Ulfgar Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Ich mach sowas immer mit dem Skalpell... "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 20. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 20. Juli 2015 (bearbeitet) Ich mach sowas immer mit dem Skalpell... Mirt sowas schneiden sich Grobmotoriker nur. Hab es erst mit dem Teppichmesser probiert, weil ich die Schützen damit extrem gut und sauber runter bekommen habe aber bei den Ritter klappte das nicht. Sechs hab ich jetzt runter. Das reicht für das erste Regiment. bearbeitet 20. Juli 2015 von shinzon Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 (bearbeitet) Da zitiere ich nur meine Mutter: "Ungeschicktes Fleisch muß weg!" Und wenn genügend weg ist, biste kein Grobmotoriker mehr... bearbeitet 20. Juli 2015 von Ulfgar "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Ich würde so was mit einem Clipper machen. Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grandmaster Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Wieso trennst du die Figuren überhaupt von den Bases? Die KoW Basierungsvorgabe passt doch 1:1 zu der WHF Basierung. Viele Figuren abzugeben Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AppleTree Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Weil er hübsche Dioramen und "Lanzenformationen/Keilformationen" optisch darstellen möchte. Außerdem spart man mit dieser Variante Miniaturen. force of the north - a dark elves blog: painting, gaming, trash talk "Warhammer ist ein Spiel, das nicht im Konjunktiv gespielt wird." - Jan H. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 20. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Ich habe eben noch schnell die Ritter geklebz. Nachher mach ich noch Bilder. Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 20. Juli 2015 Share Geschrieben am 20. Juli 2015 Bei mir wird nix altes Umgebased. Auf grosse Bases kommt nur das neue Grünzeug. Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 21. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 21. Juli 2015 1 Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Slingo Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Ich hätte die Standarte glaub ich in die Mitte gepackt, aber das ist ja Geschmackssache. Sieht gut aus! ----------------------------------------------------Hell awaits...Armeeprojekt ZombicideArmeeprojekt A Song of Ice and Fire, Guild Ball, Bushido, FF und was sonst noch so anfällt! Armeeprojekt KoW Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 21. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Ich hab ja noch ein paar mehr Ritter^^ Da kann ich das Banner ja auch mal in die Mitte setzen. Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uziel Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Nunja ein 10er Regiment Ritter nur mit 6 Stück darzustellen finde ich dann doch etwas schwach. Wirkt doch sehr knausrig. (Außerdem sehen volle Regimenter mMn besser aus ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Slingo Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 (bearbeitet) Und vorn auf die Ecken würd ich noch irgendwas drauf packen, das wirkt so leer. Kleiner Ast oder Stein, verlorener Schild oder ´n Wagenrad oder oder...Würde evtl. auch noch 1 Ritter mehr drauf packen und die 2. und 3. Reihe etwas weiter nach vorn und außen setzen und in die Mitte 2 stellen. bearbeitet 21. Juli 2015 von Slingo ----------------------------------------------------Hell awaits...Armeeprojekt ZombicideArmeeprojekt A Song of Ice and Fire, Guild Ball, Bushido, FF und was sonst noch so anfällt! Armeeprojekt KoW Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 21. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 21. Juli 2015 (bearbeitet) Das soll halt so aussehen, als würden die Ritter jetzt nur noch über das freie Feld auf den Gegner zustürmen. Aber die freien Basestellen z.B. mit Pfeilen oder Wurfspeeren zu füllen, wäre vielleicht noch ganz lustig. Nur hab ich keine Ahnung, wie ich das darstellen soll. Ich denke auch noch über Varianten der Lanze nach. Also statt einer großen, zwei kleine oder eine Lanze die gerade im Begriff ist sich neu zu formieren.Ich habe ja zum Glück mehr als genug bemalte Ritter um das alles umzusetzen. bearbeitet 21. Juli 2015 von shinzon Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
root Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Bei den Rittern sieht die Formation schon deutlich besser aus als bei den Bogenschützen, da hatte mir das nicht so gefallen. Macht diese Formation bei Schützen überhaupt irgendwie Sinn? Aber ich stimme zu, es ist irgendwie noch zuviel freie Fläche auf dem Base. Würde ggf. mindestens noch ein paar Verzierungen (Felsen, Bitz) spendieren. Bemalte Modelle (seit Herbst '10): 449Armeeprojekte: Elfen! (KoW) | Trolle! (Hordes)9 Systeme, 14 Armeen, hunderte Miniaturen: Roots Mal-/Hobbyprojekt | Schlachtberichte WHFB | Roots Gaming Blog Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Ich würde in die Ecken noch Reiter machen. Dann werden es erstens mehr Reiter, was schon besser aussieht, und diese komische Keilformation (reine GW-Erfindung) hat es auch nie gegeben. Reiter greifen immer in Reihe an. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CorlissEngine Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 (bearbeitet) ..., und diese komische Keilformation (reine GW-Erfindung) hat es auch nie gegeben. Reiter greifen immer in Reihe an. Die Römer und Germanen hatten doch auch Reiter in Keilformation. Wie kommst du darauf, das sei eine GW-Erfindung? bearbeitet 21. Juli 2015 von CorlissEngine Biete Fantasy- und 40k-Zeuchs Verkaufe viele fiese Gnoblars ... Blut, Gold und Ehre - Oger-Berichte aus dem Sturm DonVoss: "Aber klar, wer im Inneren eher Khornebeserker ist als Zauberkünstler, der rockt auch die Magiephase..." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Wie kommst Du darauf, die römische Reiterei hätte in solch einer Keilformation angegriffen? "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shinzon Geschrieben am 21. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Mir völlig Banane was historisch korrekt wäre oder nicht^^ Bei KoW hab ich endlich die Möglichkeit, die alte Lanze wieder auszupacken ohne, dass sie sich schlecht bewegen lässt Armeeprojekte: [WHFB] Ritter Bretonias - Meine Bretonen in all ihrer Pracht - Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge [BB] Die Couronne Slayers [KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [KOW] Ein Bretone baut um - Mein Umstieg auf Kings of WarMeine nächsten Turniere: 23.10.2021 King in the North II, Hamburg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Die Lanzenformation sieht auf jeden Fall klasse. Die spätere 3er Reihe von GW wirkt dagegen nur völlig albern und scheußlich.Ich werde auf jeden Fall auch eine Lanzenformation für mindestens 1 Rittereinheit basteln Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CorlissEngine Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Wie kommst Du darauf, die römische Reiterei hätte in solch einer Keilformation angegriffen? Just f***ing google it ... Biete Fantasy- und 40k-Zeuchs Verkaufe viele fiese Gnoblars ... Blut, Gold und Ehre - Oger-Berichte aus dem Sturm DonVoss: "Aber klar, wer im Inneren eher Khornebeserker ist als Zauberkünstler, der rockt auch die Magiephase..." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Jaja, Google liefert mir alles, was ich will - ich muß nur danach suchen. "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Turambar Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 (bearbeitet) Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs.. Der Angriff von Rohan in die Flanke der Orks. https://www.youtube.com/watch?v=AgrVtgKxttE Dicke Lanzenformation (Bei 3:36 und 4:11) bearbeitet 21. Juli 2015 von Turambar Möp Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 (bearbeitet) Bei den Rittern sieht die Formation schon deutlich besser aus als bei den Bogenschützen, da hatte mir das nicht so gefallen. Macht diese Formation bei Schützen überhaupt irgendwie Sinn?Aber ich stimme zu, es ist irgendwie noch zuviel freie Fläche auf dem Base. Würde ggf. mindestens noch ein paar Verzierungen (Felsen, Bitz) spendieren.Die Formation ist bei den Bogenschützen eben klassisches Warhammer (5. edi).Ob das sinn macht sei dahingestellt, damals im Spiel konnten alle die kein Modell vor ihnen hatten Schießen. Der Bretone als 10 schießende Schützen haben die trotzdem Gliederbonus bekommen, wo andere diese in 1 Reihe stellen mussten. Aber ja, auf der freien Fläche würde sich etwas größeres gut machen. Busch, Stein, usw. Nunja ein 10er Regiment Ritter nur mit 6 Stück darzustellen finde ich dann doch etwas schwach. Wirkt doch sehr knausrig. (Außerdem sehen volle Regimenter mMn besser aus ) Ansichtssache, aber es ist sogar Turnierlegal.Vorstürmende Ritter finde ich besser, außerdem ist das sowas von Retro das ich jetzt sogar das alte Quellenbuch zum lesen rausgesucht habe. bearbeitet 21. Juli 2015 von Kodos der Henker "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
CorlissEngine Geschrieben am 21. Juli 2015 Share Geschrieben am 21. Juli 2015 Will nicht klugscheißen, aber sieben Ritter statt zehn wäre legal, oder? Ist nicht zwei Drittel die offizielle Regel? Biete Fantasy- und 40k-Zeuchs Verkaufe viele fiese Gnoblars ... Blut, Gold und Ehre - Oger-Berichte aus dem Sturm DonVoss: "Aber klar, wer im Inneren eher Khornebeserker ist als Zauberkünstler, der rockt auch die Magiephase..." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden