Jump to content
TabletopWelt

Turnierpunktesystem


Empfohlene Beiträge

Hab mich an anderer Stelle schon einmal ausführlicher dazu geäußert, deshalb hier etwas kürzer:

Fand das Münsteraner System sehr gut, das gewisse Frustpotenzial ("Sieg" mit +398 Punkten, "Niederlage" mit - 408 Punkten) kann aber leider auch niemand wirklich abstreiten. Würde deshalb einfach die Grenze für ein 20:0 einfach stark herunterschrauben, 750 oder 1000 Punkte dürften sinnvoll sein (wäre aber eher für 750). Darunter würde ich dann einfach ganz regulär abstufen, auch dies nimmt erneut den Frust aus den Stufen (gerade bei so geringen Abständen), warum sollte man dann eigentlich nur drei Stufen nehmen?

Dementsprechend würde ich euch für BS (wenn ihr 750 Punkte als Grenze nehmen wollt) z.B. vorschlagen:

000 - 074 = 10 - 10

075 - 149 = 11 - 9

150 - 224 = 12 - 8

225 - 299 = 13 - 7

usw.

750+ = 20:0

Dies gäbe allen die Möglichkeit, ein 20:0 zu erspielen, ebenso wäre aber jeder Punkt wichtig - unten, um die Differenz zu verbessern, oben, um sich von den anderen Massakerkandidaten abzuheben. Ein deutlicher Sieg würde dem jeweiligen Spieler ein klares 20:0 verschaffen, im Gegenzug wird das "Frustpotential" durch die höhere Stufenanzahl stark gemindert (bei 75 Punkten kann sich echt keiner mehr beschweren).

Entsprechend ließe sich das ganze auch auf ein 1000er-System übertragen.

Übrigens sollte man sicht bewusst machen, dass auch bei anderen Systemen oft verweigert wird - z.B. weil ein Sieg einfach nicht wirklich erreichbar ist. Das ist zwar dann kein wirklich schöner Spielstil, andererseits lässt sich niemand wirklich freiwillig massakrieren. In Münster war das Problem einfach etwas präsenter aufgrund einerseits der hohen Anzahl von Waldelfen (knapp 1/6 der Spieler) und der hohen Geländeanzahl (durch Extrawald fast überall drei Tische auf der Platte, dazu dann 2-3 Hügel, eine Mauer etc.). Auch hier dürfte die nächste Edition aber wenigstens etwas Abhilfe schaffen (kein Beschussschutz mehr für Charaktere, Lebensmagie braucht Sichtlinie etc.).

Gruß,

Akito. :japan:

Analyse Imperiums-Armeebuch (2012) (Link)

Das Imperium schlägt zurück - Armeeprojekt (Link)

Bemalstand 2012: 27 Figuren (595 Punkte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich Berock da an.....die Aufspaltung gefällt mir.

@freizeitschamane

Ab der nächsten Edi gibt für den Kindergeburtstag aber auch einige Einschränkungen....Lebensmagie nur mit Sicht; Charas werden direkt mit Sicht umgepustet; Plänkler marschieren nicht immer.........somit wird es nicht all zu leicht (mit jetzt verglichen).

Ansonsten verstehe ich den Frust auch nicht so richtig....wie einige schon sagten, ist es halt normal, dass man im Finale bei einer eindeutigen Klatsche direkt in den Keller fährt....das hat nichts mit dem Spielsystem zu tun, das wäre bei einem KO System anders. Ansonsten ist das Spiel erst vorbei wenn der Schiedsrichter abpfeift. Dann werden alle Punkte zusammengezählt und die Rankings vergeben. Dass man da an Tisch 1 gespielt hat, ist zwar nett aber für den 2. bedeutungslos.

Das Glück ist eine Hure.

Das zweite münsteraner Knock out Turnier! Guck hier und melde dich an:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=5279

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, dieses System bevorteilt gerade die Mädchen-Armeen wie Waldelfen, da diese sich einfach nur 400p. mehr holen müssen und danach verweigern dürfen ohne abgestraft zu werden. Dies ist mit einem Massakerzwang, wenn man oben mitspielen will anders, der Waldelf kann nicht einfach ein bissel zaubern und den PDV abschießen und fertig, sondern er muß sich anstrengen.

Ich sehe das halt aus der anderen Perspektive: der Waldelfen kann in beiden Systemen verweigern und versuchen ein Unendschieden zu erreichen. Mit unserem System kann er dabei sogar gewinnen... Aber der Gegner hat es so leicht wie noch nie zuvor den Waldelfen 20:0 von der Platte zu stellen.. Das ist imho der Ausschlaggebende Punkt. Auch der Waldelf wird halt merken das es ein Risiko ist zu verweigern... da braucht der Gegner nur mit etwas Glück noch gut Punkte zu machen und schwups ist das Spiel verloren.

Doch selbst wenn verweigert und gewonnen wird: damit erreiche in der gleichen Kategorie mit den Mitspielern nichts.. im direkten Vergleich zählen ja als Abstufung die Siegpunkte und hier bringt es dann nichts zu verweigern.. außer man ist so gut und gewinnt alle Spiele ;)

Was mit diesem System ein Problem ist (und leider auch immer wieder Probleme macht..) ist das Zeitspiel... Es kann halt passieren das der Gegner der gerade mit 420 Punkten führt aufeinmal seeeehr lange für seine Züge braucht.

Denke daher wir werden beim nächsten Turnier eine abgeschwächte Version testen.

Spielen in Braunschweig: Ordo Leonis Ludo Ergo Sum

TableTop Turniere

Don´t Panic!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer bekommt mal schnell Punkte bei Waldelfen hab ich da was verpasst ?

@ Deforest

Du hast letztes mal in Münster aber 2 mal verloren. Was dir in dem jetzigen System was um Platz 70 Gegeben hätte.

Naja ist ja auch wurscht um meine Platzierung solls hier auch nicht gehen.

Ich verstehe halt nicht warum Zwerge jetzt mit ihrer unglaublich Langweiligen

Spielweise was gewinnen sollen. Slayer sind verboten aber den Gleichen******* mit Schusswaffen wird unterstützt.

mfg MonsTa

Stadtmeister 07,08,10,13

Europameister 08 Trotz Spielerischer Unterlegenheit :)

Europameister 13

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt verteufelt die armen Waldelfen mal nicht so... ;)

Man muss ja nicht unbedingt ein Turniersystem haben, bei dem Zwerge gewinnen und Waldelfen verlieren. Es reicht doch, wenn man ein Turniersystem schafft, das die Leistungen der Spieler halbwegs objektiv abbildet...

EDIT: Denkfehler rausgeschmissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nicht gesagt das man die Punkte schnell oder leicht bekommt... Aber wenn ich davon ausgehe das ich versuche das Spiel gegen Waldelfen zu gewinnen, dann ist es wohl leichter wenn ich für den Sieg nur 400 Punkte brauche, oder aber ich brauche 2000 Punkte für den selben Sieg... Ich muss mit diesem System halt nicht alles der Verweigungsarmee fangen.. der Baummensch und eine Einheit Schützen sind schon der Sieg.. ^^

Ich gehe halt davon aus das ich versuche zu gewinnen... wenn ich teilweise eure Posts lese, dann meint man Waldelfen haben eh automatisch gewonnen wenn sie aufgebaut haben.. ^^ Ich denke halt das es durchaus möglich ist zu siegen, und da verschafft unser System mir einen Vorteil... Aber wenn Waldelfen eh nicht zu besiegen sind, dann ist es doch (fast) egal nach welchen System..? :D;)

Spielen in Braunschweig: Ordo Leonis Ludo Ergo Sum

TableTop Turniere

Don´t Panic!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss mit diesem System halt nicht alles der Verweigungsarmee fangen.. der Baummensch und eine Einheit Schützen sind schon der Sieg..

Die bekommst du aber eben nicht mal eben so,ok,die Schuetzen vielleicht,aber die 08/15 Verpisser-Armeen haben wieviele einheiten Schuetzen ? 1, vielleicht 2.Das wars. So im Idealfall mit 2 Einheiten haste dann 240 Punkte,na wie geil!

Dennoch finde ich das System eigentlich gar nicht so verkehrt,waere nur gut gewesen,wenn ihr es im Vorfeld eher praesentiert hättet.Dann haette man sich auch besser darauf einstellen können. (Ich waere dann nicht mit Chaoskrieger sondern mit Waldelfen angetreten) Hey auf jedem Tisch mind. 2 Waelder (und die waren nicht gerade klein).

MFg Yakup

Echsenmenschen/Skaven/Orks & Goblins/Dämonen/Waldelfen/Dunkelelfen/Vampirfürsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt verteufelt die armen Waldelfen mal nicht so... ;)

Was haltet ihr eigentlich von der Idee, die Spiele unterschiedlich zu werten, also im Stil von: "erstes Spiel x1; zweites Spiel x1,2;..." um zu zeigen, dass man, je weiter das Turnier fortgeschritten ist, umso sicherer gegen gleichwertige Gegner spielt...

Nicht viel. Es darf keinen Unterschied machen, ob ich im ersten Spiel gegen z.B. Akito spiele oder im letzten, da man sonst der Auslosung im ersten Spiel noch mehr Einfluss einräumen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme Gitzbang zu und würde mich mit meinen Woodies sehr über dieses System freuen. 400 Punkte sind gegen die meisten Gegner kein Problem. Pfeilhagel raushauen, ein bißchen schießen und zaubern, dann wegrennen bzw. im Wald verstecken (und wurzelwürgen).

Ich verwette meinen Extrawald, daß ich so wesentlich besser abschneiden würde als mit herkömmlichem System und vor allem entschieden langweiliger spielen "müßte".

Es stimmt zwar, daß man zB mit Infantrie-Imps oder Zwergen besser abschneiden kann, aber nur dann, wenn man mit den Gegnern Glück hat. Ist eine Verweigerungsarmee dabei und deren Spieler nicht völlig verblödet, ist die Situation kein Stück anders als mit dem 200er-System. Man hatd ann auch keine Chance auf eine Platzierung vorne.

Verloren im Altborn - endlich wieder pinseln!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht viel. Es darf keinen Unterschied machen, ob ich im ersten Spiel gegen z.B. Akito spiele oder im letzten, da man sonst der Auslosung im ersten Spiel noch mehr Einfluss einräumen würde.

Das sehe ich anders. Durch eine Senkung der Punkte im ersten Spiel veringert sich logischerweise der Einfluß dieses Spiels auf das Endergebnis. Wichtig kann das im Grunde nur werden, wenn 2 Turnierfavoriten gegeneinander gelost werden, was aber zum einen unwahrscheinlich, und zum anderen auch vermeidbar ist, wenn man das möchte.

Kallor said: "I walked this land when the T'lan Imass were but children. I have commanded armies a hundred thousand strong.

I have spread the fire of my wrath across entire continents, and sat alone upon tall thrones. Do you grasp the meaning of this?"

"Yes," said Caladan Brood, "you never learn."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bismark

Prinzipiell halte ich ein solches Verfahren für schwer durchführbar. Als Extrembeispiel besiegt Spieler A im ersten Spiel einen der absoluten Topspieler und bekommt deutlich weniger Punkte dafür, als wenn er diesen Spieler im letzten Spiel besiegt hätte. Prinzipiell führt das in meinen Augen nur dazu, dass versucht wird, die ersten Spiele möglichst niedrig zu gewinnen, um dann im letzten Spiel gegen einen schwächeren Gegner viele Punkte zu holen.

Sinnvoller wäre eventuell die Einführung eines Opponent Scores, der als Kriterium nach den Turnierpunkten (statt der Siegpunkte) verwendet wird. Der Opponent Score setzt sich dann aus allen Generalspunkten zusammen, die die Gegner eines Spielers auf dem Turnier gemacht haben und spiegeln somit gut wieder, ob jemand starke oder schwache Gegner hatte. Zudem senkt man somit den Einfluss der Siegpunkte, da das gestaffelte System ja eigentlich verhindern will, dass über eine bestimmte Siegpunktgrenze hinaus, die Siegpunkte noch großen Einfluss haben.

Im Gegensatz zu Bismarks Vorschlag berücksichtigt der Opponent Score auch Spieler, die früh einen sehr starken Gegner bekommen haben.

There is nothing to fear, but fear itself.

Inter arma enim silent leges.

In times of war the law becomes silent.

In the midddle of the journey of our live I found myself

astray in a dark wood where the straight road had been lost.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm...

Ich finde es halt nur seltsam, wenn man zB die ersten 3 Spiele tapfer gewonnen hat, dann muss man gegen 2 Topspieler ran und kämpft mit denen bis aufs Messer, nur um sich von jemanden überrunden zu lassen, der am ersten Tag ein Spiel verloren hat und daraufhin eine Massackerserie aus der zweiten Reihe startet, ohne ein einziges Mal einen Gegner zu haben.

Wobei, Denkfehler meinerseits, das wird ja geradezu gefördert durch meine Idee mit höher gewichteten späteren Spielen.

Dann lieber höher gewichtete erste Spiele.

Was hat das für eine Konsequenz?

Diejenigen, die in den ersten Spielen hoch gewinnen, werden belohnt.

Dafür spielen sie aber auch - dank schweizer System - gegen andere starke Spieler. Wenn hier ein Unentschieden rauskommt, ist das nicht so tragisch, da Spieler, die im Mittelfeld rummassackern, dafür nicht so viele Punkte bekommen.

Konkret sähe das so aus:

Spiel 1: Faktor 1,4

Spiel 2: Faktor 1,2

Spiel 3: Faktor 1

Spiel 4: Faktor 0,8

Spiel 5: Faktor 0,6

Fänd ich auch mal reizvoll.

Pardon, falls zu sehr off topic...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Bismarck

Das finde ich jetzt vollkommen unsinnig, da gerade im ersten Spiel auch mal Not gegen Elend Massaker gewinnt. Gewinnt nun ein mittelmäßiger Spieler im ersten gegen einen schlechten ebenfalls Massaker, und spielt im 2. Spiel dann gegen besagten Not, hat er schon einen recht veritablen Vorsprung, der meiner Ansicht nach nicht wirklich verdient ist...

Generell finde ich eine schwach gewichtete erste Runde aber recht sinnvoll, besonders auf Turnieren wie DUZI oder KlingenCon, wo unterschiedlich große Armeen zum Einsatz kommen. Dann kann man ein kurzes, vergleichsweise willkürliches 1000 Punkte Spiel am Anfang machen, das das Schweizer System ins Rollen bringt, aber keinen besonders großen Einfluss auf das Endergebnis hat.

Kallor said: "I walked this land when the T'lan Imass were but children. I have commanded armies a hundred thousand strong.

I have spread the fire of my wrath across entire continents, and sat alone upon tall thrones. Do you grasp the meaning of this?"

"Yes," said Caladan Brood, "you never learn."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich stimme Yakup da 100% zu.

Welche Armee macht denn gegen Waldelfen oder Bretonen mal eben so 400P ?

Zwerge? Dunkelelfen? Bestimmt nicht..

Wie hoch sind denn die Siege der Waldelfen nach altem System?

Ihr als Organisatoren großer Turniere müsstet doch eigentlich wissen dass die nicht bei 2000+ Differenz liegen..

Das sind doch meistens dann Ergebnisse wie: 14:6 oder 15:5.

Der Bretone der nach Akito ja schon relativ eingeschränkt ist und trotzdem immer noch als der Angstgegner und die Turnierarmee angesehen wird, schafft vllt. In Spiel 1 und 2 ein 20:0...

Danach kommen dann aber spätestens die Spieler die Bretonen mit 3-4 Lanzen auf jeden Fall bespielen können.

Ein 20:0 ist nicht mehr drin.

Allerdings habe ich als Bretonenspieler die Möglichkeit meinem Gegner 400P abzunehmen und selber fast nichts zu verlieren.

Somit haben Bretonen dann sicherlich auch Vorteile nach dem neuen System.

Wenn ich auf 80Generalspunkte komme und die Siegpunkte aus Spiel 1+2 mitbringe reicht es auch für Platz 4-6.

Die Psychologie spielt sicherlich auch einen wichtigen Punkt bei diesem System..

Ich komme auf ein ziemlich großes Turnier nehme eine Anfahrt von 300-400km oder mehr auf mich. Macht Spritkosten: ca25€

Hinzu kommt die Startgebühr von 20€

Und Verpflegung 40€

Hotel: ca. 25€

macht auf jeden Fall über 100€..

Allgemein ist es bei jedem Spieler seine eigene Entscheidung auf ein Turnier zu fahren und solche Summen zu bezahlen.

Aber das auch nur weil er denkt er ist im Vorfeld genügen Informiert worden.

(Beschränkungen, Szenarios, Bemalwertung, Abendgestaltung)

Spielen für viele Spieler ja eine wichtige Rolle um auf ein Turnier zu fahren.

Wenn ich dann Samstagmorgen nach dem ersten Spiel mir meine Siegpunkte zusammen rechne und mir denk:

Mensch klasse Spiel gehabt.. Ist wohl ein 12:8 oder ein 13:7 für ihn und dann erfahre, dass ich 0 Punkte für meine Arbeit bekomme ist das meiner Meinung nach nicht das schönste was es gibt.

Viele Spieler hatten richtig schöne Spiele und gehen mit 0 Generalspunkten nach Hause.

****** Gefühl!

Allgemein halte ich diese Art von Tabelle welche wir in Münster hatten für relativ schlecht.

(Und die Allgemeine Stimmung sah wohl auch so aus)

Kommentar eines Spielers: „Meine Mutter hat mir als ich klein war immer gesagt, wenn du nichts Gutes zu etwas sagen kannst sei lieber ruhig...“

Schlachtberichte: ***Glorious Bastards*** ***Malzbier und Hollister*** ***ETC Podcast***

Look deep into yourself before you blame all others - For betrayal, for betrayal

I promise, so easy to say, and easy you failed - And you do it again

Bundesland- & Weltmeister 2013!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5p =20:0

4p =15:5

3p =12:8

2p =8:12

1p =5:15

0p =0:20

Angenommen ich habe 5 Spiele und mache 4 Massaker und kriege einmal überlegen auf die Mütze. Dann habe ich 4x5p+1x1p. Ergibt dann 21p. diese werden mit der Anzahl meiner Siege multipliziert. Gesamt: 84p.

Gewinne ich alle 5 Spiele knapp habe ich 5x3p.=15p.

Diese dann mit der Anzahl der Siege multipliziert ergibt Gesamt: 75p.

Ist vielleicht nur ein Hirngespinst, aber könnte das nicht funktionieren? Die Spieler werden angeregt, auf hohen Sieg zu spielen, falls es einer aber nicht schafft, bekommt er trotzdem eine gute Chance oben mitzuspielen, wenn er immer knapp gewinnt, da er einen Faktor von 5 hat und so selbst mit knappen Siegen nach oben kommen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt reden wir so hin und her.....kann es sein, dass unter den Top 30 sowieso zu 80-90% immer wieder dieselben Spieler sind? Wenn ich mir die Top 10 Spieler anschaue.......wozu also die großen Diskussionen? Die Anderen (wie ich) müssen einfach besser werden....und abgesehen davon ist bei vielen halt immer das Glas halbleer und nicht wie bei anderen immer halbvoll.......................

Das Glück ist eine Hure.

Das zweite münsteraner Knock out Turnier! Guck hier und melde dich an:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=5279

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, blutige Finger später....

Das währe mit der üblichen Tabelle rausgekommen:

Name Punkte Armee Malen Sonst. Gesamt Differenz

1. Sebastian Ehrhardt 80 5 20 0 105 6527

Vampire

2. Martin Steinmann 65 5 19 10 99 3331

Echsenmenschen

3. Marc Oeser 73 5 20 0 98 5075

Tiermenschen

4. Matthias Müller 70 5 20 0 95 4278

Vampire

5. Tore Plennis 69 5 20 0 94 4749

Bretonen

6. Sebastian Funke 69 5 20 0 94 3908

Waldelfen

7. Darius Wilczek 68 5 20 0 93 3963

Dämonische Legion

8. Boris Grimm 68 5 20 0 93 3713

Khemri

9. Fabian Scharf 67 5 20 0 92 4345

Waldelfen

10. Marco Keeren 67 5 20 0 92 3739

Dämonische Legion

11. Jens Grote 67 5 20 0 92 3604

Waldelfen

12. Christian Treu 67 5 20 0 92 3365

Waldelfen

13. Bernd Heilmann 66 5 20 0 91 3954

Khemri

14. David Bukalski 66 5 20 0 91 3414

Chaoskrieger

15. Stefan Öffler 65 5 20 0 90 3387

Waldelfen

16. Felix Dahlke 63 5 20 0 88 2973

Skaven

17. Jan Saladajczyk 62 5 20 0 87 2083

Dämonische Legion

18. Florian Platte 61 5 20 0 86 2274

Waldelfen

19. Jürgen Schaum 61 5 20 0 86 2205

Bretonen

20. Nikolai Baron 60 5 20 0 85 2512

Zwerge

21. Jürgen Brinkmann 59 5 20 0 84 2162

Khemri

22. Robi Deola 59 5 20 0 84 1063

Hochelfen

23. Markus Knopik 58 5 20 0 83 2070

Vampire von Sylvania

24. Harald Freund 58 5 20 0 83 1731

Waldelfen

25. Benjamin Krug 57 5 20 0 82 1316

Echsenmenschen

26. Jens Reimers 56 5 20 0 81 1626

Khemri

27. Nils Reinke 56 5 20 0 81 1315

Vampire

28. Matthias Amann 56 5 20 0 81 1203

Waldelfen

29. Mathias Lützkendorf 56 5 20 0 81 1188

Chaoskrieger

30. Jan Drangmeister 56 5 20 0 81 1050

Zwerge

31. Peter Rustemeyer 59 5 16 0 80 2152

Waldelfen

32. Florian Draumann 58 5 17 0 80 1998

Dämonische Legion

33. Stefan Dilbat 55 5 20 0 80 1526

Skaven

34. Wolfgang Höll 55 5 20 0 80 1224

Waldelfen

35. Daniel Taege 55 5 20 0 80 1200

Orks & Goblins

36. Andy Behrends 55 5 20 0 80 1089

Vampire

37. Michael Schimanski 55 5 20 0 80 961

Zwerge

38. Sascha Maier 54 5 20 0 79 1276

Waldelfen

39. Jan Heymann 54 5 20 0 79 1182

Dunkelelfen

40. Lenny Groekel 54 5 20 0 79 817

Echsenmenschen

41. Udo Wawerek 54 5 20 0 79 631

Oger Königreiche

42. Philipp Dahlke 53 5 20 0 78 575

Waldelfen

43. Sebastian Schnack 53 5 20 0 78 570

Vampire

44. Christian Stenz 53 5 20 0 78 506

Bretonen

45. Felix Ohrt 52 5 20 0 77 568

Dunkelelfen

46. Helmut Berger 52 5 20 0 77 504

Oger Königreiche

47. Andreas Friedrich 52 5 20 0 77 315

Chaoskrieger

48. Benjamin Stähr 52 5 20 0 77 174

Chaoskrieger

49. Christian Hölscher 56 5 15 0 76 868

Imperium

50. Johannes Jordan 51 5 20 0 76 398

Dämonische Legion

51. Ringo Roidl 51 5 20 0 76 292

Tiermenschen

52. Tobias Gang 52 5 19 0 76 180

Hochelfen

53. Michael Rowold 55 0 20 0 75 1092

Skaven

54. Christian Heyer 50 5 20 0 75 366

Vampire

55. Kevin Rolko 53 5 16 0 74 743

Tiermenschen

56. Matthias Kahlke 49 5 20 0 74 -60

Orks & Goblins

57. Falk Schulte 49 5 20 0 74 -173

Skaven

58. Tristan Höver 49 5 20 0 74 -330

Waldelfen

59. Franz Keeren 49 5 20 0 74 -523

Skaven

60. Janos Sälzer 48 5 20 0 73 1440

Skaven

61. Marius Klotz 48 5 20 0 73 -404

Dunkelelfen

62. Ralph Köhler 48 5 20 0 73 -458

Waldelfen

63. Steffen Lünne 48 5 20 0 73 -514

Hochelfen

64. Julian Herget 48 5 20 0 73 -2212

Zwerge

65. Darius Goldbach 47 5 20 0 72 -552

Oger Königreiche

66. Marco Wohabi 47 5 20 0 72 -615

Chaoskrieger

67. Stefan Rudas 47 5 20 0 72 -750

Khemri

68. Nikolas Täubert 46 5 20 0 71 -484

Oger Königreiche

69. Sascha Kaltenbach 46 5 20 0 71 -487

Dunkelelfen

70. Nils Müller-Cleve 46 5 20 0 71 -589

Oger Königreiche

71. Andreas Grunwald 46 5 20 0 71 -620

Chaoszwerge

72. Markus Promoli 46 5 20 0 71 -913

Echsenmenschen

73. Ralf Peek 46 5 20 0 71 -1145

Imperium

74. Tobias Deola 45 5 20 0 70 1189

Vampire von Sylvania

75. Dirk Mannweiler 53 0 17 0 70 720

Orks & Goblins

76. Tobias Winter 50 0 20 0 70 -94

Bretonen

77. Sascha Lange 47 5 18 0 70 -731

Dunkelelfen Slaaneshkult

78. Dario Bartsch 45 5 20 0 70 -981

Bretonen

79. Frank Höver 45 5 20 0 70 -1010

Skaven

80. Dennis Schumacher 45 5 20 0 70 -1108

Skaven

81. Mirco Aichner 45 5 20 0 70 -1207

Vampire von Sylvania

82. Philipp Zeller 54 5 20 -10 69 770

Bretonen

83. Jochen Fennenkötter 45 5 19 0 69 -922

Dunkelelfen

84. Mirco Krack 44 5 20 0 69 -1143

Waldelfen

85. Kevin Kollmann 44 5 20 0 69 -1183

Khemri

86. Söhnke Klatt 44 5 20 0 69 -1188

Chaoskrieger

87. Harald Henning 44 5 20 0 69 -1392

Echsenmenschen

88. Erik Neitzel 44 5 20 0 69 -1541

Skaven

89. Christian Timmer 45 5 18 0 68 -1442

Zwerge

90. Markus Schüssler 43 5 20 0 68 -1476

Vampire

91. Andreas Todzy 43 5 20 0 68 -1574

Hochelfen

92. Arno Birner 47 0 20 0 67 -718

Söldner

93. Stefan Meyer 42 5 20 0 67 -1387

Zwerge

94. Stefan Dietzel 42 5 20 0 67 -1786

Imperium

95. Carsten Scholz 42 5 20 0 67 -1889

Tiermenschen

96. David Levy 42 5 20 0 67 -1903

Söldner

97. Christoph Amann 42 5 20 0 67 -1991

Bretonen

98. Marco Oberrecht 42 5 19 0 66 -1641

Vampire

99. Eric Steindorf 41 5 20 0 66 -2353

Echsenmenschen

100. Sebastian Singh 40 5 20 0 65 1514

Bretonen

101. Christian Schellschmidt 37 5 20 0 62 -3012

Vampire

102. Fabian Holldorf 39 5 17 0 61 -2215

Zwerge

103. Yves Rausch 44 5 10 0 59 -1161

Skaven

104. Marcel Fischer 38 5 16 0 59 -2504

Dunkelelfen Slaaneshkult

105. Michael Kurk 38 5 16 0 59 -2854

Imperium

106. Bendix Born 34 5 20 0 59 -3151

Chaoskrieger

107. Felix Piontek 34 5 20 0 59 -3471

Chaoskrieger

108. Andreas Stein 51 5 1 0 57 319

Söldner

109. Jan Peter 32 5 20 0 57 -3981

Khemri

110. Nils Gang 48 5 3 0 56 -793

Orks & Goblins

111. Johannes Haller 43 5 8 0 56 -1548

Echsenmenschen

112. Andreas Sieber 31 5 20 0 56 -4261

Echsenmenschen

113. Florian Ruf 35 0 18 0 53 -3620

Imperium

114. Marcel Gehardt 34 5 13 0 52 -3590

Waldelfen

115. Martin Schröder 25 5 20 0 50 -5399

Echsenmenschen

116. Nicolai Wilshues 29 5 15 0 49 -4625

Dunkelelfen

117. Henning Schäfer 24 5 20 0 49 -5418

Vampire von Sylvania

118. Niclas Grünig 29 5 10 0 44 -4615

Orks & Goblins

119. Maurice Wohabi 36 5 2 0 43 -3302

Bretonen

120. Lasse Hanholz 9 5 20 0 34 -6567

Tiermenschen

Spielen in Braunschweig: Ordo Leonis Ludo Ergo Sum

TableTop Turniere

Don´t Panic!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde das schon relativ heftig, die Unterschiede die man da sieht..

Wiesel würde zum Beispiel von 9 auf 2 steigen.

Bernd Heilmann (Mein Khemri Gegner) von 3 auf 13.

Für mich hätte das auch 5 Plätze nach oben bedeutet.. Bis auf Sebastian gibt es fast überall große Schwankungen...

Argumente wie, das wäre eh alles gleich geblieben ziehen also nicht mehr.

Ich denke 7 Plätze Unterschied in den Top 10 sind schon ganz schön heftig..

Aber riesen Dank an Manfred, der sich die Mühe gemacht hat das alles abzutippen. :respekt:

MFG Langbart

Schlachtberichte: ***Glorious Bastards*** ***Malzbier und Hollister*** ***ETC Podcast***

Look deep into yourself before you blame all others - For betrayal, for betrayal

I promise, so easy to say, and easy you failed - And you do it again

Bundesland- & Weltmeister 2013!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Wiesel sind noch irgendwie 10 Sonderpunkte drinn.. damit wurde vermutlcih ein Resultat korrigiert und ich denke die Sonderpunkte haben hier nichts zu suchen.. daher Martin mit 10 Punkten weniger ansetzen.. ^^

Einen krassen Sprung macht Ringo: im orginal auf Platz 24 ist er mit der fiktiven Tabelle auf 51... Das Problem ist das ich nicht wirklich einschätzen mag wo er richtigerweise liegen sollte, also wie die Spiele alle gelaufen sind für ihn.. mag jetzt auch nicht mehr nachschauen.. :P

Den umgekehrten Sprung macht Nils Reinke: von Platz 51 auf einen fiktiven Platz 27... Hmm...

Spielen in Braunschweig: Ordo Leonis Ludo Ergo Sum

TableTop Turniere

Don´t Panic!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bleib dabei: So drastisch getan hat sich (größenteils) nichts... im negativen Bereich machen Ringo, Macho und McGor die größten Sprünge, im positvien Bereich Karak (von 77 auf 44, was zugegeben heftig ist)!

Und aus zwei Gründen finde ich es uninteressant: A) Hätte ich nach dem alten System keine "Geschänke" verteilit (okay, da kann ich nur für mich sprechen, doch ich bin bestimmt nicht der einzige Spieler, der hier und da mal zu Gunsten des Spasses "Amok" gelaufen ist ;D ) und b) ist es mir persönlich soetwas von schnuppe, ob ich 13. oder 6. werde... ;)

Und jetzt hört auf zu weinen, wir hatten es in der Hand und wer unzufrieden ist soll sich an die eigene Nase fassen... :ok:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Sprünge in der Liste sind schon recht heftig, aber wenn man es vorher gewusst hätte wäre es vielleicht nicht sooo schlecht angekommen.

Manche Spieler haben erst nach dem ersten SPiel erfahren, dass dieses System greift..... und sämtliche Aktionen wären dann so nicht passiert.

Aber wie gesagt.... das nächste mal mehr Infos und gut ist...dann werden die Leute zwar bestimmt mit anderen Listen kommen und auch vorher testen ob sie im Zweifelsfall zum verweigern geeignet sind, aber damit müssen dann alle klar kommen.

Von dem abgestuften System 10:10, 13:7, 17:3, 20:0 halte ich recht viel ^^

Auch ein System mit Abstufungen 10:10 +300 , 15:5 +1000 , 20:0 +1500 könnte ich befürworten, da kann man die Bemalwertung dann auch wieder mit Turnierpunkten bestrafen/belohnen

Wenn Die Bemalpunkte nur noch mit Differenzpunkte abgestraft werden, sehen wir bestimmt mehr Silber auf den Turnieren und das fänd ich wirklich schade.

Grüsse Walter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Echsodus

Mein Maileingang würde sich über das Datenfile freuen :)

Kannst Du es mir bitte schicken?

@Turnierpunkte

Das grosse "Problem" beim normalen System ist, daß das Massaker zu hoch angesetzt ist... was imho auch die Schwankungen in der Tabelle begründet... da aus Massakern im neuen System auf einmal 14:6 oder sowas werden.

Gleichzeitig finde ich persönlich, daß nur eine Stufe (10:10 oder 20:0) nicht fein genug ist und zu wenig Abstufungen ermöglicht.

Weswegen auch ich für ein abgestuftes (kann durchaus sehr fein abgestuft sein) System plädiere, mit verringerter Massakergrenze :)

Differenz < 100 10:10

Differenz > 100 11:9

Differenz > 200 12:8

Differenz > 300 13:7

Differenz > 400 14:6

Differenz > 500 15:5

Differenz > 600 16:4

Differenz > 700 17:3

Differenz > 800 18:2

Differenz > 900 19:1

Differenz > 1000 20:0

Eine andere, vielleicht recht interessante Möglichkeit, ist, die nicht linearen Abschnitte, die bereits vorgeschlagen wurden.

Vor allem könnte man dann das Massaker ruhig Recht hoch angesetzt lassen:

Differenz 0-50 10:10

51 - 100 11:9

101 - 200 12:8

201 - 300 13:7

301 - 450 14:6

451 - 600 15:5

601 - 800 16:4

801 - 1000 17:3

1001 - 1250 18:2

1251 - 1500 19:1

1501+ 20:0

So mal als Vorschlag. Das ganze macht leichte Siege recht "leicht", aber um dem Gegner alle Punkte abzunehmen, muss man sich schon mächtig anstrengen.

Ist noch nicht komplett durchdacht... vermutlich sollte man einige Stufen noch ein bisschen anpassen... aber so oder so ähnlich ;)

Friedenstaubenfairplaycupwinnerbotschafter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Wiesel sind noch irgendwie 10 Sonderpunkte drinn.. damit wurde vermutlcih ein Resultat korrigiert und ich denke die Sonderpunkte haben hier nichts zu suchen.. daher Martin mit 10 Punkten weniger ansetzen.. ^^

Wieso gehören die da nicht hin? Die Sonderpunkte hat er nur, weil aus einem Unentschieden ein Massaker gegen ihn gemacht wurde und das damit ausgeglichen wurde. Bei einer 20er Wertung hätte er dann statt 10 Punkten mindestens wohl 8, eventuell auch 12 bekommen. Also ist er da schon richtig platziert.

Generell finde ich diese Tabelle besser: zwei Clubmitlgieder in den Top 10, der eine sogar auf der zwei ;D

Die 3 rutscht auf die 13, die 5 verliert immerhin auch 5 Plätze, Platz 6 verliert 6 Plätze, der Siebte verliert 13 Plätze, Mc Gor von der 8 18 Plätze nach unten, Wiesel wäre statt der 9 Vize und Langbart auch 5 Plätze weiter oben.

Meiner Meinung nach sind das teilweise sehr große Unterschiede an der Spitze.

Habe mal ab Platz 50 die Veränderungen notiert.

(Platzierung 0/10/2 - Platzierung "normal")

50-60 51-27 52-29 53-36 54-30 55-82 56-41 57-56 58-57 59-61 60-62 61-68 62-69 63-68 64-71 65-67 66-58 67-86 68-94 69-83 70-77

Für einen Teil des Mittelfeldes heißt das, dass mehr als die Hälfte der Leute einen um mind. 10 Postitionen veränderten Platz erreicht haben - sei es nach oben oder nach unten. 7 von 20 haben sogar einen Platz der sich um 20 oder mehr Positionen verändert. Das ist meiner Meinung nach doch schon sehr viel.

Natürlich kann man jetzt nicht sagen, dass die Spieler diesen Platz nach dem anderen System auf jeden Fall errungen hätten, schließlich hätten sie dann andere Gegner bekommen.

Spieler, die sonst oft knapp verlieren oder nicht ganz so deutlich gewinnen (wahrscheinlich eine recht große Gruppe) werden also stark benachteiligt, wohingegen manch einer mit wenigen Spielen in denen er mal 400 Punkte mehr als der Gegner holt, damit seine recht deutlichen Niederlagen nahezu ausgleicht.

Jetzt "Kings of War" spielen! Von enttäuschten Ex-GW-Mitarbeitern für (enttäuschte) Ex-Warhammer-Spieler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sich die Plätze verändern würden, war doch allen klar, oder etwa nicht?

Finde ich ein bisschen müssig, daß zu bemerken *g*

Noch einmal @Echsodus:

Ich bin gerade zu faul zum Rechnen... befürchte aber, daß viele hohe Platzverschiebungen auch der unterschiedlichen Auswirkung der Bemalbewertung geschuldet sind :) Denn 1 Punkt Bemalwertung nicht zu haben, bedeuetet im Neuen System lockere 20 Plätze, im alten vielleicht 2. Würde es möglich sein, die Tabellen noch mal ohne Sonderpunkte zu haben... also wirklich nur die reinen Generalspunkte?

(Denn das die Bemalbewertung so wie in Münster im neuen System nicht funzt, sind sich wohl alle einig ;))

Friedenstaubenfairplaycupwinnerbotschafter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.