Jump to content
TabletopWelt

Endgültiges Ende der Specialist Games?


Empfohlene Beiträge

Verdammt ich brauche noch was für Gothic und Warmaster.

Armeeprojekte:

[WHTOW] Rückkehr in die alte Welt: Denn wir, die Ritter Bretonias, werden euer Schild sein...- Hashuts auserwählte. Meine Chaoszwerge

[KOW] Und so nahm das Unheil seinen Lauf... - Forces of Basilea - [CLAOK] Road to Conquest - 100 Kingdoms

Malcounter 2024:  40
Meine nächsten Turniere: Victorum Liubice III
 (TLAOK), Conquest im Sidequest #3 (TLAOK), 22. Gnoblar Cup (TOW)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann mal zu...

Bei Gothic ist schon einiges nciht mehr lieferbar.

Bei Forgeworld Gothic ist gar nichts mehr zu kriegen.

PS:

Was mich wundert... eher stört...Nein, richtig ärgert!

Daß die das mehr oder weniger ohne Vorankündigung einstampfen.

Vom 30.4. sind die I-net Einträge, das ist gerade mal eine Woche und schon ist kaum noch etwas zu kriegen.

bearbeitet von Bodkin

"BODOK mit K!" *mit Sand bewerf* "BODOK mit K!" *mit Sand bewerf* "BODOK!" *mit Sand bewerf*...

 

"KRETE mit K!" *mit Sand bewerf* "KRETE mit K!" *mit Sand bewerf* "KRETE mit K!" *mit Sand bewerf*...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich investiere da einen Scheiß!

Wer ganz still und leise seine Nischen schließt, dem werfe ich nichts mehr hinterher...

Das es keine Ankündigung irgendwo von offizieller Seite gab/gibt ist für mich ein weiterer Grund nichts mehr zu investieren. Deutlicher kann man die "Ist mir doch egal was die Kunden darüber denken" gar nicht zum Ausdruck bringen.

Schade um meine Raumflotte, aber da trage ich mein Geld doch lieber woanders hin :-)

"Ich hätte die Rakete bei Apo gerne als Warpfeld Rakete!" sprach der Unwissende, sodann ihm der Prediger antwortete "Mach doch!"

Todeskult-Assasinen Anwärter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann ich dann irgendwann mal meine Chaosflotte doch Gewinnbringend verkaufen....

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade Schade

Ich glaube bei dem was GW da seit Jahren macht würden im Normalfalle schon längts ca 75% und mehr der Spieler Gemeinde aufgehört haben, wenn der mist nicht so viel Spaß machen würde, aber das liegt meiner Meinung nach nicht am System sondern an den Lieben, Freundlichen und etwas Verrückten Mitspielern.

Den wenn man nur nach Logik gehen würde, würde man aufhören irgend was davon zu kaufen. Mir gefällt der ganze Hintergrund (ja total zusammen geklaut und sich selbst Widersprechend, aber ich mag ihn) und die Optik der Miniaturen, aber bei dem was die seit 3 jahren da, immer Extremer ,betreiben ärgert es einen so langsam doch so richtig.

Aber abzusehen war das alles schon vor Jahren das die SG mal irgend wann wieder verschwinden, da diese nur bei events im Laden gespielt werden konnten, was dazu führte das neu einsteigen erst was von denen erfuhren wenn diese sich entschieden hatten mit einen der HS anzufangen.

Dabei gibt es einige die Spielen eben doch nur die SG und kein HS.

Aber lange rede kurzer sinn.

Danke GW für die Schöne Zeit, möge einer kommen und diese SCHÖNEN system Nischen ausfüllen und Reich damit werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die sind schon längst auf dem Vormarsch...

Kleine Sammlung für Epic gefällig? http://epic-wargaming.de/viewforum.php?f=16

Für Kriegsmaschinen und Flieger ist Dropzone Commander noch interessant.

Eine recht ansehnliche Proxyliste findet ihr hier:

http://www.taccmd.tacticalwargames.net/viewtopic.php?f=4&t=21593

Anstatt irgendwelche Panikkäufe beim "Greater Demon of Wucher" zu machen, habe ich jetzt lieber 130 Euro bei Alternativherstellern gelassen (Und es lohnt sich, da man auch mehr für sein Geld bekommt). Weitere Kohle für Einzelkäufe und Gelände folgen.

Blood Bowl hat...z.B. http://www.impactminiatures.net/index.php?option=timberelf

Warmaster hat z.B. http://www.kallistra.co.uk/?page=19#anchor1darke

Necromunda und Mortheim ist zu einfach.

Nur die Imperiale Navy und das Chaos bei BFG, darunter kann ich mir nichts vorstellen. Anderseits habe ich mit BFG auch nicht so beschäftigt.

Das Forum für die deutsche Epic Armageddon Fangemeinde: http://epic-wargaming.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eines hat GW mit der Abschaffung der SGs und dem damit verbundenen Kaufsturm zumindest erreicht; die Auswahl wird sehr schnell immer kleiner. Aktuelle sind nur noch wenige Artikel verfügbar.

Sehen wir mal in wie weit sich das verschwinden der SGs auf GWs kapazitäten auswirkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich eher wie das aussieht falls sie dieses Jahr Blood Bowl wieder rausbringen (sofern die hier Recht behalten http://www.warseer.com/forums/showthread.php?360126-Release-schedule-rumors&p=6552777&viewfull=1#post6552777 ).

Als standalone Box mit zwei Teams ist sicher machbar aber kurz vorher die Specialist Games schließen mutet da seltsam an. Zumal man mit den teams und eon paar Monaten WD Trara da gut hätte Umsatz machen können. Naa sehen wir dann ja.

-----Red Dox

*C&C Renegade Multiplayer ist zurück und besser denn je: http://renegade-x.com/   [now Beta 3; Game Tutorial]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht gibt's ja auch einen Reboot als reguläre Marke. Gerade bei Bloodbowl könnte ich mir das am ehesten vorstellen...!

:nachdenk:

Armeeprojekte: INFINITY: Haqqislam, JOHN'S INFORMATION GROUP: All The Worlds Models, Warmachine/Hordes: Circle Orboros (erfolgreich abgeschlossen), X-Wing (beendet)

 

"(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" GitS - Stand Alone Complex Ep.12
 

"You mustn't let mistakes weigh you down. Acknowledge them and take what you've learned to move on. That is the privilege of being a man." Full Frontal  - Gundam Unicorn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich eher wie das aussieht falls sie dieses Jahr Blood Bowl wieder rausbringen (sofern die hier Recht behalten http://www.warseer.com/forums/showthread.php?360126-Release-schedule-rumors&p=6552777&viewfull=1#post6552777 ).

Als standalone Box mit zwei Teams ist sicher machbar aber kurz vorher die Specialist Games schließen mutet da seltsam an. Zumal man mit den teams und eon paar Monaten WD Trara da gut hätte Umsatz machen können. Naa sehen wir dann ja.

-----Red Dox

Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass Blood Bowl dieses Jahr eine Neuauflage erfährt, durch das Schließen der Specialist Games eher höher an.

Bisher war die Frage, wie das wohl aussehen würde, wenn sie eine neue Grundbox veröffentlichen, diese aber - wie Space Hulk und Dreadfleet zuvor - nur begrenzt verfügbar ist, während man noch die alten Teams im Programm hat. Dem Problem dieser Mischung entgeht man nun. Das neue Blood Bowl, so es denn wirklich erscheinen wird, dürfte dann eben auf Brettspiel ohne Erweiterungsmöglichkeiten getrimmt sein.

Ob das dem Spiel nun gerecht wird, sei dahingestellt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja seh ich dieselben Schwachpunkte wie bei Blood Bowl, falls sie das auf eine Box beschränken würden.

Oder wie bei ManOwar das als Dreadfleet auch in einer Box Platz hatte.

Genau so könnte auch Necromunda aussehen.

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich großartig von GW, den Produktionsstop erst zu veröffentlichen, wenn der Lagerbestand schon auf kleine Reste geschrumpft ist... und innerhalb kürzester Zeit (fast) alles nicht mehr verfügbar ist.

Ganz schwache Leistung von GW. Wirklich. Wenn man die Sachen schon einstellen möchte, was ja wenig Leute wirklich überrascht hat, hätte man das doch bitte vorher ankündigen können, so dass wenigstens jeder noch seine Bestellungen aufgeben kann.

Ich hätte ja schon gedacht, dass der Kram ein wenig länger im Sortiment bleiben würde...

bearbeitet von Iron_Hand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Necromunda dieses Jahr? o_0

Naja seh ich dieselben Schwachpunkte wie bei Blood Bowl, falls sie das auf eine Box beschränken würden.

-----Red Dox

Bestimmt. Zeitgleich mit dem Mantelgußrahmen von der IA , Plastik Stormtroopern und einem neuen Armeebuch der Bretonen.

Ums kurz zu machen: Das Gerücht höre ich schon seit Jahren von irgendwelchen insider Rothemden und 'anonymen Quellen', ich bleib dabei und sage: Ich glaube es erst wenn ich es sehe. ;)

Ich finde die ganze Geschichte sehr schade. Auch wenn viele Modelle schon etwas ästhetischen Staub angesetzt haben (Van Saar *hust hust*), gabs doch immer noch eine Menge interessanter Figürchen.

Die Escher kann man zum Beispiel als so ziemlich einzigenen gelungenen Versuch betrachten weibliche Charaktere herzustellen, die nicht nach Transvestiten aussehen. Diese Miniaturenreihe war ihrer Zeit echt weit vorraus.

'Come on you young men, make the spirit in your heart strong and valiant, and do not be in love with life when you are a fighting man.' - Tyrtaeus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich will ja kein Salz in die Wunde streuen, aber ich möchte mal hier vom Standpunkt einer Firma diese ganzen Gerüchte auffassen.

a) Warum sollte man die Lizenzen zu den Spielen verkaufen? In diesen Systemen fliesst massiv der Hintergrund der Hauptsysteme mit ein und das ist, nüchtern betrachtet, geistiges Eigentum der Firma Games Workshop. Das heißt doch im Grunde genommen, dass, egal was man da an Produktions- oder Vermarktungsrechten erstanden hat, immer noch ein o.k. des Schöpfers braucht. Das ist vergleichbar mit den Herr der Ringe Systemen. Auch hier passiert nichts ohne das Tolkien Estate sein Einverständnis gibt. Selbst wenn ein System also nicht weiter betrieben werden sollte, lässt eine Firma sicher nicht zu, dass ein Fremder mit dem Hintergrund rumpfuscht. Der Grund ist logisch - wenn Mist gebaut wird, fällt das auf den ursprünglichen Entwickler zurück. Hier besteht kein, aber auch GAR KEIN Unterschied zu IRGENDEINEM anderen gewinnorientierten Unternehmen auf der Welt.

b) Zumindest bei Blood Bowl, ist es für dieses Unternehmen nicht mehr ertragreich das System weiter zu betreiben, da es mittlerweile zu viele Fremdhersteller gibt, mit denen man die Produkte des Systems substitutioniert (Spielfelder, Schablonen, Modelle). Bei Systemen wie Necromunda oder Mortheim, ist es gar nicht nötig eine eigene Range zu betreiben, da sich diese vollständig aus den derzeit produzierten Produkten der Firma erstellen lässt und die Regelwerke ohnehin überall kostenlos im Netz rumfliegen (sogar auf GW`s eigener Homepage). Warmaster und Epic 40K wird durch Regelwerke wie Apocalypse ersetzt, was im Grunde genommen das Ganze einfach nur in den gängigen Maßstab transferiert. Von Gothic wird man nach dem mäßigen Erfolg des Standalones Dreadfleet die Finger lassen, weil das auch nichts anderes ist als ein "Weltraum Segelschiff"-Spiel. Ich bitte davon abzusehen, dass jetzt mit Regelerläuterungen künstlich unterschiedlicher zu machen, denn es ist nun mal nichts anderes als der Transfer von Fantasy zu Science-Fiction.

c) Warum sollte eine Firma Standalones produzieren, die sich so weit abseits der Hauptsysteme befinden, dass es eine zusätzliche Range geben müsste? Ganz ehrlich, ein Standalone von Necromunda oder Mortheim ist wahrscheinlicher als das der anderen Systeme. Der Grund dafür ist der gleiche wie bei Space Hulk (40K) - es befindet sich produkttechnisch irgendwo mittendrin in den Hauptsystemen und fördert den Absatz dieser. Dreadfleet hat beispielsweise wenig Auswirkungen auf den Verkauf von Fantasyprodukten bewirkt. Und ich möchte mal anmerken, dass ich Blood Bowl liebe, aber derzeit nicht sehr viel Hoffnung für Gothic, Blood Bowl, Warmaster oder Epic 40K sehe, auch nicht als Standalone.

Also die Kurzfassung: GW wird Rechte und Spiele nicht verkaufen. GW wird mit hoher Wahrscheinlichkeit KEINE Standalones von Systemen produzieren, die nicht nah an den Hauptsystemen sind.

Wer immer noch nicht überzeugt ist, möge bitte "Ziel eines Betriebes" googeln ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@a) seh ich genauso

@b)

Blood Bowl, ist es für dieses Unternehmen nicht mehr ertragreich das System weiter zu betreiben, da es mittlerweile zu viele Fremdhersteller gibt, mit denen man die Produkte des Systems substitutioniert

Ich hab den für mich wesentlichen Teil mal unterstrichen. Ja, warum gibt es denn so viele Fremdhersteller? Weil GW das System einfach nicht supportet. In diesem Fall meine ich damit das Herausbringen neuer Miniaturen; das Regelwerk scheint ja so wie es ist gut anzukommen. Grade an den Fremdherstellern sieht man ja, dass durchaus ein Markt für die Sachen da ist, den GW aber (Gründe mal außen vor) nicht bedienen kann/will.

Dasselbe bei Raumnflotte Gothic. Ok, ich weiß nicht, wie Firestorm Armada von Spartan Games läuft. Aber alleine dass es (noch immer) exisitiert und auch dieser neue Raumschlacht-Kickstarter zeigen doch, dass sich genügend zahlende Kundschaft für solche Systeme findet.

Ich bin natürlich jedem anderen Hersteller vergönnt, mit seinen Systemen den Umsatz zu machen, den sich GW mit seiner Politik durch die Finger gehen ließ. Es ist halt schade um Raumflotte Gothic, weil der Hintergrund und die Miniaturen, die das Spiel ausmachen, in der Form (siehe Punkt a)) von keinem anderen Hersteller bedient werden können.

Blood Bowl z.B. ist da einfach viel leichter zu substituieren, weil es viel generischer ist. Wenn jetzt ein anderer Hersteller ein Raumschiff rausbringt, das wie ein Imperator-Schlachtschiff aussieht, kann ihm GW zurecht auf die Finger klopfen. Bei Menschen, Orks, diversen Elfen etc. siehts eben anders aus.

"Conan! What is best in life?" - "Crush your enemies, see them driven before you, and hear the lamentation of their women."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Generik betrifft, stime ich Dir bei Blood Bowl auf jeden Fall zu. Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass der Erfolg der Fremdhersteller (natürlich) in einer gewissen Form mit der Geschäftsstrategie des urprünglichen Herstellers zusamenhängt. Die zu lange Inaktivität bringt natürlich Fremdhersteller auf den Plan, die ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Bei BB hat die Zahl der qualitativen Produkte einfach Üerhand genommen und zu versuchen die Verbreitung dieser Produkte zu unterbinden würde mehr kosten als eine Neuauflage des Spiels einbringen würde. Man kann, zumindest bei diesem Spiel, mut Fug und Recht behaupten, dass dem ursprünglichen Hersteller die Kontrolle entglitten ist.

Man muss dazu aber auch erwähnen, und das spricht gegen die Generik, dass sich die Produkte bei BB am besten verkaufen, welche dem Stil GW`s folgen. In diesem Fall sind das zum größten Teil die Modelle die von Pedro Ramos modelliert worden sind.

Auch Raumschiffe kann man auf diese Art und Weise von Fremdherstellern modellieren lassen und sich angstfrei in der Nähe des ursprünglichen Designs bewegen, denn was sind Gothicraumschiffe? Kapellen und Kathedralen auf einer Plattform. Man kann wohl nicht behaupten, dass ein historisch zu Grunde liegendes Design von einem Hersteller patentiert werden kann. Das gleiche galt beispielsweise vor einiger Zeit bei einem Rechtsstreit um den Begriff "Space Marine". Auch das ist im Grunde genommen ein generischer Begriff. So viel ich weiß müssen lediglich aureichend Elemente vom ursprünglichen Design abgewandelt sein. Bei Logos sind das normalerweise sieben Stück. Würdest Du zum Beispiel das Wappen von Manchester United nehmen, das Wort Manchester entfernen und stattdessen in ausreichendem Abstand die Buchstaben DORTMUND einsetzen, hättest Du acht veränderte Elemente und würdest gerichtlich einen Rechtsstreit gewinnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt soweit schlüssig, aber ich denke, dass BB als Brettspiel schon gut geeignet ist als Standalone. Space Hulk ging ja nicht so gut weg, weil es viel mit 40k zu tun hat, sondern weil es eben ein Klassiker ist, der neu und hochwertig aufgemacht wurde .Wie man geländelastige Systeme wie Necromunda umsetzen sollte, ist mir ein Rätsel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

A.

Ja genau, deshalb gibts ja auch kein Dawn of War, Space Marine, Feuerkrieger, (Ein Titan Legion Computerspiel soll Gerüchteweise auch rauskommen) und das BB-Computerspiel...das wären ja Lizenzprodukte...Da könnte man total was verbocken..

Und wenn man sich teilweise die Hintergrundskenntnisse der Buchautoren aussieht, nun ja...mehr Fluffschaden als die kann eine Produktionsfirma kaum anstellen...Das GW das RECHT hat sein Lizenzen zu verkaufen oder nicht, sprche ich nicht ab, aber als SG-Fanboy finde ich es schade, dass GW sich nie mehr drum gekümmert hat.

B.

Da stimme ich Rheinholdus zu.

Die ganzen Fremdherstelle, und ich rede da von denen die sich tatsächlich auf Modelle spezialisieren die man mit ein bisschen Phantasie als Epic-Modelle verwenden kann, sind entstanden, WEIL GW den Markt nicht bedient hat.

GW hat die Regeln für Epic Armageddon nicht allein geschrieben, dass war im Verbund mit einer Community, die bis heute aktiv ist. Es gibt nicht 5 oder 8 Armeelisten, wie auf der Homepage zu sehen ist, sondern über 60, an denen noch heute getestest wird, von Leuten die auch an den offiziellen GW-Regeln gearbeitet haben. Man hat GW angeboten, in Zusammenarbeit, die Druckvorlagen für neue Modelle zu liefern oder die Lizenzen zu übernehmen, und Modelle für die fehlenden Reihen zu schaffen. GW interessiert das alles nicht. Wenn dann Fremdhersteller entstehen, wenn wundert es? GW hat die Pfoten nicht gestreckt, weil es Fremdhersteller gibt....Fremdhersteller gibt es, weil GW die Pfoten vor langer Zeit gestreckt hat.

Warmaster und Epic 40K wird durch Regelwerke wie Apocalypse ersetzt, was im Grunde genommen das Ganze einfach nur in den gängigen Maßstab transferiert.
Ohne zu wissen ob du die beiden Spiele jemals gespielt hast..aber ich behaupte du hast von den Regeln keine Ahnung..Apokalypse hat nichts ausser dem Hintergrund nichts gemeinsam mit Epic und . Apo sorgt nur dafür, dass sich Spieler mehr 40K Minis holen, Epic ist nen eigenes Spielsystem....
Warum sollte eine Firma Standalones produzieren, die sich so weit abseits der Hauptsysteme befinden, dass es eine zusätzliche Range geben müsste?
Weil diese sich hervorragend ergänzen? Weil man sehr leicht von Epic auf BFG oder 40K kommt und umgekehrt? Weil die meisten Spieler ab XXXX Punkte aufhören eine Armee zu sammeln und man diese Spieler verleiten kann "ihre" Lieblingsarmee auch im kleineren Masstab zu spielen, am besten noch mit der eigenen Flotte...Was sich hierbei für Kampangen zusammenstellen lassen können....

Am Ende ist es eh egal...

Mit ein bisschen Glück kommt bald der erste Kickstarter für Sifi-Panzer im WK I MarkI und WII Churchill Stil. Dazu Schützenpanzer wie der Bradley und reguläre Panzerhaubitzen und alles in Plastik. Dann werden wir sehen ob es einen Markt dafür gibt...

Das Forum für die deutsche Epic Armageddon Fangemeinde: http://epic-wargaming.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.