Zavor Geschrieben am 10. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 10. Dezember 2020 Am 9.12.2020 um 20:20 schrieb NogegoN: Ich habe gehandelt und Dir Deinen Wunsch soeben erfüllt Hab' Dank, NogegoN - obgleich ich natürlich hoffe, dass Du die Nominierung primär aus freien Stücken heraus hinterlassen hast und nicht, um mir einen Wunsch zu erfüllen. 1 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saranor Geschrieben am 11. Dezember 2020 Share Geschrieben am 11. Dezember 2020 Kann man die Statistik sehen, wann wer nominiert war und wer gewonnen hat? zu Weihnachten würde sich anbieten das Projekt mit dem jährlichen Kekswechsel-Zeremoniell zu nominieren. Vor allem da mittlerweile ein Großteil des Forums in der Brauerei mitarbeitet. Und @Zavor alles überwacht! Aber ich befürchte, das Projekt war erst kürzlich nominiert und hat den 1. Keks gewonnen. 5 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 12. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 12. Dezember 2020 Am 11.12.2020 um 10:37 schrieb Saranor: Kann man die Statistik sehen, wann wer nominiert war und wer gewonnen hat? Natürlich gibt es derartige Statistiken! Neben der Halle des Ruhmes, die alle Sieger in chronologischer Reihenfolge aufführt, existiert noch eine Übersicht in jedem Projekte-Unterforum, das die jeweiligen Nominierungen und Sieger aufführt: - Fantasy - SciFi - Historisch - Sammel- und sonstige Projekte Am 11.12.2020 um 10:37 schrieb Saranor: Aber ich befürchte, das Projekt war erst kürzlich nominiert und hat den 1. Keks gewonnen. Das Brauerei-Projekt des Hochkönigs hat den Titel im Juli diesen Jahres erlangt. Damit war es lediglich von der August-Abstimmung ausgeschlossen. Seit September hätte es daher wieder nominiert werden können. Es spräche also aus Sicht der Regeln nichts dagegen, das Projekt für den Dezember zu nominieren. 6 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milluz Geschrieben am 13. Dezember 2020 Share Geschrieben am 13. Dezember 2020 Heda, @Zavor! Gib mir doch Bescheid, wenn du was änderst. Damit ich reagieren kann: 6 DAWI Hoch und Breitkönig von Karak Drangthrong---Brauereibesitzer---Burgherr---Flottenchef---Schranzmeister---Herrscher der Lüfte Entdecker der nachwachsenden Gussgrate. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dizzyfinger Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 Der Trend geht scheinbar vom 28mm Scale weg. Finde ich gut, das solche Projekte auch hier Erwähnung finden. 2 -> The Horus Heresy: Istvaan III Atrocity <- -> Maltisch am Mittwoch <- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 Kleiner geht immer Gerade im historischen Bereich, wo man große Schlachten spielen möchte. Finde ich total klasse, was hier in solchen Maßstäben gezeigt wird 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dizzyfinger Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 Nicht nur da. Auch im fantastischen oder futuristischen wird in Romanen oft von Massenschlachten geschrieben, die auf dem Spielfeld sonst nicht realisierbar sind. 2 -> The Horus Heresy: Istvaan III Atrocity <- -> Maltisch am Mittwoch <- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 vor 19 Minuten schrieb Dizzyfinger: Der Trend geht scheinbar vom 28mm Scale weg. Finde ich gut, das solche Projekte auch hier Erwähnung finden. vor 14 Minuten schrieb D.J.: Kleiner geht immer Gerade im historischen Bereich, wo man große Schlachten spielen möchte. Finde ich total klasse, was hier in solchen Maßstäben gezeigt wird Was, 15mm oder 6mm Maßstab? Das ist ja riesig und klobig - was für Grobmotorige. Ich bin schon 'ne ganze Weile beim 0,66mm-Maßstab... 6 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 (bearbeitet) Angeber Die Grobmotorik ist nicht das Schlimme. Die Hand-Auge-Koordidingsbums will nicht immer so, wie ich es gerne hätte ? bearbeitet 14. Dezember 2020 von D.J. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gervin Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 Ich kann euch die kleinen Maßstäbe wirklich nur ans Herz legen. Hätte auch nie gedacht, dass solch fitzelige Arbeiten so viel Spaß machen können und es lässt sich wirklich sehr entspannt bepinseln. Probiert es einfach mal aus. 4 Hohepriester des Backwahn Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dizzyfinger Geschrieben am 14. Dezember 2020 Share Geschrieben am 14. Dezember 2020 vor 4 Minuten schrieb Gervin: ...wirklich nur ans Herz legen. Dank eines 3D Druckers ist das jetzt auch für 'Normalos' wie mich eine Möglichkeit. 8mm ist meins geworden. Aber vielleicht sollten hier Nominierungen kommen und keine Maßstabs Diskussionen. 6 -> The Horus Heresy: Istvaan III Atrocity <- -> Maltisch am Mittwoch <- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 1. März 2021 Share Geschrieben am 1. März 2021 Glückwunsch @melcher und andere zum Sieg im Armeeprojekt des Monats im Februar. Und Glückwunsch auch an @Sir Leon zum klaren 2ten Platz knapp hinter Platz 1 und deutlich vor dem Rest des Feldes - das nächste mal schaffen wir es! 6 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 2. März 2021 Autor Share Geschrieben am 2. März 2021 Da ich am gestrigen Tage die Gelegenheit genutzt habe, einen Fehler zu korrigieren, den ich bei einer der zusammengetragenen Statistiken aufgetan hatte, konnte ich mir noch einmal einen Überblick verschaffen, welch Projekte in den letzten rund fünf einhalb Jahren Teil des Events waren. Da waren schon etliche Klassiker dabei - oder auch Projekte, die mittlerweile der Hall of Fame angehören. Auch, wenn das Armeeprojekt des Monats nur eine Spielerei ist, so kann man doch sagen, dass zahlreiche Projekte mehr Aufmerksamkeit durch ihre Teilnahme erhalten haben. Allein aus diesem Blickwinkel heraus lohnt es sich, das Event auch in Zukunft fortzusetzen. 8 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saranor Geschrieben am 2. März 2021 Share Geschrieben am 2. März 2021 Ich hab so manche Abos vergeben, allein durch Nominierungen hier. ansonsten hätte ich die Projekte komplett verpasst. 4 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
melcher Geschrieben am 2. März 2021 Share Geschrieben am 2. März 2021 @Zavor Das mag eine Spielerei sein, ich glaube aber die ist doch wichtiger als es zunächst den Anschein hat. Wie @Saranorsagt, manchmal wird man ja nur durch eine Nominierung hier auf tolle Projekte gestoßen, gerade auch jenseits des eigenen Tellerrandes! Entsprechend: Danke für dein Engagement hier @Zweiundvierzig Vielen Dank für die Blumen und ja, auch Hut ab vor @Sir Leon für das zum Ende doch sehr knappe Rennen "Looks like you lost this game in the "purchase models" phase." (von irgendnem Warseer-Nappel) "Team Oldschool - hart am Pimsel - alles kann, nix muss" 2021 Hauptarmeen: Ratten und Knochen (2019) / Pics on Insta Melchers Bau: Skaven - Bilder/Berichte (2012) Kammer des Königs: Gruftkönige - Bilder/Berichte (2012) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 18. März 2021 Share Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Ich habe gerade mal die Statistiken zum Armeeprojekt des Monats studiert, die Zavor hier so vorbildlich und übersichtlich führt. Für mich der größte Schocker: Historische Projekte haben erst drei mal gewonnen. Und das letzte mal ist über anderthalb Jahre her. Sind die alle derart schlechter als Projekte in den anderen Bereichen (der Bereich mit den zweitwenigsten Siegern hat viermal so viele Sieger wie der historische...), oder ist die Apathie gegenüber historischen Projekten so groß? bearbeitet 18. März 2021 von Zweiundvierzig 2 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delln Geschrieben am 18. März 2021 Share Geschrieben am 18. März 2021 (bearbeitet) Weder noch. Um etwas zu nominieren muss ich es erstmal kennen. Die meisten sind hier halt in 40k bzw. SciFi unterwegs und dann in Fantasy. Ist hier halt auch "historisch" bedingt als ehemals warhammer.net und wie das Forum so hieß. Für Historische Systeme gibt es halt auch andere gute Boards. Und wenn man sich dann mal anguckt, das 10,71 % der nominierten Historischen Projekte gewonnen haben und bei SciFi nur 9,09%. Sieht das doch schon wieder besser aus. UND ich meine, dass einige der "sonstigen Projekte", halt die Sammelthreads, auch recht historisch waren...könnte da aber auch irren. Edit: Ein Blick in Zavors Liste zeigt, dass ich da irre bearbeitet 18. März 2021 von Delln 4 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt: aktuell ASoIaF NBL - SAGA in Aventurien - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread - Themenmonate in 2023 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 19. März 2021 Autor Share Geschrieben am 19. März 2021 Am 18.3.2021 um 15:16 schrieb Zweiundvierzig: Sind die alle derart schlechter als Projekte in den anderen Bereichen (der Bereich mit den zweitwenigsten Siegern hat viermal so viele Sieger wie der historische...), oder ist die Apathie gegenüber historischen Projekten so groß? Amüsanterweise haben sich @Nick_Ryder und ich darüber am Mittwoch im Discord-Server ausgetauscht. In meiner Wahrnehmung existiert keine bewusst ausgelebte Apathie gegenüber historischen Projekten. Die Chancen eines Projekts auf den Sieg werden durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, die wahrscheinlich ähnlich vielfältig sind wie die Anzahl der User, die sich an den Abstimmungen beteiligen. Möglicherweise hatte der eine oder andere historische Vertreter auch Pech, an einer Wahl teilzunehmen, in der die Qualität der Konkurrenz eine besonders hohe Dichte aufwies. Ein entscheidender Faktor ist naturgemäß die Anzahl der ausgesprochenen Nominierungen. Diese war in den Anfangsjahren recht niedrig (2016: zwei, 2017: drei). Im Vergleich dazu wurden 2018 neun und 2019 sechs historische Projekte nominiert. Das letzte Jahr wies wiederum lediglich fünf Nominierungen auf - im laufenden Jahr steht die Anzahl aber bereits bei drei (zwei davon bekanntlich in diesem Monat). Wer die historischen Projekte mit einer höheren Repräsentation ausstatten möchte, sollte aus meiner Sicht entsprechende Nominierungen aussprechen. Dadurch erhöht sich auch die Chance, dass ein solches Projekt eine Abstimmung für sich entscheidet. Eine Garantie gibt es allerdings auch nicht - das zeigt insbesondere das SciFi-Genre, wie von Delln bereits dargelegt. Rein statistisch stehen die historischen Projekte nicht schlecht dar: Drei Sieger bei lediglich 28 Nominierungen - das erscheint zumindest mir eine achtbare Quote zu sein. 4 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 19. März 2021 Share Geschrieben am 19. März 2021 vor 6 Minuten schrieb Zavor: Wer die historischen Projekte mit einer höheren Repräsentation ausstatten möchte, sollte aus meiner Sicht entsprechende Nominierungen aussprechen. Dadurch erhöht sich auch die Chance, dass ein solches Projekt eine Abstimmung für sich entscheidet. Eine Garantie gibt es allerdings auch nicht - das zeigt insbesondere das SciFi-Genre, wie von Delln bereits dargelegt. Rein statistisch stehen die historischen Projekte nicht schlecht dar: Drei Sieger bei lediglich 28 Nominierungen - das erscheint zumindest mir eine achtbare Quote zu sein. Guter Punkt. 1 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 19. März 2021 Share Geschrieben am 19. März 2021 Hier sind zwar nach all den Jahren auch viele an historischen Projekten Interessierte unterwegs, jedoch historisch bedingt (pun intended) eher Phantasie-Anhänger. Ich will auch nicht ausschließen, dass man bei einem historischen Projekt auch irgendwie mitbewerten sollte, wie historisch akurat es nun ist. Bei mir würde das dann in den allermeisten Epochen darauf hinauslaufen, dass ich mangels Kenntnis eh nur nach Optik - salopp gesagt - wähle. Und wenn ich wiederum nur nach Optik gehe, steht nicht wirklich das Historische am Projekt im Vordergrund um zu punkten. Ein wichtiges Element des historischen Projektes kommt damit - bei uns hier - demnach also gar nicht wirklich zum (Bei)Tragen. Das ist aber mehr so "rumüberlegt". 3 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saranor Geschrieben am 19. März 2021 Share Geschrieben am 19. März 2021 vor 39 Minuten schrieb Drachenklinge: Bei mir würde das dann in den allermeisten Epochen darauf hinauslaufen, dass ich mangels Kenntnis eh nur nach Optik - salopp gesagt - wähle. Und wenn ich wiederum nur nach Optik gehe, steht nicht wirklich das Historische am Projekt im Vordergrund um zu punkten. Ein wichtiges Element des historischen Projektes kommt damit - bei uns hier - demnach also gar nicht wirklich zum (Bei)Tragen. Dem schließe ich mich an. Ich würde eine schöne selbst geschriebene und spannende Geschichte sogar einer historisch akkuraten Schlachtbeschreibung vorziehen. und in Punkto Optik gewinnen Monster/Drachen/Zwerge häufig gegen einen Haufen Landsknechte. Hier muss schon Größe, Bezug(Kölner Heraldik) oder irgendetwas anders herausstechen, damit es mein Interesse weckt. 2 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nick_Ryder Geschrieben am 20. März 2021 Share Geschrieben am 20. März 2021 Hm.... naja ich hatte im Voice ja schon etwas meine nSenf dazu gegeben. Ich finde wir haben hier tolle historische Projekte, die vielleicht etwas zu wenig zur Geltung kommen.... ich bin ja auch niemand der viel nominiert, sollte ich vielleicht mal. Tatsächlich sind es für mich gefühlt im letzten Jahr die historischen Projekte präsenterals noch vor 2 Jahren. Das merke ich schon daran, dass ich grundsätzlich NIE für ein 40K Projekt stimme und mir am liebsten ein historisches aussuche. Das war früher für mich gefühlt problematischer als im letzten Jahr. Ob so ein Projekt dann gewinnt liegt dann oft auch an der "Fanbase". Es gibt ja durchaus Leute hier, die ihre Fansmitbringen und die dann für sie abstimmen. Ist auch vollkommen legitim. Das ist ist halt mein subjektiver Eindruck hier. Generell geht es ja zum Glück auch um nichts... also keine materiellen Werte. Ich glaube das würdedie Lockerheit dann auch deutlich aus der Sache nehmen. Von daher freue ich mich immer über tolle historische Projekte. Vor allem welche, die mich selber ansprechen. Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden 2 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord, Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saranor Geschrieben am 20. März 2021 Share Geschrieben am 20. März 2021 (bearbeitet) Es wäre aber vielleicht gut, wenn mehr historische Projekte nominiert würden. Ich habe dadurch viele Interessante Projekte gesehen. beim P500 fand ich Projekte der Antike(meist Römer) interessant, während der ACW mich praktisch null interessiert. bei mittelalterlichen Projekten würde mich der Geländebau reizen. Also Dörfer/Burgen/Städte. Selbst wenn diese Projekte es nicht zum Sieg schaffen, dann bekommen sie dennoch einen Schub an neuen Abos. Also fleißig nominieren PS: nautische Themen reizen mich auch bearbeitet 20. März 2021 von Saranor 5 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 21. März 2021 Autor Share Geschrieben am 21. März 2021 vor 21 Stunden schrieb Saranor: Also fleißig nominieren Dieser Empfehlung schließe ich mich - wenig überraschend - an. 2 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 22. März 2021 Share Geschrieben am 22. März 2021 (bearbeitet) Ich selber habe festgestellt, dass ich gerade auch im historischen Bereich Projekte zu Themen finde, von denen ich glaubte, sie interessieren mich nicht. So zum Beispiel Thema American Civil War - bis ich Sir Leons Projekt(e) zu lesen angefangen habe. Viele historische Projekte schrecken vielleicht durch Textwände und gelegentlich kontrovers geführte Diskussionen zu bestimmten Aspekten ab, aber sobald ich mich drauf eingelassen habe, finde ich es inhaltlich meist fesselnder und stimulierender als Projekte zu fantastischen Themen. bearbeitet 22. März 2021 von Zweiundvierzig 1 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden