Appolyon Geschrieben am 5. November 2015 Geschrieben am 5. November 2015 Das Problem ist, dass man diese Ausreißer nicht durch allgemeine Regelungen schwächt. Man muss dann wirklich gezielt auf Eldar oder Necrons Beschränkungen legen. Ein Turnier hat es so gemacht, dass , nachdem bei einem vorherigen Turnier drei exakt gleiche Necronarmeen den Sieg unter sich ausmachten, sie nun zwei Turniere paralell veranstalten: Eines für Eldar und Necrons und eines für alle anderen. Projekte: SoB - Das wird riesig; IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim
Kocki Geschrieben am 6. November 2015 Geschrieben am 6. November 2015 Hi Appolyon, danke für die Info. Ja es müßte recht ausführlich gestaltet sein - ähnlich wie z. Bsp. Swedish Comp. bei Fantasy - wir feiern das, weil selbst die Leute die das maxen nicht lassen können so beschränkt werden, dass das spielen noch Spaß macht. Wäre schön wenn es so etwas für 40k auch geben würde. Aber die Idee Necrons und Eldar nur gegen sich selbst spielen zu lassen gefällt mir hihi. LG Nicolas Tu es, tu es....
Gorgoff Geschrieben am 6. November 2015 Geschrieben am 6. November 2015 Wird es wohl nie geben. Will die Community einfach nicht haben. Was man machen kann ist die speziellen Aufstellungsarten und Formationen zu verbieten. Das nimmt schon viel raus. Alles andere ist in den Sonderregeln der einzelnen Einheiten begründet und lässt sich so garnicht beheben. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Garthor Geschrieben am 6. November 2015 Geschrieben am 6. November 2015 (bearbeitet) Sagt mal, in welchem Regelwerk finde ich die Regeln fuer automatisches Feuer (also fuer Waffenstellungen usw)? Ich meine es gab da was mit BF2 und immer aufs naechste Ziel, aber ich finds nicht... Hab jetzt in den imperial Armour Buechern und in Stronghold Assault und im Regelbuch nachgeschaut, aber ich glaube ich habs ueberblaettert oder so oO bearbeitet 6. November 2015 von Garthor Des Nordmannes Pueppchen - Volume 4 Garthors Gotham-Großprojekt
Koali Geschrieben am 6. November 2015 Geschrieben am 6. November 2015 Das steht im normalen Regelbuch bei den "Emplaced Weapons" www.koalahilfe.de - Koalis Youtube Channel Nerdpol - Eure Rollenspielcommunity - Koalas im Weltraum - Malifaux Projekt Zitat: "Die Antwort wird Dir unter Umständen bekannt vorkommen. Kleiner Tipp: Der Avatar ist plüschig und hat eine schwarze Knopfnase." (Requiem)
Kocki Geschrieben am 7. November 2015 Geschrieben am 7. November 2015 Ich habe es gefunden, es gibt Swedish Comp auch für 40k und aus meiner Sicht wirklich gut gemacht, für Alle die es interessiert:www.svenska40.se unter Forum, Komp, Swedish Comp 40k System. Ihr findet hier die aktuellsten Versionen ganz oben, diese sind auf Englisch. LG Nicolas Tu es, tu es....
Gorgoff Geschrieben am 8. November 2015 Geschrieben am 8. November 2015 Der Link führt ins Nirvana. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Kocki Geschrieben am 8. November 2015 Geschrieben am 8. November 2015 (bearbeitet) http://www.svenska40k.se/forum/viewforum.php?f=100Das ist der richtige.... SORRY. Beta v 1.45 finde ich recht ausgereift, in dem Thread gibt es einen Link zum Downlload als PDF in englisch mit ca. 68 Seiten zu den Beschränkungen. LG Nicolas bearbeitet 8. November 2015 von Kocki Tu es, tu es....
Gorgoff Geschrieben am 8. November 2015 Geschrieben am 8. November 2015 Viel zu kompliziert und ich bin mir sehr sicher, dass man auch mit diesem System brutale Listen erstellen kann. War in Fantasy ja auch so. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Kocki Geschrieben am 9. November 2015 Geschrieben am 9. November 2015 Ich mag das Rechnen ;-)... Wie gesagt bei uns im Spielerkreis hat Swedish Comp für Fantasy sehr gut funktioniert, wir hatten ausschließlich ausgeglichene Spiele, egal welches Volk genommen wurde, wir spielen: Orks, Orks und Goblins, Skaven, Dunkelelfen, Imperium, Tiermenschen, Bretonen, Hochelfen, Echsenmenschen, Zwerge. LG Nicolas Tu es, tu es....
Gorgoff Geschrieben am 9. November 2015 Geschrieben am 9. November 2015 Das kann sein. Von Fantasy habe ich keine Ahnung. Gibt es ja eh nicht mehr. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Ankhalagon Geschrieben am 9. November 2015 Geschrieben am 9. November 2015 Das kann sein. Von Fantasy habe ich keine Ahnung. Gibt es ja eh nicht mehr. Doch, das gibts noch. Nur hat jetzt gefühlt jede Gruppe ihre eigene Version. Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus
Erasmus Tycho Geschrieben am 22. November 2015 Geschrieben am 22. November 2015 Wie lauten denn die aktuellen Regeln der Void Shilds für Titanen und wo finde ich sie?
Gorgoff Geschrieben am 22. November 2015 Geschrieben am 22. November 2015 Buch fünf: Tempestus.Ebenso im Buch Escalation und im vierten HH Buch... Conquest? Steht eigentlich auch immer direkt dabei.Panzerung wie eine Chimäre vorne. Jeder Streif- oder Volltreffer zerstören eines. Kann man regenerieren. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Weltenwandler Geschrieben am 24. November 2015 Geschrieben am 24. November 2015 Darf ein Charaktermodell, dass sich einem Assault Squad einer Skyhammer Anhiliation Force angeschlossen hat, nach deren Sonderregeln angreifen?
Gorgoff Geschrieben am 24. November 2015 Geschrieben am 24. November 2015 Ich denke nicht, denn diese Sonderregeln gelten nur für die Formation bzw die Modelle eben dieser. Oder steht das da extra dabei, dass das auch für angeschlossene Charaktermodelle gilt? "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Weltenwandler Geschrieben am 24. November 2015 Geschrieben am 24. November 2015 Nein, andere Modelle werden nicht erwähnt.
Gorgoff Geschrieben am 24. November 2015 Geschrieben am 24. November 2015 Na guck. Also wirklich nur die Modelle der Formation. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Weltenwandler Geschrieben am 26. November 2015 Geschrieben am 26. November 2015 Danke:-) Ich erstelle mir gerade über den Onlincodex eine Armeeliste und möchte die =I= als Hauptkontigent verwenden und SM als Alliirte.Ist das so überhaupt möglich einen Inquisitor als alleiniges Modell als Hauptkontigent zu verwenden?
Appolyon Geschrieben am 26. November 2015 Geschrieben am 26. November 2015 (bearbeitet) Ich kenne den ][-Dataslate von Black Library jetzt nicht, aber soweit ich weiß, hat die Inquisition eigene Regeln, was das Aliieren angeht. Sofern das Kontingent aus dem Codex als Aliiertenkontingent zählt, darf es nicht das Hauptkontingent sein und somit nicht den Kriegsherrn enthalten. Ansonsten fällt mir kein allgemein verfügbares Kontingent ein, das nur aus einem HQ besteht. Somit muss man, wenn man die Inquisition als Hauptkontingent spielen will, wahrscheinlich auf das Kombinierte Kontingent aus dem RB zurück greifen, was halt neben dem HQ-Inquisitor noch zwei Standardtrupps enthalten muss. €ditIch muss mich korrigieren. Anscheinend kann das Inquisitorial detachement auch das primary detachement, also das Hauptkontingent sein. Und dieses hat nur eine HQ-Auswahl als Pflicht. Somit ist deine Kombination mit einem Inquisitor als Kriegsherrn und der Rest der Armee nur SM durchaus möglich. bearbeitet 26. November 2015 von Appolyon Projekte: SoB - Das wird riesig; IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim
Gorgoff Geschrieben am 27. November 2015 Geschrieben am 27. November 2015 Yupp, so isses. Steht extra in dem Inquisitionsbuch drin, dass es möglich ist nur einen Inquisitor zu nehmen und diesen zum Kriegsherren zu machen. Passt ziemlich gut zur Inquisition, dass man das so machen kann. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Sir Löwenherz Geschrieben am 28. November 2015 Geschrieben am 28. November 2015 Klingt wirklich cool. Jetzt muss ich mir nur noxh 3 Servoschädel bauen So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User. Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt. In diesen Bereichen bin ich üblicherweise moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)
Gorgoff Geschrieben am 28. November 2015 Geschrieben am 28. November 2015 Das ist ja schnell gemacht. Vor allem bei Space Marines sind ja jetzt überall Servoschädel drin. "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight
Erasmus Tycho Geschrieben am 30. November 2015 Geschrieben am 30. November 2015 Thema Inquisition:Die Psioniker bilden eine Bruderschaft aus Psioniker mit Stufe 1.Aber welche Anzahl von Würfeln kanalisieren sie?
Koali Geschrieben am 30. November 2015 Geschrieben am 30. November 2015 Na einen... Weil Stufe 1. www.koalahilfe.de - Koalis Youtube Channel Nerdpol - Eure Rollenspielcommunity - Koalas im Weltraum - Malifaux Projekt Zitat: "Die Antwort wird Dir unter Umständen bekannt vorkommen. Kleiner Tipp: Der Avatar ist plüschig und hat eine schwarze Knopfnase." (Requiem)
Empfohlene Beiträge