Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Share Geschrieben am 15. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo, herzlich Willkommen zu unserem Truescale Titanen Projekt, Adeptus Titanicus in 28mm. Vor etwas über einem Jahr haben @Breacher und ich uns die verrückte Idee in den Kopf gesetzt, Adeptus Titanicus mit großen Titanen zu spielen. In diesem Thread laden wir euch ein uns auf unserem Weg dorhin zu begleiten. Wir wollen sowohl epische Modelle sowohl analog als auch digital gestalten. Eine Geschichte rund um das Aufeinandertreffen unserer verfeindeten Legionen schreiben und mit unseren Weggefährten, die auch an diversen Titanen arbeiten eine epische Schlacht schlagen. Ferner dienst dieses Projekt auch dazu weitere Interessierte mit Titanen zu finden, die Interesse auf große spiele mit großen Maschinen im deutschsprachigen Raum haben. Zunächst ein paar einführende Worte. Oder eigentlich nur ein Wort. Titanen! Schon alleine der Begriff hat im Rahmen von Warhammer 40k eine Bedeutungung und löst Assoziationen aus. Titanen sind große, gigantische Kampfmaschinen, die in der Lage sind gesamte Städte, Befestigungsanlagen oder Armeen im Alleingang auszulöschen und stellen den Inbegriff von militärischer Kampfkraft dar. Ein Titan für sich stehend oder als Zusammenschluss zu einer Legion stellt die mächtigste Waffengattung der bekannten Galaxie dar. Die größten der Titanen sind mehr als Kampfmaschinen, sie sind ein eigenständiger Mikrokosmos, eine wandelne Stadt und Bastion. Während unserer Jahre im Hobby waren Titanen meistens eine Rarität, zwar irgendwie immer präsent, als eben jene mächtigen Gottmaschinen, die über allem anderen, den Armeen und anderen Waffengattungen thronen, als Manifestation der endgültigen Spitze von Kampfkraft und Zerstörung im Warhammer 40k Universum. Doch wirklich sichtbar, als Modelle greifbar und zu sehen, waren diese meist nur als Ausstellungsstücke in Schaufenstern oder vielleicht kannte man jemanden, der einen oder vielleicht sogar zwei als Krönung seiner Sammlung hatte. Titanen sind etwas besonderes und eher selten gewesen, dass wenn dann doch der Warhound auf dem Spieltisch stand, dieser das Highlight, der Star des Spiels, um den Legenden gestrickt und Geschichten erzählt wurden, war. Zwar gab es da Epic für großen Schlachten in kleinerem Maßstab, aber das kam irgendwie nie so wirklich an oder spielte eine Rolle und wurde als Möglichkeit gesehen Titanen auf das Schlachtfeld zu bringen. Zumindest nicht in unseren Spielerkreisen. Als dann vor einigen Jahren Apokalypse aufkam und es Regeln und die Dimensionen des Spiels zuließen auch große Titanen besser in die Schlacht zu führen, konnte man doch vermehrt den ein oder anderen Titan sehen. Doch meistens blieb es bei maximal einer handvoll, die sich auf die jeweiligen Mitspieler aufteilten. Die großen Titanenschlachten blieben etwas für die Bücher und die Vorstellungskraft in unseren Köpfen. Wohl am populärsten beschrieben und ausgeführt in Dan Abnett's Titanicus erlebten wir als Leser Schlachten von Titanen. Es folgten weitere Bücher und Titanen wurden zu einem beliebten Thema, die sowohl als große Feinde am Ende, oder als Teil der Horus Heresy in vielen Büchern, auftauchten. Doch diese Bilder blieben im Kopf, zumindest solange bis Adeptus Titanicus veröffentlicht wurde und es zumindest, ähnlich wie schon bei Epic, im kleinen Maßstab möglich wurde eine größere Anzahl von Titanen, Manipel verschiedener Titanen Legionen im direkten Kampf gegeneinander, auf den Spieltisch zu stellen. Doch irgendwie geht, obwohl die Modelle echt großartig sind, durch den kleineren Maßstab etwas verloren. Es fehlt diese epische Dimension. Die wirklich großen Titanen waren etwas in der Ferne und blieben auch dort als etwas, was man aus aus der Distanz bestaunt, wenn man mal einen sieht, oder während des Lesens der Bücher im Kopf die mächtigen Kampfhörner ertönten. Doch die Zeiten ändern sich. Neue Technik wird entwickelt, verbessert sich zunehmend und wird letztendlich erschwinglich für den Heimgebrauch, dass sich auch in unserem Hobby auf einmal viele neue Möglichkeiten bieten und vieles mit einer enormen Wucht verändert, egal ob wir es wollen oder nicht, ob wir es gut finden oder nicht. Unser aller Hobby wird sich in denn nächsten Jahren prägend verändern. Die Rede ist natürlich von 3D Druck, der mittlerweile schon für viele ein fester Bestandteil des Hobbys geworden ist und vieles, was vor einigen Jahren nur ein angenehmes Träumen, ein Wunschdenken oder das Zurücksinnen an eine Mailorder, die noch Einzelteile anbietet, ist heute durch das Drucken Realität. Dabei sind wir erst am Anfang und mitten in einem Prozess massiver Veränderungen unseres Hobbys. Während vor einigen Jahren 3D Drucken eher etwas Fernes war, was ein paar Wenige gemacht haben um mal etwas Gelände zu drucken, was dann eher schlecht als recht vom Ergebnis war, denn an die Qualität anderer Herstellungsprozesse kam 3D Druck lange nicht heran. Von Miniaturen ganz zu schweigen. Doch seit 2018 hat sich die Bedeutung und die Auswirkungen auf das Hobby radikal verändert und Entwicklungsprozess deutlich an Geschwindigkeit zugenommen. Mit dem Aufkommen und der Verbreitung der ersten erschwinglichen Resindrucker für den Heimgebrauch, die für das Hobby passable Ergebnisse lieferten, nahmen die Möglichkeiten rasant zu. Die Technik wurde weiter entwickelt und mit besserer Technik wurden auch die Ergebnisse besser und besser während ein riesiges Angebot an druckbaren Miniaturen entstand. Mittlerweile gibt es ein so großes Angebot, dass man gezielt aussuchen und sich entscheiden muss, was man davon haben und was man davon wirklich drucken will und in fast jeder Spielergruppe gibt es jemanden, der einen Drucker hat oder zumindest schon mal darüber nachgedacht hat sich einen anzuschaffen. 3D Druck ist die Zukunft des Hobbys und von Bits und Kleinteilen sowie einer Vielzahl von Miniaturen reicht diese Palette der Möglichkeiten im Hobbybereich heute neben Miniaturen bishin zu großen Modellen wie Raumschiffen, Gelände oder eben auch Titanen in einer sehr guten Qualität, die sich vor anderen Herstellungsprozessen nicht verstecken braucht, diesen bisweilen sogar überlegen ist. 3D Druck hat auch unser Hobby sehr stark verändert. Plötzlich waren Dinge möglich. Von Bits, zu Miniaturen, von digitalen Anpassungen und Umbauten, bishin zu großen Modellen. Aus der ersten Idee es einfach mal auszuprobieren einen Titanen zu Drucken, erwuchs recht schnell die Erkenntnis, dass dadurch mehr möglich ist und sich eine bisher vorhandene Grenze des Machbaren langsam auflöste, das etwas bisher nur in der Ferne zu bestaunen oder bisher nur im Kopf vorhandene, als Umsetzung mit Modellen zum Greifen nahe wurde. Der Kindheits- und Jugendtraum einer spielbaren Titanen Legion im großen Maßstab. Nicht einer oder zwei Titanen, die als Highlight in einer Apokalypse Schlacht dabei sind oder Titanicus im kleinen Maßstab. Nein, große Titanen, viele von diesen, könnten realisiert werden. Getragen von ersten tollen Ergebnissen, die sich zudem stetig verbesserten sowie den Möglichkeiten die Modelle ebenfalls sowohl digital und analog individuell an unsere Vorstellungen und Wünsche anzupassen, nahm das ganze Projekt zwei Legionen im großen Maßstab als spielbare Modelle zu machen Fahrt auf. Wir waren beide froh jeweils jemanden gefunden zu haben, der verrückt genug dafür war, so dass auf jedenfall auch auch ein Spielen möglich sein wird. Doch blieben wir nicht lange allein, so dass sich nach und nach eine kleine Gruppe zusammen fand, die sich als Hobby im Hobby etablierte. Als kleines Wortspiel und Augenzwinkern über den Teich nannten wir uns Titan Printers Club. Während Freundschaften entstanden wurden Tipps, Tricks und Wissen ausgetauscht, neue und mehr Drucker wurden angeschafft und auch wenn es Rückschläge gab, der Prozess beschleunigte sich und die Idee nahm mehr und mehr Gestalt an. Spätestens als es die Möglichkeit gab Bases und Schablonen in passender Größe zu erstellen war klar, wir ziehen das durch. Aktuell, heute sind wir zu fünft, die jeweils an einer Legio oder zumindest mehreren Titanen arbeiten, so dass wir aktuell in unserer Gruppe bei über 20 Titanen angekommen sind, darunter bisher zwei Imperator Titanen. Aus dieser Gruppe heraus entwickelte sich bei @Breacher und mir zunehmend der Wunsch, dass wir das alles was wir so in den letzten Monaten in unseren Hobbykämmern und untereinander so austauschen, auch außerhalb dieser Gruppe zeigen wollen, so dass wir nach einigem hin und her sowie in Absprache mit der Forenleitung, uns dazu entschlossen haben hier einen Thread zu diesem doch recht speziellen Aufbauprojekt titanischen Ausmaßes, zu starten, um euch daran teilhaben zu lassen. An dieser Stelle der kurze Hinweis, dass es sich bei den Modellen ausschließen um gedruckte Modelle handelt. Wem das nicht gefällt, der möge das bitte so empfinden, den Thread wieder schließen und sich andere schöne Dinge hier im Forum angucken. Wir machen das hier als Hobbyisten, die sich einen Jugendtraum erfüllen. Nicht mehr und nicht weniger. Mit diesem Traum vor Augen starten wir jetzt also hier und hoffen, dass ihr daran genau so Freude haben werdet wie wir. Neben den Modellen möchten wir insbesondere mehr als nur diese zeigen und eine Geschichte um die Titanen spinnen und entwickelt. Die meisten Auseinandersetzungen und Schlachten zwischen Titanen wie auch Adeptus Titanicus sind um die Horus Häresie angesiedelt. Unser Ansatz ist es diese in das 41. Jahrtausend zu überführen und eine Feindschaft zwischen zwei der ältesten, ruhmreichsten Titanen Legionen innerhalb der aktuellen Geschehnisse neu zu entfachen und in diesem Projekt aufleben zu lassen. So führt @Breacherdie verstreuten loyalen Überreste der Legio Tempestus ins Feld, die sich im 41. Jahrtausend wieder zu einer Legio vereinen wollen, während im Wirbel des Chaos die Legio Superior, ein Ableger der Legio Mortis lauert. Diese Chaos Legio hat sich von Legio Mortis nach deren Zuwendung zu Nurgle gelöst und als Legion des ungeteilten Chaos einen neuen Pakt mit Anhängern des Dark Mechanicus geschlossen. Während die Legio Tempestus sich zu neuer Stärke formiert, will die Legio Superior ihre Stärke beweisen und den Erzfeindfeind endgültig vernichten. Beide Legionen eint eine Feindschaft seit über Zehntausend Jahren, die sich nun auf den Schlachtfeldern des 41. Jahrtausends neu entfacht. Ohne Gnade, ohne Erbarmen. Diese Geschichte wollen wir als einen Zyklus innerhalb dieses Projekts entwickeln, in dem wir euch jeweils den Hintergrund der jeweiligen Legio vorstellen sowie ihre Vertreter. Wir wollen beide einen Hintergrund für unsere Legio ausarbeiten sowie soll im Verlauf jeder Titanen einen Namen erhalten sowie auch die jeweiligen Princeps und gegebenfalls weitere Crewmitglieder. Die Geschichte der Legio basiert auf unseren jeweiligen Ideen und Vorstellungen, soll aber durch dieses Projekt und unseren Spielen miteinander verwoben werden und aus diesen Spielen entstehen, wie auch sonst was uns und euch in den Sinn kommt über die Titanen und Personen. Für die Spiele haben wir die Regeln von Adeptus Titanicus auf die großen Titanen angepasst und uns dank Hilfe passende Bases als auch Spielschablonen machen lassen, so dass wir in der Lage sind nach diesen Regeln zu spielen. Wir sind gespannt wie das klappen wird und ihr hoffentlich auch. Ferner wollen wir eine Möglichkeit entwickeln in dem wir unsere Titanen zusammen mit einer Warhammer 40k Armee aufstellen können, so dass in einem 2 gegen 2, bestehend jeweils aus einer Legio und einer Warhammer 40k Armee, aufeinander treffen. Dabei agieren diese zwar auf einem Spielfeld, können aber nicht direkt miteinander agieren. Die Titanen spielen gegen einander während am Boden das 40k Spiel statt findet. Die Titanen stellen dabei interaktives Gelände mit entsprechenden Regeln für das Warhammer 40k Spiel da und ein fallender Titan wird zum Geländestück. Auf der anderen Seite wird es im Warhammer 40k Spiel möglich sein durch Missionsziele Einfluss auf das Spiel der Titanen. Und zuletzt soll dieser Thread ein Aufruf an alle Besitzer von Titanen, ob FW, aus Pappe gebastelt oder gedruckt, sein sich zu beteiligen. Für euch, eure Maschinen und Geschichten gibt es den Platzhalter hier im Aufbau, wobei wir hoffen, dass sich vielleicht doch der eine oder andere aus unserer Gruppe an diesem Projekt beteiligen mag. Denn unser langfristiges Ziel ist, neben einer großen Schlacht unserer Gruppe, nach dem Vorbild des amerikanischen Titan Owners Club eine Plattform zu etablieren, Titanen Besitzer aus dem deutschsprachigen Raum zu finden und miteinander zu Verbinden, um in der Zukunft einen deutschen Great Walk abzuhalten, in dem unsere Legionen in voller Stärke aufeinander treffen, unterstützt von den Maschinen und Legionen unserer Freunde und neuen Mitstreiter, um in gemütlicher Runde bei Bier und Grillwurst eine, wenn nicht sogar die epischte Titanen Schlacht, zu veranstalten. Inhaltsverzeichnis: grüße bearbeitet 29. März 2022 von Lord Xarxorx 12 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 15. Januar 2022 Lore Platzhalter A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 15. Januar 2022 Share Geschrieben am 15. Januar 2022 (bearbeitet) Tempestus Platzhalter Warhound 1 Warhound 2 Warhound 3 Warhound 4 Reaver 1 Reaver 2 Reaver 3 Warbringer Nemesis Warlord 1 ...Warlord 2... ...Warlord 3... ...Warmaster... "Deus Matriarcha" bearbeitet 13. März 2022 von Breacher 15 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 15. Januar 2022 (bearbeitet) Legio Superior Prolog: Hier an dieser Stelle werdet ihr zunächst meine grundlegenden Gedanken und Überlegungen zur Legio Superior finden, die dann nach und nach mit etwas Lore aufgearbeitet wird. Ferner findet ihr hier Bilder und Datenkarten der Titanen und ihrer Besatzungen Die grundlegende Idee der Legio Superior ist die Gestaltung einer Titanen Legio als Eigenkreation, die es so kein zweites Mal gibt. Basierend auf einem Pakt ist die Legio ein enger Verbündeter meiner Dark Mechanicus Armee, deren Philosophie, der des Strebens nach Verbesserung und Überlegenheit gegenüber dem Adeptus Mechanicus sich auch in den Titanen wiederspiegelt. Aus dieser Idee entwickelte sich, mit einem kleinen Augenzwinkern bezüglich der Lateinisierung der Namen von Titanen und Legionen, der Name der Legion: Legio Superior. Die Legio Superior ist ein Abkömmling der Legio Mortis, die sich aber im Verlauf der Jahrtausende von dieser nach der Zuwendung zu Nurgle von dieser gelöst hat. tbc Ursprünge und Herkunft: Viel ist nicht bekannt über die Ursprünge und Herkunft der Legio Superior. Es gibt nur wenige imperiale Aufzeichnungen, die ihre Existenz belegen, die aber weitgehend unter Verschluss gehalten werden. Bekannt ist allerdings, dass einige Titanen Signaturmerkmale einiger Titanen aufweisen, die in der Vergangenheit mit Mortis Signaturen in Verbindung gebracht werden. Es ist daher naheliegend, dass es sich bei der Legio Superior um einen Ableger der Legio Mortis handelt. Dunkler Pakt mit dem Dark Mechanicus Kampf und Doktrinen: Titanen: Warhound 1: Warhound 2: Warhound 3: Warhound 4: Reaver 1: Reaver 2: Reaver 3: Reaver 4 Warlord 1: Warlord 2: In diesem Zusammenhang hab ich mir in den letzten Tagen einige Gedanken zur Geschichte und Hintergrund meiner Legio gemacht. Die grundsätzlich Idee ist natürlich wieder eine Legio als Eigenkreation, die es so kein zweites Mal gibt. Dazu soll sie passend zum Dark Mechanicus sein und da die Philosophie, dass sie irgendwie immer besser sind, bzw im Vergleich zum normalen Adeptus Mechanicus eine Verbesserung darstellt. Wozu Pferde mit Skitarii als Reiter wenn man das einfach mit KI/Dämonen Power in Drohnen machen kann? Wozu komische antike Gewehre und Radiumwaffen, wenn es doch viel bessere Coil Waffen gibt... neuere/neuste Technik, mit der Idee besser, überlegen zu sein. Daraus entwickelte sich, mit einem kleinen Augenzwinkern bezüglich der lateinisierung der Namen der Titanen und Legios, der Name der Titanen Legion: Legio Superior Bezüglich der Geschichte und Herkunft soll die Legio einen Abkömmling, einen Splitter der zerschlagenen Legio Mortis darstellen, die sich insbesondere gelöst hat, nachdem sich Mortis im Verlauf der Zeit von 30k/Horus Häresie immer mehr Nurgle zugewandt hat. Ich meine, ich finde Nurgle echt ganz cool, aber mir sind Nurgle Umbauten (gerade bei Titanen) meisten einfach zu viel, zu drüber. Dazu find ich diesen klaren und irgendwie doch nicht verzehrt und mutierte Optik der Traitor Legionen, die sich bis auf dunklere Farbschemen und etwas deutlicherer Symbolik kaum von von den loyalen Legionen unterscheiden ganz cool. Trotzdem sollen sie als Chaos Titanen im 41. Jahrtausend zu erkennen sein, aber nicht zu wild, zu überwuchert, mutiert oder sonst irgendwie verzehrt, sondern höchstens ein bißchen. Was halt passiert wenn man 10k Jahre im Warp gewesen ist und sich dafür gut gehalten halt. In dem Sinne soll sich die Optik und die Stilelemente meines Dark Mechanicus dort wiederfinden lassen. Als ungeteiltes Chaos, Chaossterne, das Symbol der Legio und ein paar andere Elemente als Dekoration. Das Chaotistische, der Anfang der Mutation und die Besessenheit soll in Nuancen an vielen kleinen Stellen dargestellt werden. So sollen an ein paar Stellen Dornen aus den Panzerplatten brechen sowie einige Löcher in den Panzerplatten sein wo dann dahinter Schläuche, Kabel, Fleisch und ergleichen zu sehen ist, dass man an diesen Stellen sieht, dass da doch mehr drin steckt als nur eine Maschine. Passend zum Dark Mechanicus, die dann quasi die Begleitarmee der Legio wird, sollen typische Designelemente der Armee sich auch wieder an den Titanen wiederfinden. Also Schläuche, Tentakel, usw. - eine entsprechende Platte um große Tentakel zu machen ist da in Arbeit. Auch das Farbschema soll dem der Armee, welches eh recht nah an Mortis ist, ähneln. Also Schwarz, Rot und verschiedene Metallfarbtöne als Hauptfarben, Fleisch und dämonische Elemente in Weiß und alles an Energie, Plasma und dergleichen in Hellgrün. - Ich denke ihr bekommt eine Idee was ich da vorhabe und wie ich mir das vorstelle. bearbeitet 16. Januar 2022 von Lord Xarxorx 4 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 15. Januar 2022 Gäste Platzhalter A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 15. Januar 2022 Galerie und Herrschau Platzhalter A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 15. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 15. Januar 2022 Platzhalter A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 16. Januar 2022 Share Geschrieben am 16. Januar 2022 So, auch von mir nochmal ein willkommen an all die, die die Leidenschaft für Titanen so sehr teilen wie @Lord Xarxorx und Ich. Ich habe mal angefangen einen aktuellen Ist stand für die Legio Tempestus zu Posten. Ich werde nochmal für jeden einzelnen Titan einen Status posten wo der Bau/Base und Bemalungsstand aufgelistet sein soll. Zur Bewaffnung wird es wohl nochmal etwas extra geben, da alle Waffen Magnetisiert und austauschbar sind. Kleiner Teaser, morgen kommen dann hoffentlich noch Bilder vom Imperator (Matriarch Pattern) Der Imperator Beschützt Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 16. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 16. Januar 2022 (bearbeitet) Als Starter von mir geht es los mit einem ersten Warhound. Insgesamt sind es 4 Stück mittlerweile, aber dieses gute Stück war der Erste. Was direkt ins Auge springt ist der alternative Kopf, denn so schön ich den Warhound auch finde, so wirklich glücklich war ich nie mit dem Kopf, es sei denn man baut diesen sehr aufwendig um. Da gibt es einige Varianten mit geöffnetem Maul, dann finde ich geht der sogar. Nun haben wir ein Set verschiedener Chaos Köpfe um Chaos Titanen für Adeptus Titanicus zu bauen gefunden und diesen Schädelkopf fand ich einfach richtig klasse für den Warhound, dass dieser angepasst und vergrößert nun auch an eine große Variante passt. Es bleibt das animalische bricht aber mit dieser typischen Optik den der Warhound Kopf mit sich bringt und macht meine Chaos Warhounds recht individiuell. (:P an einen Catachan Warhound an dieser Stelle). Ferner gibt es bei Chaos Titanen ein kleines Problem. Denn es gibt eigentlich nur zwei Arten, nämlich die sehr cleanen, eigentlich 1:1 wie die Loyalen Titanen, die sich nur durch Symbolik und etwas düstere Farbschemata von eben den loyalen Unterscheiden, wie eben die Traitor Titanen während der Horus Heresy dargestellt werden oder Titanen die völlig verzehrt vom Chaos sind, übersäht mit Symbolen, Mutationen oder als einer Chaosgottheit zugeschriebenen Variante mit speziellen Köpfen und Waffen - Beides sagt mir nicht zu. Ich möchte genau die Mitte, also schon klar erkennbare Chaos Titanen, aber keine die völlig einer Gottheit zugeordnet oder überwältigend mutiert sind. Zwar hat die Legio Superior auch einen herblichen Teil ihrer Zeit im Warp verbracht, aber ich möchte die Details und die Chaotifizierung deutlich subtiler erzeugen. Der Warhound auf dem Casting Sofa: Wie man sieht handelt es sich um einen Warhound der Legio Mortis, der ziemlich sauber ohne allzuviel Chaos Merkmale und Symbole, bis auf das Auge, gestaltet ist. Da es uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich war die Modelle digital zu modifizieren und Chaossymbole einzufügen, musste es hier also Analog erfolgen. Zusammen mit einem Freund ging es also als gute Greenstuff. Die grundsätzlichen Hauptmerkmale der Chaotifzierung meiner Titanen sollen Symbole des Ungeteilten Chaos sein, also Chaossterne und entsprechende Verzierungen wie auf den Oberschenkeln. Als Blinkfang dieses Warhounds dient das große Dark Mechanicus Logo, welches eine Mischung aus dem bekannten Dark Mechanicus Logo und einem Fan Artwork ist und das Mortis Logo ersetzt. Ich mag dieses abgerundete, spitzzulaufende Zahnrad sehr und der Schädel den Augen als Symbol soll die Verbindung zum Adeptus Mechanicus aber auch zum Chaos und ebenso zum Legions Namen wiederspiegeln. Kurz vor Weihnachten kam dann der erste Warlord zu mir. Da ist dem @Breacher eine tolle Weihnachtsüberraschung gelungen. Warhound und Reaver Titanen hatte und kannte ich schon. Aber einen Warlord noch nicht, so dass ich erstmal erschlagen war von den vielen Einzelteilen. Der Blick vom Hund spiegelt meinen Blick beim Sichten und Sortieren der Teile ganz gut wieder. (Eigentlich wollte er auch ein Stück Gurke). Wie man sieht sind auf den gedruckten Teilen schon Chaossymbole und Verzierungen drauf, da der @Breachersich mittlerweile ziemlich gut in Blender eingearbeitet hat und dieser Arbeitsschritt nun auch digital erfolgen kann. Zwar gibt es noch ein paar Teile, die ich analog verzieren werde, aber das klassische Dark Mechanicus Logo auf dem Mittelstück der Schulter ist ein absoluter Blickfang. Ebenfalls auf dem Bild unten rechts auf dem Karton zu sehen sind unsere großen Maximus Titanicus Schablonen. Angepasst in ihrer Größe, passend zu den Bases funktionieren sie genau so wie die kleine Variante bei Adeptus Titanicus. Dazu an anderer Stelle nochmal mehr. Soweit von mir für heute. Wie @Breacher schon geschrieben hat, der Thread ist auch frei gegeben. grüße bearbeitet 16. Januar 2022 von Lord Xarxorx 16 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 17. Januar 2022 Share Geschrieben am 17. Januar 2022 So, hier gibt es einmal die ersten Bilder meines Imperator Titan für meine Legio. Einige dürften die Klasse schon kennen, ich bezeichne sie einfach mal als "Matriarch Pattern" (und ja, das sind Primaris Marines) Es sind mittlerweile auch endlich alle Teile fertiggestellt aber momentan mangelt es für ein paar Komponenten noch an Magneten die stark genug sind. Außerdem muss ich mir etwas für eine Base überlegen da das Modell noch etwas unsicher steht. Die beine sind komplett gestiftet mit 5mm Stangen. Meine grobe Schätzung ist das das komplette Modell mit allen Panzerplatten so um die 50kg wiegen dürfte, ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen alles auf eine Waage zu bekommen? Was auf jedenfall noch geplant ist, sind Plattformen und ein landepad für das top Deck so das man auch mal eine entspannte Runde kill team zocken kann ? Die Waffen machen mir momentan die meisten Probleme, der Rest des Modells war zwar auch harte Arbeit aber alles Handlebar. Es sind auch noch nicht alle Komponenten final verklebt so das sich das Modell für die Bemalung noch etwas zerkleinern lässt. 21 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
crabking Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Ich bin einfach nur sprachlos… 2 Meine Projekte: Bolt Action Battlefleet Gothic Epic Armageddon 40k Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 o_O Das wird aber eher ein Ausstellungsstück fürs Hobbyzimmer, oder? Kann man auch schlecht drauf spielen, also als "Platte", denke ich. "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb Drachenklinge: o_O Das wird aber eher ein Ausstellungsstück fürs Hobbyzimmer, oder? Kann man auch schlecht drauf spielen, also als "Platte", denke ich. Das kommt ein wenig darauf an wie gut ich die base befestigung hinbekomme aber es ist eigentlich geplant damit auch zu zocken. Natürlich nicht in jedem Game aber in den größeren Schlachten oder entscheidenen Lore battles soll der schon zum Einsatz kommen.;) Für kleine Enterbattles reicht es allemal. Das wäre eine Möglichkeit über die @Lord Xarxorx und ich nachgedacht haben, wenn man jetzt zb. Titanen+40k zockt, das versucht werden kann den titan zu entern und auf ihm, um ihn gekämpft wird.^^ 1 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Ich vermute allerdings, der Titan hat kein "Inneres", oder? "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 vor 56 Minuten schrieb Drachenklinge: Ich vermute allerdings, der Titan hat kein "Inneres", oder? Nein zum Glück nicht? Sonst wäre das Drucken noch schwieriger geworden 2 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Ich LIEBE es! 2 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chiu Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Ob das schon die benötigte Größe hat um ne Glasplatte draufzulegen, um als extravaganter Beistelltisch zu dienen? ? 3 "That guitar tone makes the hair on my sack stand on ends" - depecheme24 "Sich zu Tode arbeiten ist die einzige gesellschaftlich anerkannte Form des Selbstmordes." Mein WH 40k Projekt: SONS OF HATE Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 WAaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas geht denn hier ab? Es gibt 40K Titanen zum Drucken? Wie geil ist das denn? 3 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoself Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Wow, da wird man erstmal echt sprachlos. 2 365 Figuren an 365 Tagen: 2021✅ 2022✅ 2024 ✅ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
7thCadian Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 EPISCH ... einfach nur EPISCH ? würde so gerne mitmachen 1 Der Untergang von Cadia - Ein Epic Armageddon Projekt 7th Cadian - The Lucky Sevens - Armeeaufbau Der Tsadora Zwischenfall - Spielberichte Geländebau - Tsadora, ein Sonnensystem entsteht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoticus Maximus Geschrieben am 18. Januar 2022 Share Geschrieben am 18. Januar 2022 Hm, das Thema hat was! Höggschd interessant! Wenn ihr für den Warbringer oder den Warlord mal chaosifizierte Panzerplatten habt, lasst es mich wissen! ? 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 18. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 18. Januar 2022 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb Chaoticus Maximus: Hm, das Thema hat was! Höggschd interessant! Wenn ihr für den Warbringer oder den Warlord mal chaosifizierte Panzerplatten habt, lasst es mich wissen! ? Es gibt einen sehr coolen Nurgle Warlord, der mir aber wie gesagt zu drüber ist. Deshalb entsteht der Chaos Warlord jetzt aus einer Mischung aus Blenderanfängen und eben analog mit Greenstuff. Sobald es da was zu sehen gibt, zeige ich da auch was. Da @Breacheraber zuletzt richtig krasse Fortschritte mit Blender macht, könnte Nummer 2 etwas mehr digitale Überarbeitung erhalten. Bezüglich des Imperators: @chiu, das war auch mein erster Vorschlag daraus ne Art Servierwagen für den Hobbyraum zu machen. Oben ne schöne Platte drauf für Getränke. Aus dem Gespräch entwickelte sich dann die Frage ob ein Thunderhawk drauf landen kann. Vielleicht kann @Breacher bei Gelegenheit die Antwort verraten. Was die Spielbarkeit angeht müssen wir schauen, wenn wir ein paar Spiele gemacht haben schauen wie man einordnet. Es ist aber durchaus geplant, dass er mit aufs Spielfeld kommt. Der Innenraum wäre nochmal ein weiteres paralleles Spielbrett, denke da an einen Dungeoncrawler wie Space Hulk, der dann quasi das innere im linken Bein repräsentiert in dem gerade ein Enterungversuch abgewehrt wird. Also man kann da schon sehr viel draus machen. Ansonsten vielen Dank für eure Kommentare. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt auf Anklang stößt und es motiviert. Es wird gewerkelt. grüße bearbeitet 18. Januar 2022 von Lord Xarxorx 1 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 19. Januar 2022 Share Geschrieben am 19. Januar 2022 vor 8 Stunden schrieb Lord Xarxorx: Es gibt einen sehr coolen Nurgle Warlord, der mir aber wie gesagt zu drüber ist. Deshalb entsteht der Chaos Warlord jetzt aus einer Mischung aus Blenderanfängen und eben analog mit Greenstuff. Sobald es da was zu sehen gibt, zeige ich da auch was. Da @Breacheraber zuletzt richtig krasse Fortschritte mit Blender macht, könnte Nummer 2 etwas mehr digitale Überarbeitung erhalten. Bezüglich des Imperators: @chiu, das war auch mein erster Vorschlag daraus ne Art Servierwagen für den Hobbyraum zu machen. Oben ne schöne Platte drauf für Getränke. Aus dem Gespräch entwickelte sich dann die Frage ob ein Thunderhawk drauf landen kann. Vielleicht kann @Breacher bei Gelegenheit die Antwort verraten. Was die Spielbarkeit angeht müssen wir schauen, wenn wir ein paar Spiele gemacht haben schauen wie man einordnet. Es ist aber durchaus geplant, dass er mit aufs Spielfeld kommt. Der Innenraum wäre nochmal ein weiteres paralleles Spielbrett, denke da an einen Dungeoncrawler wie Space Hulk, der dann quasi das innere im linken Bein repräsentiert in dem gerade ein Enterungversuch abgewehrt wird. Also man kann da schon sehr viel draus machen. Ansonsten vielen Dank für eure Kommentare. Wir freuen uns sehr, dass das Projekt auf Anklang stößt und es motiviert. Es wird gewerkelt. grüße Das dürfte die Frage beantworten ? 7 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Breacher Geschrieben am 19. Januar 2022 Share Geschrieben am 19. Januar 2022 An Heißen Tagen tut die Cyclon Cannon auch ihren Dienst ? 13 Projekt 3D Eine Alte Fehde Söhne Vulkans Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josua- Geschrieben am 21. Januar 2022 Share Geschrieben am 21. Januar 2022 (bearbeitet) Ich bin schwerst begeistert! Eine Frage mit was für einem Drucker druckt ihr die Titanen? Mein Photon mono x kommt da glaube ich an seine Grenzen. bearbeitet 21. Januar 2022 von Josua- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden