Jump to content
TabletopWelt

KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort) III


Empfohlene Beiträge

hi

ich habe da mal eine frage? Welche wasch zu was nutze ist hätte da gerne mal so ne liste von den grundlegenden wasches. Könnte da mir jemand weiter helfen.

MFG

Malefarus

erster Tipp: keine Fontsätze ... das sieht ätzend aus beim Zitieren! Danke :ok:

Washes

also am besten sind immer die Fragen, wo einer die Universalformel in zwei Sätzen erklärt haben will ^^

Nimm am besten blaue Washes für Blau und rote für Rot (usw.!)

Es hängt ganz davon ab, WAS Du genau machen willst, vielleicht lohnt sich Rot bei Grün für einen bestimmten Effekt? Oder Braun auf Metall? Schwarz auf Rot?

Bei Metallen kann man relativ leicht sagen, daß sich die Brauntöne (Ogyrn,GryphonSepia) für Gold und BadabBlack für Weißmetalle lohnt, aber es hängt eben davon ab, was Du erreichen willst. Sobald Du spezielle Effekte haben willst können sich u.U. alle Wahes für alle Farben lohnen.

beste Grüße

Drachenklinge

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erster Tipp: keine Fontsätze ... das sieht ätzend aus beim Zitieren! Danke :ok:

Washes

also am besten sind immer die Fragen, wo einer die Universalformel in zwei Sätzen erklärt haben will ^^

Nimm am besten blaue Washes für Blau und rote für Rot (usw.!)

Es hängt ganz davon ab, WAS Du genau machen willst, vielleicht lohnt sich Rot bei Grün für einen bestimmten Effekt? Oder Braun auf Metall? Schwarz auf Rot?

Bei Metallen kann man relativ leicht sagen, daß sich die Brauntöne (Ogyrn,GryphonSepia) für Gold und BadabBlack für Weißmetalle lohnt, aber es hängt eben davon ab, was Du erreichen willst. Sobald Du spezielle Effekte haben willst können sich u.U. alle Wahes für alle Farben lohnen.

beste Grüße

Drachenklinge

Sagen wir so ich will mit den wasches kleine Effekte in den rillen hinbekommen.

Weil das schattieren durch bürsten und so bekomme ich nicht richtig hin das sieht dang immer katastrofahl aus,

deswegen will ich es mit wasches probieren.

MFg

MAlefarus:cool::cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was Drachenklinge (glaube ich) versucht hat zu sagen ist: wenn du uns nicht sagst welche Farbe du hast und was für einen Effekt du erzielen willst, kann dir hier niemand was sagen.

Gibt einfach keine allgemeingültigen Regeln. Ich würd sagen: du willst Schatten, also nehm 'ne dunklere Farbe als die Grundschicht xD. Für genauere Auskünfte fehlen ein paar Infos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

ich bin auf der Suche nach einer metallenen Grundierung, die ähnlich/gleichfarbig wie GWs Boltgun Metal sein sollte. Im Online-Shop habe ich von FAP ein solches gesehen, kann jemand evtl erfahrungsgemäß etwas dazu sagen?

LG,

Gervin

Hohepriester des Backwahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, wollte mal fragen wie ich eine Sonnenbrille bemalen kann, die so aussieht als wäre sie komplett verspiegelt :???: (für ein einfaches Infanteriemodell)

Kann ich da einfach die Farbe der entsprechenden Umgebung nehmen und Mithrilsilver und Weiß beimischen mit einigen Lichteffekten?

Danke :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn du es ganz einfach machen willst:

Besorg dir in einem Modellbau-Geschaeft Chrom-Folie zum Aufreiben, dann hast du einen echten Versopiegelungseffekt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. muss man die Farben auf einer wetpalette weniger verdünnen?

2.Ist das normal das sich die Farben auf der Palette so zusammen ziehen wenn man sie darauf anmischt?

1. Nein, sie ziehen nur Wasser, damit sie länger flüssig bleiben, aber das ist bei der Verdünning uninteressant. Also einfach ganz normal verdünnen.

2. Ja, also ich hab's jedenfalls noch nicht anders erlebt. ^^

Mein Armeeprojekt-Sammelthread

"Ne, das hat mir zu viel Niveau"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich stehe gerade vor folgendem Problem:

Ich hab einen alten imperialen Kriegsaltar bekommen und will den Greif gemäß Fluff in Jade halten, sprich in leicht schimmerndem Grün mit farbschlieren bemalen. Allerdings ist das Modell stark strukturiert und ziemlich groß, daher bin ich nicht ganz sicher, wie ich das am besten umsetzen kann.

Ich dachte grob an folgendes:

Darkangels Green als Grundierung,

Und dann in einer Musterung über Mischungen mit Snot Green bis hin zu Goblingreen akzentuieren.

Wobei ich mich frage, ob die Farben nicht mit einem kleinen Baustich, beispielsweise Hawk Tourqouise besser aussähen.. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Meine Vitrinenprojekte

Avengers Assemble als Armeeprojekt

Visit me @ Facebook

I feel a great disturbance in my wallet....As though a couple hundred dollars cried out and were suddenly silenced.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe eine kurze Frage zur Sprühgrundierung "Uniform Grey" von Army Painter. Ich würde sie eventuell gerne als Grundierung nutzen wollen und gleichzeitig auch als einer der Hauptfarben meiner Armee.

Hat einer schon Erfahrung mit dieser Grundierung gemacht und würde sie auch weiterempfehlen?

Weiß jemand welcher Farbe von GW diese ähnelt? Also eher helleres oder dunkles grau?

Mfg,

deathsman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@specialist: ich denke Darkangels Green ist zu Grün und zu Hell. Ich hab es leider selber noch nicht probiert (befrag aber morgen mal 'nen kumpel dazu), aber ich würde Hawk Tourquise etwas abunkeln und dann verschiedene "Schlieren" rein malen. Evtl. in die "Schlieren" noch etwas mehr grün. Aber auf jedenfall auch welche die etwas weißlicher sind. Ich denke es würde evtl. auch gut aussehen, die Grundfarbe zum Rand hin grüner werden zu lassen, oder so.

Wenn du dich noch gedulden kannt, frag ich morgen 'n Kumpel, der hat sowas schon mal gemacht ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ave,

mal ne Frage am Rande:

Ich baue im moment meine Space Marine Turnierarmee auf und möchte natürlich auch in der Bemalkategorie recht gut abschneiden.

Bin grade an nem Cybot und will ihm ein Banner verpassen.

1.

Jetzt habe ich mir einmal ein hochauflösendes Banner auf Fotopapier ausgedruckt, mir eine Bannerstange besorgt und drangebastelt.

2.

Das Banner des Black Reach-Captains zurechtgeschnitzt, bemalt und ist zum antackern an den Cybot bereit.

Frage: Ist Variante 1 ne Art No-Go? Grade wenn man bei Turniern etc. ein paar Punkte mit der Bemalung einheimsen will.

Welche bevorzugt ihr und was würdet ihr empfehlen?

Gruß

SoC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Banner:

Kommt drauf an. Wenn das Fotopapier jetzt einfach so runterhängt, wirds wohl nicht so der bringer sein.

Bessser anfeuchten (wird wohl bei Fotopapier nen Problem sein), und mit Wasser/Leim gemisch ne Struktur/Bewegung reinbringen.

HOHENLOHE / KÜNZELSAU

Spieler gesucht,

System relativ egal, einfach mal melden bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich jetzt nicht sagen,

Also wenn ich zb manche USA Flagge bei Bürgerkriegsspielen sehe,

ist aufgeklebt und Gewasht besser als selbst gemalt

Nachmalen ist aber auch gut (bei einfachen Motiven)

HOHENLOHE / KÜNZELSAU

Spieler gesucht,

System relativ egal, einfach mal melden bitte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

eine Frage zu gefappten/gedippten Modellen: Ist da ein Entfärben möglich?

Hintergrund:

Mir wurden im Marktplatz eine Armee angeboten, die vermutlich aus gefappten/gedippten Modellen besteht (der Verkäufer hat sie selber mal andersweitig gekauft und weiß es selber nicht genau). Die Modelle würden mich schon interessieren, nur würde ich sie gerne entfärben, weil mir das Farbschema nicht gefällt.

Ist das einigermaßen problemlos möglich oder sollte man von solchen Vorhaben besser die Finger lassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

eine Frage zu gefappten/gedippten Modellen: Ist da ein Entfärben möglich?

Ich hatte zumindest keine Probleme, Püppchen, die mit dem Army Painter gedippt waren zu entfärben. Allerdings habe ich dafür keine Reinigungsmittel, Backofenspray o.ä. genommen, sondern bin gleich mit der groben Keule, sprich Aceton, dran gegangen.

_____________________________________________
Ph†™nglui mglw†™nafh Cthulhu R†™lyeh wgah†™nagl fhtagn.
Memoiren eines mittelmäßigen Geeks: http://frubbllz.blogspot.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Greif sind während des Transportes die Flügel abgebrochen (an der Klebestelle). Muss ich zuerst den alten Kleber entfernen oder kann ich "drüberkleben" (Metallfigur)?

Wenn ja, wie bekomme ich den Kleber am besten ab?

Danke, Walker Boh

Philosophie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist.

Theologie ist der Versuch, in einem dunklen Zimmer eine schwarze Katze zu fangen, die gar nicht drin ist, und dabei zu rufen: "Ich hab' sie!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.