Jump to content
TabletopWelt

Die Argonauten


Empfohlene Beiträge

Ich wollte ja nur mal den Begriff in die Runde werfen, damit deutlich machen, wie gut ich dieses Projekt finde und vor allem keine lange Diskussion lostreten, die eh nur in Gespamme ausartet ;D

Hmmm, demokartische Abstimmung unter den Usern warum nicht? Dann wäre das ganze etwas weniger vom "persönlichen Eindruck" geprägt, aber ihr seid ja auch mehrere Mods, außerdem will ich hier keine Diskussion lostreten...

Dass euch dafür noch ein bisschen was an Bemaltem fehlt, hatte ich mir schon gedacht^^

Ich wurde enttarnt!

Zitat von Major Tom:

Sag mal Seelendieb, wirst du dafür bezahlt oder versuchst du nur den TTW-Server mit einer Zählerstandspeicherüberfüllung lahmzulegen ;D;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um selbst dazu etwas zu sagen, danke für das Lob mein Projekt in die Hall of Fame aufzunehmen, das ehrt mich sehr.

Ich glaube dafür wäre es aber noch zu früh.

Erstens ist mein Projekt wenig "originell" (sollte es ja auch nie sein) und zum zweiten sollten Projekte in der Hall of Fame eine gewisse Größe haben. Mein Projekt ist erst ein halbes Jahr alt und ich hab noch keine 1.000 Punkte.

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@seelendieb: Richtig, auch hinter den Kulissen sind das keineswegs durchgeboxte Einzelmeinungen sondern Mehrheitsentscheidungen, die zur Abstimmung gestellt werden.

Dient der Qualitätssicherung. Hier fehlt es mir persönlich noch an Quantität.

Aber das ist jetzt alles nur meine Meinung, ich spreche nicht für den Rest des Teams. Bitte, diese Diskussion jetzt wieder zu beenden und zum Thema zurückzukommen, wie du sagtest.

@Karl Martell: Nimm das mit der HoF als Ansporn oder ignoriere es (dadurch wird sich dein Eigenanspruch ja nicht ändern). Irgendwie ist es ja schon als Ansporn gedacht gewesen und als Sammlung sehenswerter hauseigener Armeeprojekte.

Und ja, dein Projekt ist noch bisschen jung und klein, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Mehr sage ich zu diesem Thema nicht mehr.

Zum Gelände habe ich meinem Einzeiler leider nichts hinzuzufügen, gefällt mir sehr gut, passt schön auf deine Platte und ist (deshalb) mal was anderes als grau-in-grau.

Weiter so,

ich bleib dran.

"Ich musste mich immer besaufen, wenn ich was malen wollte." - Janosch

"Es ist wichtig, dass alles immer ein wenig armselig und scheiße ist. Das funktioniert am besten, wenn ich es selber mache." - Martin Bechler

 

Fantasy <<-RAUS RAUS->40k / Necromunda

Hive Tarsus + Die abenteurlichen Abenteuer von Rogue Trader Apollinaire +

In der Kristallfestung + Jenseits der Kristallfestung 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd gern ein paar Gedanken zu dem Gelände "ablassen"!

Dinge diemir aufgefallen sind, und komisch wirken:

- da is ne kampfgezeichnete Ruine, aber überall wächst, wuchert graß....stobst im Krater einer xyz-Granate :ka:

- wenn das Gelände verlassen ist, und die Natur es zurück erobert, warum gibt's kein Gras/Moos am Gebäude selbst?

- wo sind die Rost- und Schmauchspuren die durch Kämpfe entstehen würden?

Abschließend, das Gelände macht schon was her....aber das ganze Gras lässt es wirken wie nen Golfclub im 40k-Universum...und da wo der Krater ist übt man das Kurzspiel ausm "Bunker". :lach:

"Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak."

 

Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich Hupe nur zustimmen, sieht echt klasse aus, aber mach bitte noch ein bisschen Moos/Grass über des Gebäude selbst. Sieht schon arg komisch aus so.

Ansonsten Top und ich denke das mit der Hall of Fame ist nur ne Frage der Zeit.

Was steht als nächstes an?

Würde auf jeden Fall noch einen Taktischen Trupp dazu nehmen, eventuell noch ein Rhino oder Razorback.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ganze Gebäude ist mir leichtem Rost überzogen. An jeder Ecke/ Erhebung hat sich da etwas angesammelt. Vielleicht sollte ich noch ein paar Detailfotos machen, auf denen erkennt man es besser.

Dass das Gelände mit Graß überzogen ist und etwas "Golfclub" mässig aussieht ist meinem Spieltisch geschuldet. Mir wäre für 40k auch ein etwas düsterer Ort lieber, aber ein zweites Modulares Spielfeld ist mir zu viel. Daher habe ich mir überlegt, dass das Schlachtfeld ein Überbleibsel der Menscheit auf einem längst vergessenen Planeten ist.

Die Ruine soll so aussehen, als wäre die Vernichtung schon ein paar Jahre her und die Natur holt sich langsam alles zurück. Allerdings fängt ein Gebäude aus Stahl und Beton nicht so schnell an zu rosten, nur ein wenig.

Hier ein Bild von meiner Platte:

attachment.php?attachmentid=129506&stc=1&d=1299337450

Mehr dazu hier: http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=121903&page=38

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Gelände stark! Und den Tisch natürlich auch;)

Aber ich glaube ich muss meinen Vorrednern Recht geben, ein paar schwarze Macken hier und da könnten ruhig noch dran:)

Das Gras ist aber soweit okay, Krater, Kratzer und Panzerspuren sähen ein wenig fremd aus, sobald das Ganze auf der Platte steht, die ist ja doch auch einfach nur grün...Und das Gelände ist schließlich zum Spielen, nicht zum Angucken.

Deshalb: Mach ruhig weiter so!:)

Meine Armeeprojekte:


Die rechtschaffenen Verteidiger Armageddons


- In hoc signo vinces -

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und das Gelände ist schließlich zum Spielen, nicht zum Angucken.
Naja, doch schon :)

Aber ich hab halt eine Warhammer Fantasy Platte und 40k muss sich dann halt anpassen.

denn das Realm of Battle Board wäre doch bei den Fähigkeiten obsolet gewesen ;)
Den Kauf (naja eingentlich habe ich es geschenkt bekommen) bereuhe ich keine Sekunde. Selbstbauen geht zwar aber vom praktischen her ist das eher doof. Ich hab damals beim bau der Platte eine kleine Bewertung vorgenommen: http://www.tabletopwelt.de/forum/showpost.php?p=3935425&postcount=373

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie hat ihre Vorzüge, ohne Frage. Aber für meine Bedürfnisse, ich bräuchte beispielsweise Gräben, ist sie leider nicht geeignet und das Angebot von Forge World absurd teuer.

Das stimmt. Aber wenn du Gräben hast, dann kannst aber mit Warhammer oder was historischen nicht mehr drauf spielen.

Wenn ich den Platz hätte, dann würde ich mir auch lieber eine feste Kampfplatte ohne Spalten zwischen den Platten bauen. Dann mit Schützengräben, Straßenzügen und so weiter. Schön in Asphaltgrau. Aber leider bräuchte ich dazu ein Haus und keine Mietwohnung.

Ein modulares Spielfeld ist ehrlichweise auch nur eine Krücke, weil ich keinen Platz für mehrere feste Spielfelder habe.

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich brauche die Gräben für The Great War, und der erste Weltkrieg ist ziemlich historisch ;)

Ich kenne aber die Problematik mit dem Platz. Ich würde auch meinen Tisch, der aktuell aus Platzgründen demontiert im Keller steht mit modularen Platten, bestücken. Problematik dazu ist, dass man noch ein Regal benötigt, in dem man diese ganzen Platten stapeln kann. Insgesamt braucht man dann schon einen Hobbyraum der mindestens (!) 18-20 m² groß ist um überhaupt für den Tisch und das dazugehörige Regal Platz zu bieten und da ist dann noch keine Arbeitsfläche / Malecke drin.

Ansonsten bevorzuge ich aber einen flachen, neutralen Hintergrund auf dem ich aufbauen kann. Dann nehme ich auch "überirdische" Gräben die auf den Tisch platziert werden in Kauf, da es einfach flexibler und platzsparender ist. Meine Idee für die nächste Wohnung wird daher etwas in Richtung 4 halbhohe Regale (etwa Hüfthöhe, bzw. 85-100 cm) die mit den Rücken aneinander gestellt werden und darauf dann eine Platte 160-180 auf 120 cm positioniert wird. Darunter ist dann ausreichend Stauraum für Figuren, Gelände, Gebäude und und und. Aber mal sehen, was die Zeit noch so bringt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur Ruine:

ich mag den Golfplatz-Look. Hat was von irischen Ruinen. Als wäre der Verfall schon eine Zeit her und nun würde regelmäßig der Greenkeeper vom Heimatkunde-Verein kommen und nach dem rechten sehen:

http://www-user.tu-chemnitz.de/~miane/Ireland/wordpress/wp-content/uploads/2009/12/1rimg1525-1024x768.jpg

:ok:

:) "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K.

Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher."

Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben."

Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13)"Der Problem ist der Schlendrian."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ch kenne aber die Problematik mit dem Platz.
Hier ist meine Lösung:

attachment.php?attachmentid=153496&stc=1&d=1323762941

Hat was von irischen Ruinen. Als wäre der Verfall schon eine Zeit her und nun würde regelmäßig der Greenkeeper vom Heimatkunde-Verein kommen und nach dem rechten sehen:
So hab ich das noch gar nicht gesehen, auch geil :)

Und nun zum nächsten Meilenstein:

attachment.php?attachmentid=153497&stc=1&d=1323762941

Ein Captain/ Seargent mit magnetisierten Armen.

post-27211-13949192430467_thumb.jpg

post-27211-13949192431402_thumb.jpg

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Captaiiiiiiiiiin auf Brrrrrrrrücke.:chef:

Nochmal zum Gebäude: Vielleicht würde es helfen partiell mit sehr dunklen Grasstreu zu arbeiten(verbranntes Gras?). Oder Du klatscht via Leim noch Grassstreu die Wände hoch...dann würde das Gebäude nicht so geleckt aussehen. :ka:

Mit diesen MultiSystemPlatten von GW hat man schon so seine Liebe müh,hm?!? ;D

"Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak."

 

Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Gebäude: Vielleicht würde es helfen partiell mit sehr dunklen Grasstreu zu arbeiten(verbranntes Gras?). Oder Du klatscht via Leim noch Grassstreu die Wände hoch...dann würde das Gebäude nicht so geleckt aussehen. :ka:
Nach dem ich so viel Kritik für das Gebäude bekommen habe, werde ich mir es wohl nochmal vornehmen und etwas mehr "verranzen" ;)
Mit diesen MultiSystemPlatten von GW hat man schon so seine Liebe müh,hm?!? ;D
Also ich liebe dieses Teil wirklich für seine Verstaubarkeit (siehe Foto).

Das ich jetzt eher eine Irisch grüne Platte und keine Endzeit Platte ist halt dem geschuldet, dass ich keine zweite möchte. GW hat viel Schund und ist teilweise auch überzogen teuer, aber das modulare Spielfeld ist eine geile Sache.

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa...puuh...jetzt kann ich mir eine Kritik am Gelände eigentlich sparen, weil es bringt ja nichts, wenn ich jetzt auch noch sage: es sieht super aus, aber ein paar Kleinigkeiten könnten noch gemacht werden.^^

Im Grunde habe ich als einziges die eine kleine intakte Stelle im ersten Stock zu bemängeln, die da vollkommen unangekratzt steht obwohl im Untergeschoss der Komplette obere Fensterrahmen abgesprengt wurde...nun ja, wohl eher sauber abgeschnitten und frisch verkittet...aber ich will nicht pingelig oder nörgelnd errscheinen....also bleibts von mir aus, wie es ist. Macht doch wirklich eine ganze Menge her die Runie und ist eine Bereicherung für jeden Spieltisch.

Zum Captain:

Sieht nach einer echt saueberen Umbauarbeit aus. Welchen Helm soll er denn bekommen? zufällig einen Blacktemplar Helm?

Bin auf weitere Photos gespannt.

mfg Dorns

Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker       Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram

Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher       [Frostgrave] Bloodgrave  [Stargrave] Zu den Sternen

[Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach einer echt saueberen Umbauarbeit aus. Welchen Helm soll er denn bekommen? zufällig einen Blacktemplar Helm?

Bin auf weitere Photos gespannt.

Bessere Fotos folgen. Auf den jetzigen kann man wirklich nicht viel erkennen.
Joa...puuh...jetzt kann ich mir eine Kritik am Gelände eigentlich sparen, weil es bringt ja nichts, wenn ich jetzt auch noch sage: es sieht super aus, aber ein paar Kleinigkeiten könnten noch gemacht werden.^^
Konstruktive Kritik ist immer gut. Auch wenn Kritik direkt das Künstlerherz trifft, hilft sie doch noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge, ich habe alle kreative Kritik geübt, die mir so eingefallen ist.

Angesichts der tollen Bilder der irischen Ruinen, denke ich nicht, dass weiteres statisches Gras großartig nötig sein wird. Mir hats nur dieser eine kleine in meinen Augen unstimmige Winkel angetan. Mehr nicht :D

Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker       Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram

Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher       [Frostgrave] Bloodgrave  [Stargrave] Zu den Sternen

[Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ein paar mehr Details.

Bei diesem Captain handelt es sich um den Multidingsbums Bausatz der Space Marines.

Magnete

Ich habe beide Arme magnetisiert und die Magnete unter einer dünnen Schicht "Liquid Green Stuff" versteckt. Dafür eignet sich das Zeug super. Denn auf den Metallischen Magneten hält die Farbe nicht so gut, besonders wenn dort starke Reibungskräfte auftreten (wie z.B. beim abnehmen der Arme).

Bewaffnung

Rechts trägt der Camptain einen Multimelter und links ein Energieschwert. Zusätzlich hab ich noch eine Energiefaust als Alternative zum Schwert fertig gemacht. Zu mehr Waffen hatte ich keine Lust, aber die Möglichkeit besteht diese ja später noch nachträglich hinzu zu fügen.

Farben

Die Rüstung kommt in bewährtem grau.

Der Mantel kommt innen Dunkelgrau und außen Rot mit einer güldenen Verzierung.

Der Helm kommt weiß oder rot.

Das Schwert kommt im energiegeladenem hellblau .

Bei der Faust bin ich mir noch nicht sicher. Grau, weiß, rot oder auch energie- hellblau. Momentan tendiere ich zu Grau. Dieses Farbgewusel macht Minis schnell überladen und sie wirken nicht mehr so geil.

attachment.php?attachmentid=153643&stc=1&d=1323889162

post-27211-13949192576247_thumb.jpg

::: Ich suche dringed Köpfe mit Mützen :::
::: Dark Angels ::: Skitarii Rangers ::: Wildwood Rangers :::

 
 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich den Helm doch richtig erkannt. :-)

Den Helm würde ich persönlich versuchen vllt noch etwas abzuheben von der breiten Masse an Marines und Seargents.

Wie wäre es mit einem roten Helm mit weißem Balken? Oder alternativ dazu vllt auch einfach doch wie den Seargenthelm: weiß mit rotem Balken. Der Lorbeerkranz dürfte schon für genug abgrenzung sorgen.

Bei der Energiefast bin ich für grau mit roten Fingern...falls das zur Debatte steht. :-D

Auf der einen Seite, würde ein überwiegender Grauanteil der Faust den Eindruck von Farbgewusel unterbinden, aber die roten Finger würden eine starke Verbindung zu den ansonsten ja auch rot verkleideten Waffen der Marines herstellen.

Beim Schwert freue ich mich schon auf die Energieeffekte. :ok:

mfg Dorns

Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker       Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram

Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher       [Frostgrave] Bloodgrave  [Stargrave] Zu den Sternen

[Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.