Hambut Geschrieben am 13. August 2015 Share Geschrieben am 13. August 2015 War ja nicht alles schlecht dort ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 13. August 2015 Share Geschrieben am 13. August 2015 (bearbeitet) Das entspricht für mich halt dem Fluff der Goblin-Ingenieurskunst So ist es, goblinische Ingenieurskunst ist einfach unübertroffen! Man sehe dazu auch mal hier nach: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/148549-verrͼckte-goblinische-konstruktionen/ bearbeitet 13. August 2015 von Ulfgar "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 13. August 2015 Share Geschrieben am 13. August 2015 Das sehe ich auch so - besonders nachdem ich ein Wochenende lang ETC geschaut habe. (Inklusive dreier deutscher Livestreams am Twitch-Tisch.) Aber zu viel zufälliger Kram macht eine Armee einfach schlecht spielbar ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HarkonR Geschrieben am 14. August 2015 Share Geschrieben am 14. August 2015 Ich finde es auch schöner wenn einem die Taktik nur durch den Gegner und nicht auch noch durch sehr viel sinnfreies Würfeln zunichte gemacht wird. Die Doppel 1 finde ich "ok" und ein wenig Zufall ist auch in Ordnung - sonst wird es schnell sehr langweilig. Bisher hat sich KoW da aber sehr gut gehalten. Mal sehen ob es irgendwann eine Rüstungsspirale bei den Listen geben wird. | Was ist Kings of War? | Zitat von mir, vom 05.02.2014: "Vlt. schafft es GW ja mit der 9ten WHFB endgültig abzuschießen und KoW schafft es ein Spannendes Spiel zu gestalten - dann kann da was draus werden..." - so geil! Mephobia : the fear of becoming so awesome that the human race can't handle it and everybody dies Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schokoladenmann Geschrieben am 14. August 2015 Share Geschrieben am 14. August 2015 Ich befürchte da eher eine "Abgefahrenheitsspirale", die irgendwelche sinnlosen Regeln einführt, nur damit die neue Liste "anders" ist. :/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_griech Geschrieben am 17. August 2015 Share Geschrieben am 17. August 2015 Servus beinand,dank Age of Sickmar hab ich nun auch hierher gefunden mal gucken was sich so ergibt die nächsten Monate/Jahre. Apropos, wenns hier Münchner gibt, immer her damit, kann mir wer ein Einführungsspiel geben der Griech Projekt "Skaven"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/134293-armeeprojekt-skaven/ Projekt "Dunkelelfen"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/155878-dread-elves-rising Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 4. Dezember 2015 Share Geschrieben am 4. Dezember 2015 Werde nächste Woche ein 1500 Punkte Spiel haben. Wahrscheinlich gegen Kingdom of Men. Dachte ich stell meine (gerade zusammen geklickte) Liste mal vor. Ist noch nicht die Finale Version weil ich das Buch mit den mag. Gegenständen daheim hab. Also kann da noch etwas hin und her geschoben werden. Vielleicht wird eine der Horden noch ein Regiment um noch ein Troop Shock Troops rein nehmen zu können. Demonspawn + Fly Warlock +Banechant +Windblast (Hier kommt sicher noch der inspiring Talisman rein Horde Warriors Horde Spear Warriors Horde Brutes 2x Weapon Team + Storm of Lead Death Engine + Vile Sorcery Troop Shock TroopsMit den 10x Lighting Bolt, 20x Blast und den W6+7 Schüssen der Death Engine hoffe ich genug Schaden raus zu ballern um dann mit den Brutes, Shock Troops, Demon Spawn und der Death Engine den Rest weg zu hauen. Derweil können die Warrior Hordes eine Weile Blocken. Was haltet ihr davon? Mal sehen was ich noch so an magischen Gegenständen rein nehme. Vielleicht fliegen dann noch ein paar Zusatzwahlen wie der Windblast raus um Punkte zu bekommen. Grüße Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 4. Dezember 2015 Share Geschrieben am 4. Dezember 2015 Die Rattenschwärme sind wirklich gut als Stoppschilder. Kosten 60 Punkte und haben Nimble, damit kann man sie mit der 6er Bewegung auch gut aus der 2. Reihe vor pöse feindl. Blöcke schieben und diese dann Dank Höhe 0 immer noch problemlos ne Runde länger beballern. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 4. Dezember 2015 Share Geschrieben am 4. Dezember 2015 (bearbeitet) Ist eine Überlegung Wert. Muss ich nachher erstmal in die Rattenkiste greifen und nachsehen wie viele ich davon überhaupt habe^^Aber ein Regiment sollte sich eigentlich mindestens finden lassen...P.S. was bedeutet gleich der * in den RC Listen? bearbeitet 4. Dezember 2015 von Landi Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 4. Dezember 2015 Share Geschrieben am 4. Dezember 2015 Das es eine irreguläre Einheit ist und deshalb immer als Troop zählt für die Aufstellung. Spiele selber davon immer 3-4 Regimenter (Horden sind zu groß und halten auch nicht wirklich länger durch). BTW Riesenratten lassen sich dafür auch gut verwenden. Leider funktionieren sie mit Höhe 0 nicht mehr als Angriffsschutz vor Clawshots, wurde durchs FAQ leider verboten (war auch ein perfektes Aufgabengebiet für sie, hatte ihnen dann nochd en Bogen vonKkaba und ggf. fliegenden Hammer gegeben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 4. Dezember 2015 Share Geschrieben am 4. Dezember 2015 Die Vermintide wurde als Mischung aus Riesenratten und Rattenschwärmen designed. Ursprünglich waren das zwei getrennte Einheiten, wurden dann aber gegen Ende der Beta zusammengelegt. @FAQ: Was hat sich da geändert? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaven13 Geschrieben am 9. Dezember 2015 Share Geschrieben am 9. Dezember 2015 Was sind denn jetzt nach Final Version folgende Warhammer-Modelle bei KoW? Mentekel: Death Engine mit Bloody Carnage?Höllenglocke: Death Engine mit Vile Sorcery?Todesrad: auch Death Engine mit Bloody Carnage? Der Rattlewagon aus der Beta ist auf jedenfall momentan weg aus Easy Army... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 9. Dezember 2015 Share Geschrieben am 9. Dezember 2015 Ich spiele aktuell das Todesrad als Death Engine mit Vile Sorcery (wegen der Blitze), kann man aber auch als Death Engine mit Bloody Carnage spielen.Höllenglock und Menetekel hört sich so gut an.Man ist halt ziemlich frei bei KoW. PSUnd ja, auf den letzten Drücker wurden leider einige Spielerien der Ratten gestrichen, dadurch sind sie leider langweiliger geworden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaven13 Geschrieben am 10. Dezember 2015 Share Geschrieben am 10. Dezember 2015 Stimmt, da kann man sich mit dem Todesrad natürlich aussuchen, ob man den Schwerpunkt auf Nahkampf nimmt oder auf Blitze of Doom. Auf welcher Base stehen eigentlich Helden auf "Fleabag"?Kavallerie 25x50 oder sind das schon 40x40 Basen für diese Helden? Stelle mir beim Warlock on Fleabag gerade ein gutes Einsatzgebiet für den Seuchenherrscher auf Riesenratte vor. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 10. Dezember 2015 Share Geschrieben am 10. Dezember 2015 Ist Hero Kav, also 25x50mm und jo, Charaktere auf Riesenratte würden da perfekt passen, wobei sie dadurch größer werden und die Inf sie dann nicht mehr verdeckt (können dann von überall anvisiert werden, gerade für Warlocks ein Problem. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skaven13 Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Die magischen Items bei KoW halten sich ja zum Glück im Rahmen. Wie seht ihr das bei den Ratkin. Welche Gegenstände würdet ihr euren Helden/Einheiten der Ratkin auf jedenfall verpassen und wieso? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Ich habe immer den Inspiring Talisman auf einem Warlock und die Heilige Handgranate bei der Schocktruppen-Horde dabei. Der 2. Warlock kriegt dann immer Lighning Bolt (LB) +2 und der AST den Boomstick. Mit Rattendämon hat man dann schon einmal 20x LB und 3x Inspiring ( reicht um die Armee abzudecken und den Dämon auch mal allein flankierend loszujagen.2. Techniker passt aber nicht immer rein.Bogen von Kaba und Fliegender Hammer spiele ich gerne auf Riesenratten Regimentern wenn es reinpasst. Irrirtiert den Gegner und es wird noch nerviger, wenn die als Kleinvieh auch noch rumballern. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Borginvader Geschrieben am 25. Januar 2016 Share Geschrieben am 25. Januar 2016 Konnte am Sonntag in Herford noch einmal meine Ratten mit folgendem ausführen:3x Riesenratten Troops mit Bogen von Kaba und Fliegender Hammer1x Kav Troop mit Blade of Slashing (hatte 5 Punkte über ... )2x Blight Horde (1x Sträke und 1x Explodieren1x Shocktroops-Horde mit Heiliger Handgranate2x Shredder1x Flammer2x Clawshoots1x Techniker mit LB 5, BC 3 und Inspring Talisman1x Swarm Crier mit Bommstick1x fliegender Rattendämon Ziemlich solide Liste. Durfte damit gegen Varangur (gegen die Liste hatte ich auch schon am Samstag gespielt, Highlight: Riesnratten werdne von Tundrawölfen angegriffen und dann verprügeln die Riesenratten in 2 Nahkampfphasen die Wölfe-> LOL) Elfen, Twilight Kin und meine eigenen Night Stalker vom Samstag (hatte meine Listen und Armeen mit einem Kumpel am Smastag und Sonntag durchgetauscht, der war übrigens auch mit den beiden Listen zufrieden ).Gegen die Elfen und Night Stalker ging es verhalten zu, ich schaltete jeweils wichtige und leichte Einheiten durch Beschuss aus und sicherte mir die Mission ohne dabei zu große Risiken einzugehen. Ggeen die Twilight Kin bin ich dann voll in die Offensive gegangen. Er hatte zwar LB 20 in der Liste sonst aber keinen Beschuss, also ab nach vorne (Mission war eh in die gegnerische Hälfte ).Problem bei den Ratten bleibt halt die Mobilität, dadurch sind sie nicht wirklich Massakerfähig, konnte meine Spiele aber immer solide mit 13zu7und einmal mit 14zu6 beenden und das gegen völlig unterschiedliche Völker und recht nahkampflastige Listen. Dank der Riesneratten konnte ich mir oft die Nahkämpfe mit meien Hordne und Dämon so aussuchen wie ich sie wollte.Die Kavallerie finde ich ganz cool, man darf halt nichts von ihr erwarten, aber als Umlenker/Stoppschild oder Flankenaktion, die man nciht ignorieren sollte, sind sie wirklich super.Dämon ist ne Bank, de rBeschuss ist solide. Blights sind lustig mit Ensnare und Stealthy und Shocktroop sind dann der Harthitter mit CS 1, Elite und Vicoius + ggf. BC. Auch hier ist Stellungsspiel sehr wichtig, besonders wegen der geringen Bewegung im Verglich zu anderen Völkern, ohne Kleinvieh wie Riesenratten, sieht man da schnell sehr alt aus. Wirklich viel Listenvarianz sehe ich aber weiterhin nicht, da Klanratten und SKlaven völlig unbrauchbar bzw. überteuert sind im Vergleich zu Blights und Shocktroops. Einzig die Kav würd eich noch weiter austesten wollen ggf. auch mal als Regi und Troop in Verbindung mit dem Dämon über die Flanke. Wird aber schnell sehr teuer und wohl nicht wirklich effektiv ... wird wohl leider vorerst eien sehr eingeschränkte und daher eher langweilige Armee bleiben sprich eher weniger auf der Platte bei mir auftauchen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 28. Januar 2016 Share Geschrieben am 28. Januar 2016 So ging es mir auch nach den Betatests. Bei den Ratkin wurde ja bis zur letzten Sekunde wild rumgeändert und ich finde, dass man das auch merkt. Viele Sachen sind im letzten Moment zu teuer geworden oder haben seltsame Regeländerungen bekommen.Die Hackpaws find ich super, weil die halt etwas Beweglichkeit spendieren. Die kann man sowohl als Troop als auch in Regimentsgröße gebrauchen. Die Clawshots sind so ne Sache. Bei den ganzen Horden hab ich für die meist nur auf den Flanken Platz und Sicht gehabt. Prinzipiell sind die Horden zwar cool anzusehen, aber halt ein organisatorischer Alptraum.Die Shock Troops sind klasse ... mit denen kann man gut Todessterne basteln. Mehr als eine Einheit Blight hatte ich jedoch nur ganz selten dabei. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stratego Geschrieben am 4. März 2016 Share Geschrieben am 4. März 2016 Habe ein bischen umbasiert... ....und Vermintides zusammen gestellt......und tunnelslaves mal geschaut wieviel ich zusammenbekomme. Reicht für eine legion ... LEBEN 3.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 21. März 2016 Share Geschrieben am 21. März 2016 Die Sklaven sind klasse Modelle. Das ist eine prima Idee. Bei den Waffenteams konnte ich mich noch nicht durchringen die umzubasen. Eines finde ich aber klasse, dass man nun die Ratten durch wilde Modellmischungen genauso chaotisch darstellen kann, wie sie es auch sind. Leider komme ich einfach nirgendwo an die Wolfsratten von Forgeworld. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stratego Geschrieben am 22. März 2016 Share Geschrieben am 22. März 2016 (bearbeitet) Die WOlfsratten sind schon schick, aber mir viel zu teuer. Ich würde anstatt von denen wohl eher Chaoshunde nehmen. Sind immer gut entsprechnden Rattenschwanz ran , hörner weglassen und gut ist. bearbeitet 22. März 2016 von Stratego LEBEN 3.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 22. März 2016 Autor Share Geschrieben am 22. März 2016 Die WOlfsratten sind schon schick, aber mir viel zu teuer. Ich würde anstatt von denen wohl eher Chaoshunde nehmen. Sind immer gut entsprechnden Rattenschwanz ran , hörner weglassen und gut ist.Oder wie die ersten:ROgerkopf+Riesenwolfkörper+ROgerschwanz. Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 23. März 2016 Share Geschrieben am 23. März 2016 Ja,,die kenne ich auch noch, fand ich aber nie besonders reizvoll, besonders wenn ich daran denke, dass ich die Dinger umbauen müsste ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 25. März 2016 Autor Share Geschrieben am 25. März 2016 (bearbeitet) Mierce arbeitet übrigens an dem hierund an Tiermenschen. bearbeitet 25. März 2016 von Ankhalagon Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden