biaggi5000 Geschrieben am 11. August 2016 Share Geschrieben am 11. August 2016 ok. aber auch wenn noch eine Einheit vor ihm steht? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gensis Geschrieben am 11. August 2016 Share Geschrieben am 11. August 2016 Das kommt auf die Einheitengröße an, weil es jetzt ein neues Sichtliniensystem gibt, das auf Höhen basiert. Infanterie, KMs und Bestien sind klein; monströser Kram und Kavallerie sindt mittel und große Ziele sind groß. Der Zauberer sieht durch alles durch, was kleiner oder genausogroß ist. Als Infanterie kann er also keine Sichtlinie durch Kavallerie ziehen; durch Infanterie hingegen schon. ***Baron Sternenkind-Saga - Gib dem Wolf aufs Maul! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 11. August 2016 Share Geschrieben am 11. August 2016 Kommt auch aufs Ziel an: durch Kav kann ein Infanterist keine LOS ziehen auf andere kleine Ziele, auf andere mittlere (z.B. Kav) oder große Ziele (z.B. Monster) schon... DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gensis Geschrieben am 11. August 2016 Share Geschrieben am 11. August 2016 Oh richtig. Das hat in meiner Beschreibung noch gefehlt. Danke . ***Baron Sternenkind-Saga - Gib dem Wolf aufs Maul! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ratatoeskr Geschrieben am 12. August 2016 Share Geschrieben am 12. August 2016 Faustregel - wenn was größeres als Sender und Empfänger dazwischen steht kann man nixe sehn Schreib schneller!!! Initiative zur Wiederbelebung der Interessengruppen Please click and like!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
baexta Geschrieben am 31. August 2016 Share Geschrieben am 31. August 2016 Wie empfindet ihr eigentlich so das Oger-Match-Up? Ich habe da immer arge Probleme, zum Beispiel gegen sowas in dieser Art: Lord-Khan mit W3 Wunden-Waffe AST mit Zauberhut stehen in 10 normalen Bullen Lvl2 Feuer mit Rolle steht in 7 Bleispuckern dann als dritte einheit 7 oder 8 Mercenaries mit Musketen, Gift und BS5 und dazu kommen noch zwei 3er Einheiten Bullen, zwei mal 15 Gnoblar, zwei Kanonen und das Frostmammut mit Armbrüsten. Ich weiß da einfach nicht so recht wo man da ansetzen kann, ich werd erschossen und im Nahkampf verhauen, seine Kanonen kriegen dank Bewegen-und-schießen immer die erste Salve auf meine Kanonen, die Mercs sind unantastbar für mich (wie die anderen beiden Blöcke eigentlich auch). Zugegeben in meinen Spielen gegen diese Liste war ich nicht gerade mit Glück gesegnet, aber mir scheint das einfach super schwer. Meine Liste sieht so aus:http://9thbuilder.com/en/army_lists/002ef005-1861-4511-ab46-0f260ab52148/export_lite_magics.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 8. September 2016 Share Geschrieben am 8. September 2016 Damit ein sehr schöner Schlachtbericht nicht im Forum unbemerkt untergeht: DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SunTzu Geschrieben am 13. September 2016 Share Geschrieben am 13. September 2016 Hallo ihr lieben, Was benutzt ist als Staatstruppen? bzw nutzt ihr die von GW oder Alternativen? Ich möchte meine Imp. Armee neu beleben bestehend aus einigen älteren Modellen und Neukäufen. Allerdings fehlt mir bisher eine Idee für die Staatstruppen. Ich finde Bihandkämpfer von GW sehr gut und habe auch Schwertkämpfer von Forgeworld bestellt. Nun brauche ich aber noch Speerträger und usw. Jemand eine Idee für alternativen? Oder muss ich das nun alles mit Forgeworld Modellen abdecken? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Conqueror Geschrieben am 13. September 2016 Share Geschrieben am 13. September 2016 (bearbeitet) Also ich hab GW und neu auch jene von Momminuaturas. Passen sehr gut zusammen. http://www.momminiaturas.com/miniaturas/hijos-del-león/ da gibts schöne Speerkämpfer zbsp. Hab sie noch nicht bemalt aber kann dir dann Bilder schicken. Ich bin aber auch dabei Bihandkämpfer und IZ Ritter zu der neuen Garde umzubauen. bearbeitet 13. September 2016 von Conqueror Conqueror's Schlachtberichte Warhammer Fantasy Kampagne - Armeeprojekt - Sigmars Blut (Vampire) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SunTzu Geschrieben am 20. September 2016 Share Geschrieben am 20. September 2016 Super, DANKE für die Antwort. Sieht gut aus. Werde ich denke ich mal ausprobieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
biaggi5000 Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 HI Zusammen nutzt ihr auch andere alternativen um eure Kerneinheiten bei 2500P zu füllen ausser mit 2 Blöcken Hellebarden? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Botticelli Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 Klar. Speerträger (sind sowieso besser als Hellebardenträger), Schwertkämpfer, Schützen, Kavallerie, kann man alles erfolgreich spielen. Römische Republik [Saga] - Mein P500 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Conqueror Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 Wieso sind die Speere besser als die Hellebarden? Mit oder ohne Schild? Also Schwertkämpfer kann ich nur empfehlen als Defensive Kav sowiso. Schützen auch aber nur kleine Blöcke. Ausser Belagerungen!!! Conqueror's Schlachtberichte Warhammer Fantasy Kampagne - Armeeprojekt - Sigmars Blut (Vampire) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ratatoeskr Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 Attacken aus Zusatzglied, Rüstungsbrechend und Todesstoß gegen Kavallerie - da traut sich niemand auf Pferdchen rein. Schreib schneller!!! Initiative zur Wiederbelebung der Interessengruppen Please click and like!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Conqueror Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 Gibt es denn soviele die mit Kav spielen? Bis jetzt habe ich noch keinen Gegner gehabt, wo ein Speerblock sich gelohnt hätte... Conqueror's Schlachtberichte Warhammer Fantasy Kampagne - Armeeprojekt - Sigmars Blut (Vampire) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ratatoeskr Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 Das ist direkt davon abhängig wer deine Gegner sind. Solltest du Turniere spielen kommen schon öfter mal Gegner mit Kav - außerdem trauen sich dann auch keine berittenen Chars zum Ausblocken in den Block. Aber letztlich hat beides seine Vor- und Nachteile. Hellebarden sind ja deshalb nicht gleich viel schlechter oder so. Schreib schneller!!! Initiative zur Wiederbelebung der Interessengruppen Please click and like!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Botticelli Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Hellebarden verwunden oft um eins besser, der Rüstungswurfmodifikator ist derselbe. Hellebarden sind deutlich teurer und können den Schild im Nahkampf nicht nutzen. Dafür attackieren Speere aus einem Glied mehr und haben einen großen Vorteil gegen Kavallerie und Streitwagen. Meiner Meinung nach sind die Speere zu günstig oder die Hellebarden zu teuer oder die Hellebarden brauchen auch zusätzliche Regeln. bearbeitet 5. Oktober 2016 von Botticelli Römische Republik [Saga] - Mein P500 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dark[_]Mirror Geschrieben am 5. Oktober 2016 Share Geschrieben am 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Schaut euch einfach an was bei der ETC bei den Implisten bevorzugt gespielt wurde und das waren ganz klar die Hellebarden. Edit: Hab es gerade kurz überschlagen, ungefähr in 70% der Fälle Hellebarden (ohne Schild) 20% Speere und ca. 10% mit HW Sollte die Frage beantworten was allgemein die bessere Wahl ist (jetzt mal Kav.-Listen als Gegner ausgenommen bearbeitet 5. Oktober 2016 von Dark[_]Mirror +++++ Meine Armeeprojekte +++++ FOW: Amis & Sowjets: Der Feind meines Feindes ist mein Freund! Ungarn: "Huzár!" Warhammer: Erst die Nachtgoblins, dann der ganze Rest!, Skaven: Krieg an den Wurzeln der Welt, Imperium: "Die Legion des Morr", Khemri: "Auf Gips zur Unsterblichkeit" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PriestofSigmar Geschrieben am 6. Oktober 2016 Share Geschrieben am 6. Oktober 2016 Gerade ETC Listen sind im normalen Turnierumfeld idR eher ziemlicher Murcks. Da wir ja hauptsächlich Teamorientiert auf Ergebnis gespielt und gepaart bei einer Varianz von ca. (13:7 mit +-2), da lockt man normalerweise keine Maus hinter dem Ofen hervor. Dreimal 13:7 bedeutet auf einem Singleturnier nämlich max vorderes Drittel der Tabelle, aber wohl kaum ein Treppchenplatz. Warum sich die Spieler an solchen Listen orientieren ist mir persönlich schleierhaft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DieHupe Geschrieben am 6. Oktober 2016 Share Geschrieben am 6. Oktober 2016 Weil sie von vermeintlichen Topspielern in nem Topumfeld auf Turnierniveau gespielt werden. Da wird gern übersehen unter welchen besonderen Rahmenbedingungen sie Listen zum Einsatz kommen. "Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak." Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ratatoeskr Geschrieben am 6. Oktober 2016 Share Geschrieben am 6. Oktober 2016 (bearbeitet) Nicht nur, dass die Rahmenbedingungen völlig andere sind (wie schon richtig bemerkt von den schlauen Dudes), sondern auch unter der Voraussetzung dass hier eben nicht gelten muss, dass es am besten ist, weil es die Mehrzahl spielt... Das ist ein oft getätigter Trugschluss. Auf einmal kommt einer, macht es anders und gewinnt... huch... Mal ganz davon ab, dass es sicherlich eine nicht unwesentlich Rolle spielt, dass in den letzten 500 Jahren kein Mensch ernsthaft Menschen mit Speeren gespielt hat, weil die Dinger einfach Rotz waren... Ergo: Wer hat überhaupt 80 bemalte Speerträger? Bitte verzichtet darauf jetzt vereinzelt "hier ich" zu schreiben und Bilder von Menscheninfanterie zu posten... urgs bearbeitet 6. Oktober 2016 von Ratatoeskr Schreib schneller!!! Initiative zur Wiederbelebung der Interessengruppen Please click and like!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 6. Oktober 2016 Share Geschrieben am 6. Oktober 2016 vor 2 Stunden schrieb DieHupe: Weil sie von vermeintlichen Topspielern in nem Topumfeld auf Turnierniveau gespielt werden. .... Und die Listen im Netz alle veröffentlicht sind. Das ist bei anderen Turnieren ja oft nicht so und es ist einfacher was direkt aus dem Netz zu kopieren... Ansonsten scheinen mir die Speerträger ein wenig universeller einsetzbar zu sein, als die Hellebarden - ist aber nur Theorie - mangels Modellen hab´ich sie selbst noch nicht eingesetzt. Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
biaggi5000 Geschrieben am 17. Oktober 2016 Share Geschrieben am 17. Oktober 2016 Hi Schlagen Flagellanten auch noch zu wenn sie schon tot sind? oder was heisst im iNitativeschritt 0 werden sie entfernt?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dark[_]Mirror Geschrieben am 18. Oktober 2016 Share Geschrieben am 18. Oktober 2016 vor 8 Stunden schrieb biaggi5000: Hi Schlagen Flagellanten auch noch zu wenn sie schon tot sind? oder was heisst im iNitativeschritt 0 werden sie entfernt?? Genau, da ihre Verluste erst am Ende des Nahkampfes (Ini 0) entfernt werden, können sie noch zuschlagen. +++++ Meine Armeeprojekte +++++ FOW: Amis & Sowjets: Der Feind meines Feindes ist mein Freund! Ungarn: "Huzár!" Warhammer: Erst die Nachtgoblins, dann der ganze Rest!, Skaven: Krieg an den Wurzeln der Welt, Imperium: "Die Legion des Morr", Khemri: "Auf Gips zur Unsterblichkeit" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
biaggi5000 Geschrieben am 18. Oktober 2016 Share Geschrieben am 18. Oktober 2016 ah ok, danke schon mal noch eine Frage: die normalen Reiter mit Zweihander: welchen RW haben die? 2+? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden