Utgaard Geschrieben am 21. Juli 2019 Share Geschrieben am 21. Juli 2019 Hallo zusammen, bisher habe ich mein gebautes Gelände in meinen jeweiligen Figuren-Threads gepostet, aber von jetzt an bekommt es sein eigenes Zuhause Nachdem ich mehr und mehr Gelände aus dem 3D-Drucker auf den diversen Wargames-Veranstaltungen gesehen hatte, reizte es mich, das auch mal zu testen. Und da traf es sich, daß beim größten Versandhändler der Anycubic Mega-S im Angebot war, der als besonders einsteigerfreundlich gilt, da nur wenige Teile zusammen zu bauen sind. Für die ersten Tests hatte ich mir einige Dateien aus Thingiverse besorgt, man muß aber bei vielen Objekten einfach Abstriche machen, was die Qualität angeht - dafür ist halt alles auch kostenfrei. Allerdings wollte ich danach dann schon profesionell erstellte Dateien benutzen und da gibt es in meinen Augen nichts bessere als die verschiedenen Projekte von Jens Najewitz - in Anbetracht der vielen pro Projekt enthaltenen Dateien sind die letztendlich auch noch extrem preiswert. Das Schöne ist vor allem, daß sich bei den Gebäuden die einzelnen Stockwerke und Dächer abnehmen und sie sich so auch im Inneren ausgestalten und vor allem bespielen lassen, also perfekt für Wargames. Hier also die ersten beiden Gebäude aus dem Dark Age-Projekt. Das Fachwerkhaus ist nur ausgedruckt und versäubert, mehr habe ich nicht daran getan um zu sehen, wie es dann bemalt wirkt, das kommt im Großen und Ganzen sogar ziemlich gut rüber. Beim 2. Haus habe ich die Wände dann mit einem Sand-Leim-Gemisch verputzt. Und da man ja als Wargamer nie genug Bäume haben kann, habe ich mehr Bäume gebaut *gg* Die Stämme sind Rohlinge von Woodland und ein paar Stämme aus uralten HEKI-Bausätzen die damals dafür ausgelegt waren, mit Island-Moos beflockt zu werden - nach spachteln der Stämme mit Miliput und dem gravieren der Rindenstruktur sehen die sogar ganz gut aus. Die Baumkronen aller Bäume sind mit Foliage von Woodland gestaltet und anschließend noch mit Blättern in verschiedenen Farben betreut worden. Hier gut zu sehen - HEKI-Stämme vorher und nachher. 12 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
whaaaglord Geschrieben am 21. Juli 2019 Share Geschrieben am 21. Juli 2019 Jetzt hab ich einen Grund regelmäßig in den Geländebau Bereich zu schauen. Pläne was es als nächstes gibt? 2 Mein Historisches Sammelprojekt (SAGA, FoF, BGK etc.): whaaaglords tabletopweltenMein The 9th Age Armeeprojekt: Nagetiere mit Kanalisationshintergrund - The Vermin Swarm Meine Malecke: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/158759-whaaaglords-malecke/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 22. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 22. Juli 2019 Nix genaues, je nachdem wie ich Lust habe - fehlen noch paar kleinere Sachen für SAGA und ich halte das meist so, wenn ich eine neues Projekt anfange, baue ich schon wegen szenischer Fotos immer als erstes/gleichzeitig passendes Gelände 1 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
opaque Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 Freue mich immer wenn jemand sein Gelände postet, also bitte immer weiter damit. Mir gefallen die Bäume sehr gut, die Rindenstruktur ist dir echt gut gelungen. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 27. Juli 2019 Autor Share Geschrieben am 27. Juli 2019 Herzlichen Dank 1 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 2. September 2019 Autor Share Geschrieben am 2. September 2019 Einige weitere Gebäude aus dem Drucker, die Files stammen wieder von Jens Najewitz, diesmal aus der Reihe "Italy and Spain", einsetzbar für so ziemlich den kompletten europäischen Mittelmeer-Raum und jede Menge Epochen; bei mir hauptsächlich angedacht für den Peninsular War und WW2 (Kreta, Italien etc.). Bei den Häusern habe ich die Wände noch mit einer dünnen Schicht Spachtelmasse nachbehandelt, um eine Putzstruktur zu erreichen und bei der Veranda die Pfosten durch solche aus Balsa ersetzt. Um gerade bei den Dächern das typisch mediterrane Aussehen zu erreichen, habe ich die Dächer erst in einem mittleren Rot bemalt und anschließend viele der Dachziegel in unterschiedlichen Rot- und Orangetönen einzeln nachbemalt. Das Dach der Windmühle war in der Druckdatei als Strohdach konzipiert, hat aber von der Wirkung nicht überzeugt, entsprechend habe ich mir aus Pappe einzelne Ziegel ausgeschnitten, das Dach damit neu aufgebaut und anschließend farblich an die anderen Gebäude angepaßt. Um die Base aufzupeppen habe ich mir aus Greenstuff ein paar Mehlsäcke geformt und aus Styrodur noch einen alten Mühlstein. 8 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 2. September 2019 Share Geschrieben am 2. September 2019 Gefällt mir sehr gut was du da gemacht hast. Vor allem die kleinen aber wirkungsvollen Änderungen werten das ganze erheblich auf. Der Putz ist ne schicke Sache, die Säcke und der Mühlstein sind tolle Ideen 2 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 2. September 2019 Autor Share Geschrieben am 2. September 2019 Dankeschön ? 1 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 16. September 2019 Autor Share Geschrieben am 16. September 2019 (bearbeitet) Für die SAGA-Spiele unserer Gruppe habe ich weiteres Gelände gebaut, denn davon kann man ja bekanntlich nie genug haben ? Als erstes hier eine neue Geländematte nach der bekannten Sand/Acrylgemisch-Methode - als Stoff hier Malervlies, da der sich durch die beschichtete Rückseite beim Trocknen des Acryl nicht zusammenzieht. Die Matte noch als WiP mit ein paar ersten Highlights per Drybrush: Und hier dann inkl. als Abschluss aufgebrachtem Grasstreu: Dazu dann noch ein paar Geländestücke in den Abmessungen für SAGA aus Teddyfell. Einerseits läßt sich damit hohes Gras und Weizenfelder ziemlich überzeugend darstellen, der Stoff paßt sich dem Untergrund gut an und - ich brauch eh noch Übung damit, bevor ich mich an eine komplette Matte aus Teddyfell mache. Weizenfelder und Wälder: Außerdem brauchte ich noch felsigen Untergrund, davon habe ich 2 Varianten gebaut. Einmal ganz klassisch mit ein paar verstreut liegenden Felsbrocken und einmal als seeeehr freie Interpretation - eine Grablegung in Schiffsform, wie sie vereinzelt in Norddeutschlad, vor allem aber Skandinavien zu finden ist. bearbeitet 16. September 2019 von Utgaard 13 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kworkz27 Geschrieben am 11. März 2020 Share Geschrieben am 11. März 2020 Die "Spanien-Gebäude" finde ich toll. Bin gespannt ob noch mehr kommt. Dann kann ich mir noch was abgucken. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mocho Geschrieben am 11. März 2020 Share Geschrieben am 11. März 2020 Wow, genau so würd ich meine Spielematte auch gestalten wollen. Hast du doch ne kleine Anleitung?? Wie viel Acryltuben, welche Farben, wie hast die Paste aufgebracht,... 2 Alptraum 1807 Anastasia - Die schwarze Tulpe Blutsbande -De Dodenakker- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 27. Mai 2020 Autor Share Geschrieben am 27. Mai 2020 @Mocho Auf die Größe sind das 2-3 Tuben, je nachdem, wie dick Du auftragen möchtest und wieviel "Struktur" die Oberfläche bekommen soll - ich mische da immer noch Sand in unterschiedlichen Körnungen mit hinein. Farben: Ich nehm das billige braune Acryl von den Baumarkt-Eigenmarken - hat den Vorteil, daß nichts Helles durchschimmert, wenn es später ne Macke geben sollte. Ich mixe das alles in einem ollen Eimer an, bringe ich das mit einer Putzkelle auf und verstreiche/glätte es dann später mit den (behandschuhten) Händen, bis ich mit dem Bodenverlauf zufrieden bin - man hat ja jede Menge Zeit. Den Sand kann man aber auch später aufstreuen und dann mit einer Rolle (leere Acryltube) festwalzen, ist dann aber auf kleinere Körnungen beschränkt. Anschließend dann den Flock aufstreuen und vorsichtig in die noch feuchte Masse andrücken, wenn alles getrocknet ist, drybrushe ich den Boden und fertig ist die Matte. 5 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MacAbre Geschrieben am 27. Mai 2020 Share Geschrieben am 27. Mai 2020 @tanzbaer60 Schau mal oben in den Thread. So sehen die Bäume aus Plastikarmaturen natürlich nochmals geiler aus. 2 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 22. August 2020 Autor Share Geschrieben am 22. August 2020 Da es in den letzten Tagen bei mir unterm Dach definitiv zu Warm war, um normal Farbe auf Figuren zu bringen - du weißt, daß es zu Heiß ist um Figuren zu bemalen, wenn die Naßpalette die Farben prima feucht halten kann, die dann aber auf dem Weg zur Figur auf dem Pinsel eintrocknen - habe ich endlich das Gebäude fertig gebaut, daß wegen des SoPro einsam und allein in der WiP-Ecke hocken mußte. Vom originalen Sarissa-Bausatz ist letztlich nur noch der Kern übrig geblieben - der Schornstein wurde ja aus Styrodur komplett neu aufgebaut, Wände und der Boden der Veranda bekamen eine Holzstruktur, die Fenster sind verglast und das Dach ist aus einzelnen Schindeln aus Balsaholz komplett neu gedeckt worden. Dadurch ist das Ganze natürlich insgesamt sehr zeitaufwendig geworden und letztlich hätte ein kompletter Selbstbau wahrscheinlich nicht viel länger gedauert, aber letztendlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und finde, der Aufwand hat sich zumindest gelohnt. Wer noch Bilder aus dem Bausatdium sehen möchte, die sind hier in meinem Standard-Thread ab Seite 5 zu finden:Utgaards Mal- und Bastelecke 9 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mocho Geschrieben am 22. August 2020 Share Geschrieben am 22. August 2020 Sehr schön geworden! Man merkt garnicht mehr, dass es ein MDF-Haus ist. Hast da sogarn Fensterscheiben eingebaut? 2 Alptraum 1807 Anastasia - Die schwarze Tulpe Blutsbande -De Dodenakker- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 22. August 2020 Autor Share Geschrieben am 22. August 2020 vor 3 Stunden schrieb Mocho: Sehr schön geworden! Man merkt garnicht mehr, dass es ein MDF-Haus ist. Hast da sogarn Fensterscheiben eingebaut? Dankeschön ? Japp, die Bewohner sollen sich ja nicht wegen Durchzug erkälten ? 2 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saranor Geschrieben am 22. August 2020 Share Geschrieben am 22. August 2020 Sieht super aus. Der Aufwand hat sich gelohnt! 3 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Proud Geschrieben am 22. August 2020 Share Geschrieben am 22. August 2020 So kann man die Hütte auch direkt auf der Hersteller Seite stellen, Super Arbeit 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 23. August 2020 Autor Share Geschrieben am 23. August 2020 vor 16 Stunden schrieb Saranor: Sieht super aus. Der Aufwand hat sich gelohnt! vor 8 Stunden schrieb Proud: So kann man die Hütte auch direkt auf der Hersteller Seite stellen, Super Arbeit Ich danke Euch, freut mich, dass es Euch gefällt ??? 2 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 22. September 2020 Share Geschrieben am 22. September 2020 Ich reserviere mir hier auch mal ein Plätzchen ... Infos, Bauanleitungen für Gelände kann man(n) ja eigentlich in unserem Hobbie nie genug bekommen... 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Utgaard Geschrieben am 23. September 2020 Autor Share Geschrieben am 23. September 2020 vor 10 Stunden schrieb tanzbaer60: Ich reserviere mir hier auch mal ein Plätzchen ... Infos, Bauanleitungen für Gelände kann man(n) ja eigentlich in unserem Hobbie nie genug bekommen... Dankeschön Wobei Du ja eh auch in meinem Haupt-Thread unterwegs bist 2 Der aktuelle Projektblog - Utgaards Mal- und Bastelbude und SoPro 2020 Quasi archivierte Threads:ACW-Projekt SAGA-Projekt Peninsular War Geländebau Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden