Mr. V Geschrieben am 16. Oktober 2020 Share Geschrieben am 16. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb Cheruba-L: Und was macht "Magneto", wenn er optionale Einzelteile sieht? Ganz genau: Warum? Weil ich es kann 4 AKTUELL: P500 (SWL) / WiPro22/23 Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 0 (Stand 03.01) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 17. Oktober 2020 Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 vor 14 Stunden schrieb Cheruba-L: Nebenbei, die Magazine kommen so an: Einzeln, zum selbst an die Waffe bauen. Wieso? Weil es diverse verschiedene zur Auswahl gibt. Und was macht "Magneto", wenn er optionale Einzelteile sieht? Ganz genau: , Warum? Weil ich es kann 3 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 17. Oktober 2020 Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 Nachtrag: Arbeitest du bei diesen Magnetgrößen mit einem analogen Mikroskop oder kann man da gefahrlos auch ein elektronisches nutzen? So mit Mikrolaserwellenverstärker und so. 2 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 17. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb D.J.: Nachtrag: Arbeitest du bei diesen Magnetgrößen mit einem analogen Mikroskop oder kann man da gefahrlos auch ein elektronisches nutzen? So mit Mikrolaserwellenverstärker und so. Cyberaugen 5 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 17. Oktober 2020 Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 vor 16 Stunden schrieb Cheruba-L: Und was macht "Magneto", wenn er optionale Einzelteile sieht? Ganz genau: , Warum? Weil ich es kann Jow ... man gönnt sich ja sonst nix... vor einer Stunde schrieb Cheruba-L: Cyberaugen Die sind aber auch zwingend nötig ... Normalsterbliche bekommen Augenkrebs davon... ? 3 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 17. Oktober 2020 Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb D.J.: Nachtrag: Arbeitest du bei diesen Magnetgrößen mit einem analogen Mikroskop oder kann man da gefahrlos auch ein elektronisches nutzen? So mit Mikrolaserwellenverstärker und so. vor 2 Stunden schrieb Cheruba-L: Cyberaugen Der Zweihuntertausend Euro Mann! ? 4 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 17. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 Nochmal zu den Magazinen: Ich fand es ganz witzig, die im Zweifel auch gegen Trommeln austauschen zu können. Und diese Trommeln sind inzwischen auch tatsächlich unterwegs, weil... naja... fehlende Köpfe nachbestellt, also auch gleich noch ein paar Exo-Lords. Nicht, dass ich sechs davon brauchen werde, aber die sind halt einfach sehr cool... Da bin ich schwach geworden. Hab aber auch weiter gemacht. Soweit, wie ich mit den anderen Jungs aktuell komme, ohne die "Shooting Arms". Fünf Mann, gepanzert. Alle mit "Spec Ops" Köpfen (da hab ich auch noch alternative in der zweiten Bestellung, die beim ersten Mal nicht verfügbar waren). Einmal Granatwerfer, einmal automatische Schrotflinte, einmal Maschinenpistole und Sani-Koffer und einmal Axt und Pistole. Beim Sani-Koffer hängt um die Schulter noch ein weiterer Koffer, den ich von dem anderen Gussrahmen genommen hab. Bei den gepanzerten war nämlich nur eine längliche Tasche dabei, ich fand die sehr viel stabiler aussehende Kiste aber passender. Hat perfekt gepasst, man kann also auch hier untereinander tauschen. Ich mag das System von Anvil immer mehr. Nachtsichtgerät und Sturmschrotflinte (li) und Granatwerfer (re). Hier nochmal Sani und "Nahkämpfer". Und ja, natürlich auch hier wieder alles mit Magnete. Selbst Axt und Pistole, da ich beide nur einmal habe, und ich so die Option behalte, die auch anderen Leuten zu geben. Den Söldnern zum Beispiel. Es bleiben (zunächst) noch ein Sturmgewehr und ein Scharfschützengewehr ungenutzt, wie man auf dem ersten Bild sieht. Die kommen dann auf die Shooting Arms drauf. Damit hab ich dann erstmal fünf Mann mit sechs Optionen. Jetzt noch die Drohne, und ich hab alles für das P250 gebaut. 6 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 17. Oktober 2020 Share Geschrieben am 17. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb Cheruba-L: Es bleiben (zunächst) noch ein Sturmgewehr und ein Scharfschützengewehr ungenutzt, wie man auf dem ersten Bild sieht. Na ja, ich habe schon einen zweiten Blick gebraucht ... aber was soll's ... krasser Sch.... den Du hier ablieferst... 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 18. Oktober 2020 Share Geschrieben am 18. Oktober 2020 Krasser Sch*** ist noch harnlos ausgedrückt ? Das ist absoluter Wahnsinn! Vor allem das Magentisieren! Ich bin gespannt, wie es weitergeht ? 2 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 19. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 19. Oktober 2020 (bearbeitet) Danke Leute, dabei hab ich doch eigentlich noch nicht viel gemacht, außer ein paar Löcher zu bohren... Aber ich freue mich auch sehr auf die Farbe. Und damit hab ich auch die Blöcke 3 und 6 vorbereitet: 5 I.P.R. Sicherheitskräfte sowie ein Kaverner-Söldner. Die Arme von Nummer fünf sind sicher bis Januar da. 3 Kataphrakte, 1 Bluthund, 1 mobiles Dreibein mit zwei MGs sowie ein Brute-Söldner Auf die MGs des Dreibeins kommen noch Sichelmagazine, wenn das Ding bemalt ist (sonst komm ich da nicht mehr gut dran). Hab extra diese MGs genommen, weil es die einzigen sind, wo das Magazin oben drauf kann. Unten drunter passt ja nicht, wenn da die Halterung der Waffe ist. P250: Die Tage wird dann mal grundiert. bearbeitet 19. Oktober 2020 von Cheruba-L 8 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 19. Oktober 2020 Share Geschrieben am 19. Oktober 2020 It looks magnetic,Babe 2 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 19. Oktober 2020 Share Geschrieben am 19. Oktober 2020 Ich schau' nur mal kurz vorbei, um zu kontrollieren, ob auch alles läuft ... und dann weiter Fotos sichten, auswählen, bearbeiten und drucken... ? 3 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 21. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 Soo... Nun sind die Jungs und Mädels auch grundiert. Die Servicekräfte sind sogar schon in Global Blau. Das spart einfach so viel Zeit später... Der Haufen in der Mitte sind die ganzen Arme... oder Besser der Großteil der Arme. Die der Eschers sind nämlich auf einem der schwarzen Metallstreifen. Das sind echt viele Einzelteile, wenn ich mir das jetzt so anschaue... P250 kann also kommen. Aber halt... War da nicht noch was? Achja... die Bases! Hab ja von Greenstuffworld diese Rolling Pins geholt, um eigene Bases zu rollen. Hat das schon mal jemand gemacht? Ist gar nicht so einfach, die schick hin zu bekommen. Naja, oder ich bin einfach nur zu blöd. Aber mein Greenstuff ist auch ziemlich alt, dadurch möglicherweise einfach zu fest für gute Ergebnisse. Muss mal neues holen und damit testen. Das sieht so ja schon fast okay aus, oder? Naja, ziemlich unsauber, finde ich. Und auch nicht gleichmäßig glatt oben. Wenn das trocken ist, werden die Kanten noch abgeschnitten. Dann mal schauen, wie das Ganze mit Farbe aussieht, vielleicht ist's ja gar nicht so schlimm. Hab dann jedenfalls noch eine andere Methode probiert: Teig ausrollen, sozusagen. Da kann ich nämlich die Ränder nicht so verziehen. Da kommen dann die Bases drunter, und dann wird ausgeschnitten. Mal schauen, ob das besser aussieht am Ende. Bases zum Testen hab ich ja genug. Auch hier sind die Kanten aber irgendwie... zu weich. Ich schieb das mal erneut auf die zu harte Modelliermasse. Da kommt definitiv mal frische ins Haus. Ja jedenfalls... die Bases halten mich noch auf. Bis zum nächsten Mal 7 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 21. Oktober 2020 Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 Hab das selber noch nicht probiert aber überall wo ich das gesehen habe, haben die Leute Milliput dafür hergenommen. Vorteil: es ist erheblich günstiger und lässt sich wohl auch besser dafür verarbeiten. Versuch es doch mal damit. 2 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Mein Maltisch Napoleonisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 21. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 Ja... Könnte klappen. Hab ich auch schon gesehen. Manche mischen auch zwei oder mehr modelliermassen. Um den Preis geht es mir da aber gar nicht, aber die Weichheit (komisches Wort...) könnte helfen. Ein Problem mit Milliput ist, dass das tendenziell eher in den kleinen Rillen der Rolle kleben bleibt und da möglicherweise nie wieder raus kommt. Das ist nämlich tendenziell bröckeliger als GS, welches mehr wie Knete ist und eher zusammen hält. Also, sprich, mit Milliput ist die Gefahr deutlich größer, dass ich mir die Rolle (dauerhaft) versaue. Hatte das Problem auch tatsächlich schon, damals mit diesem Tube-Tool. Einmal Milliput, nie wieder richtig sauber bekommen. Kann man bestimmt mit der richtigen Handhabung auch vermeiden... aber... naja, ich zahl dann lieber ein paar Euro mehr für die Modelliermasse. Also, wenns denn damit geht. Wenn frisches GS auch nicht zu gewünschten Ergebnissen führt, muss ich ja wohl oder übel was anderes testen. Jedenfalls: Danke für den Tipp. 3 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 21. Oktober 2020 Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb Cheruba-L: Hat das schon mal jemand gemacht? Ist gar nicht so einfach, die schick hin zu bekommen. Naja, oder ich bin einfach nur zu blöd. Denke nicht, dass es hier auf Intelligenz oder so etwa ankommt. Meine ersten Versuche sahen ähnlich aus ... ist gar nicht so einfach, die Rollen mit gleichmäßigem Druck über das Greenstuff zu bewegen... ? Darum habe ich mir... ...diese Silikon-Ringe in 3 unterschiedlichen Stärken zugelegt. Die werden jeweils an den Enden der Rolle aufgesteckt und man bekommt ohne Probleme eine gleichmäßige Dicke hin. Wichtig ist auch, die Rolle leicht mit Vaseline einzuschmieren ... das verhindert das "Kleben bleiben" des Greenstuff an der Rolle. vor einer Stunde schrieb Cheruba-L: Ein Problem mit Milliput ist, dass das tendenziell eher in den kleinen Rillen der Rolle kleben bleibt und da möglicherweise nie wieder raus kommt. Das sollte mit Vaseline eigentlich auch kein Problem sein... ? Das Beimengen von z. B. 30% Milliput soll das an sich recht fest Milliput tatsächlich etwas geschmeidiger machen. Habe ich aber noch nicht probiert. 5 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 21. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb tanzbaer60: ...diese Silikon-Ringe in 3 unterschiedlichen Stärken zugelegt. Die werden jeweils an den Enden der Rolle aufgesteckt und man bekommt ohne Probleme eine gleichmäßige Dicke hin. Wichtig ist auch, die Rolle leicht mit Vaseline einzuschmieren ... das verhindert das "Kleben bleiben" des Greenstuff an der Rolle. Danke für den Hinweis. Hab ich aber auch beides. Hab die Vaseline, die wirklich gut ist, und die Silikonringe. Hab mich inzwischen schon mit einem Kumpel auseinander gesetzt, und wir gehen beide davon aus, dass mein GS zu alt ist, und deshalb zu fest. Die Bases geben nach (biegen sich leicht durch), und beim zurück biegen entstehen die Hügel. Und dieses Mitziehen am Rand kommt eventuell auch daher. Und deshalb werd ich morgen mal einen Ausflug ins Battlefield machen, um mir frische Modelliermasse zu holen. Danach gibts weitere Ergebnisse. 4 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 21. Oktober 2020 Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 Irgenwann ist halt tatsächlich Ende ... viel Spaß beim Shoppen... ? 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 22. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 22. Oktober 2020 So, Fortschritte. Als erstes: Ich hab noch (ebenso altes) Magic Sculpt gefunden, das aber aufgrund der Art und Weise, wie es verkauft wird, noch deutlich frischer war. Das kommt ämlich nicht in Streifen, die gut von beiden Seiten durchtrocknen können, sondern in Klumpen. Da ist noch viel 'Mitte' übrig, die man nutzen kann. Also erstmal Versuche gemacht. Das Material ist auf alle Fälle merklich weicher als mein GS, verhält sich dadurch auch viel besser. Bissl üben muss ich inmer noch, aber es wird. Mit den Silikonringen komme ich aber trotzdem nicht klar. Wird trotzdem schief und/ oder wird am Ende herunter gezogen und verzieht damit das Muster. Hier sieht man eine Wölbung. Die Kanten sind aber schon sichtlich besser als beim GS. Mach ich das aber mit meinem hochprofessionellen, eigenen Abstandhalter, wird es gerade. Kein Schimmer, wieso... So sieht er aus, mein Abstandhalter. MDF-Rahmen auf Umrührstäbchen. Sind zusammen recht genau 4mm Höhe. Und weil dieses Prinzip so gut funktioniert, hab ich mir das gleich mal in stabil gebaut: Links der Streifen ist falsch rum, die Rührstäbchen sind bei Anwendung natürlich unten, wie auf der rechten Seite zu sehen. Die Leiste unten ist auf das Brett geklebt. Da stütze ich meine Abstandhalter dann gegen. Und die Teile in der Mitte sind die Base-Halter, damit die Dinger auch ja nicht auf die Idee kommen, weg zu rutschen. Die Massenproduktion kann also kommen! Bis zum nächsten Mal 7 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 22. Oktober 2020 Share Geschrieben am 22. Oktober 2020 vor 4 Minuten schrieb Cheruba-L: Mit den Silikonringen komme ich aber trotzdem nicht klar. Wird trotzdem schief und/ oder wird am Ende herunter gezogen und verzieht damit das Muster. Hmmm ... verstehe ich das richtig ... du packst die Knete auf die Base und rollst dann drüber!? Ich rolle die Masse auf Backpapier aus und steche mir die passenden Größen dann aus... vor 6 Minuten schrieb Cheruba-L: So sieht er aus, mein Abstandhalter. MDF-Rahmen auf Umrührstäbchen. Sind zusammen recht genau 4mm Höhe. ...aber so geht es natürlich auch ... Hauptsache das Ergebnis stimmt froh... 5 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 22. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 22. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb tanzbaer60: Hmmm ... verstehe ich das richtig ... du packst die Knete auf die Base und rollst dann drüber!? Ganz genau. Die Methode mit dem Backpapier hab ich aber auch im Hinterkopf. Bekomme aber langsam auch ein Gefühl dabei, das direkt auf die Bases zu tun. Muss ich zwar dann auch ausschneiden, quasi, aber egal. Werd das auf jeden Fall auch nochmal ausgerollt testen, schauen wie es aussieht, wie viel ich da raua bekomme, Arbeitsaufwand und so. Auf die Weise dürfte es auf jeden Fall gleichmäßig werden und keine Probleme mit den Kanten geben. 3 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cheruba-L Geschrieben am 23. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 23. Oktober 2020 (bearbeitet) Heutiges Update: Nichts, was ich bei Cyber Hero auf dem Tisch nutzen kann. Aber etwas, um den Fluff zu untermauern. Und außerdem was für meine Dropfleet Flotte Ich habe endlich mal wieder was fertig. Das Troopship Urzael und den leichten Kreuzer Ilarian. Troopships sind zwar sehr umstritten bei den UCM (so heißt die Fraktion, die ich spiele), aber sie sehen irgendwie cool aus. Und außerdem ist das natürlich magnetisiert, ich kann dieses Schiff also als jeden beliebigen Kreuzer spielen. Auch wenn die Auswahl da gar nicht so groß ist: Alternativen sind entweder ein Laser (wie der am leichten Kreuzer zu sehen) oder zwei schwere Massebeschleuniger. Die UCM sind etwas simpel, was die Waffenverteilung angeht. Aber sie sehen cool aus, finde ich. Der einzige Grund, warum ich die angefangen hab, zu sammeln. Leichte Kreuzer sind immer mindestens zu zweit. Ilarians Bruder Izual hab ich aber schon fertig, und zusammen mit dem hier kann ich jetzt meine leichten Kreuzer auch legal aufstellen Auch hier natürlich magnetisiert. Kann also den Laser gegen zwei schwere Massebeschleuniger tauschen. Das wars für heute. Am Wochenende wird voraussichtlich nicht viel dazu kommen. Bis zum nächsten Mal bearbeitet 23. Oktober 2020 von Cheruba-L 9 Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit. Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for. Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten / Cyber Hero Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 24. Oktober 2020 Share Geschrieben am 24. Oktober 2020 Die sehen klasse aus Ein System, dass mich hätte reizen können, aber mangels Mitspieler nie über das "Oh, die Bilder auf den Verpackungen sehen aber interessant aus" -Stadium hinausgekommen ist. 3 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delln Geschrieben am 24. Oktober 2020 Share Geschrieben am 24. Oktober 2020 Die sehen echt cool und stylisch aus! 4 Themenmonate in 2023 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt - Niederrhein Bloodbowl Liga NBL SAGA in Aventurien - Die 3. Dämonenschlacht - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr. V Geschrieben am 24. Oktober 2020 Share Geschrieben am 24. Oktober 2020 Sieht super aus. Erinnert mich an das alte PC Spiel Homeworld. vor 2 Stunden schrieb D.J.: Die sehen klasse aus Ein System, dass mich hätte reizen können, aber mangels Mitspieler nie über das "Oh, die Bilder auf den Verpackungen sehen aber interessant aus" -Stadium hinausgekommen ist. Dadrüber lässt sich ja reden. 4 AKTUELL: P500 (SWL) / WiPro22/23 Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 0 (Stand 03.01) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden