Nurghor Geschrieben am 31. August 2013 Share Geschrieben am 31. August 2013 (bearbeitet) Hallo liebe Hobbygemeinde! In diesem AP werde ich Figuren und Einheiten aus der Welt von G.R.R. Martins "Song of Ice and Fire" mit der Produktpalette von WHFB umsetzen. Den regeltechnischen Hintergrund für das ganze Projekt bildet SAGA bzw. die Adaption A fantastic Saga. Details zu den einzelnen Fraktionen bzw. Warbands folgen in den nächsten Beiträgen. bearbeitet 30. August 2019 von Zavor Anpassung der Threadtags Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 31. August 2013 Autor Share Geschrieben am 31. August 2013 (bearbeitet) Liste sämtlicher Warbands/Figuren White Walkers: Other (Kriegsherr) Other (als Magier) 8 Wiedergänger zu Pferd 36 Wiedergänger Wildlinge: Tormund Giantsbane (Kriegsherr) Varamyr Sixskins (als Magier) 8 Thenns mit Zweihandwaffen 10 Wildling-Krieger 6 Hunde/Wölfe (1 Schattenkatze) 6 Speerfrauen (mit Ygritte) Mag the Mighty (Riese, C&C-unit) Nachtwache: Jon Snow (Kriegsherr) Samwell Tarly (als Magier) 6 Nachtwache Ritter (mit Geist) 10 Nachtwache Grenzer Bogenschützen 6 Nachtwache Soldaten 10 Nachtwache Bogenschützen Stark: Eddard Stark (Kriegsherr) Bran Stark auf Hodor (als Magier) 6 Stark-Ritter (mit Robb Stark) 6 Ritter des Nordens (Tully, Arryn, Bolton...) 4 Schattenwölfe (C&Cunit oder beritten) 10 Stark Krieger (1 Standartenträger) 6 Stark Bogenschützen Greyjoy: Victarion Greyjoy (Kriegsherr) Aaron "Damphair" Greyjoy (als Magier) 4 Eisenmänner mit Zweihandwaffen 8 Eisenmänner 8 Greyjoy Soldaten 8 Greyjoy Bogenschützen Baratheon: Robert Baratheon (Kriegsherr) Melisandre (als Magier) 6 Baratheon-Ritter (mit Renly Baratheon und Loras Tyrell und Brienne von Tarth) 6 Baratheon-Ritter (mit Stannis Baratheon und Davos Seewert) 12 Krieger (Bruderschaft ohne Banner, mit Berit Dondarrion und Thoros of Myr) 12 Bogenschützen (Bruderschaft ohne Banner) Lannister: Tywin Lannister (Kriegsherr) Cersei Lannister (als Magierin) 6 Lannister-Ritter (mit Sandor Clegane, dem Bluthund) 6 Goldröcke (mit Jamie Lannister) 10 Lannister Armbrustschützen 14 Lannister Soldaten (mit Tywin Lannister und Bronn) Martell: Oberyn Martell, the Red Viper (Kriegsherr) Ellaria Martell (als Magierin) 4 Sandsnakes 6 Palastwachen Elitekrieger (mit Areo Hotah) 6 Dornische Reiter 8 Martell Soldaten Targaryen: Khal Drogo (Kriegsherr) Daenerys Targaryen (als Magierin) 4 Königinnengarde (Barristan Selmy, Strong Belwas, Daario Naharis, Johra Mormont) 3 Drachen (Drogon, Viserion, Raegal) 6 Dothraki zu Pferd 12 Unbefleckte (1 Standartenträger) 4 Söldner/Zweitgeborene bearbeitet 27. November 2016 von Nurghor Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Re-Hor-achti Geschrieben am 31. August 2013 Share Geschrieben am 31. August 2013 Deine Idee finde ich eigentlich gut, nur ist die Frage, ob Du das hinbekommen kannst. Ich bin gespannt. Bei Drogo fehlen mir die Glöckchen, ohne die geht's net! Oder?Hier einige richtig gute Impressionen:http://awoiaf.westeros.org/index.php/Category:Images_of_Khal_Drogo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 31. August 2013 Share Geschrieben am 31. August 2013 (bearbeitet) Nun, wenn Du dich eher an die Bücher als an die Serie hältst (was ich begrüßen würde), solltest Du dir vor allem auch Gedanken machen, welcher mittelalterlichen Epoche die feudalen (eher eine Art bastardfeudalismus) Westerosi Fraktionen angehören.Aufgrund der Beschreibungen von Martin, die nicht immer die korrekten Termini benutzen, sowohl was Ausrüstung als auch Organisation angeht, rate ich zum Spätmittelalter, nur eben ohne Pulverwaffen. Dementsprechend eignen sich für die feudalen Westerosi Imperiale viel besser als Bretonen (Vollplattenrüstungen, Helmtypen wie Sallets oder Armets, Piken in Masse unterstützt durch Hellebarden, Zweihänder und Armbrustschützen). Men at Arms - damit wurden entgegen vieler falschen Darstellungen in Literatur, Spielen etc immer gut gepanzerte Reiter bezeichnet, für gewöhnlich das Gefolge von regionalen Lords - als schwere Kavallerie, und die bestausgerüsteten Reiter (mit gepanzertem Pferd z.B.) als Leibwache des Generals. Selbst miese Infanterie hat ganz gute Rüstung (Metallhelm, üblicherweise visierlose Salletvariante oder einen Kesselhelm, Gambeson, und hier und dort Platte oder Kette), Gefolgsleute-Infanterie hat schon sehr gute Rüstung (Sallet mit Visier - im Kampf zu Fuß aber für gewöhnlich offen - Brigandine, Plattenrüstung an Armen und Händen, oder in der leichteren Variante Kettenhemd unter der Brigandine ohne Plattenpanzerelemente).Hier und dort kann man dan ein paar Bretonenelemente einfügen wie Schilde mit Heraldik (benutzt Martin exzessiv, obwohl Schilde bei Vollplattenrüstung eher Quatsch sind - meistens wurden dann höchstens noch sehr kleine zur Zierde geführt mit einer Aussparung zum Einlegen der schweren Lanze im Ansturm), Helmzier, und bei sehr armen Häusern vielleicht ältere Helmtypen wie der Topfhelm hier und dort wie er für die Bretonen typisch ist. bearbeitet 31. August 2013 von Zweiundvierzig "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 1. September 2013 Autor Share Geschrieben am 1. September 2013 Danke für eure ersten Antworten!Deine Idee finde ich eigentlich gut, nur ist die Frage, ob Du das hinbekommen kannst. Ich bin gespannt. Ich auch Die Motivation ist erst mal da!Bei Drogo fehlen mir die Glöckchen, ohne die geht's net! Oder?Hier einige richtig gute Impressionen:http://awoiaf.westeros.org/index.php/Category:Images_of_Khal_DrogoHast du da noch einen konkreteren Vorschlag? Im Bart und im Zopf sind ja zwei silberne Ringe, evtl. noch mal zerstückeln und mehr davon? So kleine Glöckchen sind im 28mm Maßstab schwierig umzusetzen.@Zweiundvierzig: Danke für deine ausführlichen Ausführungen zur Rüstung. Ganz so realistisch werde ich da aber nicht herangehen, da es sich letztendlich um ein Fantasy-Projekt handelt.Imperium oder Bretonen sind natürlich die naheliegenden Möglichkeiten von GW, ich denke figurentechnisch werde ich auf beides zurückgreifen. Von den Regeln her tendiere ich sehr stark zum Imperium, weil es da eben entsprechende Einheiten gibt, die nicht beritten, aber trotzdem nicht nur Bauern sind (Armbrustschützen etc.)...Hier und dort kann man dan ein paar Bretonenelemente einfügen wie Schilde mit Heraldik (benutzt Martin exzessiv, obwohl Schilde bei Vollplattenrüstung eher Quatsch sind - meistens wurden dann höchstens noch sehr kleine zur Zierde geführt mit einer Aussparung zum Einlegen der schweren Lanze im Ansturm), Helmzier, und bei sehr armen Häusern vielleicht ältere Helmtypen wie der Topfhelm hier und dort wie er für die Bretonen typisch ist. Die Heraldik erachte ich als extrem wichtig, einmal mal Martin sie viel benutzt, insbesondere aber auch, weil es sehr schwer ist, Minis bspw. individuelle Gesichtszüge zu geben und damit die Heraldik wesentlich für den Wiedererkennungseffekt sein wird. Es werden auf jeden Fall Schilde und Banner mit Freehands in der jeweiligen Heraldik kommen.Passend zu diesem Thema zeige ich gleich mal meine zweite fertige Mini:Victarion GreyjoyAuf dem letzten Bild habe ich die Vorlage fürs Schild mit eingefügt. Es fehlt evtl. noch Battledamage, hab mich da noch nicht herangetraut.Über das Base wollte ich noch Wassereffekt machen, damit es mehr nach Uferbereich aussieht.Über weitere Kritik, Gedanken und Vorschläge würde ich mich freuen! Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 1. September 2013 Share Geschrieben am 1. September 2013 Klar, man muß sich nicht so sklavisch an historische Vorbilder halten .Aber einige Minis drängen sich förmlich auf, weil sie sehr nah an der realhistorischen Epoche sind oder genau entsprechen, die Martin sich als Vorbild genommen hat.Zum Beispiel:http://farm5.static.flickr.com/4146/5024477979_5a2a1891d2.jpgDer vorne hat ein Armet als Helm (spätmittelalterlich), der dahinter das vor allem im deutschen Raum sehr beliebte Bascinet mit Klappvisier (kam im Hochmittelalter irgendwann auf als Weiterentwicklung des Bascinet).http://2.bp.blogspot.com/-3eUoI9cHeII/TikptM5cKoI/AAAAAAAAAAc/BEvPRMnVc2g/s320/Knight2.jpgSchönes Beispiel für ein Sallet mit Visier und dem typischen langgezogenen Nackenschutz und dem Gorget, dass Hals, Kinn und Mundbereich schützt. Solche Minis sind perfekt für die Men at Arms der feudalen Westerosi. Dann verpasst Du denen noch Schilde der Bretonen mit FreehandHeraldik drauf - perfekt Cooler Viktarion, btw - machst Du auch nen Theon ohne Finger dazu? Der Gelbe Umhang scheint mir nur etwas knallig oder zu hell. Für meinen Geschmack funktioniert vielleicht ein schwarzer Umhang mit gelber Borde besser - ist etwas eleganter und subtiler...Hier bleib ich auf jeden Fall mal dran. "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 1. September 2013 Autor Share Geschrieben am 1. September 2013 Danke noch mal für die Beispiele, jetzt verstehe ich auch besser, was du meinst - ich hätte die Helmtypen gar nicht besonders beachtet.Gerade der Ritter hinter dem zweiten Link gefällt mir sehr gut. So würde ich das schon gerne umsetzen. Kannst du mir sagen, woher der Kopf mit diesem Helm ist? Theon ohne Finger... ähm, nein, wenn dann die "alte Version" (mit Bogen wahrscheinlich) Aber die Bemerkung bringt mich gleich zu einem weiteren Punkt, den ich vorwegschicken will: Ich habe mich nicht für einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte entschieden, sondern es wird einfach alles Mögliche umgesetzt, was ich cool und irgendwie "warhammermäßig" finde.Also zum Beispiel würde ich gern Ned Stark umsetzen mit Ice, auch wenn er es eher als Zeremonieschwert benutzt und nicht damit gekämpft hat. Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 1. September 2013 Share Geschrieben am 1. September 2013 Also, mit dieser Box kannst Du nichts falsch machen, was spätmittelalterliche Rüstungen und Helmtypen angeht:http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440091a&prodId=prod1530022aBin mal auf den alten Ned gespannt! "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jolohn Geschrieben am 1. September 2013 Share Geschrieben am 1. September 2013 Moin,klingt schonmal richtig interessant, bin gespannt was du draus machst, Drogo und Victarion sehen schonmal echt vielversprechend aus.Am interessantesten fände ich entweder ~500 Pkt. Armeen oder Kriegerbanden, das muss vorallem in Mehrspielerschlachten richtig geil sein (evtl. sogar in einer Kampagne?!), weil man mit den (wechselnden) Bündnissen der verschiedenen Häuser und Fraktionen das Song of Ice and Fire Setting wohl mit am Besten darstellen kann. Und da dann immer Schlachten mit mindestens zwei Spielern/Fraktionen pro Seite, dazu noch passende Szenarien ... da hab ich fast spontan wieder Bock auf Warhammer Alter Helfenmagier und Regimentsbases abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 1. September 2013 Autor Share Geschrieben am 1. September 2013 @Jolohn: genau wie du es schreibst stell ich mir das auch vor. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis die Armeen so weit umgesetzt sind. Aber so ein Kampagnen-Spiel wäre genau das, was ich vor habe.Ich habe heute mal angefangen, mir Gedanken zur Essos-Armee zu machen und aufgrund von Daenerys und den Drachen bin ich ziemlich schnell auf Hochelfen gekommen, für die Dothraki finde ich wie erwähnt die Wilde Jagd ganz passend. Ergebnis wäre eine 1.500 Punkte Armee, unterteilbar in 2 jeweils ca. 300-Punkte-Blöcke und einen ca. 900-Punkte-Block. Ist Pool-Auswahltechnisch natürlich nicht regelkonform, aber zumindest werden keine eigenen Regeln verwendet, sondern vorgegebene Punkte und Profile ganz normal genutzt.Hier die Liste:Daenerys Targaryen auf Drogon Drachenmagier von Caledor, Stufe 2, Juwel des Sonnenfeuers, Drachenfluchstein, Lehre d. Feuers 410Viserion Jungdrache 235 Rhaegal Jungdrache 235Khal Drogo, Jhogo, Aggo, Rakharo und weitere Dothraki10 Wilde Jäger, Musiker, Standartenträger, Champion296Barristan SelmyEdler, Schwere Rüstung, Schwert der Macht, Meerwyrmschild 109 Greyworm und Unsullied 20 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion, Strahlende Flagge215 Gesamt 1500 Punkte,34 ModelleEntsprechend würde ich das für die anderen 3 Bereiche auch so umsetzen. Kämen am Ende 6000 Punkte zusammen, was natürlich ne ganze Menge ist, sonst müsste ich aber wiederum auf vieles verzichten... Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Sobek Geschrieben am 4. September 2013 Share Geschrieben am 4. September 2013 Die Helme des Ritters im zweiten Link sind aus der Bihandkämpfer-Box des Imperiums.http://www.tabletopbitz.de/product_info.php/info/p5496_Kopf-des-Standartentr--gers.html "Ich musste mich immer besaufen, wenn ich was malen wollte." - Janosch "Es ist wichtig, dass alles immer ein wenig armselig und scheiße ist. Das funktioniert am besten, wenn ich es selber mache." - Martin Bechler Fantasy <<-RAUS RAUS->> 40k / Necromunda Hive Tarsus + Die abenteurlichen Abenteuer von Rogue Trader Apollinaire + In der Kristallfestung + Jenseits der Kristallfestung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moriquendi Geschrieben am 4. September 2013 Share Geschrieben am 4. September 2013 Kennst du die hier?http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/20640-1-song_of_ice_and_fire.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 4. September 2013 Autor Share Geschrieben am 4. September 2013 Ja, kenn ich. Problem dabei ist denke ich der 30mm Darksword-Maßstab und das die halt "fertig" sind, wo bleibt da der Umbau-Spaß? Sind ganz schöne Einzel-Minis. Aber ich möchte wie gesagt schon eher was in Richtung WH, also ganze Einheiten und Drachen etc.Und Mischen würde ich nicht so gern, könnte vom Maßstab dann komisch wirken. Bzw. habe ich die Figuren aber noch nicht live gesehen neben WH-Minis. Kann mir jemand sagen, wie die Größenverhältnisse sind? Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Sobek Geschrieben am 4. September 2013 Share Geschrieben am 4. September 2013 Warhammer ist glaube ich 28mm-Maßstab, die dürften also etwas größer sein und natürlich passen Stil und Proportionen nicht wirklich zu GW.Das sind eher Figuren für Fans und Sammler, die sie auf nem kleinen Sockel oder Showbase auf den Fernseher stellen wollen.(Oh...mir fällt gerade auf... ich bin wahrscheinlich der einzige, der noch ein Fernsehgerät aus den 80ern oder so hat... jedenfalls so alt, dass die Batterien für die Fernbedienung nicht mehr hergestellt werden... seit Jahren... es gibt ja heutzutage Flachbildfernseher!Dann eben ins DVD-Regal oder so.) "Ich musste mich immer besaufen, wenn ich was malen wollte." - Janosch "Es ist wichtig, dass alles immer ein wenig armselig und scheiße ist. Das funktioniert am besten, wenn ich es selber mache." - Martin Bechler Fantasy <<-RAUS RAUS->> 40k / Necromunda Hive Tarsus + Die abenteurlichen Abenteuer von Rogue Trader Apollinaire + In der Kristallfestung + Jenseits der Kristallfestung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmperorNorton Geschrieben am 5. September 2013 Share Geschrieben am 5. September 2013 Von der Größe her würden die Minis von Dark Sword schon passen, aber im Vergleich zu Warhammer sind die unendlich fein und filigran, dass es extrem ins Auge stechen würde. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 5. September 2013 Autor Share Geschrieben am 5. September 2013 Ah, danke für die Info. Hab mir das schon gedacht, es ist ja bspw. auch problematisch, Herr der Ringe und WH zu mischen. Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 7. September 2013 Autor Share Geschrieben am 7. September 2013 Hallo,die nächste Einheit ist in Arbeit - Dorne bzw. Haus MartellUmsetzen wollte ich die Red Viper, die Sand Snakes und Areo Hotah.Fluff- und regeltechnisch habe ich dabei sofort an Dunkelelfen gedacht:Giftattacken, keine allzu hohe S/W, schnell(alternativ könnte ich mir noch WE-Kampftänzer vorstellen, aber die haben leider kein Gift)Sand Snakes: 5 Hexenkriegerinnen, Champion - 60 PktOberyn Martell aka Red Viper: Assassine, 2xHw, Blutfeuer, Höllendrachengift 131 PktAreo HotahAdliger, schw.Rüst., Blutroter Tod - 109 Pkt.macht zusammen genau 300 Punkte (ich werde versuchen, alles in diesen 300Pkt.-Blöcken umzusetzen)Und hier dazu ein paar WIP-Bilder:Über Kommentare (zu Regeln, Umbau oder Bemalung) würde ich mich freuen.Grüße Nurghor Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 8. September 2013 Autor Share Geschrieben am 8. September 2013 Auf der ersten Seite sind in den Platzhaltern jetzt alle geplanten Listen eingefügt. Der vorläufige Plan steht damit - 6.000 Punkte insgesamt, in zwanzig 300-Punkte-Blöcken, es wird also mein persönliches P300 Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 13. September 2013 Autor Share Geschrieben am 13. September 2013 Neuer Versuch:Bilder der ersten fertigen Einheit: Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 17. September 2013 Autor Share Geschrieben am 17. September 2013 Danke für die Danke-Drücker, da sehe ich zumindest, dass hier ab und zu mal jemand reinschaut. Die kleine Dorne-Einheit nähert sich mittlerweile der Fertigstellung.Unterdessen will ich heute mal eine konkrete Frage stellen und zwar: Welche Modelle soll ich für die Drachen verwenden?Ich habe schon ziemlich lange recherchiert, aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.Also ich brauche ja 3 Drachen. Vom Maßstab sollten diese zu WH passen (was eigentlich kein soo großes Problem sein sollte). Aber es müssten am besten 3 verschiedene sein, die dennoch ein bisschen ähnlich aussehen. Hat da irgendwer einen Tipp für mich???Auch Umbauvorschläge für ein bestimmtes Drachenmodell nehme ich sehr gern entgegen. Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jolohn Geschrieben am 17. September 2013 Share Geschrieben am 17. September 2013 Moin moin,bei so wenig Rückmeldung, meld ich mich mal zu Wort Die Dorne Einheit find ich soweit sehr überzeugend, wirkt durch die Farbgebung doch sehr einheitlich und wird sofort als Einheit erkannt, durch die originellen Umbauten (sind doch Umbauten ?! Dämonetten und Waldelfenkrieger meine ich zu erkennen) hat aber jede Mini echt Charakter und macht auch alleine was her!Würde mich eines Tages auf jeden Fall über Schlachtberichte aus Westeros freuen Drachentechnisch muss ich leider passen, hab Mini-technisch zzt. sowieso nicht wirklich den Durchblick.Schöne Grüße aus dem hohen Norden,Jonas Alter Helfenmagier und Regimentsbases abzugeben! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 18. September 2013 Autor Share Geschrieben am 18. September 2013 Richtig erkannt, sind WE Krieger mit Dämonetten-Köpfen, Schwerter und Speere sind glaub ich von den WE Waldreitern.Schlachtberichte kann ich machen, kann ja theoretisch spielen, sobald zwei der 300-Punkte Blöcke geschafft sind.Hat jemand eigentlich einen Vorschlag, was als nächstes kommen soll?Und ich brauche weiterhin Tipps für Drachen! Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koradris Geschrieben am 18. September 2013 Share Geschrieben am 18. September 2013 Wie weit ausgewachsen sollen die denn sein? Willst du dadrauf achten, dass der schwarze weiter ist als die anderen? Man kann sich bei so einem Projekt ja absolut im Detail verlieren Abgesehen davon fand ich dieses Modell wirklich schick als ich es mir damals gekauft habe:http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1140119 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribun Geschrieben am 18. September 2013 Share Geschrieben am 18. September 2013 Also ich finde das Projekt sehr gut, da mir zum einen die Serie sehr gut gefiel und zum anderen da deine Umsetzung bis jetzt ganz toll gelingt. WHF: Zwerge von Kazad Karag - 40K: Space Orks - 30K: Tribun's kleine Truppe - Blood Bowl: Einherier - Tribun im Malkrieg 2017 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 18. September 2013 Autor Share Geschrieben am 18. September 2013 Wie weit ausgewachsen sollen die denn sein? Willst du dadrauf achten, dass der schwarze weiter ist als die anderen? Man kann sich bei so einem Projekt ja absolut im Detail verlieren Das stimmt, man hat gewissermaßen die sprichwörtliche Qual der Wahl, weil man ziemlich frei ist.Also ich wollte mich bei den Drachen zunächst an den Regeln orientieren und da die harmloseste Variante wählen, damit die anderen Truppen des ganzen Systems am Ende überhaupt eine Chance haben. Die Drachen machen das Balancing halt ziemlich schwierig.Regeltechnisch wären wir also beim Sonnendrache bzw. Jungdrachen von SdM.Das Modell muss demnach schon ein ausgewachsener, aber nicht allzu großer Drache sein.Den schwarzen Drachen etwas größer zu machen, wäre nett, aber nicht unbedingt ein Muss. Wichtiger wäre mir schon eine optische Zusammengehörigkeit.Also ich möchte z.B. nicht den Forgeworld-Drachen mit den normalen GW-Drachen mischen, weil die so unterschiedliche Erscheinungsformen haben (eher massiv bzw. eher schlangenartig).Zum Forgeworld-Drachen würde ein Umbau mit dem alten Carno passen, nur gibt es den gerade jetzt leider nicht mehr.Abgesehen davon fand ich dieses Modell wirklich schick als ich es mir damals gekauft habe:http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1140119Der ist ganz interessant, wenn auch etwas oldschool Kannst du mir dazu mehr sagen? Z.B. wie groß der im Vergleich zu einem bestimmten Modell ist? Meinst du, man könnte den Kopf bspw. gegen den Kopf von den neuen Kampfechsen der DE austauschen? Das würde den m.E. ziemlich stark aufwerten, also wenn die Größe stimmt.Und der ist aus Metall, richtig? Da könnte man evtl. die Flügel verbiegen, um 3 leicht unterschiedliche Drachen zu bekommen.Kennt jemand evtl. diesen Drachen:http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/4649-1-show-black_dragon.htmlDer scheint mir zu dem Herrscher der Drachen von GW einigermaßen zu passen, oder? Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden