Grathkar Geschrieben am 29. Oktober 2012 Share Geschrieben am 29. Oktober 2012 (bearbeitet) Hier ist deine Übersicht, für das Projekt 500: 1. Block | 2. Block | 3. Block | 4. Block 500 | 1000 | 1500 | 2000 1. Block | 01.11.2012 - 16.12.2012 | +46 Tage 2. Block | 17.12.2012 - 31.01.2013 | +46 Tage 3. Block | 01.02.2013 - 16.03.2013 | +44 Tage 4. Block | 17.03.2013 - 30.04.2013 | +45 Tage Denkt bitte an den "Ich habe fertig"-Post, wenn ihr weiterkommen möchtet. Projekte ohne korrektes "Ich habe fertig"-Posting gelten nach Ablauf des entsprechenden Phase automatisch als gescheitert. Ich wünsche euch allen noch viel Spaß beim malen und basteln. Gruß Grathkar. bearbeitet 29. Oktober 2021 von Zavor Korrektur der Formatierung Grathkar - Death Guard: Nurgle's Finest [WH40k] (P500) Grathkar - Dämonisches und andere chaotische Widrigkeiten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 (bearbeitet) Block 1*************** 1 HQ ***************Dunkler Apostel+ Energiestreitkolben, Boltpistole -> 0 Pkt.- - - > 105 Punkte*************** 1 Standard ***************13 Chaos Space Marines, 12 x Boltpistole, 6 x Bolter, 4 x kostenlose Handwaffe, Melter, Melter+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, 1 x Energiefaust, 1 x Kombi-Melter -> 45 Pkt.- - - > 234 Punkte*************** 1 Unterstützung ***************10 Havocs, 4 x Melter+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Bolter, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.- - - > 205 PunkteGesamtpunkte Chaos Space Marines : 544 bearbeitet 14. März 2013 von Appolyon Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 (bearbeitet) Block 2*************** 1 HQ ***************Hexer+ Psistab, Boltpistole -> 0 Pkt.+ Sprungmodul -> 15 Pkt.- - - > 75 Punkte*************** 1 Standard ***************10 Chaos Space Marines, 9 x Boltpistole, 7 x kostenlose Handwaffe, Flammenwerfer, Flammenwerfer+ Aufstrebender Champion, Boltpistole, Bolter, 1 x Energiefaust -> 35 Pkt.- - - > 175 Punkte*************** 2 Sturm ***************6 Raptoren, 2 x Melter+ Raptorchampion, 1 x Energiefaust, 1 x Kombi-Melter -> 45 Pkt.- - - > 167 Punkte6 Raptoren, 2 x Flammenwerfer+ Raptorchampion, 2 x Energieklaue -> 40 Pkt.- - - > 152 PunkteGesamtpunkte Chaos Space Marines : 569(Man sieht, wie schnell er dank seiner Flügel näher kommt. )Und dann noch die drei Einheiten:Raptoren mit MelternRaptoren mit FlammenwerfernUnd normale CSM mit FlammenwerfenUnd jetzt nochmal alle zusammen in die Camera lächeln bearbeitet 14. März 2013 von Appolyon Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 (bearbeitet) Block 3*************** 2 Sturm *************** Höllendrache- Hexenfeuerwerfer - - - > 170 PunkteHöllendrache- Hexenfeuerwerfer - - - > 170 Punkte*************** 1 Unterstützung *************** Schmiedemonstrum- 2 Ektoplasma-Kanonen- zusätzliche Ektoplasma-Kanone - - - > 200 PunkteGesamtpunkte Chaos Space Marines : 540 bearbeitet 15. März 2013 von Appolyon Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 (bearbeitet) Last but not least: Block 4*************** 1 HQ *************** Chaosgeneral- Terminatorrüstung+ - 1 x Kombi-Melter - 1 x Energieaxt - - - > 112 Punkte*************** 1 Elite *************** 10 Chaos Terminatoren- 1 x Energieschwert- 3 x Energieaxt- 1 x Energiestreitkolben- 1 x Energiefaust- 3 x Kettenfaust- 2 x Kombi-Flammenwerfer- 3 x Kombi-Melter- 2 x Kombi-Plasmawerfer- 2 x Schwerer Flammenwerfer+ Terminatorchampion - 1 x Energieklaue - 1 x Energieklaue - - - > 432 PunkteGesamtpunkte Chaos Space Marines : 544 bearbeitet 30. April 2013 von Appolyon Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 Hier schonmal eine kleine Vorschau: Als erstes Zeige ich das, was ich schonmal hier im Forum hochgeladen hatte, meine Raptoren. Diese wollte ich so dynamisch wie möglich halten. Da der Boden aus Gestein in Lavaflüssen besteht, sollte auch der Basekontakt so gering wie möglich sein. Leider hat das zur Folge, dass sie schnell umkippen.Und dazu mein Hexer des Tzeeentch (zumindest überlege ich, ihm dieses Mal zu geben). Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ErimiasAequitas Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 geht immer (Nr.10)Das wird ganz schön anstrengend alle CSM Projkete zu verfolgen, aber deines werde ich auch im blick behalten Sogar alte Raptoren, das kann ja was werden, die Umbauen gefallen mir ganz gut. wird Zeit für Farbe "Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen." Heinrich Heine Gruppenprojekte : Bambule Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garthor Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 Wirds ne Alpha Legion, oder ist der Schulterpanzer nur zur Zierde am Hexer? Des Nordmannes Pueppchen - Volume 4 Graznogrulks Boyz, Teil 1 [...] Teil 8 Teil 9 Teil 10 Teil 11 Teil 12 Neu seit November 2021: Graznogrulks Boyz stürmen Tauberia (P500) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 Nicht direkt Alpha Legion. Ich hatte mehr an ein Farbschema wie bei den Children of Purgatos gedacht. Andererseits gefällt mir der AL-Schulterpanzer, da er mMn einem Drachenkopf ähnelt. Und was eignet sich besser als Symbol für Chaoten, die mit Feuer und Flamme vorgehen? Jetzt brauche ich nur noch den richtigen Träger für die Brandfackel von Skalathrax. Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 Die Raptoren versprechen wirklich eine auffällige Einheit zu werden, die Umbauten haben auf jeden Fall ein beachtliches Potential. Andererseits will mir das Farbschema der Children of Purgatos, wie es im Lexicanum abgebildet ist, noch nicht so recht zusagen. Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Raven17 Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 Leider hat das zur Folge, dass sie schnell umkippen.- und die Base von unten beschweren (=Gewicht anbringen) reicht da nicht? Sind doch in der Mehrzahl keine Metallfiguren...MfG Aus Wartungstechnischen Gründen wurde das Licht am Ende des Tunnels vorrübergehend ausgeschaltet, wir danken für Ihr Verständnis. *****Champion des Imperators "Primus inter pares" - Hoher Rat zu Terra Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deathlord Geschrieben am 1. November 2012 Share Geschrieben am 1. November 2012 sehr coole Raptoren. Nur der 2te von Rechts auf dem ersten Bild. Hast du für den nicht auch ein paar coole Flügel oder zumindest ein Sprungmodul. Das teil was der auf dem Rücken trägt ist einfach nur gräßlich. "I like bunnies they taste crunchy" Meine p250 Projekte: Shields of Dorn, 3. Kompanie [WH40k] (P250) "Knowing is half the battle. The other half, Violence" -Isaac Toups Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 2. November 2012 Share Geschrieben am 2. November 2012 @ ZavrMeinst du das mit dem Farbschema im Zusammenhang mit der Lava, oder generell? Mir persönlich gefällt es nämlich recht gut.@ DeathlordTja, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Mir persönlich gefallen die alten Sprungmodule und sie heben den Champion gut vom Rest des Trupps ab (genau wie die Flügel beim anderen). Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Desaster Geschrieben am 2. November 2012 Share Geschrieben am 2. November 2012 Sehr coole Umbauten!Ich freu mich schon darauf zu sehen, wie der wilde Mix durch die Bemalung wieder verbunden wird Tabletop Fix - Mein Tabletop News-Blog Regiment/Elite/Fanatical (2021 Sommerprojekt) Desasters Rumgeiere (Sammelprojekt) Desasters Mech-Hangar - Reparieren, Konstruieren, Umlackieren! (Battletech Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 2. November 2012 Share Geschrieben am 2. November 2012 Mir persönlich gefällt es nämlich recht gut.Das ist doch die Hauptsache. Der erste Eindruck, den ich vom vermeintlichen Farbschema durch das Lexicanum habe, sagt mir nicht zu. Aber das kann sich ja noch ändern, wenn ich bei Dir die ersten Bilder sehe. Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 3. November 2012 Share Geschrieben am 3. November 2012 Naja, ganz festgelegt bin ich noch nicht auf das Farbschema, zumal sie mir ehrlich gesagt mit dem Drachenkopf und Flammen als Symbol eigentlich zu sehr nach Salamanders aussehen. Andererseits kann man anhand diverser Bilder im Netz sehen, dass gerade die Marines dieses Ordens exzellent auf Lavabases wirken. Eine andere Idee wäre, die Rüstung selbst wie Flammen oder Lava zu gestalten (ähnlich Hakanors Schlächtern), aber ich hege die Befürchtung, dass sich die Modelle dann zu wenig vom Base abheben.Ein Schema ähnlich der Kargen Bruderschaft (natürlich mit normalen statt grünen Flammen) könnte ich mir auch vorstellen, allerdings könnte das wieder zu Verwechslungen mit der Legion of the Damned führen.Als letztes wäre natürlich das Farbschema der Drachenkrieger eine Überlegung wert, zumal diese laut Beschreibung ohnehin bevorzug Melter- und Flammenwaffen einsetzen.Meinungen?Und noch eine Frage an alle: Ich überlege, meinen General mit MdK einen Carnosaurus als Moloch zu geben. MMn passt er damit hervoragend in eine Einheit Bruten (natürlich auch mit MdK). Die Frage ist nur, was ich nun für Modelle für die Bruten nehme, damit sie nicht nur die richtige Größe haben sondern auch zum Drachenthema passen. Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 4. November 2012 Share Geschrieben am 4. November 2012 Zur Umsetzung der Chaosbruten-Problematik kann ich mich leider nicht äußern. Aber zu einem möglichen Farbschema möchte ich gerne meine zwei Cent in den Hut werfen:Eine Anlehnung an die Drachenkrieger würde mir sehr gut gefallen, darin möchte ich Dich gerne bestärken. Auch die Schlächter des Hakanor wären eine interessante Alternative. Und die Sorge, die Du in Bezug auf die Bases äußerst, sehe ich noch nicht so dramatisch.Hättest Du denn die Kapazitäten, verschiedene Testminiaturen zu bemalen? Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 28. November 2012 Share Geschrieben am 28. November 2012 Nur ein kleiner Zwischenbericht (noch ohne Bilder): 1. Ich habe mich für ein Farbschema entschieden und finde, dass es an Infanteriemodellen schonmal recht gut aussieht.2. Der erste Block werden wohl zwei 10er Trupps normale CSM mit Spezialwaffen und ein HQ sein (Hexer oder Apostel, da bin ich mir nicht sicher).3. Nebelgrundierung ist definitiv nicht mein Ding. Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hangman Geschrieben am 28. November 2012 Share Geschrieben am 28. November 2012 Bilderrrr! P(arty)250 ->http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=156899 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 8. Dezember 2012 Share Geschrieben am 8. Dezember 2012 Es hat leider etwas gedauert, aber jetzt sind Bilder da. Und bevor die Frage kommt: ja ich beabsichtige, die Modelle bis zum Stichtag fertig zu haben. Zuerst mal das, was schon Farbe abbekommen hat (trotzdem noch WIP):In Großaufnahme:Wie ihr seht, sind die metallnen Beschläge noch nicht fertig (da habe ich einen Ton zwishen Bronze und Gold vor). Außerdem habe ich noch keine guten Ideen für Haut, Haare, "Büschel" und Hörner. Der Marine auf dem Bild hat eine gelbe Haut, die einfach mit schwarz geinkt wurde, was zufällig einen schönen Bartschatten ergab. mMn ist das Gelb aber nicht passend als Hautfarbe. Bei den Hörnern bin ich noch am überlegen, ob organisch, oder einfach Tin Bitz + Akzente.Aber hier noch das, was für den ersten Block noch bemalt werden muss:Damit hätte ich dann zwei 10er Trupps mit Champions und Spezialwaffen. Was fehlt also noch? Richtig, ein HQ. Hier habe ich mich für einen Dunklen Apostel entschieden, den ich auch promp aus Teilen meiner Bitzbox und etwas GS baute:Hier überlege ich noch, welches Rückenmodul ich ihm gebe. Erst hatte ich an eines der Besessenen gedacht (wie bei den Champions), was aber angesichts des "Kranzes" auf den Schultern des eigentlichen Modell zuviel sein könnte. Alternative wäre entweder ein normales CSM-Rückenmodul, oder eines wie bei den Space Wolves, nur mit den Drachenköpfen aus dem Stachelgussrahmen statt der Wolfköpfe. Und natürlich kommen noch (Un)Reinheitssiegel an die Rüstung. Vorzugsweise über die schlecht modellierten Stellen. Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 8. Dezember 2012 Share Geschrieben am 8. Dezember 2012 Ich finde das Farbschema bisher recht interessant. Es wird sicherlich spannend zu sehen sein, wie es bei den schlussendlich fertigen Modellen wirkt.Was den Dunklen Apostel anbelangt, finde ich Deinen Eigenbau grundsätzlich schon einmal besser als den Wagner-Oper-Sänger. Nur bin ich mir unsicher, welche Gestik Du mit der linken Hand bezwecken willst. Vielleicht kannst Du mich in dieser Hinsicht aufklären. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinem durchaus ehrgeizigen Vorhaben, innerhalb von acht verbleibenden Tagen fertig zu werden. Und hoffentlich liest man dann ab dem zweiten Block mehr von Dir. Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darwin Geschrieben am 9. Dezember 2012 Share Geschrieben am 9. Dezember 2012 Wahrscheinlich hat er gerade eine Rückhandschelle verteilt. Der Apostel gefällt mir sehr. Bin schon gespannt, für was für ein Rückenmodul du dich entscheiden wirst. Woher sind denn die Beine und die linke Hand?Auch, dass du die normalen Marines nicht "out of the box" baust, sondern etwas individualisierst hat großes Lob verdient. "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Appolyon Geschrieben am 9. Dezember 2012 Share Geschrieben am 9. Dezember 2012 Darwins Idee mit der Rückhandschelle gefällt mir. ^^ Eigentlich ist das der Priester (?) vom Chaosschrein aus WHFB, dem ich einen Arm der Chaosritter, einen Kopf der Chaoskrieger, zwei Schulterpanzer aus Blistern und eine Torsorüstung aus GS verpasst habe. Deswegen auch die Haltung des linken Arms mit der freien Hand. Ich überlege aber, diese durch eine Schusswaffe zu ersetzen, nur welche?Im übrigen wäre es schön, wenn ihr Antworten auf die obigen Fragen bezüglich Haut- und Hornfarbe geben würdet. Projekte: IW - Iron within, Iron without; Imperial Militia - The Redcoats of Wellington CSM - Mit Feuer und Flamme; Orks - Die Horde rennt; Untote - Einladung zum Totentanz; Abenteurer in Mordheim Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gizur Geschrieben am 9. Dezember 2012 Share Geschrieben am 9. Dezember 2012 Schickes Farbschema. Der Apostel überzeugt mich aber leider nicht so ganz, vielleicht sieht er bemalt dann ja besser aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hangman Geschrieben am 9. Dezember 2012 Share Geschrieben am 9. Dezember 2012 Wildes schickes ungewohntes Schema Bin auch gespannt wie die dann aussehen wenn alle einander stehn! P(arty)250 ->http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=156899 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden