Penuh Geschrieben am 13. Dezember 2022 Share Geschrieben am 13. Dezember 2022 Habe mir zum Hobbywiedereinstieg die neue Startbox und die Armeebox geholt, und werde Oger in die Schlacht führen. Mir gefällt dieses ein Buch für alles. Wie seht ihr die Companion Seite von Mantic? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Frontifex Geschrieben am 13. Dezember 2022 Share Geschrieben am 13. Dezember 2022 Bisher finde ich sie gut, es fehlen noch ein paar kleinigkeiten aber es wird daran gearbeitet. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 13. Dezember 2022 Share Geschrieben am 13. Dezember 2022 Sieht gut aus und bietet viel mehr als die klassischen List Builder aber 60 £ im Jahr ist ein gewaltiges Pfund. Eine Verdreifachung vom Easy Army Preis und mir deutlich zu teuer für die 3-4 mal im Jahr, die ich das nutze. Gratis kann man aber immer bis zu zwei Listen speichern was völlig ausreicht. Man kann ja auch die Liste als PDF ausgeben und lokal speichern. Der Damage Calculator ist natürlich richtig geil aber auch keine 60 Flocken wert. 2 Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of War Meine nächsten Turniere: - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchenhaua Geschrieben am 14. Dezember 2022 Share Geschrieben am 14. Dezember 2022 Ich überlege, ob ich mir das PDF holen soll oder einfach bei der Companion App bleibe, die mir schon ziemlich gut gefällt und hoffentlich noch ausgebaut/verfeinert wird. Analoge Regelbücher empfinde ich mittlerweile als unpraktisch, so ein Living Rulebook in digitaler Form einfach deutlich pragmatischer. Wenn es um Fluff geht, bin ich jedoch gerne altbacken und habe das in Papierform in meinem Regal stehen. Dice Poets Society - to dice or not to dice Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Dezember 2022 Share Geschrieben am 17. Dezember 2022 Rein von dem her, wenn man bisher alle Bücher hat, reicht die gratis App zum spielen bzw kann man noch die Rabattaktion nutzen um sich die neuen/geänderten Regeln an zu sehen und braucht nix weiter. Wenn man noch nie die Gamers Edition hatte, ist das eine sehr gute Gelegenheit sich eine zu holen PDF oder App Abo tut sich dann nicht viel und ist eher eine Frage was man lieber hat bzw benutzt Wer die anderen Spiele spielt oder sich die Regeln kauft, kommt mit der App billiger. Liest man am E-reader oder schmöckert gerne ist die pdf besser Und der digitale Hintergrund ist allgemein zu empfehlen, da wirklich alles bisherige dort gesammelt ist PS: eventuell müsste man Mantic/Fantasywelt nerven das sie den restlichen Hintergrund übersetzen und die pdf auf deutsch veröffentlichen (von mir aus für nen 5er) weil den Großteil muss es schon digital geben und/oder, den fehlenden Inhalt fürs Rote Buch übersetzen und eine deutsche Gamers Edition bringen "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Dezember 2022 Share Geschrieben am 17. Dezember 2022 PPS: in anderer Sache, das Clash of Kings Turnier 2023 findet wieder in Nottingham statt, Termin ist 9. und 10. September https://www.manticgames.com/news/clash-of-kings-2023/ "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 31. Dezember 2022 Share Geschrieben am 31. Dezember 2022 Zitat NEW PLASTIC ALERT! As well as the new Ambush sets, two of our Mantic IP armies will be getting new hard plastic kits, new models and Army sets in the summer! Anyone who has seen the new Ogres will appreciate the new standard we have set ourselves and we cant wait to get them into your hands! Both the updated Armies will also see a new Ambush starter set hitting the shelves upon release. Let the rumours commence! Dann mal 1-2 Spekulatius: a) Mit den Ogern bzw einem Hersteller der Ahnung von Fantasy hat kann man ungefähr abschätzen was von den neuen Bausätzen zu erwarten ist, nicht nur von den Details her sondern auch vom Aufbau der Rahmen und den Optionen. Also 2-3 verschiedene Ausrüstungen/Einheiten und die Möglichkeit daraus Helden zu basteln b) Ambush Sets bestehen aus 2 verschiedenen Bausätzen/Typen, ausgenommen Halblinge wo Infanterie und Kavallerie in einem Rahmen ist und Rattenvolk wo ein PVC Modell mit dabei ist c) Mantic IP, was jetzt ein bisschen schwer ist aber damit sind in erster Linie die Fraktionen gemeint die es so nicht wo anders schon gab bzw generische Fantasy Fraktionen sind. Nightstalkers oder Trident Realm zB, Northern Alliance und Basilea bedingt, Elfen und Zwerge eher weniger Trident wären ganz klar Thuule, Placoderms oder Riverguard, wobei letztere noch Metall-Upgrades haben, hier also ein Set mit 2 Waffenoptionen sinnvoller wäre und Placoderms gar keine Modelle, beide Einheiten in einem Set aber eher unwahrscheinlich aber auch nicht unmöglich (siehe Halblinge) Nightstalkers wirds schwieriger, Reapers, Phantoms und Doppelgänger wären sinnvoll und da Doppelgänger keine Modelle haben und nicht näher definiert sind wären diese als Option bei beiden Möglich, Phantoms und Reapers zusammen dafür weniger Hier würde ich sagen Reapers mit Bits für entweder Phantoms und/oder Doppelgänger und Riverguard Andere Möglichkeit wäre eine Box Zwerge, wobei hier dann Waffenoptionen abgedeckt werden müssten als auch die Möglichkeit Imperiale, Freie und NA Zwerge zu bauen. Handwaffe+Schild, Spieße, Armbrüste und Zweihandwaffen (Spieße schon deswegen weil die in Resin nicht unbedingt sinnvoll sind) Oder Basilea mit entweder Paladinen oder Schwesternschaft, wobei die Mädls 2 Einheiten abdecken würden. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 31. Dezember 2022 Share Geschrieben am 31. Dezember 2022 PS: und noch was ganz anderes, ich mache mal etwas Werbung (nicht in eigener Sache), aber zur Stärkung der deutschsprachigen Community: 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Veilchenhaua Geschrieben am 8. Januar Share Geschrieben am 8. Januar Am 31.12.2022 um 12:22 schrieb Kodos der Henker: PS: und noch was ganz anderes, ich mache mal etwas Werbung (nicht in eigener Sache), aber zur Stärkung der deutschsprachigen Community: Danke fürs Teilen. Sobald die Kinder mir mal etwas Zeit lassen schau ich mir das gemütlich an. Go go deutsche Community. Für alle Berliner: in unserem Discord (Amtssprache: Englisch) gibt es eine angemessen aktive KoW Gruppe. Bei Interesse gerne anschreiben. Englisch im Übrigen weil wir recht viele internationale Hobbyisten in Berlin haben und wir so am besten miteinander kommunizieren können. 1 Dice Poets Society - to dice or not to dice Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April Falls sich noch jemand für KoW Historical interessiert, aber lieber 3. Edition als 2. Edition spielt: Es gibt mittlerweile einen schönen Fan-Port, der den sehr vernünftigen Ansatz gewählt hat, Referenzprofile aus der Fantasy-Version zu verwenden, anstatt sich alles selbst auszudenken. Sieht wirklich gut aus! ?https://mega.nz/file/Cu5kSDzD#EI0Gp7TYUP6qBrTMGmnucJyBmg8Uzdqib-KImI6bLnU 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April vor 33 Minuten schrieb Rattenbändiger: KoW Historical Netter Gedanke, aber ich finde die historische Umsetzung nicht wirklich gelungen. Die Armeen sind viel zu breit gestreut und viel zu generisch um ein "echtes" historische Feeling aufkommen zu lassen. Für mich war der eigentliche Witz bei den Listen, dass man damit aus Jux gegen Fantasy Armeen KoW spielen konnte. Trotzdem schön, dass sich ein Teil der Fans darum kümmert. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April vor einer Stunde schrieb Winston: Für mich war der eigentliche Witz bei den Listen, dass man damit aus Jux gegen Fantasy Armeen KoW spielen konnte. Kann man damit ja wieder, wenn ich recht verstehe. ^^ (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April Zu breit gestreut heißt in dem Fall halt nur das man sich selber darum kümmern muss das Antike Ägypter nicht Einheiten aus dem Mittelalter dabei haben, wobei das dann aber auch neue Möglichkeiten erschließt Ansonsten ist das auch nichts anderes als ursprünglichen Warhammer Ancient Battles bzw bei SAGA wo man inzwischen auch Antike Griechen gegen Kreuzzüge antreten lassen kann, nur das diese das aus mehrer Bücher aufteilen. (wobei ja Warlord Games auch nichts anderes macht und das selbe Basisregelwerk für alles verwendet) Wäre wohl auch hier eine passende Option gewesen, das man die Epochen trennt und für alle ein eigenes Buch/pdf hat Seitens Mantic kam mit dem 3.5 Upgrade das Nein dazu weil die Community gerne gehabt hätte das es auch gegen die regulären Fantasy listen gebalanced wird und das war mehr oder weniger ein Zeit Problem für eine Nische die sich dann auch nur an die richtet welche für ihre Kingdom of Men Armee mehr flair möchten weil die wirklich historischen Spieler dann ja eh was anderes nehmen. Rein von dem her ist is schon ok, wer mehr will nimmt sowieso ein dezidiertes historisches Regelwerk und so wie SAGA "historical-light" für Skirmish ist, wäre es hier für Rank&File PS: die das ursprüngliche Update auf die 3. Edi kommt von den Franzosen, und eine deutsche Übersetzung ist ebenfalls in arbeit "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April vor 1 Stunde schrieb Kodos der Henker: Ansonsten ist das auch nichts anderes als ursprünglichen Warhammer Ancient Battles bzw bei SAGA... Nein zu beiden Fällen. Die Epochenbücher waren/sind klar aufgeteilt und sehr an der jeweiligen Epoche ausgerichtet. Die Entwickler von SAGA weisen ausdrücklich darauf hin, dass man zwar Listen aus unterschiedlichen Bücher gegeneinander antreten lassen kann, die Balance jedoch nicht gewährleistet ist. Lediglich die Grundregeln und die Art der Aufstellung ist Buch übergreifend. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 6. April Share Geschrieben am 6. April (bearbeitet) so klar ist die Trennung bei SAGA nicht, in erster Linie wegen alte Freunde, neue Feinde und es nur empfohlen wird die jeweiligen aufeinanderfolgenden Bücher für Turniere zu verwenden Also genauso wie hier auch, weil von der Verwendung auf Turnieren oder gutem Balancing redet auch keiner bearbeitet 6. April von Kodos der Henker "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 11. April Share Geschrieben am 11. April Ich denke, dass es Winston eher darum geht, ob die grundlegenden "Armeelisten" historisch sind. Das ist bei WAB und Saga der Fall. KoW mischt da teilweise 1000 Jahre durcheinander und fügt eine dicke Prise Hollywood hinzu. Das ist schon was anderes. Da braucht man als Spieler wesentlich mehr Selbstbeschränkung, damit etwas Historisches dabei rauskommt. Für mich ist eher das Vorgehen an dem Projekt spannend. Das bietet sich ja auch für haufenweise Fan-Armeelisten an. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 11. April Share Geschrieben am 11. April vor 5 Minuten schrieb Rattenbändiger: Ich denke, dass es Winston eher darum geht, ob die grundlegenden "Armeelisten" historisch sind. Ja, das meinte ich. Allerdings haben "ernste" Spieler aus dem historischen Bereich gerade bei SAGA auch immer angemerkt, dass das eher Hollywood historisch ist. Selbst innerhalb eines Epoche Buches kann man bei SAGA historischen Unfug betreiben (z.B. Karl der Große gegen Wilhelm den Eroberer -fast 300 Jahre zwischen denen- oder Polnische Truppen gegen Sarazenen -sind so nie gegeneinander angetreten- das alles jeweils innerhalb eines einzelnen Epoche Buchs). Dennoch wird , im Rahmen des SAGA Regelwerks, versucht für die jeweiligen Fraktionen einen historischen Kontext zu bilden (mal mehr, mal weniger erfolgreich). Der historische Gehalt von KoW ist noch mal deutlich geringer. Das soll nicht heißen, dass das Spiel keinen Spaß macht, aber durch die ganzen Standard Auswahlen und das völlige fehlen auch nur rudimentärer historischer Bezüge fehlt mir da einfach das historische Gefühl. Nebenbei glaube ich nicht, dass die Macher von KoW jemals einen "ernsten" historischen Ansatz verfolgt haben, es war imo mehr als netter Gag gedacht. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 11. April Share Geschrieben am 11. April Es liest sich vielleicht auch "aggressiver" von mir als es gemeint war. Saga hat ja auch ein Stück Hollywood bzw besser gesagt ein Stück "was die Briten als Geschichten kennen" (mehr Story als History) und wenn ich mir ansehe wie kontrovers die letzten Erweiterungen wegen der Phalanx bzw Darstellung selbiger gesehen wird ist das halt nicht unähnlich (und dann reden wir noch gar nicht drüber wenn die History Buffs über Black Powder herziehen) zumal es trotzdem halt nur ein Spiel ist. Sinn dahinter ist genauso wie bei Saga, Black Powder oder WAB das man nicht für alles neue Regeln lernen muss sondern mehrer Epochen abdeckt und sich austoben kann mit den Regeln die man schon kennt. Man hat eine Sandkiste mit groben Begrenzung und der Rest kommt von den Spielern. Jemanden der ernsthaft Napoleonics oder Amerikanischen Bürgerkrieg spielen will würde ich auch von Black Powder abraten, weil da ist ein bisschen zu viel "fanden wir langweilig darum wurde es geändert" dabei. Ähnlich ist das hier, aber wenn man jetzt die Belagerung von Neuss spielen will mit den Sachen die man schon hat braucht es dann dafür keine neuen Regeln. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 11. April Share Geschrieben am 11. April vor 8 Minuten schrieb Kodos der Henker: was die Briten als Geschichten kennen Nebenbei: Saga kommt aus Frankreich. Einer der ganz, ganz wenigen Fälle bei dem ein gelungenes System nicht von der Insel kommt. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 11. April Share Geschrieben am 11. April Man merkt trotzdem den britischen Einschlag bei der Geschichte, was jetzt verständlich ist weil das Geschichtsschreibung dominiert hat und man zu vielen Dingen englische Quellen heranzieht weil die Verfügbar sind, während man Quellen außerhalb des britischen interesses nur in den regionalen Sprachen vorliegen. (Nicht das SAGA da jetzt schlecht wäre im allgemeinen, aber man merkt halt die Unterschiede zu zB Sachen die aus Polen kommen) "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 17. April Share Geschrieben am 17. April Sind jetzt keine News, aber ich habe keinen besseren Platz gefunden. Für Liebhaber von Fotos bemalter Armeen (also alle geistig gesunden Wargamer): Auf dem "Until somebody loses an eye"-Blog gibt es eine Übersicht aller 42 Armeen, die an Adepticlash teilgenommen haben. Ihr müsst nur kurz über Bilder von Menschen, die wir nicht kennen, drüber scrollen. Es ist ungefähr auf der Mitte der Seite.https://blog.untilsomebodylosesaneye.net/2023/03/adepticlash-2023.html 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 19. April Share Geschrieben am 19. April Mir ist tatsächlich gerade erst aufgefallen, dass es Maccwars Potion of Caterpillar nicht mehr gibt.... Voll ätzend, jetzt muss ich ja mal nachdenken statt wie sonst bei Order of the Green Lady zwei Ritterhorden zu stellen Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of War Meine nächsten Turniere: - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 20. April Share Geschrieben am 20. April Ich glaube, dass das "Jetzt muss ich mal nachdenken" der Sinn war. ? Das korrekte Item für Ritterhorden ist übrigens Brew of Strength. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 20. April Share Geschrieben am 20. April Ja, nachdem das immer und jeder genommen hatte war das ein Grund, der andere Grund war um Einheiten welche die entsprechenden Sonderregeln schon haben auf zu werten und deren Punkte zu verändern Bei OotGL hat man ja auch Zugriff auf Zentauren wenn man Pathfinder Einheiten braucht bzw mehr als 1 Einheit damit will "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 26. April Share Geschrieben am 26. April Am 20.4.2023 um 06:10 schrieb Rattenbändiger: Ich glaube, dass das "Jetzt muss ich mal nachdenken" der Sinn war. ? Das korrekte Item für Ritterhorden ist übrigens Brew of Strength. Bei Order of the Green Lady geht beides Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of War Meine nächsten Turniere: - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden