Sir Leon Geschrieben am 5. November 2017 Share Geschrieben am 5. November 2017 (bearbeitet) Hallo zusammen zu meinem kleinen Zwischenspiel meines Projekts für den amerikanischen Bürgerkrieg! Warum noch ein Projekt zum Bürgerkrieg? Weil es dieses Mal in den Süden gehen soll und ich das lieber vom US-Projekt sauber getrennt haben möchte. Außerdem ist dieses Projekt im Gegensatz zu seinem Vorgänger endlich. Ich werde etwa 100-150 Punkte der Rebellen für Demo-Spiele und kleine Spiele mit Freunden, die keine eigene Armee für den Konflikt haben, bemalen. 150 Punkte einfach deshalb, weil - je nach gespielten Jahr - die eine oder andere Seite bis zu 20% mehr Punkte aufstellen darf. Im Falle der CSA ist das im Jahr 1865 so, weil die Union dann zu viele Vorteile hat und die Spiele nicht mehr ausgeglichen sind. Oder einfach, um auch mit 150 Punkten zu spielen, was schon eine Menge Spaß macht. Hintergrund des Projekts ist die Florida-Brigade. Sie ist insofern etwas exotisches, weil zunächst nur drei Regimenter aus diesem Staat am östlichen Kriegsschauplatz eingesetzt waren. De facto begann die Florida-Brigade ab der Zweiten Schlacht am Bull Run zu existieren. Da diente aber noch das 14th Alabama mit in der Brigade. 1st Division, III. Corps, Army of North Virginia Major General Richard Heron "Fightin Dick" Anderson 1st Brigade "Wilcox's Brigade" Brigadier General Cadmus Marcellus Wilcox 8th Alabama Infantry Regiment 9th Alabama Infantry Regiment 10th Alabama Infantry Regiment 11th Alabama Infantry Regiment 14th Alabama Infantry Regiment 4th Brigade "Perry's Florida Brigade" Colonel David Lang 2nd Florida Regiment 5th Florida Regiment 8th Florida Regiment Artillery Reserve, III. Corps, Army of North Virginia, Cutt's Artillery Battalion Allen Sherrod Cutts Sumnter (Georgia) Artillery, Patterson's Company B 2x 12 lb Howitzer, 1x 12 lb Napoleon Artillery Reserve, I. Corps, Army of North Virginia,Alexanders Artillery Battalion Bedford (Virginia) Artillery, Jordan's Battery 2x 3" Rifle Madison (Louisiana) Light Artillery, Moody's Battery 2x 24lb Howitzers Richmond (Virginia) Parker Artillery, Parker's Battery 1x 10lb Parrott Rifle, 1x 3" Rifle Stuart's Division of Cavalry, 2nd Brigade "Robertson's Brigade" Beverly Holcombe Robertson 4th North Carolina Cavalry 5th North Carolina Cavalry Unbrigaded 1st Georgia Sharpshooter Battalion Dixie Artillery (Virginia) 2x 6lb Gun Anmerkung In einem vorherigen Plan war die Brigade zur Schlacht von Gaines's Mill vorgesehen, in einem Zustand, den sie nur zu dieser Schlacht inne hatte. Auf die Nachfrage von Iron Hand habe ich da noch einmal drüber nachgedacht und dieetwas flexiblere Aufstellung von Mitte 1862 bis etwa Mitte 1864 gewählt. Angelehnt ist die Truppe vor allem an Gettysburg, wo sie sehr aktiv mitmischte. Nach einigen Spielen kam dann die Feststellung, dass 3 Regimenter etwas wenig sind, auf lange Sicht. War klar, dass es hier irgendwann eine Erweiterung geben würde, aber da schwankte ich sehr zwischen den "Rebellion All-Stars", also einer Art lockerer Sammlung allerlei ikonischer Regimenter oder einer weiteren Brigade aus dem Kontext meiner bisherigen Sammlung. Jetzt ist die Entscheidung Zugunsten letzterer Version gefallen und Stand 07.01.2022 soll das, was ihr weiter oben jetzt seht, mein Ziel für den Süden sein. Bis zur Rente ist ja noch was Zeit. bearbeitet 7. Januar 2022 von Sir Leon 5 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 5. November 2017 Autor Share Geschrieben am 5. November 2017 Platzhalter Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 5. November 2017 Autor Share Geschrieben am 5. November 2017 (bearbeitet) Die Florida-Brigade Die Florida-Brigade entstand während der Reorganisation der North Virginia Army in den Kriegsjahren '62-'63. Der Süden hatte auf eine Korps-Struktur bis dahin verzichtet und änderte dies nun nach und nach. Die Florida-Brigade wurde Teil des III. Corps unter Generalleutnant Ambrose Powell Hill, Jr. A. P. Hill - wie er zur Abgrenzung von General Daniel Harvey Hill genannt wurde - war ein eingeborener Virginier, Berufssoldat und galt als eigensinnig und stur. Im Jahr 1862 stieg er schnell vom Brigadegeneral zum Generalmajor auf und schuf die "Light Division", eine Division, die berühmt dafür wurde, sich sehr schnell zu bewegen. Mit seinem kommandierenden General Longstreet überwarf sich Hill, was soweit ging, dass er inhaftiert wurde und Longstreet zum Duell forderte. Lee griff ein und stellte Hill unter das Kommando von Jackson. Dieser war es gewohnt, dass seine Untergebenen seine Befehle buchstabengetreu ausführten und wenig Eigeninitiative zeigten. Lee hätte sich denken können, dass Hill auch mit Jackson schnell Probleme bekommen sollte. Als Jackson von seinen eigenen Leuten versehentlich angeschossen und schwer verwundet wurde, war auch Hill anwesend und wurde ebenfalls getroffen. Nach Jacksons Tod erhielt Hill nicht dessen Korps - soweit wollte Lee nicht gehen - sondern im Zuge der Reorganisation sein eigenes, III. Corps. Die Florida-Brigade hatte ihren Dienst als eine ausgesprochen gemischte Formation begonnen. Im Süden bestanden Brigaden fast immer aus Regimentern des gleichen Staates. Da die CSA nur über 11 Mitgliedstaaten verfügte, war dies leichter zu bewerkstelligen, als im Norden. Zudem fehlte dem Süden die notwendige Logistik, um eine große Zahl an Regimentern zeiteffektiv zu verschieben. So fanden sich am westlichen Schauplatz mehrheitlich Regimenter aus dem Westen, im Osten war es umgekehrt. Florida - als dritter Staat im Januar 1861 aus der Union ausgetreten - war wirtschaftlich wie geographisch für beide Kriegsparteien wenig interessant und konnte wegen seiner geringen Bevölkerungszahl nur eine bescheidene Zahl an Streitkräften aufbringen. Zudem gab es im Staat eine nicht unerhebliche pro-nördliche Minderheit, die auch Regimenter für die Union Army stellte. Mehr noch, Florida gelang es nie, den Bundesstaat vollkommen unter eigene Kontrolle zu bringen. Mehrere Forts und ab 1862 auch zunehmend Ortschaften, wurden von den Nordstaatlern gehalten oder erobert. Zunächst hatte das 2nd Florida als einziges Regiment des Staates in der North Virginia Army gedient. Es marschierte in einer Brigade mit Regimentern aus Alabama, Louisiana und Virginia. Erst 1862 wurden die Regimenter aus Louisiana abgezogen und durch das 5th und 8th Florida ersetzt. Aber erst 1863 vollzog sich der Wandel zur kleinen Florida-Brigade, als auch das 14th alabama und das 3rd Virginia abgezogen wurden. Brigadegeneral Edward A. Perry - ein Politiker aus Florida - übernahm das Kommando. 2nd Florida Infantry Das 2. Florida-Regiment wurde im Juli 1861 in Jacksonville, Florida aufgestellt. Unter Colonel Edward A. Perry wurde es auf den östlichen Kriegsschauplatz in der Army of North Virginia eingesetzt. Erste Kämpfe sah das Regiment während des Halinselfeldzuges und der Siebentageschlacht (Schlacht von Williamsburg, Seven Pines, Gaines Mill und Malvern Hill). Nach der Kampagne bildete das Regiment mit dem 5th und 8th Florida die Florida-Brigade unter dem Kommando des inzwischen beförderten Brigadegeneral Edward A. Perry. Es folgten die Schlachten 2nd Bull Run, Sharpsburg und Fredericksburg. Während der Vorbereitungen für die Pennsylvania-Kampagne erkrankte Perry an Typhus, daher übernahm Colonel David Lang vom 8th Florida das Kommando über die Brigade. Die Florida-Brigade nahm an dem desaströsen Angriff des dritten Tages der Schlacht von Gettysburg teil und wurde von der Vermont Brigade aufgerieben. Nach der Schlacht um die Wilderniss stießen das 9th, 10th und 11th Florida zur Brigade, das Kommando erhielt Brigadegeneral Joseph Finegan. Die Mannschaftsstärke der Brigade wurde dadurch allerdings nicht erhöht, es wurden lediglich Verluste weitgehend ausgeglichen. Die Florida-Brigade kämpfte weiter effektiv bis zum Ende des Krieges. Das 2nd Florida ergab sich am 9. April 1865 bei Appomatox Court House den Bundestruppen. Von allen Regimentern der Brigade hatte es noch die höchste Mannschaftstärke - mit 68 Offizieren und Soldaten. 5th Florida Infantry Das 5th Florida wurde 1862 gemustert und schloss sich der zukünftigen Florida-Brigade zur 2. Schlacht am Bull Run an, als die Männer des 2nd Florida schon Veteranen waren. Doch die Soldaten des 5th Florida lernten schnell. In Gettysburg verlor die Brigade am 3. Tag der Schlacht knapp 60% ihrer ursprünglich rund 700 Soldaten zählenden Mannschaften. Bis zum Ende des Krieges kämpfte das 5th Regiment tapfer an der Seite der übrigen Regimenter aus Florida. Am 9. April 1865 streckten die letzten verbliebenden 53 Männer des 5th Florida Infantry bei Appomatox Court House die Waffen. 8th Florida Infantry Wie auch das 5th Florida, wurde das 8th Florida im Jahr 1862 aufgestellt und im Gegensatz zur Mehrheit der anderen neuen Regimenter nach Norden, nach Virginia geschickt. Dort erhielt es in der 2. Schlacht am Bull Run seine Feuertaufe. Die Schlacht endete mit einer schmerzhaften Niederlage für den Norden, der sich nunmehr erneut re-organisieren musste. Aber auch die North Virginia Army wurde umgestellt und so fand sich das 8th Florida schließlich in einer reinen Florida-Brigade wieder. Colonel David Lang, Befehlshaber des 8th Florida, übernahm zeitweise sogar das Kommando über die Brigade. Als General Perry allerdings aufgrund von Kriegsverletzungen den Militärdienst quittieren musste, wurde Lang nicht befördert. Erst kurz vor Ende des Krieges übernahm er wieder das Kommando über die Brigade, die zu diesem Zeitpunkt aus 6 Florida-Regimentern und 462 Soldaten bestand. Lang blieb allerdings nicht viel mehr zu tun, als sich den Yankees zu ergeben. Als die Blauröcke die Florida-Brigade entwaffneten, zählte das 8th Florida nur noch 32 - teilweise unbewaffnete - Soldaten. Patterson’s (Georgia) Battery, Sumter Artillery, Company B 1862 stellte der Bundesstaat Georgia sein elftes Artilleriebatallion auf. Es bestand auf 5 unabhängigen Kompanien (Company A, B, 1st C, 2nd C und D). Bis auf die 2nd Company C stammen alle Kompanien aus dem Sumnter County, Georgia. Die 2nd C wurde im Wilkes County aufgestellt. Die Einheit wurde mit 30 Geschützen und 450 Offizieren und Mannschaften aufgestellt und der Army of North Virginia unterstellt. Company B unter Führung von Captain Patterson diente zunächst im Kommando von General Jackson, später auch in seinem II. Corps, bevor sie der 1st Division (General Anderson) des III. Corps (A. P. Hill) angeschlossen wurde. Bis 1864 diente Company B unter diesem Kommando. Zunächst verfügte die Einheit über drei 12-Pfünder Haubitzen und 3 6-Pfünder. Die 6-Pfünder wurden aber spätestens vor der Gettysburg-Kampagne durch eine weitere Haubitze und 2 12-Pfünder Napoleons ersetzt. In der Belagerung von Petersburg 1864 wurde das Batallion wieder gesammlt und als eigene Einheit aufgestellt, später dann aus Ermangelung an Nachschub zur Infanterie umfunktioniert. Die Einheit ergab sich am 9. April 1865 bei Appomatox Cort House mit nunmehr 44 Offizieren und Mannschaften. bearbeitet 12. November 2017 von Sir Leon 3 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 6. November 2017 Autor Share Geschrieben am 6. November 2017 (bearbeitet) Tourdaten 27.12.2018 - Drachental Düsseldorf bearbeitet 8. Januar 2019 von Sir Leon Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DasBilligeAlien Geschrieben am 8. November 2017 Share Geschrieben am 8. November 2017 Yay! Freu mir 1 Hirnsturm mit DasBilligeAlien - basteln, malen, fluffen - mein Sammelthread Die Hochlandkriege - 3mm Fantasy Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Wulf Geschrieben am 8. November 2017 Share Geschrieben am 8. November 2017 Sehr interessante Einleitung, ich freue mich auf mehr 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 10. November 2017 Share Geschrieben am 10. November 2017 Da bin ich doch auch mit dabei! 1 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 10. November 2017 Share Geschrieben am 10. November 2017 Ich war eh schon neugierig was du dir bei den Separatisten aussuchen wirst. man ist gespannt auf die ersten Modelle 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. November 2017 Autor Share Geschrieben am 11. November 2017 Jo, die habe ich eben mal in Augenschein genommen. 2 Geschütze, soweit so klar, und dann alles, was ich an CS-Infanterie hier habe. Das reicht ggf. auch noch für ein weiteres Regiment, aber dann stehe ich wieder mit 130 Punkten da, was bekanntlich eine komische Zahl ist... Wie man sieht, sieht man noch nichts... 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iron_Hand Geschrieben am 11. November 2017 Share Geschrieben am 11. November 2017 (bearbeitet) Darf ich fragen, warum ausgerechnet die Armee, unter diesem Befehlshaber? Seine Selbstvergiftung nach Fort Sumter, und seine militärische Karriere sind ja jetzt nicht so interessant oder für ihn sprechend.^^ Aber ansonsten: Wohoo Südstaatler. Ich denke, bei den historischen Tabletops ist es immer wieder auch gut, ein wenig von der Gegenseite zu haben, sodass man wenigstens etwas aufstellen kann. Was sind schon die Afrika Korps ohne Desert Rats? Oder Wellington ohne Napoleon? Wird der Typ zu Fuß eigentlich auch ein namenhafter Charakter? bearbeitet 11. November 2017 von Iron_Hand 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. November 2017 Autor Share Geschrieben am 11. November 2017 vor 16 Minuten schrieb Iron_Hand: Darf ich fragen, warum ausgerechnet die Armee, unter diesem Befehlshaber? Seine Selbstvergiftung nach Fort Sumter, und seine militärische Karriere sind ja jetzt nicht so interessant oder für ihn sprechend.^^ Wird der Typ zu Fuß eigentlich auch ein namenhafter Charakter? Gute Frage. Also, bevor ich mich dafür entschied, genau diese Demo-Truppe aufzubauen, überlegte ich mir, was ich möglichst haben wollte. Es entstand folgende Wunschliste: - Regimenter aus verschiedenen Staaten - bitte nichts aus Virginia - Zouaven - Östlicher Kriegsschauplatz - braune Uniformen wären nett Jetzt war die Army of North Virginia aber die absolut bevorzugte Streitmacht der Südstaaten. Lee sorgte dafür, dass sie immer bevorzugt wurde. Das bedeutet, dass diese Armee für Südstaatenverhältnisse sehr gut organisiert war. Es gab relativ wenige Brigaden, deren Regimenter aus verschiedenen Staaten stammen. Das war auch in anderen Armeen des Südens eher selten, kam aber da öfters vor, als in der Army of North Virginia. Das 1st Louisiana Battalion kämpfte auch nur ausnahmsweise mit in dieser Brigade, die Zusammenstellung ist also sehr speziell und ich bin fast geneigt, die Zouaven zu streichen und einfach die Perry-Brigade aufzustellen, weil diese nur aus drei Regimentern bestand. Da muss ich noch einmal in mich gehen. Wie immer. Für Perry hätte FG Miniatures auch ein passendes Modell: Ja, doch, jetzt, wo ich da länger drüber nachdenke, gefällt mir die Idee eigentlich ganz gut. Grrrr... jetzt hast du ja was angerichtet... Hätte den großen Vorteil, dass die Brigade viel universeller einsetzbar ist und ich eine beliebige Artilleriebatterie aufgreifen kann, die dann auch wirklich Haubitzen hatte. Außerdem ist Florida selbst schon exotisch genug, als dass ich unbedingt noch verschiedene Staaten bemühen muss. 2nd Florida Infantry Das 2. Florida-Regiment wurde im Juli 1861 in Jacksonville, Florida aufgestellt. Unter Colonel Edward A. Perry wurde es auf den östlichen Kriegsschauplatz in der Army of North Virginia eingesetzt. Erste Kämpfe sah das Regiment während des Halinselfeldzuges und der Siebentageschlacht (Schlacht von Williamsburg, Seven Pines, Gaines Mill und Malvern Hill). Nach der Kampagne bildete das Regiment mit dem 5th und 8th Florida die Florida-Brigade unter dem Kommando des inzwischen beförderten Brigadegeneral Edward A. Perry. Es folgten die Schlachten 2nd Bull Run, Sharpsburg und Fredericksburg. Während der Vorbereitungen für die Pennsylvania-Kampagne erkrankte Perry an Typhus, daher übernahm Colonel David Lang vom 8th Florida das Kommando über die Brigade. Die Florida-Brigade nahm an dem desaströsen Angriff des dritten Tages der Schlacht von Gettysburg teil und wurde von der Vermont Brigade aufgerieben. Nach der Schlacht um die Wilderniss stießen das 9th, 10th und 11th Florida zur Brigade, das Kommando erhielt Brigadegeneral Joseph Finegan. Die Mannschaftsstärke der Brigade wurde dadurch allerdings nicht erhöht, es wurden lediglich Verluste weitgehend ausgeglichen. Die Florida-Brigade kämpfte weiter effektiv bis zum Ende des Krieges. Das 2nd Florida ergab sich am 9. April 1865 bei Appomatox Court House den Bundestruppen. Von allen Regimentern der Brigade hatte es noch die höchste Mannschaftstärke - mit 68 Offizieren und Soldaten. 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. November 2017 Autor Share Geschrieben am 11. November 2017 Für die Artillerie hätten wir dann auch einen Gewinner: Virginia (Richmond) Battery- Capt. Marmaduke Johnson. Bei Gettysburg waren sie im gleichen Corps, wie die Florida-Brigade. Im III. Corps unter A. P. Hill. Diese Einheit hatte zumindest zeitweise ein paar 12-Pfünder Haubitzen. Aufgestellt vor dem Krieg hatte sie auch 2 6-Pfünder, diese wurden aber 1862 durch 3-inch-Rifles ersetzt. 1864 werden dann diese Rifles und zwei Napoleons aufgeführt. Sollte ich die Armee etwas vergrößern, macht es dann ja Sinn, sich schon einmal die 3-inch-Rifles in der Hinterhand zu denken... ich sehe schon, es werden 150 Punkte... Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 11. November 2017 Share Geschrieben am 11. November 2017 (bearbeitet) Cool bei dir finde ich imner die Hintergrundrecherche für die Truppenzusammenstellungen. Ich meld' mich bei dir, wenn ich da mal Tipps oder Material brauche. bearbeitet 12. November 2017 von Bodok Hrmpff 1 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. November 2017 Autor Share Geschrieben am 11. November 2017 So, Einleitung angepasst, Plan geändert, es wird jetzt die echte Florida-Brigade. Was ich mit den überzähligen CS-Fahnen mache, werde ich dann sehen, schlecht werden die im Zweifel aber sicher auch nicht... Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Iron_Hand Geschrieben am 12. November 2017 Share Geschrieben am 12. November 2017 Oh gott... da habe ich ja was losgetreten. Tut mir leid. Mal sehen was jetzt kommt. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 12. November 2017 Autor Share Geschrieben am 12. November 2017 (bearbeitet) Nein, das ist gut. So ein Forum ist ja auch eine Art kleine Hobby-Denkfabrik. Jetzt wird das ganze Projekt viel runder. Es gibt ein sehr starkes Thema (die Schlacht von Gettysburg), es gibt eine abgeschlossene Brigade (die Florida-Brigade hatte nur drei Regimenter). Es gibt ein sehr uniformes Aussehen (in der Gettysburg-Kampagne war die CS-Armee so gut gekleidet, wie zu keinem anderen Zeitpunkt des Krieges), ich habe eine passene Artillerie-Batterie - läuft. Da sag ich doch eher mal vielen Dank fürs Lostreten. Nur für David Lang muss ich noch ein passendes Modell finden. Bei Gettysburg war Perry ja nicht mit dabei. Ich suche mal... bearbeitet 12. November 2017 von Sir Leon 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 12. November 2017 Autor Share Geschrieben am 12. November 2017 (bearbeitet) Und Bumms! Der Kollege ganz rechts... bearbeitet 12. November 2017 von Sir Leon Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 12. November 2017 Share Geschrieben am 12. November 2017 läuft 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 12. November 2017 Autor Share Geschrieben am 12. November 2017 Jepp. Hab noch eben die Infos zu Pattersön's Artillerie ergänzt. Viel Spaß beim Lesen. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delln Geschrieben am 13. November 2017 Share Geschrieben am 13. November 2017 Dann bleibe ich auch mal hier bei den Südstaatlern. 1 Themenmonate in 2023 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt - Niederrhein Bloodbowl Liga NBL SAGA in Aventurien - Die 3. Dämonenschlacht - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 13. November 2017 Autor Share Geschrieben am 13. November 2017 Ich habe mir schon einmal Gedanken zum Design der Einheiten gemacht. Da ich sie ja lose um Gettysburg abbilden will, werde ich sie wohl weitgehend einheitlich in graue Uniformen stecken. Dann habe ich mir ja Fahnen angeschafft - darunter auch die Fahne des Staates Florida. Dummerweise ein - naja, sagen wir beinahe - Fehlkauf. Die Fahen gab es erst seit Ende 1861, was bedeutet, dass das 2nd Florida sie gar nicht hätte tragen können. Ganz offensichtlich gilt das auch für das 5th und das 8th, wie man oben sehen kann. Werde also allen drei Regimentern die Battleflag geben, was aber nicht so dramatisch ist, denn dann kann ich sie auch mal als andere Regimenter spielen, die in der Army of North Virginia dienten. Um die Fahnen nicht vollkommen umsonst gekauft zu haben, werde ich einfach dem Brigadeführer eine State Flag verpassen. MWn gab es keine offiziellen Koprs-Fahnen bei den Südstaaten. Und selbst wenn, irgendwo muss die Fahne ja unterkommen. Für alternative Settings kann ich ja auch noch einen generischen General mit offizieller Fahne der Südstaaten bemalen. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
a.c.f Geschrieben am 13. November 2017 Share Geschrieben am 13. November 2017 Ich finde, bei den Fahnen gönn dir ruhig ein wenig künstlerische Freiheit. Wir wünschen uns doch alle bunte Tische 1 Figurencounter 2016: 96 Fußgänger, 2 Kanonen, 2 Reiter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 13. November 2017 Share Geschrieben am 13. November 2017 Vielleicht hab ich ja die Daten grad falsch im Kopf Aber wenn du sagst du spielt um Gettysburg, was 63 war und die Flaggen kamen Ende 61 sollte das doch kein Problem sein oder? 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 14. November 2017 Autor Share Geschrieben am 14. November 2017 Ja, aber erst im Dezember '63 beschloss die Regierung von Florida, dass jedes Regiment die Staatsflagge tragen sollte und obwohl jedes eine bekam, machten das die meisten wohl nicht. Muss ich mir nochmal überlegen. .. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 14. November 2017 Autor Share Geschrieben am 14. November 2017 (bearbeitet) Los geht's! Heute habe ich mich mal mit allen notwendigen Gussrahmen ins Wohnzimmer gesetzt und wild drauf los gebastelt. Da ich leider heute deutlich länger arbeiten musste, war nicht so viel vom Abend über, aber an den ersten zwei Bases habe ich schonmal was getan: Wenn ihr übrigens den ganzen Angriff von Pickett aus Gettysburg gesehen habt, wisst ihr vielleicht schon, dass man anschließend recht wenig weiß. Ist etwas verwirrend, weil da immer verschiedene Frontabschnitte gezeigt werden. bearbeitet 14. November 2017 von Sir Leon 3 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden