetzt reinstecken muss. Ich halte sie eigentlich auch für relativ gut machbar und glaube, dass das jeder kann. Und von da aus kann man natürlich noch viele Stufen weiter nach oben gehen, wenn man will und sich die Zeit dafür nimmt. 5 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 27. März 2022 Share Geschrieben am 27. März 2022 vor 10 Stunden schrieb Ghur: Achso Glanzlack. Keine Ahnung, was da drauf hält ^^ Könnte nach der langen "Trockenzeit" aber funktionieren. Das ist ja im Grunde eine dünne Schicht Acryl. Die könnte jetzt rau genug sein, für einen weiteren Farbauftrag. vor 10 Stunden schrieb Ghur: 1) Die Minis müssen vollständig bemalt sein inkl. Bases. 2) Die Minis müssen zusammen passen inkl. Bases. 3) Auf 30-60cm Entfernung sollten sie brauchbar aussehen. Genau wie meine Ansprüche Die eine oder andere Technik versuche ich zwar auch zu erlernen, einzusetzen, und zu vertiefen. Aber im Grunde bleibt es bei einem recht engen Reportoire an für mich funktionierenden Schritten. Never change a running system Die Idee die Morias mit verschiedenen Farben zu bemalen um ihren jeweiligen Truppentyp zu kennzeichnen, hatte wir damals glaube ich alle ? Schön finde ich aber vor allem, wie Herr der Ringe lebt und auch alte Modelle mit Liebe präsentiert und vorsichtig aufgearbeitet werden. Auf deine Morias freue ich mich daher sehr 3 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 27. März 2022 Share Geschrieben am 27. März 2022 vor einer Stunde schrieb D.J.: Könnte nach der langen "Trockenzeit" aber funktionieren. Das ist ja im Grunde eine dünne Schicht Acryl. Die könnte jetzt rau genug sein, für einen weiteren Farbauftrag. Aber der Sinn von Glanzlack ist doch, eine sehr glatte, pigmentlose Oberfläche zu haben, oder? Daher hätte ich vermutet, dass man da beim weiteren Farbauftrag Probleme mit der Haftung haben könnte. Grundierungen sind ja aus dem Grund auch ein wenig rauher. Oder? vor 1 Stunde schrieb D.J.: Never change a running system Jaa GANZ genau! 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden