Ulfgar Geschrieben am 25. November 2014 Share Geschrieben am 25. November 2014 (bearbeitet) So, einen Völkertreff für Goblins gibt es ja auch noch nicht, da habe ich gleich mal einen erstellt. Und damit das Ganze nicht so leer wird, gebe ich gleich mal einen Tipp für Goblin-Bastler, wenn sie die Mantic-Goblins verwenden wollen: Die Goblins haben ja zwei Typen Kavallerie. Zum einen gibt es die "Fleabag Riders" (Goblin-Reiter mit Schild und Lanze), zum anderen die "Fleabag Rider Sniffs" (Goblin-Reiter mit Pfeil und Bogen). In jeder Box sind genau 10 Reiter drin, und der Preis ist (noch?) identisch. Mein Tipp: Es lohnt sich nicht, die Boxen der Lanzenreiter zu kaufen. In der Bogenschützenreiter-Box sind 10 komplette Fleabag Riders (Lanzenreiter) drin und diverse Teile (Zinn-Oberkörper mit Armen und Bögen, Zinn-Köpfe) zum Aufrüsten auf "Sniffs". Man hat also beide in einer Box. Zudem bleiben genau 10 Oberkörper und genügend Köpfe übrig, um weitere Goblins als Infanterie zu bauen. Man benötigt dazu lediglich noch Beine - die von den GW-Goblins passen wunderbar und bleiben ja zum Glück im Übermaß übrig. Man muß vom Mantic-Oberkörper lediglich unten den Stift zur Befestigung abschneiden. Hier drei Beispiele umgebauter Mantic-Goblins mit GW-Goblin-Beinen: Edit: Jede Menge Tippfehler verbessert. bearbeitet 26. November 2014 von Ulfgar 2 "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 25. November 2014 Share Geschrieben am 25. November 2014 Guter Tipp, danke Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 26. November 2014 Autor Share Geschrieben am 26. November 2014 Natürlich ließen sich auch die GW-Reiterbeine verwenden. Das hätte zudem den Vorteil, daß man die meiner Meinung nach recht schönen Mantic-Goblins (Deren Nasen haben es mir angetan!) auch problemlos auf GW-Wölfe bzw. die GW-Fenriswölfe setzen kann, was sich besonders für Helden lohnen sollte. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 16. Dezember 2014 Share Geschrieben am 16. Dezember 2014 Sonst niemand da der kleine grüne "Giftzwerge" spielt? Ich muß meine auch mal wieder aus der Vitrine befreien und auf einen Gegner loslassen. Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 16. Dezember 2014 Autor Share Geschrieben am 16. Dezember 2014 Ich mal meine ganz bewußt nicht grün an... "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 20. Dezember 2014 Autor Share Geschrieben am 20. Dezember 2014 So, ich möchte mal wieder einen Tipp loswerden, der bestimmt nicht nur Goblin-Spieler interessiert: In manchen Armeen stehen Steinschleudern (Katapulte) zur Auswahl, aber es gibt keie Modelle dafür. Nur für die Untoten gibt es von Mantic ein Modell, das "Bale Fire Catapult". Bei den Goblins heißt das dann "Big Rock Thrower" - ohne Mantic-Modell. Klar, man kann auch bei anderen Herstellern nach geeigneten Modellen gucken, aber preislich unschlagbar sind die Mantic-Modelle vorzuziehen. Wer nun ein wenig handwerkliches Geschick hat, der kann das "Bale Fire Catapult" wohl für jede Armee umbauen. Hier mal ein Beispiel, wie ich mit wenig Aufwand zwei solcher Katapulte goblinisiert habe: Wer möchte, kann sich auch noch die Mannschaften dafür bauen, fürs Spiel sind sie aber nicht notwendig. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 20. Dezember 2014 Share Geschrieben am 20. Dezember 2014 Sieht in der Tat sehr Orkig/Gobbisch aus. Für Menschen würde ich zwar eher historische Modelle verwenden, aber für Orks und Gobbos passt es wie "Arsch auf Eimer" und viel muss man ja auch nicht ändern. Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 22. Dezember 2014 Autor Share Geschrieben am 22. Dezember 2014 (bearbeitet) Zu ändern war tatsächlich nicht viel, nur die Schilde hab ich abgeschnitten und ausgetauscht. Beim linken Modell habe ich noch die Stellung vom Wurfarm verändert... bearbeitet 22. Dezember 2014 von Ulfgar "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 17. Januar 2015 Autor Share Geschrieben am 17. Januar 2015 Einen kleinen Eindruck zum Mantic-Modell der "Goblin War Trombone" habe ich hier geschrieben: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/142194-kow-die-freien-stämme-der-mammutsteppen-zwerge-und-goblins/?p=4334055 Dort wird der Zusammenbau des Modells mit allen mir notwendig erscheinenden Änderungen Schritt für Schritt erlöutert. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 28. Januar 2015 Autor Share Geschrieben am 28. Januar 2015 So, nun hab ich auch mal eine Frage zu den Goblins. Zuerst die Fakten aus dem Regelbuch: Punkt 1: Im Allgemeinen gibt es nur eine Sorte Goblins auf Mantica. Diese kommen überall vor. Soweit OK. Punkt 2: Nun tauchen aber bei den Ogern die "Red Goblins" auf. Und da sie dort keine Anführer (Heroes) stellen, gehe ich davon aus, daß es sich um mehr oder weniger "Abhängige" handelt. Punkt 3: Die Oger leben hauptsächlich in den Ebenen der Mammutsteppe. Schlußfolgerungen/Interpretationen: 1. "Red Goblins" werden alle in der Mammutsteppe lebenden Goblins genannt. Sie weisen wahrscheinlich eine besondere Anpassung an das kalte Klima dort auf. 2. "Red Goblins" werden nur die Goblins genannt, die den Ogern folgen und ihnen Kriegsdienste leisten. In anderem Zusammenhang ist bei Mantic sonst nie die Rede von ihnen. Welcher der Interpretationen/Schlußfolgerungen würdet Ihr zustimmen? "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 28. Januar 2015 Share Geschrieben am 28. Januar 2015 Äääääähm. Ein entschiedenes Vieleicht!? Da sie nur bei den Ogern so genannt wurden, tippe ich auch Variante 2.Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Mantic Designer Ihres Vertrauens. Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 28. Januar 2015 Autor Share Geschrieben am 28. Januar 2015 (bearbeitet) Im Endeffekt gehts mir auch nur darum, ob ich meine fast fertige Musikertruppe als "Led Goblin Octett" oder als "Red Goblin Combo" bezeichne... *lach* Zumindest dadurch bin ich auf diese Frage gekommen, die ja auch sonst interessant ist. bearbeitet 28. Januar 2015 von Ulfgar "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Riocard Geschrieben am 29. Januar 2015 Share Geschrieben am 29. Januar 2015 Ich kenn mich mit dem Mantica Hintergrund nicht so gut aus, aber bei der Vorstellungsrunde auf Beast of War von den Ogern meint der Mitarbeiter von Mantic, dass die Red Goblins im Prinzip nur nen rotes Armband, Kopftuch oder ähnliches bekommen damit die Oger unterscheiden können: "Der ist nen Red Goblin, der gehört zu uns." Mehr oder weniger in die Richtung zumindestens. 1 Alles was ich schreibe ist meine persönliche subjektive Meinung. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RattoriHanzo Geschrieben am 2. März 2015 Share Geschrieben am 2. März 2015 Hatte am Wochenende auch mein erstes Testspiel KoW und hab dazu meine Gobbos ausgegraben. Hat echt Spaß gemacht. Genie uns Wahnsinn liegen nah beieinander. Hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. 1 Mein aktuelles P250: Sport ist Mord – Blitz Edition Mein Dauerprojekt: Sport ist Mord (Blood Bowl & Guild Ball) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 2. März 2015 Share Geschrieben am 2. März 2015 Freut mich. Ich hab zwar schon einige KoW Spiele hinter mir, aber meine Gobbos durften schon lange nicht mehr aus der Vitrine. Muss die demnächst auch mal testen.Gegen welche Armee hast du gespielt und warst du konkurrenzfähig? Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RattoriHanzo Geschrieben am 2. März 2015 Share Geschrieben am 2. März 2015 (bearbeitet) Das erste Spiel war 2 gegen 2. Jede Seite mit insgesamt 2.000 Punkten, 2 x Elfen gegen Chaos und Goblins. Da es ein Testspiel war habe ich einfach mal planlos alles nach vorne geschoben und bin gnadenlos untergegangen. Meine Kriegsmaschinen haben aber auch nichts getroffen. Außer einmal die Steinschleuder, das hat dann auch gleich richtig weg getan. Das zweite Spiel Chaos und Gobbos (je 1500) gegen 2 x Elfen und Zwerge (je 1.000) lief dann viel besser. Habe die Dicken brocken (Riese und Trolle) über die Flanke kommen lassen und meine Speerschleudern haben dieses mal auch gut getroffen. Dadurch konnte ich über die Flanke durchbrechen. Das Spiel ging dann zwar Unentschieden aus, aber mit einem klaren Punktevorteil für uns. Würde also schon sagen, dass Goblins Konkurrenzfähig sind. Ist aber so dass mit 5+ zum Treffen bei den Kriegsmaschinen auch viel vom Würfelglück abhängt. Aber das macht das Spielen mit ihnen ja auch aus - für mich zumindest. Als Fazit gibt es zu sagen, dass man auf jeden Fall seine Überzahl ausnutzen sollte um seinen Gegner in der Flanke zu erwischen, denn in der Front sind sie meist unterlegen. bearbeitet 2. März 2015 von RattoriHanzo Mein aktuelles P250: Sport ist Mord – Blitz Edition Mein Dauerprojekt: Sport ist Mord (Blood Bowl & Guild Ball) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 17. Juni 2015 Autor Share Geschrieben am 17. Juni 2015 Würde also schon sagen, dass Goblins Konkurrenzfähig sind. Klar sind Goblins konkurrenzfähig! Und sei es auch nur beim Weglaufen... Ist aber so dass mit 5+ zum Treffen bei den Kriegsmaschinen auch viel vom Würfelglück abhängt. Aber das macht das Spielen mit ihnen ja auch aus - für mich zumindest. Ohne Risiko kein Spaß, und Spaß ist die Hauptsache. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 Die Gobbos mit ihren Steinschleudern haben in der jetztigen Edition sogar den Vorteil durch indirektes Schiessen dass sie bei 5+6 auf lange Entfernung treffen während eine Kannone nur auf die 6 trifft. 2-3 Schleudern und ein bisschen Glück können da ordentlich regeln. Und wenn nicht, dann halt nicht. So ist das Leben. Dann müssen halt Trolle und Riesen den Tag retten.Gobbos.machen auf jeden Fall viel Spaß und das ist die Hauptsache, oder? Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
randis Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 (bearbeitet) Zumal die Wartrombone 12 Würfel auf die 4 mitbringt. Breathattack generell grossartig und die 12 Zoll werden schnell unterschätzt zumal die Trombone im Gegensatz zu den diversen anderen Breathattacks noch piercing(1) hat. Die Gobbos haben in KOW definitiv einiges an fiesem Gerät was sie auffahren können und im Gegensatz zu Abyssal Dwarfs scheinen sie auch nie "Slot"-Probleme für KMs zu haben. Einfach noch nen Spitterregiment rein und gut (alle meine Probespiele habe ich mit meinen verstaubten WH-Gobbos+Proxies gemacht) bearbeitet 17. Juni 2015 von randis In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 Ich hab sie auch erst 2 mal gespielt, bin aber noch ohne Niederlage mit den Stinkerz. 1 Sieg und 1 Unentschieden. Ähnlich erfolgreich bin ich nur mit Zwergen. Mit denen hab ich ca. 10 mal gespielt und bin auch noch ohne Niederlage. Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
randis Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 (bearbeitet) Witzig. Weil ich habe alle meine 6 Probespiele verloren, wenn auch immer knapp... bin aber auch ewig raus aus dem Regimenterschieben Spassig wars allemal und da ist mir klar geworden wie sehr ich das grosse Schlachten einfach auch über die letzten 5-6 Jahre vermisst habe. Ich denke die Stärke der Gobbos liegt in der Kavallerie und den KMs. wobei man aber genug Masse hat um die gut abdecken zu können. bearbeitet 17. Juni 2015 von randis In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 Die Monster schauen doch auch brauchbar aus. Zudem sind die Trolle (für mich unbedarften^^) nicht schlecht, oder? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
randis Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 (bearbeitet) Das Spiel stellt ja auch den Anspruch geballanced zu sein. Das ist alles schon gut zu gebrauchen.Die Sache mit den Trupps ist lediglich das die 20er mit 12/14 schon nach 3-4 Wunden echt wackeln. 1 oder 2 mehr "Nerve" macht schon einiges aus. Aber im Gegensatz zum Massbattlekonkurenzprodukt stehen die die erste Nahkampfrunde hier durchaus mal, grade mit Armeestandarte oder Biggit im Rücken. Trotz allem nicht übermässig zuverlässig auf Regimentsgrösse vor allem eben auch was den Damageoutput betrifft. Die Wolfsreiter, KMs und ja auch die Trolle sind halt das wo der Wumms herkommt, und das nicht zu knapp. Mit Wolfsreitern im Speziellem habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. KoW beschränkt die Bewegung ja eigentlich strenger als Warhammer. Einheiten wirken einfach weniger wendig. Da kommt man mit einer "nimble" Einheit wie den Wolfsreitern halt sehr schnell in die (hoffentlich ungeschützte) Flanke und dort verdoppelt man die Attacken. Wolfsreiter(nicht die Schützen) haben ja wohlgemerkt Me4, das ist on par mit anderen. Vielleicht hab ich mich auch einfach nur falsch ausgerückt. Ich denke mit einer puren Infanterielinie wird man mit Gobbos nicht so viel reissen wie z.B. mit Orks(die haben ja noch great und moreax für den Wumms). Die Stärke liegt halt einfach in der gesunden Mischung, da die Hitter bei den Gobbos IMO woanders liegen. Das mag sicherlich auch auf andere Armee zutreffen, aber bei Gobbos ist das glaube ich NOCH wichtiger. Ich baue mir ja wie gesagt Abyssal Dwarfs auf und vorerst werden es da Golems und Gargoyles(da wenig Modelle und leicht zu malen) um eine bemalte Grundarmee zu haben, von wo aus ich dann andere Einheiten nach und nach bemalen kann um zu erweitern oder zu ersetzen.Mit Gobbos ginge so ein "Spam" glaube ich eher schief. Nur kleine Infanteristentrupps und Trolle? Da ist wirklich wenig Nerve auf der Platte die zudem noch recht schnell "wanken". Bei Golems habe ich das Problem erstmal nicht, den fehlt der "wavered" Wert. bearbeitet 17. Juni 2015 von randis 1 In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Juni 2015 Share Geschrieben am 17. Juni 2015 Nur um es noch an zu merkenMan muss bei KoW allgemein aufpassen das man nicht der Verlockung einer einseitigen Liste oder den Vorstellungen von Warhammer unterliegt.Was eine Einheit zum Flanken ist, was sich gut dafür eignet das Zentrum zu bilden usw ist recht offensichtlich wenn man die Regeln genauer ansieht und hat oft nicht sehr wenig mit dem Gegenstück aus Warhammer (oder der eigenen Vorstellung) zu tun. Das Spiel skaliert auch etwas anders. Troops haben am meisten Attacken für ihre Punkte, Regimenter halten am meisten aus und Horden sind eine Mischung aus beiden.MSU ist dahingehend ein sehr schwieriges Konzept, da man nichts hat was den Gegenschlag überleben würde. 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 21. Juni 2015 Autor Share Geschrieben am 21. Juni 2015 Ich hab hier mal ein nettes Video gefunden - "Orange Goblins": https://youtu.be/A3t6svAz6M0?t=477 Eine ungewohnte Farbigkeit und viele kleine Umbauideen machen es interessant. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden