crabking Geschrieben am 28. Dezember 2020 Geschrieben am 28. Dezember 2020 Südlich von Khemri gibt es auch Echsenmenschen ? 1 Meine Projekte: Bolt Action Battlefleet Gothic Epic Armageddon 40k
Gervin Geschrieben am 28. Dezember 2020 Geschrieben am 28. Dezember 2020 Eine sehr gute Entscheidung! Wirst du uns mit einem Armeeaufbau daran teilhaben lassen? Echsenmenschen werden in naher Zukunft kommen. Die werden vom Designer der Zwerge sein, daher erwarte ich sehr schöne Miniaturen. Hohepriester des Backwahn
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 28. Dezember 2020 Geschrieben am 28. Dezember 2020 (bearbeitet) Echsenmenschen kommen auch bald? Ui, meine Wünsche scheinen von denen gelesen zu werden. Das wird teuer. Und ein wenig viel an Systemen bei aktuell schlechten Spielbedingungen. Aber es wird auch gaanz langsam angegangen. Erst mal die Platte machen, und zwischendurch Skelette bemalen, zumindets als Test. Schuld ist sowieso @Torgroll und in Folge @Gervin (der ja mit seinen Bildern schon auf der Homepage von Excellent Miniatures gelandet ist). In meinem Sammelthema wird alles dokumentiert, was ich so treibe, aber gern "linke" ich dann auch hier etwas rum. "DerWahre Schredder" layoutet gerade das Warmaster Revolution V1.1 Buch um in hübscher. https://www.facebook.com/groups/185937199904/permalink/10159163549039905/ Ist noch WiP, soll aber bald fertig sein. Das werde ich mir dann drucken lassen. https://www.dropbox.com/s/fq4ivenc291p3qo/Warmaster_Revolution1.3.web.pdf?dl=0 Sieht ja schon echt schick aus mit so hübschen Bildern. Kavallerie soll bei Revolution eigenlich abgemildert worden sein, da man nicht mehr so oft chargen kann (oder hinterherjagen oder so; nur noch 2 Kampfrunden... k.a.). EDIT: ABER Warmaster scheint auch an einigen Stellen (insbesondere alles was mit Nahkampf und daraus folgenden Dingen passiert) recht frickelig sein. Insgesamt ein recht dickes Regelwerk. Für meine Zwecke daher wohl nicht optimal. Ich habe recherchiert und werde mir folgende Regelwerke näher anschauen: 1) Mayhem: Fantasy Mass Battles (bereits als pdf gekauft; auch bei amazon als hardcopy) (interessanter Beitrag LINK) 2) Fantastic Battles (pdf oder bei amazon als hardcopy) 3) Hordes of the Things Gruß, Jan bearbeitet 31. Dezember 2020 von Aun Jan Kauyon 2 Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
SBger Geschrieben am 28. Dezember 2020 Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 2 Stunden schrieb Aun Jan Kauyon: Echsenmenschen kommen auch bald? Ui, meine Wünsche scheinen von denen gelesen zu werden. Das wird teuer. Bei Echsenmenschen bin ich wohl auch dabei - ist nur die Frage ob Warmaster oder Warmaster Revolution?
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 28. Dezember 2020 Geschrieben am 28. Dezember 2020 (bearbeitet) Also die Leute in der FB Gruppe sagen, dass Revolution klar häufiger gespielt wird (sieht man auch an Hand der Turniere). Das ist wie bei WH 40k Epic, wo die meisten Epic Armageddon spielen und einige wenigere eine ältere Version. Die Unterschiede kann man sich auf deren Homepage anschauen. Und das Revolution Comitee ist auch aktuell noch dabei im Hintergrund das Spiel weiter zu pflegen. Ich bin Fan von gut weiter geführten Fan Entwicklungen. EDIT: Aber wie oben auch eingefügt ist mir das Spiel wohl etwas zu frickelig an einigen Stellen (ich bin WENIG-Spieler und muss Leute dazu einladen können) und neben der Aktivierungsmechanik (Ordermechanik) fehlen mir ein paar besondere Mechaniken. Ich werde mir also auch weitere Regelwerke anschauen und dann entscheiden: 1) Mayhem: Fantasy Mass Battles von Brent Spivey (bereits als pdf gekauft; auch bei amazon als hardcopy) (interessanter Beitrag LINK) 2) Fantastic Battles von Nicholas Wright (pdf oder bei amazon als hardcopy => habs gekauft) 3) Hordes of the Things (ist mir zu trocken) EDIT EDIT: Und hier noch ein tolles Video zu den Miniaturen, die Excellent Miniatures so in Lizenz druckt: bearbeitet 5. Januar 2021 von Aun Jan Kauyon Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 (bearbeitet) Zuverlässige Quellen haben mir berichtet, dass auf Grund der deutschen(!) Firma Excellent Miniatures nun auch @Dizzyfinger in den 10mm Fantasy Bereich eintauchen wird. Wie du oben siehst, habe ich die auf FB genannten alternativen Regelbücher auch hier verlinkt. Den @Denyo kriegen wir auch noch. 2022. Wie ich schon schrieb habe ich mir die beiden Regelwerke 1) Mayhem: Fantasy Mass Battles von Brent Spivey (pdf oder bei amazon als hardcopy) (interessanter Beitrag LINK) 2) Fantastic Battles von Nicholas Wright (pdf oder bei amazon als hardcopy) gekauft. Die Empfehlungen hatte ich mir aus einigen Threads aus dem Lead Adventure Forum herausgelesen. Beide nur in englischer Sprache verfügbaren Spiele sind maßstabunabhängig und lassen auch verschiedene Basierungen zu, wobei jeweils quadratische Basierungen der Standard sind (bei 10mm werden 40x40cm Bases [also 2 Warmaster Basen]) empfohlen. Hauptsache beide Spieler haben dieselben Größen. Helden werden auf kleinere Bases einzeln gestellt und können umherlaufen und Kompanien beitreten. Beide Systeme beinhalten keine festen Armeen mit Profilen, sondern Armee- bzw. Einheitenbaukästen. Leute mir Warmaster Armeen können also diese Spiele auch ausprobieren/spielen. Mayhem ist anders, Mayhem ist besonders. Ich bin von den cleveren Spielmechaniken (Grundregeln sind nur etwas mehr als 11 Seiten, sonst folgt die Einheitenkreation, Kampagnensystem und Zauberei) begeisert. Ich mag es immer, wenn jemand nicht die bekannten 0815 Wege geht, sondern innovative Ideen einbringt, die simpel sind und dem Spieler trotzdem schwierige Entscheidungen abfordern. Auch gibt es hier schöne "Push your Luck" Elemente. Statt Phasen gibt es hier einen Aktionspunktepool und die Overdrive Mechanik (eine Einheit mehrmals aktivierbar, aber es wird immer teurer). Aber abgesehen von einer gemeinsamen Forwärtsbewegung von bis zu 3 Einheiten/Kompanien agieren hier Kompanien einzeln und es kämpfen immer nur aktiv 2 einzelne Kompanien gegeneinander. Formationen sind also nicht so vorgesehen, bzw. steuerbar wie bei Warmaster. Das erspart natürlich einiges an Regeln wie sich Formationen bewegen, gruppieren, etc. Generell ist man glaube ich mit kleineren Armeen hier gut aufgehoben. Das Buch ist in einer offenen Weise geschrieben, nicht so abgerundet wie man es sonst kennt und erfordert auch beim Einheitenbau mehr Hirnschmalz, zu mal es keine Beispiellisten gibt (außer für das Programm Battlescribe). Der Einstieg fällt also schwerer. Lohnt sich wahrscheinlich aber sehr. Mich reizt es sehr. Fantastic Battles geht klassischere Wege, hat nicht die fancy Mechaniken wie Mayhem, aber der Bau einer Armee ist hier einfacher und intuitiver gemacht mit vielen, vielen Beispielarmeen und Traits. Allein schon, weil man besser erahnen kann, wie es sich später spielt. Es ist hier viel einfacher und schneller eine Armee mit Regeln zu versehen. Es scheint alles darstellbar zu sein. ABER: Da sich alle Einheitentypen gleich verhalten, fühlt sich vieles zu gleich an. Kompanien (Bases) können hier mit bis zu 4 Teilnehmern geformt werden und bewegen sich immer gemeinsam übers Feld. Anders als bei Warmaster erleidet so eine Formation so lange Verluste, bis plötzlich die gesamte Formation entfernt wird. Es werden vorher also keine Kompanien entfernt und die Formation bis dahin auch nicht schwächer (ist ab einem gewissen Punkt aber schlechter zu kontrollieren). Das muss man mögen. Das Chaos der Schlacht wird hier gern abgebildet. Man würfelt z.b. nach der Aufstellung auf einer Tabelle für jede Einheit. Es kann pasieren, dass Einheiten desertieren oder überengagiert (Zwangs forwärts deployment) oder verspätet zur Schlacht erscheinen (Zwangs rückwärts Deployment). Einheiten werden irgendwann moralisch zermürbt und wenn welche fliehen, kann das andere Einheiten wierderum dazu bringen ebenfalls abzuhauen. Einheiten werden unter Umständen Impulsiv und müssen dann ebenfalls testen, was sie machen. Ob sie ruhig bleiben, wegrennen oder einfach auf den nächsten Gegner losstürmen. EDIT nach einem Testspiel: Der Baukasten ist wirklich schnell und gut. Die Einheiten unterscheiden sich jetzt aber nicht sehr stark. Außerdem: Es liegt vielleicht in der Natur von Rank & File Regeln, aber ich finde die Bewegung der Einheiten mit mehreren Kompanien einfach zu sperrig und beim Angreifen und dem Eingehen von Basekontakten kam es öfter zu Situationen, die die Regeln nicht beschreiben. Das Regelwerk dürfte bei mir raus sein. Schaut euch die Spiele mal an bei Interesse. Gibt aber noch viel mehr Regelwerke am Markt. Die beiden haben MIR am ehesten zugesagt. Naja, ich werde vielleicht noch mal mehr schreiben. Leider habe ich immer wenig Zeit aber die Vorbereitungen für mögliche Testspiele laufen schon langsam an: Khemri wird es ja auf jeden Fall auf meine noch weiter zu bauende Wüstenplatte schaffen und dazu kommen dann wohl die Echsenmenschen, die auch bald erscheinen sollen bei EM. Ich schätze, damit hier nicht die reinen Warmaster-Spieler genrvt werden, müsste man eigentlich ein Systemunabhängiges 10mm Fantasy Thema aufmachen?! Andererseits sind die Spieler ja eh so wenige, dass hier immerhin mal was passiert. Excellent Miniatures und andere 3d Anbieter bringen ganz schön Schwung in die 10mm Bude. Gruß, Jan bearbeitet 13. Januar 2021 von Aun Jan Kauyon 1 Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Gervin Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Aun Jan Kauyon: Excellent Miniatures und andere 3d Anbieter bringen ganz schön Schwung in die 10mm Bude. Amen! Vielen Dank für deine ausführliche Review dieser beiden interessanten Regelwerke. Und den @Denyo kriegen wir auch noch. 1 Hohepriester des Backwahn
Dizzyfinger Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 Ich? In Warmaster? Wer erzählt denn sowas? -> The Horus Heresy: Istvaan III Atrocity <- -> Maltisch am Mittwoch <-
Denyo Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 Ihr habt mich ja schon fast... Ich warte nur auf die passende Armee in dem Maßstab. Aber auf welche, weiß ich auch noch nicht. Es muss so “bämm“ machen. Dadurch, dass sich das ganze bei Excellent Miniatures an den WHFB Figuren orientiert, bin ich ja schon etwas vorgewarnt. Es muss auf jeden Fall in Bezug zu Jans Wüstenplatte zu setzen sein. Es gab da mal einen schönen WD Spielbericht, wo ein bretonisches Kreuzzugsheer gegen Khemri antrat. Die Bretonia Produktreihe ist ja quasi komplett, wenn das Trebuchet reinwandert. Aber irgendwie reizen die mich nicht. Orks würden immer passen aber ich und Orks? Never. Vielleicht Hoch- oder Dunkelelfen. Naja. Eher letzteres. Oder Chaos. Die schippern ja auch überall herum. Deren Modelle mochte ich auch immer sehr. Will sagen, ich befasse mich gedanklich schon mit dem Thema. Aber 2021 werde ich erst einiges fertig stellen, bevor ich da einsteige. Ich gebe auch beim malen Gas, versprochen
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb Dizzyfinger: Ich? In Warmaster? Wer erzählt denn sowas? Ach, dann muss das ein anderer Herr Adamczyk sein, den ich meine und der da schon wieder gepostet hat. Der Name ist ja auch fast so häufig wie Müller. Aber sei froh, dann bist du sicher nicht so von Würfelpech geplagt wie er. @Denyo Wer weiß wie lange ich damit noch brauche. Das ist hier echt schwer abzusehen. Erst mal Western... Hattest du nicht mal Fantasy gespielt mit Zwergen? Ich habe ja nie Fantasy gespielt. In dem Maßstab gefallen mir aber echt viele Armeen. Orks, Menschen, Skaven, Vampirfürsten, Khemri, Echsen mag ich. Die Elfen eigentlich aber auch ganz gerne, wenn auch nur 2. Wahl. Also da bin ich scheinbar nicht wählerisch. Es wird ja hier nur aus Spaß getriezt. Ich mach ja auch nicht umsonst jedes Spielsystem so zurecht, dass mein Gegenüber nichts benötigt außer Lust/Zeit. 1 Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Denyo Geschrieben am 9. Januar 2021 Geschrieben am 9. Januar 2021 Ich sagte dir ja schonmal, dass mich der Maßstab reizt. Intuitiv hätte ich jetzt eher an ein SciFi Setting gedacht (das erinnert mich dann an Command&Conquer 1). Aber ich schiebe auch gerne Fantasyregimenter. Das erinnert mich an Total War. Mich hat WHFB nur am Ende so dermaßen abgenervt, dass bis auf meine Leidenschaft und Liebe für den Fluff und den Stil der 5. Edition nicht mehr viel übrig geblieben ist. Deshalb finde ich deine alternativ aufgeworfenen Regelwerke ganz spannend, insbesondere Mayhem. Ich denke, ich müsste das mal das Mayhem System testen. Ich habe in 28mm nur noch Zwerge. In der 8. Edition hatte ich noch Imperium (verkauft), Söldner (verkauft an Gervin ^^) und Chaos (verkauft) gespielt. Die Zwerge sind echte Sammler-und Liebhabermodelle. Die nehme ich mit ins Grab. Grundsätzlich würden mir Zwege in 10mm auch sehr gut gefallen, aber dann nicht mit einem WHFB Regelwerk. Und ich hätte gerne mal schnelle Elemente. Sooo viele Möglichkeiten. Spoiler Jetzt erstmal der Mexican Standoff in einem kleinem Nest in Texas mit dem klangvollen Namen New Hope (Oder so ähnlich) 1
FaBa Geschrieben am 14. Februar 2021 Geschrieben am 14. Februar 2021 Aloha Ich konnte nach diversen Artikeln+Videos über die Miniaturen von Excellent Miniatures nicht widerstehen und habe mir 2 Starter-Armeen bestellt. Jetzt wollte ich hier einmal nachfragen nach welchen Regeln wir am besten spielen sollten? Im Inet bin ich auf Warmaster Revolution gestoßen. Sollten wir damit beginnen? Gibt es noch zusatzregeln für "Elite" Einheiten wie Schwertmeister oder Phönixgardisten oder aber auch für besondere Helden ala Tyrion, Karl Franz etc. ? Und was für Spiele könnten wir noch mit den Modellen spielen? Ich habe in Erfahrung gebracht, dass man Kings of War auch in kleinerem Maßstab spielen kann... gibt es noch andere Fantasy Regelsysteme, welche auf 10mm Figuren aufbauen? Vielen Dank im Voraus & einen schönen Valentinstag euch FaBa 1
Der Bil Geschrieben am 14. Februar 2021 Geschrieben am 14. Februar 2021 Mayhem von Brent Spivey wurde mit 10 mm-Minis im Sinn geschrieben. Ansonsten ginge natürlich jedes Regelwerk mit Multibases, das außer, daß die Basen beider Armeen gleich breit sein sollen, keine Forderungen stellt. Als erstes fällt mir da Sword & Spear Fantasy von Mark Lewis ein. 2 Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish
Wraith Geschrieben am 20. Februar 2021 Geschrieben am 20. Februar 2021 Habe ein kleines Informationsvideo zu Warmaster bzw Warmaster Revolution zusammengestellt, als Starthilfe für Interessierte und Neulinge: https://youtu.be/aJ83VWFVTRo 11 Wraith's Crypt auf Youtube https://www.youtube.com/c/wraithscrypt Wraith's Crypt auf Spreadshirthttps://shop.spreadshirt.de/wraiths-crypt/
Gervin Geschrieben am 13. März 2021 Geschrieben am 13. März 2021 Ich lasse mir meine Bases immer von @Snitch drucken. Er kann dir da sicherlich weiterhelfen. 1 Hohepriester des Backwahn
Snitch Geschrieben am 13. März 2021 Geschrieben am 13. März 2021 (bearbeitet) Mich kann da weiterhelfen PN me Ok, machen wir es mal etwas auffälliger ^^Ich kann euch Bases und Regimentsbases drucken! Bases und Regimentsbases sind so aufeinander abgestimmt, dass genau Ferro Softfolie + Magnetfolie unter den Minis einen gerade abschluss bilden. die Bases sind hinten offen zum leichteren Entfernen der Modelle. Unter den Regimentsbases sind kleine ausbuchtungen für 3x1mm Scheibenmagnete, damit ihr euer Regiment auf einer Metallplatte transportieren könnt, ohne das was verrutscht. Wer davon was haben will, der schreibt mich an ^^ Ich erfülle auch Sonderwünsche und mache auch Gelände (Waldplatten und auch Gebäude) bearbeitet 13. März 2021 von Snitch 2 P 250 Imperium (9th Age) P 500 Cygnar (Warmachine)
Snitch Geschrieben am 14. März 2021 Geschrieben am 14. März 2021 ok, damit ihr euch das besser vorstellen könnt, hier ein paar Bilder: 3 P 250 Imperium (9th Age) P 500 Cygnar (Warmachine)
NoOneII Geschrieben am 22. März 2021 Geschrieben am 22. März 2021 Wir haben gestern auch mal ein erstes vorsichtiges Test- und Ausprobierspiel mit 1000P gemacht, nach Warmaster Revolution. Lila Plattelfen gegen grüne Plattelfen. Im ersten Anlauf natürlich sehr langwierigt, weil man ja doch immer wieder gucken muss wie nun ein "Retreat" sich von einem "Fallback" unterscheidet. Oder einem "Driveback". Oder wie genau man nun bei einem Charge positioniert. Da gab es noch einige Unsicherheiten, die wir dann irgendwann erstmal nach "Stell das jetzt einfach *da* hin, wir müssen mal vorankommen" gelöst haben. Aber das ist ja normal, wenn beide Spielpartner das Spiel noch nie gespielt haben und es nicht Mensch-Ärgere-Dich ist. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr, und wir sind gespannt. 2
NoOneII Geschrieben am 1. April 2021 Geschrieben am 1. April 2021 Huhu! Ich nochmal. Kennt irgendjemand einen schönen Blog/Youtubekanal o.Ä. wo mal die Nitteligkeiten bei der Positionierung von Charges/Rückzügen etc. erläutert werden? Wir sind uns z.B. beim Chargen nicht sicher wie das aussehen soll, wenn die Bewegungsdistanz der Angreifer zwar reicht um Kontakt herzustellen, aber nicht um sich "mittig" Base an Base zu positionieren, wie es gefordert ist. Und allerlei solcher Detailfragen kamen bei uns auf.
Halbling Geschrieben am 7. April 2021 Geschrieben am 7. April 2021 Bei mir in der Hobbyrunde erfreut sich Warmaster auch steigender Beliebtheit. Von Excellent Miniatures gefallen mit besonders die Bretonen, auf Mailnachfrage wurde mir mitgeteilt, dass ein Starterarmeeset ab Mai erhältlich sein wird. Da werde ich vermutlich zuschlagen. Da das aber noch wahnsinnig lange hin ist hab ich mir am Wochenende eine Hochelfenarmee bestehend aus alten GW Modellen und das Regelbuch gekauft. Das hier auf der Seite verlinkte Video werde ich mich die Tage mal anschauen. 2 Oldschool Untotenprojekt //Sammelprojekt: 40k, Mordheim, Necromunda und mehr! // SUCHE alte 40k Pappgeländesets aus den 90ern Dream as you'll live forever; live as you'll die tomorrow. -James Dean
Landi Geschrieben am 10. April 2021 Geschrieben am 10. April 2021 Am 1.4.2021 um 09:14 schrieb NoOneII: Wir sind uns z.B. beim Chargen nicht sicher wie das aussehen soll, wenn die Bewegungsdistanz der Angreifer zwar reicht um Kontakt herzustellen, aber nicht um sich "mittig" Base an Base zu positionieren, wie es gefordert ist. Hm kenne mich bei warmaster zwar nicht aus, aber bei Warhammer. Wenn die von dir erwähnte Distanz reicht um Kontakt herzustellen, ist das zuklappen und maximieren (mittig stellen) kostenlos. Du misst also ob du in Reichweite bist und wenn dann bewegst du sie mittig in Kontakt, egal ob das jetzt viel weiter ist oder nicht. Kann mir nicht vorstellen dass des bei Warmaster anders ist. 2 Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est
Gervin Geschrieben am 10. April 2021 Geschrieben am 10. April 2021 Vielleicht kann @Wraith hier weiterhelfen? 2 Hohepriester des Backwahn
NoOneII Geschrieben am 10. April 2021 Geschrieben am 10. April 2021 Ja, so haben wir es dann auch erstmal entschieden mit dem Dranklappen. Der vorzügliche iainmstanding auf Yutub hat gerade auch eine Einsteigerserie begonnen. Vielleicht geht er da in den entsprechenden Kapiteln auch so tief in's Detail. Mal sehen. 2
Hellcat Geschrieben am 26. April 2021 Geschrieben am 26. April 2021 (bearbeitet) Wie fällt denn eigentlich der Größenvergleich zwischen zwischen Puppen von Excellent Miniatures und denen von GW/Kallistra aus? Sind das wirklich 10mm-Minis oder haben die sich den 12mm von GW angepasst? bearbeitet 26. April 2021 von Hellcat 1 Da muss mehr Farbe ins Grau - Mein Sammelprojekt
Bodok Geschrieben am 26. April 2021 Geschrieben am 26. April 2021 Sobald ich meine Testbestellung von Excellent habe (soll heute kommen), kann ich die Elfen mal vergleichen... 4 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden