MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Liebe Mithobbyisten, eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund diesen Thread zu eröffnen1. Aber zuletzt ereigneten sich folgende Dinge, die zu jener verhängnisvollen Kurzschlusshandlung führten: Im Mal-Liveticker wurde ich unlängst daran erinnert, dass es die Scheibenwelt-Minis von MicroArtStudio gibt. Die hatte ich zuletzt auf der RPC '16 oder '17 in der Hand, kein Geld übrig und dann wieder vergessen. Jetzt haben wir indes "interessante Zeiten" und ich leiste mir einfach mal ein reines Liebhaber-Sammelprojekt. Ich musste feststellen, dass es fantasyaffine Menschen gibt, die noch nie was von Terry Pratchett gelesen haben. Und das sogar mit Vorsatz. Das wäre nicht weiter bemerkenswert, ich les ja auch nicht jeden Mist, aber mich begleiten die Romane schon so lange, dass mir das im ersten Moment doch sehr fremd war. Mit Feuer und Schwert zu missionieren ginge zwar und bringt freudige Kurzweil, aber ich bin alt, faul und hab keine Lust ständig die Inquisitorenausrüstung ins Auto zu schleppen und durch halb Deutschland zu karren. Deshalb nutze ich jetzt diesen neumodischen Telefunk für den kleinen Missionierungsthread hier. Letztes Jahr hätte ich mein 25-jähriges Scheibenwelt-Jubiläum feiern können. Niemand feiert den Kauf eines banalen Buches vor einem Vierteljahrhundert und ich habe nicht mal daran gedacht, aber mir ist halt keine Ausrede zu billig. Und so begab es sich eben im Jahre 1994, dass ein zu diesem Zeitpunkt zufällig mal solventer MacAbre im zarten Alter von 16 in der lokalen Taschenbuch-Schmuddelbude2 stand und ihm mehrfach ein auffällig gelb-/orangefarbener Buchrücken ins Auge sprang. "Never buy a book by its cover"? Am Arsch. Letztlich konnte ich der Faszination für die knubbeligen, grotesk überzeichneten Kreaturen auf Josh Kirbys Artwork, nicht widerstehen. Die "Farben der Magie" wanderten in mein Buchregal und etwa 40 weitere Romane sollten über die Jahre folgen. Meine Favoriten sind definitiv die Stadtwachenromane, gefolgt von TOD. Der einzige Roman, der mir gar nicht gefiel war Schweinsgalopp/Hogfather und auch mit den Märchen und den letzten Publikationen allgemein so ab 2009 werde ich nicht richtig warm. Aber das soll die Bedeutung, die das Gesamtwerk für mich hat, nicht schmälern und das Projekt ist ja nun eröffnet, folglich sollte ich wohl irgendwas machen... Zum Beispiel eine der Minis bemalen. Aktuell stehen zur Auswahl: Tod mit Gitarre, Lord Vetinari, Mustrum Ridcully, Rincewind, T.M.S.I.D.R. Schnapper und von der Stadtwache Mumm, Karotte, Angua, Fred, Nobby und Grinsi.3 Für's erste... Was habe ich damit vor? In erster Linie mal HABEN, nach Möglichkeit alle. Ich könnte jetzt so tun, als würde ich jemals ein Spiel (wasauchimmer) damit bestreiten, aber es ist doch verdammt unwahrscheinlich, weshalb es wenig Sinn ergibt, die Minis auf Bases zu packen. Sinnvoller scheint es mir, kleine Displays zu bauen, so ähnlich wie auf dieser Illustration. Was denkt ihr? https://www.davidwyattillustration.com/illustration/the-watch/ Neben den bisher erschienen 45 Scheibenwelt-Minis (die ich natürlich wie nix wegmale ) finde ich auch die Bruegelburg-Minis von Lead Adventure und ein paar der Otherworld-NPCs recht passend. Mal schauen, was da noch so alles in meine gierigen Finger gerät. Darüberhinaus, so als Zwischenziel, hab ich noch nie ne Büste bemalt. Könnte man ja mal machen, wa? Nun... lassen wir uns alle mal überraschen, wohin dieses Projekt führt... 1 Abgesehen davon, dass sich die Frage aufdrängt, warum es in einem Forum voller püppchenschubsender Geeks kein Scheibenweltprojekt gibt. Diese Fußnote steht hier ansonsten nur, weil alles mit Scheibenweltbezug aber ohne Fußnoten sinnlos ist. 2 Die Buchhandlung hatte damals zwei Ladenlokale, die schnieke Bildungsboutique mit dem teuren Hardcoverstoff an der Haupteinkaufsstraße und die Hinterhofkaschemm der leichten Belletristik und billigen Reclam-Hefte. Kein Frage, wo ich zu finden war. Mal sehen, ob ich ne dritte Fußnote schaffe. 3 Ich hab's auf Deutsch gelesen, also bleib ich auch bei den deutschen Namen. Ich denke drei Fußnoten sind ausreichend, oder? bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 34 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Stadtwache Paul Kidby, 'Night Watch' - 2002 | Oil on board | 520 x 600mm https://www.paulkidby.com/paintings/ Karotte Eisengießersohn (Engl.: Carrot Ironfoundersson) Jeder kennt ihn (und er kennt jeden), alle mögen ihn. Der mit gut 2 m größte Zwerg der Scheibenwelt, vielleicht Ankh-Morporks heimlicher König, einer der ersten vier Astronauten auf dem Mond und nach Mumm der ranghöchste Offizier der Wache von Ankh-Morpork. Grinsi Kleinpo (Engl.: Cheery Littlebottom) Bei der Alchimistengilde per Explosion durch's Dach rausgeflogen und wegen einer Aversion gegen Bier und stumpfes Zwergenliedgut ("Gold, Gold, Gold") für das Minenleben ungeeignet, reüssiert Grinsi, Tochter von Fröhlich Kleinpo und Enkelin von Heiter Kleinpo, seit Hohle Köpfe als Forensikerin der Wache von Ankh-Morpork. Als wäre eine Bieraversion nicht schon die Spitze zwergischer Rebellion, lebt Grinsi seit ihrem Coming-out ihre Weiblichkeit offen aus, trägt Make-Up und Lederrock, so dass manch sittenstrolchiger Zwerg gar einen Blick auf ihre nackten Knie erhaschen mochte. Skan-da-lös. bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 18 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) PLATZHALTER TOD https://www.davidwyattillustration.com/illustration/deaths-study/ bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 17 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Zauberer Zaubberer https://www.davidwyattillustration.com/illustration/the-librarian/ Ridcully der Braune, Erzkanzler der Unsichtbaren Universität bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 21 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Hexen bearbeitet 26. Juni 2020 von MacAbre 16 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Stadtbewohner Ankh-Morpork/Wesen aus den Kerkerdimensionen https://www.davidwyattillustration.com/illustration/the-mended-drum/ Stinkender Alter Ron (Foul Ole Ron) - "Mistundverflucht, Jahrtausendhand und Krevetten! Gesagt hab ich's ihnen!" Der Stinkende Alte Ron ist eines der Mitglieder der Gräßlichen Truppe (Canting Crew). Bettlern, die sogar die Bettlergilde nicht in ihren Reihen möchte, da auch Bettler jemanden brauchen auf den sie herabsehen können. Berühmt ist der Stinkende Alte Ron sowohl für sein unverständliches Gegrummel (s. Headline), im Besonderen aber für seinen Geruch, der so "intensiv" ist, dass er eine eigene Persönlichkeit entwickelt hat und sich ab und an eine Opernaufführung oder Vernissage anschaut. Begleitet wird Ron oft von dem intelligenten, sprechenden Hund Gaspode, der sicherlich der cleverere von beiden ist. Treibe-mich-selbst-in-den-Ruin-Schnapper / Cut-me-own-throat-Dibbler (eigentlich: Claude Maximillian Overton Transpire Dibbler ) T.M.S.I.D.R. Schnapper ist der berüchtigste Veräußerer verdächtiger Würstchen-im-Brötchen und von Pasteten "mit Persönlichkeit" in ganz Ankh-Morpork. Es handelt sich um jene Sorte Würstchen, die zu Essen nachts um 3 mit 2 Promille eine gute Idee ist, bis einen der Magen am nächsten Tag vom Gegenteil überzeugt. Nicht das Schnappers Würstchen verdorben wären und tatsächlich bestehen sie "aus Schwein". Die meisten vergessen dabei nur, dass ein Schwein nicht nur aus Muskelfleisch besteht. Ansonsten ist Schnapper immer dort zu finden, wo sich ein schneller Dollar machen lässt und einen Riecher für lukrative Geschäftsideen kann man ihm nicht absprechen. Ihm gebührt die Ehre der erste Filmmogul der neueren Geschichte gewesen zu sein (mit 1000 Elefanten!), ebenso war er Agent der Band-mit-Steinen-drin. Bedauerlicherweise neigen seine Geschäfte dazu regelmäßig schief zu gehen, so dass er letztlich immer wieder zu seinem Kerngeschäft zurückkehrt. Lady Sybil Deirdre Olgiwanna Käsedick / Lady Sybil Deirdre Olgivanna Ramkin Lady Sybil entstammt als Herzogin von Ankh einer der reichsten Adelsfamilien in Ankh-Morpork. Trotz ihres Reichtums lebt Lady Sybil recht bodenständig und bescheiden, zeichnet sich aber gleichwohl durch einen resoluten Charakter aus, der sich so leicht von nichts und niemandem einschüchtern lässt. Selbst der Patrizier wird von ihr ausschließlich mit Vornamen angesprochen. Erstaunlicherweise kommt sie ausgezeichnet mit Nobby Nobbs zurecht. Ihr Hobby ist die Zucht von Sumpfdrachen, als solches betreibt sie das Sonnenscheinheim für kranke Drachen, in welchem sie auch ausgesetzte und kranke Drachen pflegt. Aufgrund der Explosionsgefahr von Sumpfdrachen ist meist in robuster, feuerfester Kleidung und Panzerhandschuhen anzutreffen. Im Verlauf der Wachen-Romane heiratet sie Sam Mumm, wodurch dieser mehrere Etagen im Sozialgefüge der Stadt nach oben katapultiert wird. Was ihn nicht unbedingt glücklicher macht. Zusammen haben die beiden Sohn, der ebenfalls auf Sam getauft wurde. Errol a.k.a. Gutjunge Bündel Federstein von Quirm (Engl.: Goodboy Bindle Featherstone of Quirm) Errol ist ein Sumpfdrache aus Lady Sybils Zucht, der zunächst nur durch einige für Sumpfdrachen untypische Merkmale auffällt. Er speit kein Feuer, hat dafür riesige Nüstern und recht kümmerliche Flügel. So landet er zunächst als Geschenk und neues Maskottchen bei der Nachtwache, wo er von Nobby Nobbs den Spitznamen Errol erhält, weil er Nobby äußerlich an dessen gleichnamigen Bruder erinnert. Im Laufe der Angelegenheit mit dem Drachen durchlebt Errol jedoch eine Transformation, die es ihm gestattet die Sache mit dem Drachen zu seiner und des Drachen mutmaßlich vollsten Zufriedenheit aufzulösen. Entsprechend beschränkt sich sein Auftritt auf Wachen! Wachen! und das erste Adventure. Arnold Seitwärts (Arnold Sideways) Eines der Mitglieder der Grässlichen Truppe. Arnold verlor bei einem Karrenunfall beide Beine und bewegt sich seitdem mit seinem Karren fort. Im Nahkampf hat das den unschätzbaren Vorteil, dass sich seine Zähne meist in Leistenhöhe des Gegners befinden, zudem führt er einen an einem Stock befestigten Stiefel mit sich, mit welchem er sich seine Gegner vom Hals halten und immer einen Fuß in die Tür kriegen kann. Seine bevorzugte Bettelstrategie besteht darin, die Leute nach Wechselgeld für einen Penny zu fragen und die daraus entstehende Konfusion auszunutzen. Die Truhe (The Luggage) Text folgt... Henry Husten (Engl.: Coffin Henry) Ein schönes Beispiel, wie die Übersetzung den Wortwitz ruiniert. Henry selbst ist als Mitglied der Grässlichen Truppe hingegen eher ein Beispiel für seltene Lungen- und Hautkrankheiten, auf welchen - neben seinem legendären Husten - gleichsam sein Geschäftsmodell basiert: Er lässt sich dafür bezahlen sich von einem fernzuhalten, alternativ kann man ihn für eine kleine Mahlzeit missliebigen Personen auf den Hals hetzen. bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 21 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Büsten bearbeitet 14. Mai 2020 von MacAbre 12 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Platzhalter Szenerie Diorama "Glorious 25th of May" Infomaterial, Bildvorlagen etc.: Spoiler Allgemeine Links: Wiki 1 (Engl.) https://wiki.lspace.org/mediawiki/Main_Page Wiki 2 (Engl) https://discworld.fandom.com/wiki/Main_Page Wiki 3 (Dt.) http://www.thediscworld.de/index.php/Hauptseite GNU Terry Pratchett http://www.gnuterrypratchett.com/ Discworldemporium (Merch-Shop mit Blog) https://www.discworldemporium.com/blog Monatlicher Scheibenwelt-Newsletter https://discworldmonthly.co.uk/ Die Geflickte Trommel als 3D-Modell in SketchUp https://3dwarehouse.sketchup.com/model/654b538af6514c63d7bda17c9108eba9/Ankh-morpork-The-Mended-Drum Pratchett Newsgroup-Archiv https://de.alt.fan.pratchett.narkive.com/ The Annotated Pratchett File, v9.0 http://www.lspace.org/books/apf/ Diverse Gebäude von Clarecraft (offizieller Merch-Produzent bis 2005): Geflickte Trommel V2 https://www.worthpoint.com/worthopedia/unpainted-terry-pratchetts-discworld-1779312685 Zwergendruckerei https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5127790953/in/photostream/ Wachhaus Pseudopolisplatz https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5127786467/in/photostream/ Geflickte Trommel https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5128388398/in/photostream/ Vampirschloss https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5000792135/in/photostream/ Postamt https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5001387770/in/photostream/ Wachhaus Sirupminenstraße https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5001384218/in/photostream/ Musikladen aus Rollende Steine https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5000779255/in/photostream/ Travelling Shop (?) https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5000778629/in/photostream/ Oma Wetterwachs Hütte https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/5001379094/in/photostream/ Klonkh-Spielbrett https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/4974731520/in/photostream/ Tempel der Zeitmönche https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/4959792290/in/photostream/ Schloss Lancre https://www.flickr.com/photos/djj_pictures/4959194153/in/photostream/ Die Unsichtbare Universität https://www.discworldemporium.com/blog/building-the-unseen-university-n5 Werbung Armeeprojekt 06/2020 + 2022 Ideensammlung für künftige Dioramen/Vignetten Spoiler Mit Hogdeath und Elf Albert hatte ich ja schon begonnen, aber bislang keine zündende Idee, in welchem Szenario ich die beiden darstelle. Einfach in einer verschneiten Winterlandschaft? Joa, geht. Ist aber langweilig. Die zweite Idee war eine verschneite Ankh-Morpork-Straßenszene. Joa, geht. Ist aber irgendwie nichtssagend. Auf'm Dach? Joa, aber nicht ohne den Schweine-Schlitten und davon gibt's kein Modell. Gerade eben kam mir beim Betrachten einiger Bilder von der Con-Location die Idee, die beiden in ein opulent eingerichtetes und "weihnachtlich" (schneevatertäglich?) dekoriertes Wohnzimmer zu stellen. Natürlich inkl. Kamin als Eingang und den bereitgestellten Gaben für den Schneevater (Schweinspastete, 1 Glas Sherry und 4 Rüben f. die Schweine). Geschenke braucht es natürlich auch und vielleicht zwei Kinder, die im Hintergrund heimlich durch den Türspalt spinxen. So ähnlich wie auf Bild 1 und Lichtstimmung wie auf dem 2ten Bild (nur halt nachts). Wieder mal ein Inspirationspost. Ich hab bei einigen DW-Minis noch gar keinen Plan, was ich damit außer Sammeln/Bemalen machen soll. Dazu gehörten bis gerade eben eine der TOD-Minis, Susan und Albert. Netterweise gibt es beim Emporium ein neues Print/Puzzlemotiv. Der Illustrator ist David Wyatt, der auch schon die anderen Postermotive entworfen hat. Seine Arbeiten gefallen mir wirklich sehr, deshalb lass ich den Link mal hier. https://www.discworldemporium.com/product/death-company-print/ https://www.davidwyattillustration.com/illustrations/ Trifft es nicht ganz (Abbildungen d. Minis sind von MicroArtStudio), aber so was in die Richtung könnte man machen. Notiz an mich: Spoilersektion mit gesammelten "Ideen" auf die Startseite packen. Quelle: https://shop.microartstudio.com/de/258-miniatures Bursar on Planet Nice (Zitat siehe Testdatei Projektordner). Der Quästor in einer comicartigen Landschaft, umgeben von flauschigen Kaninchen, Fröschen und Vögeln. Zwergentrio (https://shop.battlefield-berlin.de/katalog/artikelinfo/72166/dwarf-anvil) in Kombination mit Fenryll-Maler o.ä. bearbeitet 15. Juni 2023 von MacAbre 21 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
Erkwin Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Mega gut! Ich liebe die Bücher und die Minis passen hervoragend zu den Romanvorlagen. Ich freue mich zu sehen, wie es hier weiter geht. 3 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia"
MacAbre Geschrieben am 14. Mai 2020 Autor Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Direkt mal ein kleines Info-Update, da @SpeziFisch nach der Größe gefragt hat. Die Minis sind dann doch etwas größer als die Angabe 30-35 mm vermuten lässt. Insofern relativiert sich das mit den Otherworld-/Lead Adventure-Minis etwas. Da wäre beim Display-Bau darauf zu achten, dass Zukäufe außerhalb der Range wirklich nur als Beiwerk am Rand oder im Hintergrund platziert werden. Notiz an mich: Ggfs. auch Fenryll berücksichtigen. Ich zitier mich mal... Zitat Schön mal drüber gesprochen zu haben... Eher 40 mm (bezogen auf die Gesamthöhe), wenn ich von Angua und Schnapper ausgehe. Karotte misst sogar 45 mm, ich glaube Tod ist nochmal etwas größer. Größenvergleich 1: v.l.n.r. Otherworld, 2 x Lead Adventure, 3x Discworld (unbemalt), 2 x Foundry/Perry Dafür passen die Musiker von Fenryll rechts auf dem zweiten Bild. Nur leider liefern Fenryll innerhalb ihres Sortiments keine einheitliche Größe, kann man sich also auch nicht drauf verlassen. vor 14 Minuten schrieb Erkwin: Mega gut! Ich liebe die Bücher und die Minis passen hervoragend zu den Romanvorlagen. Ich freue mich zu sehen, wie es hier weiter geht. Willkommen an Bord. Die Minis passen wirklich gut, allein das Gesicht von Nobby Nobbs find ich so geil... Sagen wir, es drückt die ganze Noblesse des Hauses derer von Nobbs aus... Wenn man das so sagen kann und möchte. bearbeitet 14. Mai 2020 von MacAbre Was vergessen 14 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
Saranor Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Sofort Abo! bin auf die Umsetzung sehr gespannt! 2 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal
Landi Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Das schaue ich mir mal an, cool. Bin aber auch diskworld Jungfrau, das sollte man aber denke ich mal ändern 4 Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est
Aldred Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Da bin ich auch gespannt und begeistert dabei. 2
M.eyer Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Sehr schönes Thema! Bin sehr gespannt. Habe für meine bessere Hälfte auch ein paar von den Discworld Minis bemalt. Die sind immer so um die Weihnachtszeit dran. Sehr schöne Figuren. Vier warten noch auf die Bemalung. 6
Zalantar Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 (bearbeitet) Oh das wird cool. Bin da noch was länger als 25 Jahre dabei, bzw. Terry bei mir. Er war ein wundervoller Autor und Mensch. Es freut mich sehr, dass du dich diesem wichtigen Thema annimmst und hoffe Tod mit Rattentod hier bald zu sehen und Truhe. Und von Nanny Oog nicht vernaschen lassen. Also bin am Start und begierig darauf zu wissen wie es weitergeht und was hier alles entsteht, da juckt es gleich in den Fingern Conan den Barbaren zu bemalen. Ach ich schreibe zu viel deshalb nun als Schlusswort. Ugh Edit: Natürlich meine ich Cohan den Barbaren bearbeitet 15. Mai 2020 von Zalantar 5 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen
Delln Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 vor 6 Stunden schrieb MacAbre: Ich musste feststellen, dass es fantasyaffine Menschen gibt, die noch nie was von Terry Pratchett gelesen haben. Und das sogar mit Vorsatz. Ich bin ja einer jener! Obwohl da ein Zwinkersmiley steht möchte ich nur darlegen, dass ich nie gedacht habe: "Oh, Pratchet, schnell wieder weg damit" Und obwohl ich auch echt gerne alberne Filme schaue und meines Erachtens recht humorig bin ist mir das: vor 6 Stunden schrieb MacAbre: Stadtwache Mumm, Karotte, Angua, Fred, Nobby und Grinsi. Irgendwie zu albern und vermutlich einer der Gründe warum ich nie in Versuchung geraten bin. Aber dennoch verfolge ich das Thema hier mal, vielleicht lass ich mich ja missionieren oder ihr habt nachher einen zum Verbrennen 6 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt: aktuell ASoIaF NBL - SAGA in Aventurien - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread - Themenmonate in 2023
Drachenklinge Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 vor 25 Minuten schrieb Delln: Irgendwie zu albern Wirkt im Englischen nicht so. Ich habe irgendwie ein paar gelesen und dann die englischen erwischt. Und nie wieder die deutschen Übersetzungen angefasst. 5 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS
Botticelli Geschrieben am 14. Mai 2020 Geschrieben am 14. Mai 2020 Als Scheibenwelt-Fan finde ich dieses Projekt natürlich großartig und bedanke mich schon einmal für die Sammlung der Artworks. Jetzt habe ich direkt Lust, mal wieder eines der Bücher zu lesen.1 1 Zum zehnten Mal oder so... 2 Söldner: Reichtum oder Tod! [AoM] - Mein P500 2024/25 Hellenistisches Ägypten [SAGA] 🐪🌴 Mein Sommerprojekt 2024; Römische Republik [SAGA] - Mein P500 2023/24
OneManArmy Geschrieben am 15. Mai 2020 Geschrieben am 15. Mai 2020 Viel Spaß und Erfolg. Ich hatte kürzlich die Büste von Rincewind zu fassen, die machte eigentlich viel Spaß. Vor langer Zeit habe ich auch mal den Bibliothekar gemacht, finde aber insgesamt viele der Modelle nicht ganz so gelungen. 3 Jetzt auch in 2-d! ---- Ihr braucht keine Brille! ---- (Es sei denn ihr braucht eine Brille)
Erkwin Geschrieben am 15. Mai 2020 Geschrieben am 15. Mai 2020 vor 10 Stunden schrieb Drachenklinge: Wirkt im Englischen nicht so. Ich habe irgendwie ein paar gelesen und dann die englischen erwischt. Und nie wieder die deutschen Übersetzungen angefasst. Volle Zustimmung, im Englischen wirkt das weniger platt. vor 15 Stunden schrieb MacAbre: Sagen wir, es drückt die ganze Noblesse des Hauses derer von Nobbs aus... Es ist nicht so, als wäre Nobby kein Mensch. Er ist nur der einzige, der zum Beweis eine amtliche Urkunde braucht. 6 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia"
Bung Geschrieben am 15. Mai 2020 Geschrieben am 15. Mai 2020 Hier möchte ich auch mehr von sehen. Wobei ich Hogfather auch irgendwie mag. Aber nur wegen der Szene: 13 Der, der einen Arm verliert kann weiterkämpfen, der , der den Kopf verliert nicht.
Mr. V Geschrieben am 15. Mai 2020 Geschrieben am 15. Mai 2020 Bin auch gespannt was hier jetzt alles kommt. Da haben wir ja wirklich was losgetreten mit unserer Bildungslücke. 3 AKTUELL: [WiPro23/24) Episode VI - Per Anhalter durch den Winter Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 76 (Stand 21.11)
MacAbre Geschrieben am 15. Mai 2020 Autor Geschrieben am 15. Mai 2020 Wow, erst mal danke für die tolle Resonanz hier. Mein Benachrichtigungscounter ist gestern regelrecht explodiert. @Saranor @Landi @Aldred @Srath Vagas Freut mich, dass ihr hier am Start seid. vor 59 Minuten schrieb M.eyer: Habe für meine bessere Hälfte auch ein paar von den Discworld Minis bemalt. Die sind immer so um die Weihnachtszeit dran. Sehr schöne Figuren. Vier warten noch auf die Bemalung. Sehr cool. Kommt der Weihnachtself Albert auch noch dran? Finde den ganz witzig. vor 31 Minuten schrieb Delln: Ich bin ja einer jener! Obwohl da ein Zwinkersmiley steht möchte ich nur darlegen, dass ich nie gedacht habe: "Oh, Pratchet, schnell wieder weg damit" Ich wollte dir da auch nichts Negatives unterstellen und sollte vielleicht ganz allgemein für alle Nicht-Pratchett-Leser vorwegschicken, dass ich, wenngleich ich gerne und leichtfertig Begriffe wie "Ketzer" und "missionieren" u.ä Bla-Bla verwende, jene nicht ernst meine. Mir ist es völlig Latte, was jemand liest. Bestenfalls habt ihr Spaß. Gäbe Schlimmeres. vor 18 Minuten schrieb Delln: Und obwohl ich auch echt gerne alberne Filme schaue und meines Erachtens recht humorig bin ist mir das: vor 8 Stunden schrieb MacAbre: Stadtwache Mumm, Karotte, Angua, Fred, Nobby und Grinsi. Irgendwie zu albern und vermutlich einer der Gründe warum ich nie in Versuchung geraten bin. Nachvollziehbar. Würde mir heute jemand sowas empfehlen, wäre ich auch skeptisch. Aber lass mich mich dir versichern, dass die Namen nicht für den Gesamthumor oder die Gesamttonalität stehen und manchmal auch beabsichtigtes Stilmittel bzw. Vehikel für Jokes sind. Grinsi Kleinpo / Cheerie Littlebottom ist sich z.B. bei ihrem Vorstellungsgespräch als Forensikerin bei der Stadtwache durchaus der Albernheit ihres Namens bewusst und versucht geradezu die erwarteten, kränkend-belustigten Reaktionen zu provozieren, die ein solcher Name mit sich bringt. vor 6 Minuten schrieb Drachenklinge: Wirkt im Englischen nicht so. Ich habe irgendwie ein paar gelesen und dann die englischen erwischt. Und nie wieder die deutschen Übersetzungen angefasst. Ja, das ist wohl richtig. Teilweise sind die Namen korrekt übersetzt (Karotte heißt nun mal Carrot), manchmal sehr unglücklich. Aber ohne die Originale gelesen zu haben, vermute ich mal ganz stark, dass der Übersetzungsjob eben auch nur so mittelspaßig ist. Spontan fällt mir ein Namensjoke ein, der im Deutschen nicht funktioniert, weil das englische Wortspiel nicht 1:1 übersetzbar ist. Oder wie ersetzt man "Vimes" als Familiennamen? Gibt es eine Übersetzung für "Littlebottom", die nicht Scheiße klingt? Ich kann aber verstehen, wenn es jemanden stört und er die Originale bevorzugt. vor 2 Stunden schrieb Zalantar: Oh das wird cool. Bin da noch was länger als 25 Jahre dabei, bzw. Terry bei mir. Er war ein wundervoller Autor und Mensch. Es freut mich sehr, dass du dich diesem wichtigen Thema annimmst und hoffe Tod mit Rattentod hier bald zu sehen und Truhe. Und von Nanny Oog nicht vernaschen lassen. Also bin am Start und begierig darauf zu wissen wie es weitergeht und was hier alles entsteht, da juckt es gleich in den Fingern Conan den Barbaren zu bemalen. Ach ich schreibe zu viel deshalb nun als Schlusswort. Ugh Ich glaube, da haben die Bücher bei uns einen ähnlich hohen Stellenwert. Ansonsten kann ich zu allem Ja sagen. Also sofern es die zu bemalenden Minis anbelangt, die werden kommen. Sobald Nanny Ogg aber das Igel-Lied anstimmt und anfängt Knieweich zu verteilen, werde ich vorsorglich stiften gehen. vor 6 Minuten schrieb Botticelli: Als Scheibenwelt-Fan finde ich dieses Projekt natürlich großartig und bedanke mich schon einmal für die Sammlung der Artworks. Jetzt habe ich direkt Lust, mal wieder eines der Bücher zu lesen.1 1 Zum zehnten Mal oder so... Gerne. Ich hab vorgestern auch mal wieder Wachen! Wachen! begonnen und werde mich in nächster Zeit durch's Oeuvre lesen. Mit der Scheibenwelt ist es wie mit guten Filmen, die gehen immer. vor 2 Stunden schrieb OneManArmy: Viel Spaß und Erfolg. Ich hatte kürzlich die Büste von Rincewind zu fassen, die machte eigentlich viel Spaß. Vor langer Zeit habe ich auch mal den Bibliothekar gemacht, finde aber insgesamt viele der Modelle nicht ganz so gelungen. Bei mir wird es auf Rincewind oder Mumm hinauslaufen, kann mich noch nicht entscheiden. Aber schön zu hören, dass die Spaß machen. vor 2 Stunden schrieb Erkwin: Es ist nicht so, als wäre Nobby kein Mensch. Er ist nur der einzige, der zum Beweis eine amtliche Urkunde braucht. Gut, dass es von dem keine Büste gibt. Das wäre eine Herausforderung in Sachen Haut. vor 16 Minuten schrieb Bung: Hier möchte ich auch mehr von sehen. Wobei ich Hogfather auch irgendwie mag. Aber nur wegen der Szene: Da würde ich doch sagen, dass das ein treffendes Beispiel für Pratchett'schen Humor ist. vor 4 Minuten schrieb Mr. V: Bin auch gespannt was hier jetzt alles kommt. Da haben wir ja wirklich was losgetreten mit unserer Bildungslücke. Ich hab dich gewarnt, dass das kommen wird. Aber ist doch gut, ich war lange nicht mehr so heiß auf ein Hobbyprojekt. So, gleich geht's ab zu Buchhandlung und Baumarkt. Mein Ankh-Morpork-Stadtführer will abgeholt werden und ich brauch schon mal Holz. Dann Minis entgraten. 13 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett
Mr. V Geschrieben am 15. Mai 2020 Geschrieben am 15. Mai 2020 vor 20 Minuten schrieb MacAbre: Ich wollte dir da auch nichts Negatives unterstellen und sollte vielleicht ganz allgemein für alle Nicht-Pratchett-Leser vorwegschicken, dass ich, wenngleich ich gerne und leichtfertig Begriffe wie "Ketzer" und "missionieren" u.ä Bla-Bla verwende, jene nicht ernst meine. Mir ist es völlig Latte, was jemand liest. Bestenfalls habt ihr Spaß. Gäbe Schlimmeres. Zumindest ich habe das nicht allzu ernst genommen. Habe aber auch einen Kommentar zu deinem Startpost vergessen zu machen. vor 19 Stunden schrieb MacAbre: Die "Farben der Magie" wanderten in mein Buchregal und etwa 40 weitere Romane sollten über die Jahre folgen. Pah. 40 Bücher und du mast hier direkt ein eigenes Projekt auf? Bei mir stehen über 60 Star Wars Romane im Regal. Und das sind nur Bücher die mit der Original Trilogie in Verbindung stehen, aber mache ich deshalb direkt ein Projekt dazu auf? vor 20 Minuten schrieb MacAbre: Nachvollziehbar. Würde mir heute jemand sowas empfehlen, wäre ich auch skeptisch. Bei mir hat es geklappt. Werde mir wohl zumindest 1-2 der Empfehlungen holen und dann schauen wie es mir gefällt. Bei Büchern und Filmen lasse ich mir gerne was Empfehlen aber mache mir dann auch selbst ein Bild davon. Bei Joe Abercrombie z.B. fand ich den Text auf dem Buchrücken lustig und habe mir das Buh geholt. Habe dann die ganze Trilogie gelesen und war zufrieden damit. vor 20 Minuten schrieb MacAbre: Ja, das ist wohl richtig. Teilweise sind die Namen korrekt übersetzt (Karotte heißt nun mal Carrot), manchmal sehr unglücklich. Aber ohne die Originale gelesen zu haben, vermute ich mal ganz stark, dass der Übersetzungsjob eben auch nur so mittelspaßig ist. Spontan fällt mir ein Namensjoke ein, der im Deutschen nicht funktioniert, weil das englische Wortspiel nicht 1:1 übersetzbar ist. Oder wie ersetzt man "Vimes" als Familiennamen? Gibt es eine Übersetzung für "Littlebottom", die nicht Scheiße klingt? Ich kann aber verstehen, wenn es jemanden stört und er die Originale bevorzugt. Bin der Meinung, dass Namen eigentlich auch nicht unbedingt Übersetzt werden müssen. Solange da nicht mehr dahintersteckt. Ein Beispiel wo die Änderung des Namens notwendig war ist ja Harry Potter. Tom Vorlost Riddle heißt im englischen Original Tom Marvolo Riddle. Hat sein Grund. vor 20 Minuten schrieb MacAbre: Gerne. Ich hab vorgestern auch mal wieder Wachen! Wachen! begonnen und werde mich in nächster Zeit durch's Oeuvre lesen. Mit der Scheibenwelt ist es wie mit guten Filmen, die gehen immer. Du meinst wohl wie mit Star Wars. Ist hier im Forum ja chon bekannt, dass Star Wars immer geht. vor 20 Minuten schrieb MacAbre: Ich hab dich gewarnt, dass das kommen wird. Aber ist doch gut, ich war lange nicht mehr so heiß auf ein Hobbyprojekt. So, gleich geht's ab zu Buchhandlung und Baumarkt. Mein Ankh-Morpork-Stadtführer will abgeholt werden und ich brauch schon mal Holz. Dann Minis entgraten. Eine Vorwarnung gab es ja eigentlich nicht. Du hast direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Aber schön wenn es zur Hobbymotivation führt. Auf Ankh-Morpork bin ich schon gespannt. 4 AKTUELL: [WiPro23/24) Episode VI - Per Anhalter durch den Winter Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 76 (Stand 21.11)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden