-
Gesamte Inhalte
10950 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Fields
-
Gender
Male
Profile Information
-
Titel
Enfant terrible
Converted
-
Armee
Clan Wren
-
Spielsysteme
Warhammer Fantasy
Zweiundvierzig's Achievements

Senior-Benutzer (4/6)
-
Das Hobby schlägt zurück - Star Wars Legion!
Zweiundvierzig antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Genre: SciFi
Daran wirst Du dich gewöhnen müssen, denn wir werden bis zu unserem Lebensende pausenlos neue Luke Skywalkers, Heras, Ahsokas, Captain Kirks, Spocks, Spidermans, Batmans, Supermans, usw, vorgesetzt bekommen. Warum etwas Neues machen, wenn sich das alte so gut vermarkten lässt und die Leute es wie die Schweine am Fresstrog einfach nur so aufschlappern. Da wird dann in 20 Jahren ein heute 12-jähriger von einem runzeligen Dave Filoni wieder Ahsoka und Anakin aufgetischt bekommen und am nächsten Tag im Internet verkünden, wie dolle er flennen musste vor Freude darüber, wieder dasselbe vorgesetzt bekommen zu haben. 🤣 😭 -
Das Hobby schlägt zurück - Star Wars Legion!
Zweiundvierzig antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Genre: SciFi
Ahsoka-update: Ich habe die Show immer noch nicht geguckt, aber durch Medienosmose bekommt man zwangsläufig Dinge mit, selbst wenn man nicht aktiv danach Ausschau hält. Ich weiß immer noch nicht, ob ich sie gucken soll - sagt ihr mir das doch bitte. Ist da was drin, was mir gefallen könnte? Was ich lustig finde: Es scheint Anakin aufzutauchen, und dann kämpfen Anakin und Ahsoka wieder mal, und ich habe den Eindruck, dass es sehr viele Fans (?) gibt, die wie ein pavlovscher Hund darauf überemotional und komplett unreflektiert reagieren. Diese besonders von Filoni betriebene Art, mit nostalgischen und/oder puren Fanservice-Momenten die sogenannten "Feels" in leicht beeindruckbaren emotional instabilen oder gar infantilen Menschen - von denen es im Netz sehr viele zu geben scheint ("Bei der letzten Ahsoka-Episode musste ich WEINEN!!!") - hervor zu kitzeln löst in mir nur noch ein völlig genervtes Stöhnen aus. Aber gut, wir wissen schon lange, dass die meisten Star Wars Fans inklusive der meisten Macher schlicht zu blöde sind um das zentrale Thema der Originalthrilogie zu erkennen: Das alte und liebgewonnene loslassen und weitergehen zu können. Deshalb kramen sie wie hilflos verlorene Emo-Junkies immer und immer wieder Sachen aus älteren beliebten Star Wars Filmen und Serien hervor. Aber gut - gibt es etwas, das mir an der Ahsoka-Show gefallen könnte? Ich bin mir fast sicher, dass es nicht die Protagonistin sein wird. Gibt es Figuren mit etwas Attitüde und Drive? Gute Darsteller? Interessante Character Arcs? Ist die Rahmenhandlung spannend? Wenn ich nach den Schauspielern gehe und was ich von denen schon andere Filme kenne könnte Sabine mir vielleicht gefallen - wenn sie einigermaßen gut geschrieben ist und die Regie ihr keine Steine in den Weg legt. I'm still on the fence... -
Das Hobby schlägt zurück - Star Wars Legion!
Zweiundvierzig antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Genre: SciFi
Der Punkt ist: Der 3D-Druck hatte ja einen Kopf, aber der hat mir nicht gefallen, dafür die Pose. Und bei der IA-Hera hat mir der Kopf total gefallen, der Rest aber nicht so. Also habe ich das Beste aus den beiden Minis gemacht. 😀 -
Das Hobby schlägt zurück - Star Wars Legion!
Zweiundvierzig antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Genre: SciFi
Danke. Ja - das hat echt mal wieder gut getan. Ja, habe ich. Ich bin ziemlich pragmatisch, was sowas angeht. Ich brauche ja nicht mehr als eine Hera, und die neue sieht jetzt besser aus als die alte. -
Das Hobby schlägt zurück - Star Wars Legion!
Zweiundvierzig antwortete auf Zweiundvierzig's Thema in Genre: SciFi
So, ich habe jetzt mal wieder gemalt und das Ganze lief erfreulich, also ohne Fingerkribbeln und diesen ganzen Mist. Bemalt habe ich Hera Syndulla für meine Rebellen (kann man gut als "Leia" spielen und fühlt sich im Spiel dennoch nach Hera an). Die Figur ist ein 3D-Druck von Etsy, aber der Kopf stammt von meiner bemalten Hera aus Imperial Assault, den ich bei dieser Gelegenheit ein wenig nachgebessert habe, die für Legion einfach zu klein war. Der Kopf ist aber in der richtigen Größe und passt prima zum Körper aus dem 3D-Druck, der auch eine bessere Pose hat. Hera aus Imperial Assault: Meine neue Hera für Star Wars Legion zusammen mit ihrem Droiden Chopper: -
Ich habe heute zusammen mit zwei Kollegen einen Waschbären auf dem Firmengelände gesehen und musste sofort diesen Song hier anfangen zu singen. Meine beiden Kollegen haben doofer geguckt als der Waschbär, der sich getrollt hat!
-
Emperor's Children - Die wahren Kinder des Imperators
Zweiundvierzig antwortete auf Anderson's Thema in Hall of Fame
Ich denke auch, dass Bases der gleichen Größe bei allen besser aussieht. Was den Paintjob angeht - ist doch gut, soweit. Ist vielleicht noch ein wenig anstrengender, da hin zu kommen, weil die Übung fehlt, aber Hauptsache ist doch, man kommt zum Ziel. Also glücklicherweise ist es nicht so, dass ich aktuell gar nicht mehr malen kann. Ich schränke es im Moment nur stark ein, ebenso das Basteln. Es wird aber spürbar besser, und bis ich wieder richtig aktiv werde wird das so ein fließender Übergang sein, kein abrupter vom "kein Hobby machen" zu "wieder Hobby machen". Ich denke, dass es richtig schlimm geworden ist, als ich Mitte letztes Jahr bis Anfang dieses Jahr zwei große aufwändige Eigenbauten eines Imperial Shuttle und eines AT-AT für Star Wars Legion gebaut habe. Da drückt man zum Schneiden des Plastic Card auf die Plastikplatten und die metallene Schneidekante, um das Ganze zu fixieren, und beim Sauberschleifen der Klebekanten halte ich in einer Hand fest das Werkstück, und in der anderen den Schleifstab. Das hat die Hände/Finger ganz schön beansprucht. Ich werde mir für solche Projekte nun praktische Hilfsmittel besorgen wie eine Vorrichtung zum Fixieren oder elektrische Schleifgeräte zum Beispiel. So entlaste ich die Hände und Finger schon enorm im Hobby. -
Eine Sache, die mich irgendwie stört ist, dass sie bei einigen Figuren ganz krass in Richtung animated Style gehen - Hondo und seine Crew zum Beispiel, wo die Weequays im Stil von Clone Wars SEHR vereinfacht sind - und bei anderen eher in Richtung Live Action Realismus. Ich bevorzuge davon keinen über den anderen, ich hätte lieber eine durchgängige Konsistenz. So wirkt das wie ein stilistischer Clusterfuck.
-
Movie Masterpiece Series und andere hochwertige Sammlerfiguren
Zweiundvierzig erstelte ein Thema in Freizeitpark
Ich bin seit meiner Jugend ein Fan von Film- und Charakterdesign, da ich mit den Special Effects-Filmen der 80er aufgewachsen bin. Wer meine Tabletopsachen kennt weiß, dass ich Figuren aus Film und Fernsehen gerne sehr detailverliebt und so originalgetreu wie möglich zu gestalten und bemalen suche. Seit einigen Jahren kreise ich auch immer wieder über dem Thema hochwertige (und recht teure) Sammlerfiguren für Erwachsene aus Film und Fernsehen, und besonders Hot Toys verfolge ich nun schon eine Weile aufmerksam. In deren Programm gibt es inzwischen zahlreiche Figuren aus Star Wars und dem MCU - einige zu inzwischen gesalzenen Preisen. Jetzt habe ich den Abzug betätigt und tatsächlich meine erste Figur erworben. Ich bin einfach zu dem Schluss gekommen, dass ich gar nicht so viel Geld im Tabletophobby ausgebe, weil ich inzwischen glücklicherweise komplett unempfänglich für FOMO, Hypemarketing oder Impulskäufe allgemein bin. Ich habe keinen Pile of Shame, und dafür Geld für ein zweites, teures Hobby übrig. Aber welche Figur wird die erste, in die man investiert? Für mich mussten folgende Punkte erfüllt werden: Preis unter 400 Euro ein Charakter, der zu meinen absoluten Favoriten gehört die Figur soll in Details und Likeness zu Schauspieler/Schauspielerin/Leinwanderscheinung perfekt sein Als erstes habe ich im Bereich Star Wars gestöbert, wo es klasse Sachen gibt, aber leider nicht alle obigen Punkte erfüllt werden konnten. Erst wollte ich die Sache sein lassen, aber dann habe ich interessehalber mal im MCU gestöbert, und bin dort gleich bei meinen Lieblingen - den Guardians of the Galaxy gelandet. Nebula war erhältlich, und erfüllt alle drei Punkte mit Bravour - Punkt zwei und drei sogar mit Sternchen. Da habe ich also zugeschlagen, und jetzt ist sie hier - meine erste Filmfigur. Ich plane, pro Jahr maximaL 2-3 solcher Figuren zu erwerben, über die ich mich im Vorfeld wie bei dieser ersten aber auch immer erst umfänglich informiere. Für Weihnachten habe ich schon Rocket Racoon in seiner Avengers Endgame-Version ins Visier genommen, der auch ein passender Begleiter für Nebula ist. NEBULA - erste Eindrücke und Bilder. Diese Figuren sind im Maßstab 1/6 und ein durchschnittlicher Mensch ist etwa 27-30 cm hoch. Das erste, was mir bei Nebula ins Auge gestochen ist: Der Kopf und das Gesicht der Figur sieht nicht "nur" wie Nebula aus dem Film aus, sondern tatsächlich wie die Schauspielerin Karen Gillan im Nebula-Special Effects Makeup. Das ist wirklich phänomenal. Hot Toys ist immer sehr nah dran, aber bei einigen Figuren wie dieser hier haben sie tatsächlich Perfektion geschaffen. Das nächste, was auffiel, war wie sauber die Farbapplikationen sind, und wie matte, seidenmatte und glänzende Farben präzise und passend eingesetzt werden. Und schaut euch die Textur der Haut zum Beispiel im Gesicht an! Einige Elemente und Assecoires, die ich hier noch gar nicht alle abfotografiert habe, sind sogar an passenden Stellen verchromt und haben darüber Farbapplikationen für Verrußungen und Wärmeverfärbungen sowie Pin Washes erhalten. Die Kleidung ist genäht und das rote Ravager Outfit (übrigens ein Bonus-Pluspunkt für mich, da dieses Outfit für Nebula mein Favorit ist) stellt präzise die unterschiedlichen Lederarten mit ihren unterschiedlichen Texturen dar, aus denen die Ravagers ihre Outfits zusammenpuzzeln. Es sind auch Stoffteile dabei, und gummierte - exakt gestaltet wie im originalen Filmoutfit. Die Figur hat über 25 Artikulationspunkte, von denen nur der zwischen Kopf und Hals durch einen sichtbaren Undercut sowie der in der Armbeuge des Cyborgarms sichtbar ist. Man kann die Figur ziemlich frei posieren - innerhalb der Restriktionen der Kleidung natürlich, die auch ganz natürliche Falten wirft. Ich habe die Figur erstmal eher in einer Museumspose fotografiert - richtige Posen kommen aber irgendwann, wenn es noch wenigstens eine weitere Figur gibt, denn zusammen in Filmposen werden die Figuren noch cooler aussehen und geben schöne Fotografieprojekte ab. Falls irgendwer hier auch solche oder ähnliche Figuren sammelt, kann man sich hier gerne einklinken! Ich werde das Thema bei Interesse immer wieder mal updaten, wenn es neue Figuren oder neue interessante Fotos gibt. Erste Bilder von Nebula, wo ich vor allem auch mal das Beleuchtungsszenario ausprobiert habe: -
Der erste Beitrag zu meinem Zweitsammelhobby neben Tabletop ist heute angekommen, und als der Paketbote kam habe ich mich gefreut wie Drax, als Mantis ihm den Little Funny Man geschenkt hat. Wie Kevin Bacon konnte auch ich ihr nicht davonlaufen, und jetzt ist sie hier und ich habe gleich mal Fotos geschossen - sehr fotogen und interagiert fantastisch mit verschiedenen Beleuchtungsszenarien:
-
Sieht aus wie eine Bombe mit gezündeter Lunte.
-
Weißt Du denn, wie die restliche graphische Gestaltung der Verpackungen aussieht? Da muss das Logo nämlich meist bestimmte Anforderungen erfüllen was Verhältnisse wie Höhe zu Breite usw. angeht. Ansonsten bin ich mal gespannt, was da alles so für Schiffe rauskommen, und ob sie verschiedene unterschiedliche Zeiten im Setting abdecken... Ich mag halt den Look der klassischen (Film)Enterprise zum Beispiel. Die D hat mir nie so gefallen.
-
Emperor's Children - Die wahren Kinder des Imperators
Zweiundvierzig antwortete auf Anderson's Thema in Hall of Fame
Hach - hab' ganz übersehen, dass es hier mal weiterging. Sehr schön mal wieder was von Dir zu sehen und hören! Es heißt, dass wenn man sich hinsetzt, um etwas Kreatives oder Gestalterisches zu machen, man etwa eine halbe bis eine Stunde braucht, bis man in sein kreatives oder gestalterisches Mindset kommt. Sobald man da mal drin ist, kann man da aber stundenlang drin bleiben. Also ja - für so ein Hobby lohnen 1-2 stunden alle paar Tage wieder leider kaum etwas. Da kann ich Dir nur wünschen, dass da irgendwann mal wieder mehr Zeit übrig bleibt für. Ich selber habe aktuell auch eine Zwangspause vom Hobby, um eine Überbelastung von Sehnen/Nerven im Arm (wahrscheinlich durch unvorteilhafte Haltung, vielleicht auch Anatomie) auszukurieren... und ich vermisse das Hobby schon ziemlich und freue mich darauf, wenn ich es bald wieder voll auskosten kann - dann mit bewusster Beachtung von Haltung und Sensibilität gegenüber Warnzeichen einer Überbeanspruchung. Mit den kleinen Paintracks bist Du ganz klar schon organisierter als ich! Was die Übung rangeht, da kann ich sagen, dass die schnell wieder kommt, wenn man dranbleibt am Malen. Die Muskelerinnerung und so verschwindet nicht gänzlich. Das mit den Augen ist so ein Ding... Ich trage seit meiner Schulzeit eine Brille, und seit etwa 5 Jahren nehme ich sie beim Minis bemalen ab, weil ich OHNE Brille Dinge in der Nähe meines Gesichtes superscharf sehe, mit Brille ab einer bestimmten Nähe aber probleme mit dem Fokusieren habe - verrückt. Wir werden halt älter.