Salanthas Geschrieben am 9. April 2015 Share Geschrieben am 9. April 2015 (bearbeitet) Die Hammer-Mumienfilme spielen bis auf einen 1895 und/oder 1900. Die neueren mit Fraser (FraZer war der, der die Mumifizierung als religiöses Phänomen untersucht hat.) sind zwar ganz lustig, aber nicht wirklich atmosphärisch genug. Auch wenn CiC wirklich eher aufs 20. Jahrhundert abzielt. Aber egal.Sorry für den Anstoß für diese Offtopic-Diskussion, Congo als Thema ist alleine eigentlich ausreichend cool. Edit: Danke natürlich für die Infos! bearbeitet 9. April 2015 von Salanthas Derzeit fast inaktiv da zu inkompetent, die neue Forenstruktur zu begreifen "Ich stelle mir Strathclydes "Harassment" immer als ein grünes grabbeliges Monster vor, das mit am Tisch sitzt und wahllos Figuren runternimmt." FROSTGRAVE: The Cult is alive! [Geopferte Jungfrauen: 4 ] SAGA: Disco-Iren Whisky, Weiber, Wargames - SAGA Multiarmeeprojekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 11. April 2015 Share Geschrieben am 11. April 2015 Ich bin da sowieso dabei! Hab ja hier ne Box Zulus von Warlord liegen, hihi. Damit is die Kannibalentruppe eigentlich schon geritzt. Ich spiel aber auch mit dem Gedanken mir noch von irgendnem Hersteller "Höhlenmenschen" zu besorgen und daraus ne Kannibalentruppe zu machen Szenario "Expedition trifft im Dschungel unverhofft auf eine doch nicht ausgestorbene Menschenunterart" 1 Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 15. April 2015 Autor Share Geschrieben am 15. April 2015 Zum gleichen Thema nur eher mit 50-60 Modellen hätten wir dann auch noch dieses in 2016 zum gleichen Thema: http://merseybooks.blogspot.de/2015/02/the-men-who-would-be-kings-my-colonial.html Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Calaidan Geschrieben am 17. April 2015 Share Geschrieben am 17. April 2015 Wird Kavallerie in das Spiel integriert? Eigentlich spricht nichts dagegen, ein wenig Unsicherheit bleibt trotzdem . Three Thousand Years of Wargaming Hundert Jahre Krieg!? God Save the Queen oder Briten im P500 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 17. April 2015 Autor Share Geschrieben am 17. April 2015 Ich weiß nicht, aber ich wüsste nicht, warum es keine geben sollte. Bei den anderen Systemen von Studio Tomahawk gibt es die ja auch. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schokoladenmann Geschrieben am 15. März 2017 Share Geschrieben am 15. März 2017 Mensch, da kann ich lange unter "Pulp" suchen. Warum ist der Thread denn hier gelandet? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 26. März 2017 Autor Share Geschrieben am 26. März 2017 Ist halt eine Grauzone... hängt vom Spieler ab, was er draus macht. Gibt eindeutigere Regelwerke. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 26. März 2017 Share Geschrieben am 26. März 2017 Schwarzafrika in der Epoche ist fast automatisch Pulp, weil irgendwo bestimmt ein Dino oder ein großer Affe aus dem Dschungel hüpft. Es ist natürlich Geschmacksache, aber mit wenigen Minis reizen (mich) reale historische Szenarien irgendwie nicht so, dann schon gleich Schlachten. Und selbst die Kriege mit den Zulu könnte man leicht lediglich als Hintergrund für irgendeine pulpige Story nehmen. "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schokoladenmann Geschrieben am 3. April 2017 Share Geschrieben am 3. April 2017 Mein Buch ist noch nicht da, aber etwas aus den Rezis irritiert mich: Gibt es wirklich unter keinen Umständen einen Modifikator für die 5+ als Erfolg? Falls dem so ist, was soll dann das Gefummel mit den drei verschiedenen Würfelsorten, anstatt (viel ressourcenschonender) unterschiedliche Schwellen für Erfolge zu benutzen? Steht dazu was in den Designer's Notes? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 3. April 2017 Share Geschrieben am 3. April 2017 Wieso? Gerade das ist doch das Gute... guckst einfach immer nur ob du ne 5 oder was höheres hast... und die Wahrscheinlichkeit verändert sich mit der Art des Würfels. Supereinfaches System. Und es regt mich TIERISCH AUF! Weil ich auch drauf gekommen war udn genau dieses System, in dem Spiel verwende, das ich seit fast zwei Jahren schreibe und jetzt siehts am Ende aus, als hätte ich das da abgeguckt! Ich könnt KOTZEN! Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schokoladenmann Geschrieben am 3. April 2017 Share Geschrieben am 3. April 2017 (bearbeitet) Ja schon, aber ... wenn ich mir merken kann, ob meine Einheit einen W6, W8 oder W10 verwendet, dann kann ich mir auch merken, ob sie eine 5+, 4+ oder 3+ auf dem W6 für einen Erfolg braucht (Wahrscheinlichkeiten sind bei letzterem nicht gleich, aber zumindest ähnlich). Dann muss ich aber nur eine Ladung von xW6 mitschleppen, und nicht xW6, xW8 und xW10. Finde ich einfach unnötig umständlich und es klingt ein wenig nach fancy feature zum Selbstzweck, ohne echten Nutzen. PS: Und keine Sorge, das mit den verschiedenen Würfeln könntest du z. B. auch bei Savage Worlds geklaut haben. Da musst du also nicht böse auf Studio Tomahawk sein. ;-) bearbeitet 3. April 2017 von Schokoladenmann Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 31. März 2021 Autor Share Geschrieben am 31. März 2021 In der Ausgabe 400 von Wargames Illustrated erscheint als Beilage eine "abgespeckte" Version von Death in the Dark Continent. Auf 32 Seiten bekommt ihr ein passables Regelwerk für kleinere Schlachten während der Kolonialzeit für 25-100 Miniaturen pro Seite. Das Original kommt mit rund 100 Armeelisten, die für die Light-Version auf drei reduziert wurden. Zulus, Briten und Mahdisten müssen reichen, taugen aber auch ganz gut, um andere Nationen darzustellen, wenn man sich nicht noch das dicke Buch anschaffen will und nur die Gelegenheit mitnehmen möchte. Mit einer durchschnittlichen Congo-Bande kommt man schon ganz gut an das nötige heran. Dabei fällt mir ein, dass ich noch zwei Hände voll Azande bemalen muss... 3 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Geschrieben am 16. April 2021 Share Geschrieben am 16. April 2021 Am 31.3.2021 um 13:13 schrieb Sir Leon: In der Ausgabe 400 von Wargames Illustrated erscheint als Beilage eine "abgespeckte" Version von Death in the Dark Continent. Auf 32 Seiten bekommt ihr ein passables Regelwerk für kleinere Schlachten während der Kolonialzeit für 25-100 Miniaturen pro Seite. Das Original kommt mit rund 100 Armeelisten, die für die Light-Version auf drei reduziert wurden. Zulus, Briten und Mahdisten müssen reichen, taugen aber auch ganz gut, um andere Nationen darzustellen, wenn man sich nicht noch das dicke Buch anschaffen will und nur die Gelegenheit mitnehmen möchte. Mit einer durchschnittlichen Congo-Bande kommt man schon ganz gut an das nötige heran. Dabei fällt mir ein, dass ich noch zwei Hände voll Azande bemalen muss... Bin gerade am Lesen. ? Das Schlimme an der Geschichte ist ja... mich hat/haben diese britischen Kolonialkonflikte in Afrika und Asien eigentlich nie interessiert. Aber mit den ganzen Hintergrundinfos usw. leckt man dann doch wieder Blut. Ein Teufelskreis ? 3 "Don´t stop for nothing, it´s full speed or nothing" "Freunde des gepflegten Tabletopspiels" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 17. April 2021 Autor Share Geschrieben am 17. April 2021 Richtig. Wo ich neulich meine Azande wieder in der Hand hatte, fiel mir auch ein, dass ich da ja auch noch Gegner brauche... ? 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 15. Juni 2022 Share Geschrieben am 15. Juni 2022 Am 16.4.2021 um 14:43 schrieb Aegis: Bin gerade am Lesen. ? Das Schlimme an der Geschichte ist ja... mich hat/haben diese britischen Kolonialkonflikte in Afrika und Asien eigentlich nie interessiert. Aber mit den ganzen Hintergrundinfos usw. leckt man dann doch wieder Blut. Ein Teufelskreis ? Und ich dachte es geht nur mir so . ? 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden